Audi macht Privat Fahrt mit Kundenfahrzeug...
Mein Audi ist zur Zeit wegen Multitronic Problemen beim Audizentrum, es wurde/wird das Getreibe komplett wieder Neu aufgebaut für ca. 3.500-4.000 Euro.
Aussage von Audi am Samstag: Ihr Wagen wird ca. Mittwoch fertig sein. Da wir Probleme mit der Ersatzteil Beschaffung haben, steht er mit Komplett zerlegten Getriebe bei uns in der Werkstatt.
Soweit alles OK, dachte ich mir aber leider war ich gestern gegen den frühen Nachmittag doch etwas baff.
Mir ist vollkommen Klar, das sie wenn alle Arbeiten erledigt sind eine Probefahrt machen müssen, ob das Getriebe wieder funktioniert.
Aber gestern als ich zur Spätschicht fuhr, dachte mich trifft der Schlag. Im Halteverbot mitten auf der Straße vor einem Bäcker stand doch tatsächlich mein A4. Und es kam aus dem Bäcker einer mit "siffigen" Arbeitsklamotten und zwei Tüten (Kuchen und Brötchen) schmiss diese auf die Rücksitzbank und fuhr mit Quietschenden Reifen los. Leider konnte ich so schnell nicht an die Seite fahren und ihn zur Rede stellen.
Würdet ihr das Ansprechen wenn ihr das Auto holt? Oder soll ich da heute mal vorbei frahren und fragen wie der Kuchen geschmeckt hat?
Bin schont etwas entsetzt, da ich ihn ja bei Audi direkt abgegeben habe, und nicht in irgendeiner Hinterhof Werkstatt.
Beste Antwort im Thema
Naja,diese Art mirt einem Problem umzugehen spricht eher für die Werkstatt.
Ich glaube für die Zukunft bist du bestens aufgehoben.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perlibu
Ich war ja auch Mechaniker und ab und zu auf die Post, oder was holen habe ich auch gemacht. ABER immer sehr sorgfälltig behandelt. Nichts gegessen, verstellt, schön langsam und angemessen gefahren und nie mit durchdrehenden Reifen losfahren und rasen. Also wie du schon sagest, versiffter Kerl. Bei dem siehts wahrscheinlich auch so im Auto und Zuhause aus.Wenn der Wagen seriös behandelt wird, stört mich das nicht. Die Leute müssen Probefahrt machen, ist wichtig. Was holen, Beck, Post etc. ist egal. Auf den Aufträgen ist immer notiert wer es gemacht hat. Kannst ihn verlangen und direkt den ersten Eindruck verschaffen. Fragen über die Probefahrt, erklären wie es bei dir war etc. So kann es dir ev helfen. ggf. kannst dem Kundendienstleiter sagen, der passt mir nicht. 🙂
Sorry, aber sowas ist wirklich unter aller Sau. Solch Sachen verbindet man sicherlich mit keiner Probe- bzw. Kontrollfahrt! Der Händler hat hierfür Sorge zutragen, das sowas mit Fahrzeugen vom Händler passiert, aber nicht vom Kunden...
Die Kontroll bzw. Probefahrt endet dann, wenn jemand aussteigt und etwas holt, was überhaupt garnichts mit dem Kunden bzw. dessen Problem zutun hat. Ich würde es dokumentieren + Fotos machen und keinerlei Entschädigung vom Händler annehmen. Alles weitere wird sich dann ergeben.
Einfach eine Frechheit und ne Schande, das es sowas überhaupt gibt und Leute es i.O. finden!
Fehlverhalten passiert, Fehler eingestanden, Fehler wieder gutgemacht.
Was will man mehr? Den Mechaniker steinigen, wie im Mittelalter?
Denke, der hat seine Lektion gelernt und eine zweite Chance kann jeder
gut gebrauchen. Oder sind wir alle fehlerfrei?
Zitat:
Original geschrieben von dejan89
... Er stieg komplett schmutzig ohne Sitzschohner...
Sowas sieht man leider immer öfter. Überraschenderweise wurde bisher mein Smart im Smart-Center vorbildlich behandelt.
Zum Fall des TE. Mich würde es ja unter den Nägeln brennen, ein Schreiben an Audi zu senden. Der nachweisliche Preisnachlaß ist ja quasi ein "Eingeständnis". Jedoch würde er es sich dann womöglich mit seiner Werkstatt völlig "verscherzen" und die wird ihn bzw. sein Auto ja sicher ab jetzt besser behandeln.
Fehler (z.B. beim Rangieren) können passieren (leider wird hier auch erstmal alles abgestritten) aber das hier beschriebene war ja bewusst und kein Versehen.
Unterm Strich hat sich das AH ja doch vernünftig gezeigt - viel mehr wird man wohl nicht rausholen können. Ich bin froh nicht mitzbekommen was mit meinen Fahrzeugen so alles angestellt wird wenn sie gezwungenermaßen mal beim freundlichen sKenne einige Leute die MB fahren und darauf schwören - u.A. mein alter Herr der vor einigen Jahren von Audi gewechselt ist - auch wegen dem unterirdischen Service bei Audi. Wenn man sich da die Erfahrungen mit den MB Werktstätten anhört meint man die Geschichten kämen aus einer anderen, besseren Welt. Keine Spur von dieser ewigen Unfähigkeit die man leider bei Audi erlebt - mich graust es schon vor dem ersten Service Ende des Jahres. Für mich freilich kein Grund an einen Wechsel zu denken, denn die Fahrzeuge der Stuttgarter kommen für mich definitiv nicht in Frage - sollte Audi aber zu denken geben die Qualität des services mal endlich dem der Fahrzeuge anzupassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-NRW
Wenn man sich da die Erfahrungen mit den MB Werktstätten anhört meint man die Geschichten kämen aus einer anderen, besseren Welt. Keine Spur von dieser ewigen Unfähigkeit die man leider bei Audi erlebt - mich graust es schon vor dem ersten Service Ende des Jahres.
Kann dem nicht so ganz zustimmen.
Kenne zu der Marke mit dem Stern genügend Beispiele von unfähigen Werkstätten mit gleichzeitig arrogantem Auftreten, Bürokratismus, etc.
Genauso gibt es eine ganze Menge
empfehlenswerte Audi Werkstätten.
Klar darf man nicht pauschalisieren - ich jedenfalls habe nach 15 Jahren VW / Audi im Raum Düsseldorf ausschließlich schlechte Erfahrungen gemacht, leider. Die Liste kenne ich und ein spezieller "Freund" von mir ist mit drauf - der Laden wird von mir nicht mehr aufgesucht:
(Autohaus Nauen - Meerbusch (bei Düsseldorf) Serviceberater: Herr Dreischer)
Leider hatte ich bisher nur bei außerplanmäßigen Besuchen im Rahmen von Totalausfällen gute Erfahrungen mit Freundlichen, welche aber für den normalen Service viel zu weit weg sind.
Zitat:
Original geschrieben von bennniii
Die Kontroll bzw. Probefahrt endet dann, wenn jemand aussteigt und etwas holt, was überhaupt garnichts mit dem Kunden bzw. dessen Problem zutun hat. Ich würde es dokumentieren + Fotos machen und keinerlei Entschädigung vom Händler annehmen. Alles weitere wird sich dann ergeben.Einfach eine Frechheit und ne Schande, das es sowas überhaupt gibt und Leute es i.O. finden!
Aber sonst hast Du keine Sorgen? 🙄
Welchen nachteil hast Du denn, ob der Mechaniker nun ne Probefahrt von nonstop 10km macht oder 2x 5km weil er die Kiste ganz kurz beim Bäcker parkt? das tut weder dem Fahrzeug noch dir irgendeinen Abbruch.
Jetzt kommt mal wieder runter von eurem Ego-Trip hinischtlich des "ach so heiligen Blechles..."
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Aber sonst hast Du keine Sorgen? 🙄Zitat:
Original geschrieben von bennniii
Die Kontroll bzw. Probefahrt endet dann, wenn jemand aussteigt und etwas holt, was überhaupt garnichts mit dem Kunden bzw. dessen Problem zutun hat. Ich würde es dokumentieren + Fotos machen und keinerlei Entschädigung vom Händler annehmen. Alles weitere wird sich dann ergeben.Einfach eine Frechheit und ne Schande, das es sowas überhaupt gibt und Leute es i.O. finden!
Welchen nachteil hast Du denn, ob der Mechaniker nun ne Probefahrt von nonstop 10km macht oder 2x 5km weil er die Kiste ganz kurz beim Bäcker parkt? das tut weder dem Fahrzeug noch dir irgendeinen Abbruch.
Jetzt kommt mal wieder runter von eurem Ego-Trip hinischtlich des "ach so heiligen Blechles..."
seh ich anders. Eine Probefahrt dient entweder der Überprüfung des Fahrzeugs generell auf vorhandene Fehler bzw. der Erfolgskontrolle einer vorangegangenen Reparatur. Nicht mehr und nicht weniger. Üblicherweise werden solche Fahrten von Werkstatt- oder Serviceleitern unternommen und auch abgezeichnet. Nur dafür gebe ich als Kunde mein Einverständnis.
Hier aber war es wohl eine völlig unnötige "Spritztour" eines "Subalternen" und da hört der Spaß auf. Zumal der sich auch noch einen - wenn auch nur geringen - Verkehrsverstoß geleistet hat.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Hier aber war es wohl eine völlig unnötige "Spritztour" eines "Subalternen" und da hört der Spaß auf. Zumal der sich auch noch einen - wenn auch nur geringen - Verkehrsverstoß geleistet hat.
Da geb ich Dir Recht. Das hier geschehene war absolut suboptimal.
Aber der oben von mir zitierte Beitrag bezog sich ja darauf, dass jede nicht zu Eintausend Prozent reine Testfahrt mit umgehenden Konsequenzen für den Betrieb endet.
Und da finde ich, sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.
was passiert, wenn auf der Probefahrt nachgetankt werden muss?
Darf der Testfahrer dann an die Tanke? Vermutlich Ja...?
Und wenn er schon dort ist, darf er sich auch noch nen Schokoriegel+Croissant kaufen? Vermutlich auch ja....?
Dann macht es keinerlei Unterschied, ob er friedlich und sittsam zur Tanke fährt, oder im selben Fahrstil zum Bäcker.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
was passiert, wenn auf der Probefahrt nachgetankt werden muss?Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
Hier aber war es wohl eine völlig unnötige "Spritztour" eines "Subalternen" und da hört der Spaß auf. Zumal der sich auch noch einen - wenn auch nur geringen - Verkehrsverstoß geleistet hat.
Darf der Testfahrer dann an die Tanke? Vermutlich Ja...?
Und wenn er schon dort ist, darf er sich auch noch nen Schokoriegel+Croissant kaufen? Vermutlich auch ja....?
dann war das aber hoffentlich im Rahmen einer abschließenden Probefahrt einer authorisierten Person, für die ich mein Einverständnis gebe. Und wenn der Sprit knapp wird, muss derjenige natürlich auch zur Tanke. Dagegen sagt ja keiner was. Wegen mir kann der sich bei der Gelegenheit auch ein paar Dosen Cola mitnehmen.
Aber darum gings hier nicht.
Irgendwelche Werkstatt-Newbies haben den Wagen überhaupt nicht vom Gelände zu bewegen und schon garnicht für völlig überflüssige Fahrten! Dafür hat die Werkstatt garantiert nicht mein stillschweigendes Einverständnis.
Ist meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Aber sonst hast Du keine Sorgen? 🙄Zitat:
Original geschrieben von bennniii
Die Kontroll bzw. Probefahrt endet dann, wenn jemand aussteigt und etwas holt, was überhaupt garnichts mit dem Kunden bzw. dessen Problem zutun hat. Ich würde es dokumentieren + Fotos machen und keinerlei Entschädigung vom Händler annehmen. Alles weitere wird sich dann ergeben.Einfach eine Frechheit und ne Schande, das es sowas überhaupt gibt und Leute es i.O. finden!
Welchen nachteil hast Du denn, ob der Mechaniker nun ne Probefahrt von nonstop 10km macht oder 2x 5km weil er die Kiste ganz kurz beim Bäcker parkt? das tut weder dem Fahrzeug noch dir irgendeinen Abbruch.
Jetzt kommt mal wieder runter von eurem Ego-Trip hinischtlich des "ach so heiligen Blechles..."
Es geht sich um's Prinzip. Sowas macht man einfach nicht. Wenn du das mit der Tanke vergleichen willst, nur zu... ist aber totaler Schwachsinn.
Man verbindet einfach kein Brötchen bzw. Kuchen holen mit einer Probefahrt. Selbst wenn der Chef sagt, fahr mal bitte eben kurz Brötchen holen...selbst dann nimmt man sicherlich nicht den Wagen vom Kunden wo vielleicht noch eine Probefahrt aussteht 😉
Kein Wunder das sowas anscheinend gang und gebe ist...
Das alles hat auch nichts mit nem Ego Trip zutun... wenn du gerne Sachen mit fremden teilst, anscheinend auch dein Auto, dann mach es.. Hat aber alledem nichts mit der hier beschriebenen Situation zutun.
Und selbst wenn ich mein Fahrzeug mit der Tanknadel auf 0 in den Betrieb stelle, kann man heutzutage noch mind. 10-20 Kilometer problemlos fahren. Der Weg zur Tanke wird zu 99,8% nicht nötig sein.
Ist ja schon fast beängstigend wie hier MEIN 8k auf UNFASSBARE Weise MISSBRAUCHT, ZWECKENTFREMDET und BESCHMUTZT wurde..... Lächerlich!
Letztes Jahr hat mir ein Audi Mitarbeiter einen Adventskalender nach hause gebracht - auf Probefahrt mit einem Kundenfahrzeug. DEN hab ich aber rundgemacht. 🙄
Bleibt doch bitte mal auf dem Teppich! Die Jungs kümmern sich um die Fahrzeuge, setzen sie wieder instand. Muss man für jeden Scheiss gleich ein riesiges Fass aufmachen, um zu zeigen was man für ein toller Fahrzeugbesitzer ist?
Der ohne Sünde ist werfe den ersten Stein. 🙂
Denke der Händler hat auf den Fehler korrekt reagiert. Gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Aber sonst hast Du keine Sorgen? 🙄Zitat:
Original geschrieben von bennniii
Die Kontroll bzw. Probefahrt endet dann, wenn jemand aussteigt und etwas holt, was überhaupt garnichts mit dem Kunden bzw. dessen Problem zutun hat. Ich würde es dokumentieren + Fotos machen und keinerlei Entschädigung vom Händler annehmen. Alles weitere wird sich dann ergeben.Einfach eine Frechheit und ne Schande, das es sowas überhaupt gibt und Leute es i.O. finden!
Welchen nachteil hast Du denn, ob der Mechaniker nun ne Probefahrt von nonstop 10km macht oder 2x 5km weil er die Kiste ganz kurz beim Bäcker parkt? das tut weder dem Fahrzeug noch dir irgendeinen Abbruch.
Jetzt kommt mal wieder runter von eurem Ego-Trip hinischtlich des "ach so heiligen Blechles..."
wollte ich auch sagen... haha. Nein im Ernst keine anderen Sorgen. Ist doch nicht verkehrt. Man muss auch sagen, dass sehr viele Mechaniker wissen wie mit Autos umgehen, was Kunden nicht wissen. Nur viel Geld haben und teure Wagen kaufen. Nichtmal wissen was unter der Haube ist. Ich sagte, wenn die Probefahrt ohne 2 minütige Pause endet, spielt das überhaupt keine Rolle. Wenn ein Mechaniker, das Auto sorgfälltig behandelt, spricht nichts dagegen. Sonst bin ich deiner Meinung. UND es gibt auch solche Mechaniker die das können und die Autos der Kunden, besser behandeln als alles andere. Also bitte.