Audi macht Privat Fahrt mit Kundenfahrzeug...
Mein Audi ist zur Zeit wegen Multitronic Problemen beim Audizentrum, es wurde/wird das Getreibe komplett wieder Neu aufgebaut für ca. 3.500-4.000 Euro.
Aussage von Audi am Samstag: Ihr Wagen wird ca. Mittwoch fertig sein. Da wir Probleme mit der Ersatzteil Beschaffung haben, steht er mit Komplett zerlegten Getriebe bei uns in der Werkstatt.
Soweit alles OK, dachte ich mir aber leider war ich gestern gegen den frühen Nachmittag doch etwas baff.
Mir ist vollkommen Klar, das sie wenn alle Arbeiten erledigt sind eine Probefahrt machen müssen, ob das Getriebe wieder funktioniert.
Aber gestern als ich zur Spätschicht fuhr, dachte mich trifft der Schlag. Im Halteverbot mitten auf der Straße vor einem Bäcker stand doch tatsächlich mein A4. Und es kam aus dem Bäcker einer mit "siffigen" Arbeitsklamotten und zwei Tüten (Kuchen und Brötchen) schmiss diese auf die Rücksitzbank und fuhr mit Quietschenden Reifen los. Leider konnte ich so schnell nicht an die Seite fahren und ihn zur Rede stellen.
Würdet ihr das Ansprechen wenn ihr das Auto holt? Oder soll ich da heute mal vorbei frahren und fragen wie der Kuchen geschmeckt hat?
Bin schont etwas entsetzt, da ich ihn ja bei Audi direkt abgegeben habe, und nicht in irgendeiner Hinterhof Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Naja,diese Art mirt einem Problem umzugehen spricht eher für die Werkstatt.
Ich glaube für die Zukunft bist du bestens aufgehoben.
43 Antworten
Hallo,
finde das Verhalten der Werkstatt auf die Reklamation vollkommen i.O.
20 % Rabatt auf die Rechnung ist doch absolut ok. Andere hätten sich entschuldigt und gut.
Das der Mitarbeiter vom KD Meister auf sein Fehlverhalten angesprochen wurde ist wohl nachzuvollziehen. Gleich davon ausgehen das alle zusammenhalten und nix passiert glaube ich selber eher nicht.
Dazu gibt es von Audi auch interne Anweisungen. Sollte der TE sich bei Audi darüber beschwerden wird die Werkstatt bestimmt mächtig Probleme vom Hersteller bekommen.
So wie sie sich verhalten hat wird der TE sich eher nicht beschweren und die Sache ist damit aus der Welt.
Ist doch gut so.
Gruß
Tach,
hatte auch einmal ein merkwürdiges Erlebnis mit unserem nahezu neuen A4 Allroad Quattro:
Als ich das Fahrzeug (an einem Freitag zum Audi-Zentrum gebracht) am Montag morgen abholen wollte wurde mir eröffnet, dass das Auto leicht beschädigt worden sei.
http://www.motor-talk.de/.../...uattro-facelift-2012-t3950139.html?...
Nachdem der Wagen im Sichtbereich der Videoüberwachungsanlage stand, aber nichts aufgezeichnet worden ist (lt. Audizentrum läuft die tagsüber nie) und das Audi-Zentrum selbst auch keine Aufnahme des Sachverhalts durch die Polizei vornehmen wollte (das brächte ja alles nichts), kamen mir auch komische Gedanken.
Ich hatte mich dann auch recht ungehalten gezeigt.
Bei der Reparatur wurden die drei leicht beschädigten Teile durch neue Teile ersetzt, mir wurde eine Liste der Austauschteile und die Arbeitsschritte schriftlich, sowie Photos der Arbeiten zur Dokumentation übergeben, zudem konnte ich das Auto mit demontierter Frontschürze und Kotflügel begutachten um zu sehen, dass es sich nur um leichte Karosserieschäden handelt, und nach Abschluß der Reparatur wurden mir die ersetzten Karosserieteile vorgelegt.
Zudem gab's einen Q5 3.0 als Ersatzwagen.
Seither werde ich wie ein R8-Kunde behandelt und mit Handschlag und Namen begrüßt. Auch wurde mir einer Folierung der Ladekante "auf's Haus" gegeben. Damit ist's für mich gegessen.
Allerdings sind wir - bislang nur zum Räderwechsel - bei einem VW-Händler mit Audi Service Lizenz: Hier legen die Mechaniker vor jedem Service Schutzfolie über das Lenkrad und die Sitze, der Chef persönlich putzt einem nach dem Service das Auto.
Das beeindruckt mich schon. Ist halt was anderes, wenn dem Chef der Laden auch gehört.
Grüße
hab mal beobachtet wie so ein junger mechaniker am ATU parkplatz mit einem kundenfahrzeug in die garage zum reifenwechseln eingebogen ist.
den hätt ich nicht nur zur rede gestellt wenn das mein auto gewesen wäre...
Zitat:
Original geschrieben von traceur03
hab mal beobachtet wie so ein junger mechaniker am ATU parkplatz mit einem kundenfahrzeug in die garage zum reifenwechseln eingebogen ist.
den hätt ich nicht nur zur rede gestellt wenn das mein auto gewesen wäre...
In diese Lage könnte ich z.B. NIEMALS kommen 😉
Ähnliche Themen
Unglaublich wie respektlos manche mit dem Eigentum anderer umgehen! Ich kann mich noch an eine Probefahrt mit dem GT86 erinnern, in der mir die Knie geschlottert haben. War für mich allerdings auch das erste Mal mit 200 PS Heckantrieb in einem Sportcoupé.
Der ATU Mechaniker stand vielleicht unter Zeitdruck, aber würde ich als Kunde sehen, wie jemand mein Auto rabiat behandelt, würde dieser von mir auch einen Kopf kürzer gemacht.
Vielleicht tritt für den Themenstarter ja nun auch die "R8-Kunden Behandlung" ein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Naja,diese Art mirt einem Problem umzugehen spricht eher für die Werkstatt.
Ich glaube für die Zukunft bist du bestens aufgehoben.
Die sind auf jeden Fall "geimpft" für den nächsten Besuch (kann man dann ja immer noch mal anklingen lassen 😉 )
Vielleicht hat der Fahrer auch nur 'n "Einlauf" bekommen weil er sich hat erwischen lassen! 😁
Wenn ihm das öfter passiert, bleibt er auch nicht lange - gut, dass Besitzer es auch mal sehen und melden (wie du).
20% bei der Summe ist aber doch ganz ordentlich, das habe 'se wenigstens etwas geblutet.
Die 20% Rabatt werden jetzt dem armen Mechaniker vom Lohn abgezogen. Dabei wollte er nur mal einen Audi fahren. Aber so geht es natürlich nicht, die Teile kann man ja auch mieten 😛
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Die sind auf jeden Fall "geimpft" für den nächsten Besuch (kann man dann ja immer noch mal anklingen lassen 😉 )Zitat:
Original geschrieben von haflinger20
Naja,diese Art mirt einem Problem umzugehen spricht eher für die Werkstatt.
Ich glaube für die Zukunft bist du bestens aufgehoben.
Vielleicht hat der Fahrer auch nur 'n "Einlauf" bekommen weil er sich hat erwischen lassen! 😁
Wenn ihm das öfter passiert, bleibt er auch nicht lange - gut, dass Besitzer es auch mal sehen und melden (wie du).
20% bei der Summe ist aber doch ganz ordentlich, das habe 'se wenigstens etwas geblutet.
Mein Service Berater hatte gemeint das war bei ihm nicht das erste mal, er wurde schon öfters drauf aufmerksam gemacht das keine Privaten Fahrten mit kundenfahrzeuge stattfinden! Jetzt hat es aber zum 1. mal ein Kunde gesehen...
Das wird folgen haben für ihn, meinte er, da wohl Arbeitsvertrag eh befristet war! Ich denke nicht das die das unterm Tisch kehren.
Ich war ja auch Mechaniker und ab und zu auf die Post, oder was holen habe ich auch gemacht. ABER immer sehr sorgfälltig behandelt. Nichts gegessen, verstellt, schön langsam und angemessen gefahren und nie mit durchdrehenden Reifen losfahren und rasen. Also wie du schon sagest, versiffter Kerl. Bei dem siehts wahrscheinlich auch so im Auto und Zuhause aus.
Wenn der Wagen seriös behandelt wird, stört mich das nicht. Die Leute müssen Probefahrt machen, ist wichtig. Was holen, Beck, Post etc. ist egal. Auf den Aufträgen ist immer notiert wer es gemacht hat. Kannst ihn verlangen und direkt den ersten Eindruck verschaffen. Fragen über die Probefahrt, erklären wie es bei dir war etc. So kann es dir ev helfen. ggf. kannst dem Kundendienstleiter sagen, der passt mir nicht. 🙂
Sowas hätte ich bei Audi nicht erwartet, bevor die jemanden einstellen prüfen die den jenigen auf Herz und Nieren, die psysche alles... Wie so einer schließlich bei Audi arbeiten kann??
nichts desto trotz kann der Vertragshändler/Niederlassung nichts dafür und sollte bloß nicht an den Pranger gestellt werden.
Aber ähnliches habe ich mal bei Atu erlebt, da habe ich einen X5 gesehen der wurde mit kaltem Motor auf dem Hof runtergejagt. Ich dachte mir nur was für kranke idioten!
Das Ganze erinnert mich an die Geschichte von Ende März, als auf einer Werkstattfahrt ein 300er SL zerlegt wurde, was echt bitter ist:
Link zu Spiegel Online
Sorgfalt scheint bei Einigen in dieser Branche nicht wirklich vorhanden zu sein. Wenn mir ein Fahrer berichtet, der Mietwagen würde locker 200 rennen und ein Blick auf den km Zähler zeigt einen Wert von unter 200km, dann wundert mich nix. Aber gleiches gilt auch für manchen Besitzer von Firmenwagen - ich kann mich gut an großspurige Aussagen erinnern a la "Wenn ich den Wagen zurückgebe, ist er fertig." - bei 36 Monaten und 120tkm Laufleistung...
Passend und grad aktuell (gestern war erneuter Prozeß):
http://www1.wdr.de/themen/panorama/flughafenparkhaus100.html
Was für ein Penner .
Zitat :
Neben drei Parkhausmitarbeitern steht nun auch ihre Chefin vor Gericht. Sie soll von den Touren ihrer Leute gewusst haben. Ein leitender Parkhaus-Mitarbeiter soll die Schlüssel aller Kundenfahrzeuge unverschlossen in seinem Büro aufbewahrt und den Kollegen gestattet haben, sich die Schlüssel zu nehmen. Dabei soll er sich aber laut Anklage vorbehalten haben, die teuersten Fahrzeuge selbst zu fahren.
Was lernt man daraus? wenn man ins Urlaub fliegt Auto in eine Garage (oder kurrzzeitig garage mieten) und gut ist.
Ich musste letzte Woche etwas ähnlichen feststellen. Hatte eine Termin mit meinem 8K wegen eines Rücklichtes da eine LED ausgefallen war. Ein Mechatroniker kam freundlich zu mir um mein Schlüssen entgegen zu nehmen. Ich heimlich hinterher. Er stieg komplett schmutzig ohne Sitzschohner in mein Fahrzeug und fuhr mit einer sehr hohen Geschwindigkeit in die Werkstatt. Nach 5 min kam er auch schon ganz Nett und freundlich zurück und ich sprach ihn natürlich gleich darauf an jedoch bekam ich eine blöde antwort:
"Ich mache das schon seit 4 Jahren und man kennt jede ecke auswendig"
Das soll der Grund sein warum so mit unseren Autos umgegangen wird???
Hallo Leute,
ich bin der Überzeugung, das derartige Verhaltensweisen wie hier beschrieben ihre Ursache auch darin haben, wie die Unternehmensleitung das Unternehmen führt. Der Fisch stinkt vom Kopf.
Wenn der Chef bei einer Einstellung eines neuen MA klare Verhaltensregeln (und bei Missachtung die entsprechenden Kosequenzen) ausführt, dann kommt so etwas kaum vor.
Ich habe schon einige VW / Audi Häuser kennenlernen dürfen, vordergründig immer (gespielte) Freundlichkeit, wenn dann aber ein Fehler von MA des AH begangen wird oder der Kunde berechtigte Ansprüche anmeldet, dann wird sofort dicht gemacht, dann wird verharmlost, negiert, gelogen.
In einem früheren Werkstättentest der AMS wurden die Ergebnisse eines Reutlinger Audi AH als "nahe am Betrug" gekennzeichnet. Und genau mit diesem AH hatte ich auch meine Erfahrungen machen dürfen.
Es gibt immer noch zu viele Kunden, die sich das bieten lassen.
Grüße VC