Audi läuft mit 5W40 schlecht ?!
Habe heute meinem Audi mal neues Öl gegönnt , diesmal nahm ich mal statt 15W40 oder wie vorher drin war 10W40 mal 5W40 ich dachte das es besser ist oder hat es auch Nachteile ? Mir kommt es so vor als ob er noch schlechter läuft wie vorher , oft Drehzahlschwankungen* im Stand ?
53 Antworten
jo,
1.) erstes Mal: 10W40 -> keine Probleme?
2.) zweites Mal: 15W40 -> keine Probleme!
3.) drittes Mal: 5W40 -> Probleme!
Jo, so in etwa hab ich das auch verstanden....Glaube aber trotzdem das es an schlechtem Öl liegt, was er genommen hat.
da spielen soviele Faktoren eine Rolle, dass man das bei einem so alten Auto garnicht definiert sagen kann.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Wo habe ich geschrieben das alles andere schrott ist 🙄? Richtig, ein wenig viel reininterpretiert oder? Alles andere ist eben nix besonderes fürs Geld, und von manchen Ölen sollte man halt ganz die Finger lassen.....
Du hattest geschrieben "alles außer"... Also ist da gar nichts reininterpretiert, sondern nur der Umkehrschluß, daß in Deinen Augen alles andere Schrott ist.
Aber da Du Dich ja wahrscheinlich selber nicht so gut auskennst und Dich deshalb auf Browi verläßt (guter Mann),ist es klar,daß so eine Falschaussage kommt.
Aber egal jetzt.
Natürlich sollte man gutes Öl fahren auch wenn es damals solch hochwertiges Öl noch nicht auf dem Markt war.
Oder kauft ihr euch auch immer die billigsten Schrottreifen,nur weil es "damals" auch noch nichts besseres gab?
Generell halte ich von Baumarktöl nichts-man kann Glück aber auch Pech haben.
Da verlasse ich mich doch lieber auf Markenhersteller.
Und ob jetzt 15er oder 5er Öl -ist wohl eher eine Philosophiefrage. Fakt ist ,daß Vollsyntetik Markenöl deutlich besser ist als mineralisches 15W.
Allerdings lohnt es sich auch nicht mehr bei jedem Auto teures ÖL zu kaufen 😁 (gell Avaurus-in den Toyota würde ich auch Baumarktöl fahren 😁 )
Ähnliche Themen
Ja, das stimmt. Man kann nichts mehr verallgemeinern.
Ich weiß nur eins: Mein Motor bekommt eh und je 5W40 Vollsysnthetik, jetzt sogar eins der besten das auf dem Markt ist. Zudem läuft er rund, schnurrt wie ne Katze und die Laufleistung dürfte ja bekannt sein.....
Gruß
Zitat:
Zudem läuft er rund, schnurrt wie ne Katze und die Laufleistung dürfte ja bekannt sein.....
komisch, meiner läuft mit castrol magnatec 10w40 teilsyntetischem öl auch rund, sauber und dynamisch und hat ne laufleistung über 300 tkm. die kolbenringe schauen aus wie am ersten tag und die verdichtung ist gleichmäßig und wie vom werk vorgeschrieben. von den 300 tkm bin ich ca. 70 tkm selber mit dem oben genannten öl gefahren... auch lustig das ich für das recht gute öl 24 euro für 5 liter bezahle und andere halt soviel für einen liter ungenutzt raushaun. vorallem auch lustig das mein bock nie mit irgend ner anderen viskostität gefahren wurde, aber wenn man hier einige reden hört dann dürfte das auto ja dann nur noch wenige tkm halten wegen dem ach so schlechten öl...
Zitat:
Original geschrieben von Strychnin
Natürlich sollte man gutes Öl fahren auch wenn es damals solch hochwertiges Öl noch nicht auf dem Markt war.
Oder kauft ihr euch auch immer die billigsten Schrottreifen,nur weil es "damals" auch noch nichts besseres gab?Generell halte ich von Baumarktöl nichts-man kann Glück aber auch Pech haben.
Da verlasse ich mich doch lieber auf Markenhersteller.
Und ob jetzt 15er oder 5er Öl -ist wohl eher eine Philosophiefrage. Fakt ist ,daß Vollsyntetik Markenöl deutlich besser ist als mineralisches 15W.
Allerdings lohnt es sich auch nicht mehr bei jedem Auto teures ÖL zu kaufen 😁 (gell Avaurus-in den Toyota würde ich auch Baumarktöl fahren 😁 )
Meine Meinung dazu: siehe oben.
Und die Diskusion wird auch nie aufhören.
Ich bin mit meinem alten Auto auch das Castrol wie roko84 gefahren,bis mir das Auto verreckt ist....an defekter Kupplung-Motormäßig war er noch astrein.
Trotzdem ist das Vollsyntetik qualitav besser-aber nicht jeder braucht es.
Man kann auch mit guten mittelklasse Reifen sehr zufrieden sein und manche,die halt noch bei extrem Situationen Reserven haben möchten bezahlen halt deutlich mehr für hochleistungs Reifen.
In meinen Augen haben beide Recht...."Fahrer"philosophie.
Grüße
ben von avaurus
hach gott, hättest du die Beiträge gelesen, wüsstest du, wieso ich das geschrieben habe, aber anscheinend klebt dir das teure Öl vor den Augen *gg*...
Soll ich es dir erklären oder nicht ? mhh...ok, ich erkläre es dir...
Chris hatte vorher 15W40 drin und der Motor lief nach seinen Aussagen besser als jetzt mit dem 5W40 🙂...liegt doch nahe wieder die alte Marke reinzukippen oder?
Hach, ich liebe Logik, vor allem, wenn sie niemand versteht *rofl*.
Das er "Probleme" mit der Leerlaufdrehzahl hat, habe ich sehr wohl gelesen.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das sowas von einem qualitativ besseren Öl kommen soll - wäre das erste Mal das ich sowas höre... Oder streitest Du auch ab das ein vollsyn.öl qualitativ besser ist ?
Im übrigen verstehe ich gar nicht warum einige Leute so strikt gegen vollsyn.Öle sind (Frage an roko84). Selbst wenn Du einen Motor nimmst, der aus einer Zeit stammt, in der es noch keine vollsyn. Öle gabt...Warum solltes es dem Motor schlechter gehen wenn Du ein qualtitiv wesentlich hochwertigeres Öl einfüllst ?
Das musst Du mir echt mal erklären....
Das war John mit seiner Aussage nach dem "besten" Öl sicher gemeint hat, war die Tatsache das es auch bei den vollsyn. gute und sehr gute gibt.
Und da ist es so, dass die neuen Mobil1-Öle halt die qualitativ hochwertigsten sind. Dort ist das Grundöl schon das beste, derzeit am Markt erhältliche. Und auch die Additive sind auf synthetischer Basis. Das ist einzigartig, denn bisher waren diese metall-organisch.
Auch von den Werten der Öle und von den Reinigungseigenschaften gibt es da nix besserer. Das ganze nat naürlich auch seinen Preis - aber die Preise die hier manchmal durchs Forum geistern sind völlig überzogen. Normalerweise bekommt man das 0W40 für ca. 45 Euro für den kanister.
Ein weiteres Spitzenöl bei den vollsyn. ist das LiquiMoly 5W40 Synthoil. Dies ist etwas preiswerter als die Mobil1-Öle, bietet auch einen sehr guten Schutz und ist qualitiv auch top. Ist halt etwas unter dem Mobil1-Öl angesiedelt.
Alles andere ist gut, aber ich würde die beiden og jedem anderen vollsyn.Öl vorziehen. (Beispiel : Castrol 5W40 erfüllt nur ganz knapp die 40er-Spezifikationen, ist eighentlich fast ein 30er-Öl).
Vielen Leuten ist es ja auch rel. egal welches Öl sie fahren. Bestes Beispiel ist meine Freudin. Die würde nie mehr als 15 Euro für einen kanister ausgeben. Hab sie mit Mühe dazu bekommen wenigstens das 5W40-HC-Öl vom Praktiker zu kaufen. Das ist gar nicht so schlecht und kostet 11 Euro. Ist in etwas vergleichbar mit dem HC7 von LiquiMoly, aber eben um einiges günstiger.
Ich möchte meinem Wagen aber was gutes tun und daher kommt für mich nur das vollsyn.Öl in Frage. Vor einem Jahr wurde mir mal ein nicht-synth-Öl eingefüllt und ich habe den Unterschied sofort bemerkt. Bin dann 15.000km damit gefahren und anschließend kam wieder vollsyn. Öl rein. Und auch da war der Unterschied zu spühen.
ich will damit sagen, jeder soll machen was er will.
Allerdings kann ich die Argumente teilweise nicht nachvollziehen warum sich einige so gegen vollsynth.Öl streuben. Der Preis kanns eigentlich nicht sein wenn man bedenkt was sonst für die Kisten ausgegeben wird - an nützlichen und unnützlichen Kram (und an Spritzkosten).
Auf ein Intervall von 15.000km ist das jedenfalls recht gering...
Gruß
browi
Ich fahre jetzt mal ne Zeit mit dem Multilub 5W40 Öl ! Falls ich aber öfterst Probleme kriege das er unruhig läuft fliegt es wieder raus ! Ich muss aber dabei sagen ich mit dem Motor nur Probleme habe und das sich keine Sau mehr auskennt. (noch nichtmals mehr die leute bei audi !) Vielleicht liegt es auch am Vergaser der bestimmt mal sauber gemacht werden muss ? Nur wer macht sowas noch bzw. wer hat noch Geräte speziell für diesen Motor das er richtig eingestellt wird ? Von wann ist eigentlich mein Motor ? noch au den 70er ? 88PS/65KW vergaser (versager)-:motor
Zitat:
Original geschrieben von chris_h** B3
Ich muss aber dabei sagen ich mit dem Motor nur Probleme habe und das sich keine Sau mehr auskennt.
Aha, also liegt es viel. doch nicht nur am Öl...Hätte mich auch etwas gewundert...
Also das Multilub scheint wirklich ein vollsyn. Öl zu sein, kein HC. Leider kann ich dazu im Netz nicht viel finden. Habe auch wenig Zeit ausgiebig zu gucken.
Wie gesagt, bleib erstmal dabei. Vielleicht ist Dein Motor auch nur leicht verschmutzt und das Öl muß erstmal etwas wirken...
Gruß
browi
@ browi:
habs ja oben schon genannt, weils der motor einfach net braucht *meine meinung*. die motoren im audi 80 sind nun mal net die brecher und die hochleistungsmotoren. hab auch nix gegen vollsysntetische öle...
@ roko84
Aber was genau meinst Du mit "nicht brauchen" ?
Können auch ältere Motoren nicht nur davon profitiren wenn sie besser durchölt werden als mit einem Standardöl ? Oder wenn sie innen sauberer gehalten werden als mit einem Standardöl ? Oder wenn sie ruhiger laufen als mit einem Standardöl ?
Ich glaube eine häufige Annahme ist, das vollsynth.Öle vor allem bei Hochleistungsmotoren sinnvoll sind. Das ist ja auch richtig aber auch bei älteren und leistungsschwachen Motoren bringt das was. Und wenns "nur" die Additive (Reinigungswirkung, Korrisionsschutz, usw.) und die schnellere Durchölung des Motors sind. Davon alleine profitiert das Triebwerk doch bereits.
Aber ist ja ok wenn Du Deine Meinung hast - ich hab` eben meine 🙂
Gruß
browi
Darf ich auch mal was dazu sagen ?
also bei uns im Saarland, in meiner Heimatstadt Saarlouis ist eine Ölabfüllfirma namens MEGUIN ( www.meguin.de ).
Ein Mitarbeiter von denen hat mir verraten, das die für mehrere Firmen ein und dasselbe Öl verwenden.,Also die stellen für mehere Firmen das Öl her und es wird unter verschiedenen Namen im Handel verkauft.
Schaut euch man den Videoclip auf der HP von MEGUIN an dann weiss man mehr.
ZITAT:
" Heute ist Meguin als Systemlieferant und Kooperationspartner sowie mit Lizenznehmern in Dubai und Indien auf den wichtigsten Weltmärkten vertreten.
Als Produktions- und Logistikunternehmen versorgen wir eine ganze Reihe namhafter Unternehmen der Mineralölbranche, den Mineralölhandel und die Industrie. "
jo, die meisten sind nur Öldistributor, wie ich schonmal erwähnt hatte...aber interessante Info...erinnert mich an die ewige Diskussion "Aral Vs. Jet" , oder "Westfalia Vs. Shell" und halt alle Kombinationen 🙂...im Endeffekt fährt bei allen der gleiche Nachfüll-LKW vor die Tür.