Audi ist furchtbar!

Audi RS4 B5/8D

Hallo!

Mittlerweile fange ich an Audi zu hassen! 🙁

Der Sche*** 🙂 hat mich heute 96,- EUR für NICHTS zahlen lassen!!!

Heute war der Reklamationstermin: die super fähigen Leute haben die oberen Querlenker falsch eingebeut und diese waren somit ausgeschlagen (nach leicht über 10tkm), dies wurde auch von einer freien Werkstatt bestätigt!

Tja, was sagt der 🙂 ? Es sind die unteren. Natürlich...
Gleich das günstige Eingebot: auf der linken Seite werden die beiden unteren Querlenkler und die Koppelstange um nur 680,- EUR (!) eingebaut. Der Einbau ist natürlich schon inklusive und auch die MwSt. ist enthalten. Ja richtig gehört, NUR auf der linken Seite! Für das Geld ein Schnäppchen!

Ich sagte somit sicher nicht! "Dann müssen wir Ihnen die Testarbeitszeit verrechnen." VERBRECHER!!!

Was war noch im Angebot?
- Kupplung entlüften: nur 140,- EUR
- Nehmerzylinder tauschen: nur 420,- EUR

Wie kommt man bitte auf solche Preise?

Somit bin ich um 96 EUR ärmer und habe keine Besserung am Auto...

Danke Audi!

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Ich habe schon eine ganz gute freie Werkstatt gefunden. Dort habe ich auch die Querlenker testen lassen und habe alles soweit beobachtet und durfte sogar selbst an den oberen Lenker hin und her wackeln.

Die haben für die Überprüfung sogar nichts verlangt und von sich aus empfohlen bei Audi zu reklamieren! Diese Aufrichtigkeit hat mir schon mal gut gefallen, die wollen einem nicht das Geld aus der Tasche ziehen wenns nicht notwendig ist.

Deswegen bin ich wieder beim 🙂 gelandet.

Ich habe schon zuvor mit einem anderen 🙂 gekämpft weil die mehr kaputt gemacht haben als repariert wurde!
Schon damals habe ich beschlossen - nie wieder 🙂!

Das war jetzt der endgültige Beweis, dass eine Audi Vertragswerkstatt nicht mal ansatzweise das Wert ist was der Ruf des Autos verspricht!

Gibts auch bei Audi Viel Schwarze Schaafe. Fast immer der Meiser Ar.....,der nie ein richtiger Mechaniker würde mit 5-10 Jahre erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von auduqattro


Gibts auch bei Audi Viel Schwarze Schaafe. Fast immer der Meiser Ar.....,der nie ein richtiger Mechaniker würde mit 5-10 Jahre erfahrung.

Wie wahr, wie wahr!

Man muss wirklich Glück haben um die richtige Werkstatt zu finden!

Ich muss bald Motoröl wechseln und habe nun die Angst in die falsche Werkstatt zu gehen bzw. dass die mehr ruinieren als reparieren...
Traurig, aber wahr! 🙁

Hi Master, hört sich ja alles nicht sehr "günstig" an. Warst wohl beim Piech-Klan in Autriarichtig verarscht worden.
Übrigens, die verbringen gern ihre "freien" Wochenenden wieder bald in Kitzbühel und Zell am See (auch meine Pflichtraststation, wenn ich mal gen Süden düse).
Zurück zu deinem Thema: Hab kürzlich Ölwechsel machen lassen, kann ich nur empfehlen. Die billigste Baumarkt-Plärre kostet wohl um die 12 €, ich hab bei PIT-Stop 14,50€ incl. dem Wechsel bezahlt 6l feinstes Liqui-Moly bezahlt. Ölfilter bring ich immer selber mit (kauf die Einzelhandel für 4€)
Thema Vorderachse: klappern, rumpeln Quietschen - hatt ich alles nach 160Tkm
Quietschen (Knarzen) beim Lenken: Spurstangenköpfe (solltest du nicht mehr als 10tkm fahren)
Knarzen beim Einfedern Taglenkerbuchse verschlissen, Plastepfanne läuft dann schon fettfrei
Poltern auf schlechte Straßen: Koppelsangen, obere Querlenker
Ich hab es damals so gemacht: Komplettsatz bei "autoteile.cc" bestellt 136€ 12 Teile gewechselt in Polen für 150€ - fertig. Meyle sind wegen den verstärkten Buchsen (Bj 03) besser, aber die MAPCO´s sollten auch locker 100.000km halten. AUDI 🙂 laß ich eh nicht mehr an mein Auto. Mach mir aber immer noch den Spaß, ihn immer mal zu "fragen", was es denn so kosten soll. Wozu gibt es denn dieses Forum hier 😉
Mache mittlerweile auch am A6 alles selber (VA ist gleich).
Det übt jewaltich, und der Penna mit der Mathe-Fünf kann mir jestohlen bleim 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Thema Vorderachse: klappern, rumpeln Quietschen - hatt ich alles nach 160Tkm
Quietschen (Knarzen) beim Lenken: Spurstangenköpfe (solltest du nicht mehr als 10tkm fahren)
Knarzen beim Einfedern Taglenkerbuchse verschlissen, Plastepfanne läuft dann schon fettfrei
Poltern auf schlechte Straßen: Koppelsangen, obere Querlenker

Beim Einfedern habe ich glücklicherweise keine Geräusche.

...die Vorderachse:
Durch das 96,- EUR herumprobieren vom 🙂 und anschließend die Überprüfung in einer freien Werkstatt hat nun dazu geführt, dass derzeit seit über 1000km Ruhe ist. Außer ich fahre durch ein richtiges Schlagloch oder einen um locker 2-3cm abgesenken Kanaldeckel, dann hört man nur kurz und leicht ein poltern.
Ich hoffe dieser (noch gute) Zustand hält noch etwas länger an!

Die freie Werkstatt meinte es sind die oberen Querlenker, der 🙂 wiederum sagt es sind die unteren & die Koppelstangen (ist aber nicht sicher), ein dritter wiederum tippt nur auf die Koppelstangen. Keine Ahnung was ich nun tun sollte! 😕

Ende 2006 hatte ich das Problem, dass ich beim vollem Lenkeinschlag (peim parken am hörbarsten) ein knacken hatte - danach wurden die oberen Lenker getaucht und dann war Ruhe. Diese Problematik kam bisher nicht wieder.

Jedoch Anfang 2007 hat etwas anderes angefangen: wenn ich mit 20-30kmh in eine enge Kurve fahre ist ab und zu ein knarzen hörbar - beschleunige ich dabei, dann ist das Geräusch verstärkt! Was kann das denn nun sein?
Hängt es mit den Querlenkern zusammen?

Mit Ende 2006 wurden auch vom Vorgänger beide Achsmanschetten getauscht und sind bis heute im sehr guten Zustand.

Kann man mit dem leichten knarzenden Geräusch herumfahren - was kann da passieren?
Es kommt auch nicht immer und wenn ich schneller in Kurven reinfahre ist auch Ruhe und auch dann wenn die Kurven länger gezogen sind. Nur wenn es eine 90 Grad ziemlich enge Kurve ist, kommt ab und an das Geräusch.

Ähnliche Themen

Wenn das Geräusch in der Kurve eher ein Klackern ist, was mit der Kurvengeschwindigkeit schneller wird, dann sind es wohl die äußeren Antriebsgelenke. Passieren wird dort vorerst nichts, allrdings kann es sein, daß es eine Folge des ausgelaufenen Fettes sein kann (bei dir Manschettenwechsel - hatte sicher einen Grund)
Tip: (wenn es selten vorkommt) BEIDE! Manschetten lösen und in das äußere Gelenk einen Batzen MoS-Lagerfet reinschmiern, Lenker wechselseitig einschlagen, daß du besser rankommst. Danach Manschette wieder schließen losfahren-staunen. So kann man ein nur zeitweise schlecht geschmiertes Gelenk noch sicher 50.000km fahren.
Tip: selber machen, alte Jacke an, Selbstschrauberwerkstatt suchen für 10€ hochfahren - dann klappt det ooch.
Der freie Meesta würde dafür unjefähr n Fuffi nehm. Bei der Jelejenheit kiek ick imma och nach den Rest, also Sabba untenrum, den Auspuff nebst de Halterungen, Risse inne Jummi´s usw.
Du lernst ne Menge und nich jeda kann dir mehr uffe Schippe nehm. Die Story mitte Querlenker war doch Pille jenuch, denk ick.

Geräusche sind wie immer schwierig zu beschreiben - irgendwo ein Mittelding zw. knarzen und klackern, wobei es nicht metallisch ist sondern eher gedämpft.

In Rechtskurven ist das lästige Geräusch eher zu vernehmen als links.

...wird wohl stimmen, k.A. warum die Achsmanschetten gatauscht wurden - das wird mir wohl niemand verraten.

Bei einem Gelenktausch wird gleich die Manschette mitgetauscht soweit ich gesehen habe. Der nette mit den vier bunten Buchstaben bistet Komplettsets an.
Hat der 🙂 auch so etwas in der Art (Set) oder muss man da alles separat kaufen (Manschette, Gelenk, Schrauben, etc.)?

Ach ja: die Geräusch hören ab ca. 35kmh auf - egal ob man dann in der Kurve beschleunigt oder nicht. Also eigentlich nur zw. 15-max. 35kmh, seltsam...

Traurig, traurig,
ich war schon länger nicht mehr hier und habe nun diesen Threat aufmerksam durchgelesen.
Schade das Du und einige andere hier an eine so stümperhafte und im Ansatz auch schon Betrügerische Werkstatt geraten seid.
Um so mehr freue ich mich das ich bei meinem Freundlichen noch NIE irgendwelche Schwierigkeiten hatte.
Im gegenteil, je nachdem was gemacht werden muss sind die manchmal sogar günstiger als so manche freie Werkstatt.
Als ich vor zig Jahren meinen damaligen Audi 90 Typ 89 dort hinbrachte weil er unruhig lief haben die etwa 1e Woche gesucht und alles mögliche und unmögliche versucht.
Die hatten sogar als Test ein neues Steuergerät besorgt und ein und ausgebaut, leider ohne besserung.
Später haben die dann neben dem Batteriehalter einen klitzekleinen Defekt am dort angebrachten Bauteil festgestellt (weiss nicht mehr was es war, leider) aber die mehr durch zufall da mann dort nichts messen konnte und die das Problem auch noch nie hatten.
Bezahlt habe ich dann nur das Bauteil plus einer Pauschale von nicht einmal 200 DM.
Mit den Worten das ich es ja nicht Schuld war das die anfangs in der falschen Richtung gesucht hatten hatte man mir die Rechnung präsentiert und sich für die Wartezeit von 1er Woche entschuldigt.
Ich denke das ist doch wohl mehr als Fair und ich werde der Audi Niederlassung wohl solange ich Audi fahre treu bleiben.
Ach ja, für die die es interessiert und hier in der nähe ansässig sind, es ist das Audizentrum Krefeld.
Gruss crischan01

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega



Der freie Meesta würde dafür unjefähr n Fuffi nehm. Bei der Jelejenheit kiek ick imma och nach den Rest, also Sabba untenrum, den Auspuff nebst de Halterungen, Risse inne Jummi´s usw.
Du lernst ne Menge und nich jeda kann dir mehr uffe Schippe nehm. Die Story mitte Querlenker war doch Pille jenuch, denk ick.

Geht das auch auf Deutsch?

Bin aus Bayern, aber ich schreib auch nicht in meinem Dialekt, weil das ja im kompletten Deutschsprachigen raum gelesen wird!

Zitat:

Original geschrieben von crischan01


Ich denke das ist doch wohl mehr als Fair und ich werde der Audi Niederlassung wohl solange ich Audi fahre treu bleiben.
Ach ja, für die die es interessiert und hier in der nähe ansässig sind, es ist das Audizentrum Krefeld.

Da zahlt sich ja fast ein Ausflug nach Krefeld aus... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4


Bei einem Gelenktausch wird gleich die Manschette mitgetauscht soweit ich gesehen habe. Der nette mit den vier bunten Buchstaben bistet Komplettsets an.
Hat der 🙂 auch so etwas in der Art (Set) oder muss man da alles separat kaufen (Manschette, Gelenk, Schrauben, etc.)?

Der 🙂 bietet dir alles an, solange es irgendwie Geld bringt, beim 🙂 oft sogar viel davon.

In der e-Bucht tummeln sich alle möglichen Gestalten, da ist es sinnvoll einige genauer zu beleuchten. Mein Zeugs hab ich bisher von Autoteile.cc (auch in der Bucht) und Autoteile24.de (ebenso) und zufrieden.

Aber ohne erwiesene Not das Gelenk zu wechseln, grenzt an Masochismus, weil das ein kleines Gewürge ist, geht besser zu zweit. Denk nicht, daß es der 🙂 für lau wechselt. Da kommen 300€ pro Seite zusammen, bei dir sicher noch mehr. Versuchs daher erst mal mit o.g Fett, so kannst du den Antrieb zusammen lassen und schiebst nur die Manschette zurück.

Hinterher wieder den Spannring verschließen nicht vergessen. Beim "Reingucken" kannst du auch sehen, ob die Kugeln lila angelaufen sind oder lose Späne drin sind. Wenn ja - Gelenk wechseln - ohne Wenn und Aber.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Beim "Reingucken" kannst du auch sehen, ob die Kugeln lila angelaufen sind oder lose Späne drin sind. Wenn ja - Gelenk wechseln - ohne Wenn und Aber.

Das würde sich doch viel schlimmer anhören bzw. viel schlimmere Anzeichen von sich geben?

Der Tipp mit dem Fett zugeben ist die günstigste Alternative, danke!

Wie langa kann man den so noch fahren - bis die Geräusche permanet auftreten?

😰 Das der 🙂 pro Seite 300 EUR und mehr verlangen würde ist heftig - zumal das Gelenk an sich nicht so teuer ist.
Was würde die freie Werkstatt ca. haben wollen?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Beim "Reingucken" kannst du auch sehen, ob die Kugeln lila angelaufen sind oder lose Späne drin sind. Wenn ja - Gelenk wechseln - ohne Wenn und Aber.

ich hatte mal ein Außenglenk kaputt (schwer am knacken) dem sah man nach dem Ausbau gar nichts an. Weder lila Kugeln noch Späne-- trotzdem Totalschaden.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


ich hatte mal ein Außenglenk kaputt (schwer am knacken) dem sah man nach dem Ausbau gar nichts an. Weder lila Kugeln noch Späne-- trotzdem Totalschaden.

Eben, aber wie du schon geschrieben hast

schwer

am knacken.

Wann ist das Geräusch bei dir gekommen?

Zitat:

Original geschrieben von MasterA4



Eben, aber wie du schon geschrieben hast schwer am knacken.
Wann ist das Geräusch bei dir gekommen?

nach Manchettenwechsel (hat vorher wohl eine Weile ohne Fett gelaufen) merkte man es zuerst beim Anfahren in 90 Grad-Kurven. Erst so ein ganz leichtes knacken welches nach einiger Zeit immer stärker und lauter wurde (am Ende schauten schon die Fußgänger dem Auto und dem Geräusch hinterher).

Deine Antwort
Ähnliche Themen