Audi Individuallackierung

Audi A3 8P

hallo leute...

ist bei der individuallackierung die lackauswahl begrenzt oder kann man haben was man will?

gruß christian

30 Antworten

Versteh ich nicht wie es da Problem geben kann .

Jeder Lack hat doch einen Code der die genaue Zusammensetzung definiert.
zB Kawagrün XXXX . Verstehe dann nicht wieso es dann Probleme geben sollte😕

Also ich habe ja meinen A3 in Ibisweiß bestellt. Ist halt finde ich eine sehr sportliche Farbe!
Aber dieses Kirschschwarz oder dieses Sattelbraun... Wahnsinn! Mir gefallen einfach diese scheinbar schwarzen Farben, jedoch wenn die Sonne draufscheint glitzern sie in einem dunklen und vor allem sehr edlen Farbton!!!!! Wenn ich jetzt meine Farbe wieder verändern würde, müsste ich noch ein wenig ändern lassen. Zum einen müsste dann das Optikpaket Schwarz wieder raus und noch ein paar Kleinigkeiten müssten geändert werden. Also an meinem zukünftigen Traumauto, dem A6, kommt auf jeden Fall diese Farbe dran! =) Was meint ihr so?

Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Versteh ich nicht wie es da Problem geben kann .

Jeder Lack hat doch einen Code der die genaue Zusammensetzung definiert.
zB Kawagrün XXXX . Verstehe dann nicht wieso es dann Probleme geben sollte😕

An deiner Stelle würde ich mich darauf nicht 100% verlassen. Bei mir hats bis jetzt trotz Farbcode im Kofferraum keiner hinbekommen. Einige wollten wir sogar glaubhaft machen, dass sich die Farbe innerhalb einem Jahr verändert hat (in meinem Fall verdunkelt!!! hat) ?!

mfg
chris

Hier vom S3_Ingo Suzuka grau http://www.a3q.org/klaschi/Ingo_S3_3.JPG
Anbei ein Bild "Kirschschwarz" . Den User weiß ich leider nicht

geil! thx

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChuckWixxer


geil! thx

Das war nicht nett von dir ein Foto von einem kirschschwarzen zu suchen.

Find ich auch ziemlich nett!!!!!!

Aber ja leider nicht ohne horrenden Preis zu bekommen.

Gruß

ja das geld ist bekanntermaßen immer das problem 😁

Hier hab ich noch was für euch.
Die Benutzer weiß ich leider nicht mehr. Vielleicht meldet er sich ja hier noch.
mfg
chris

Edit: Ups ich glaube der A3 im Bild hat gar kein Kirschschwarz...

Hammer!!!

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Hier hab ich noch was für euch.
Die Benutzer weiß ich leider nicht mehr. Vielleicht meldet er sich ja hier noch.
mfg
chris

Du bist gemein!!!!!!!!!!😉

Gruß

Hehe kauft das Schwarz dann bleib ich weiterhin The One And Only 😉 😉

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Hehe kauft das Schwarz dann bleib ich weiterhin The One And Only 😉 😉

mfg
chris

Sorry Chris, aber wie du meiner Sig. entnehmen kannst bekomm ich meinen erst übermorgen😁

Aber auch der hält ja nicht ewig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Noch eine Warnung von einem weiteren Individualisten.

Die Audi AG bzw. Quattro AG lässt dich im Regen stehen wenn du mal Farbe zum Ausbessern oder zum Nachlackieren brauchst.

Es wird zwar auf den 🙂 verwiesen, der bekommt jedoch trotz mehrfachen Anläufen den Farbton immer noch nicht hin.

mfg
chris

dieses argument wollte ich gerade anfuehren. im falle einer etwaigen unfallreparatur hat man als besitzer einer sonderlackierung fuer gewoehnlich die pappnase auf. viele lackierereien sind bereits mit der verarbeitung von metalliclack ueberfordert - dementsprechend sind dann die ergebnisse wen man sein fahrzeug wieder in empfang nimmt. mir kaeme sowas definitiv nicht ins haus.

gruesse vom doc

PS:

wenn du dein auto natuerlich in die vitrine stellst, isses super 😁

Ich glaube ich war eine der Ersten hier im Bereich der das Problem der Reparatur von Audi Individuallacken hatte. Nach langem Suchen ist das Folgende die Einzige Lösung einen Lack zu bekommen der wirlich 100%ig passt:

1. Großen Glasurit Lack Händler aufsuchen. KEIN Standox, DuPont oder was es sonst noch so gibt. GRUND: Die quattro GmbH bezieht Ihre Lacke *ausschliesslich* von BASF als Fertigmischungen. Glasurit ist die Reparaturlackmarke von BASF. Die sog. Basisfarben und die verwendeten Effektpigmente sind daher identisch.

2. Tankdeckel vom Lackhändler an Glasurit schicken lassen zur Farbanalyse. Ist kein vergleich zu einem Lackscanner was die dann damit machen. Keine Sorge, den Deckel bekommt ihr heile wieder. ACHTUNG: Dem Lackhändler NICHT sagen was das eigentlich für eine Farbe sein SOLLTE. GRUND: BASF hällt sich nicht 100%ig an Ihre eigenen Mischformeln. Es gibt immer wieder leichte Abweichungen die man dann auf Stoß am Fahrzeug deutlich wahrnimmt.

3. Ergebniss ist eine Mischformel MIT Lackieranweisungen für den Lackierer. Lack von Lackhändler mischen lassen ( und zwar min. 2 Kg - egal wie viel Ihr wirklch braucht) Lasst euch nicht einreden 1 Kg oder wenigen würden auch reichen! GRUND: Bei geringen Mengen kommen wieder die Mischabweichungen zum Tragen. Und die Formel aus der Farbanalyse ist perfekt und muss 100%ig errreicht werden.

4. Farbe zum Lackierer bringen und ihn darauf festnageln das er ohne wenn und aber die Anweisungen (Druck Luftmenge, Düse, was weiss ich was noch) von Glasurit befolgt.

Ergebniss: Eine Lackierung die auch bei vollem Sonnenlicht perfekt passt.

Diese "Anleitung" gilt bei allen Lacken von Audi. Nicht nur Individuallackierungen. Lasst euch NIE wieder einreden Farben würden altern und sich dabei verändern - das ist´bei heutigen Farben SCHWACHSINN und nur eine Ausreder der Lackierer.

Bitteschön!

Finky

Zitat:

Original geschrieben von Finky78


...
Diese "Anleitung" gilt bei allen Lacken von Audi. Nicht nur Individuallackierungen.
Finky

Ach ja???

Nur komisch das bei bei VW/Audi-Händlern die selbst lackieren "VW/Audi-Lacke" stehen dies ist ein Privatelabel von Spies Hecker (DuPont-Konzern).

Diese Produkte werden bei Werksinternen Lackreklamationen als Reparaturlack vorgeschrieben.

...nix für ungut.
Aber Deine "Anleitung" ist fürn Popo.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

Original geschrieben von Finky78


...
Diese "Anleitung" gilt bei allen Lacken von Audi. Nicht nur Individuallackierungen.
Finky
Ach ja???
Nur komisch das bei bei VW/Audi-Händlern die selbst lackieren "VW/Audi-Lacke" stehen dies ist ein Privatelabel von Spies Hecker (DuPont-Konzern).
Diese Produkte werden bei Werksinternen Lackreklamationen als Reparaturlack vorgeschrieben.

...nix für ungut.
Aber Deine "Anleitung" ist fürn Popo.

Grüße

Kein Ding, glaube ich dir aufs Wort. Ich bezweifle mal, das diese Vorschrift wirklich technische Gründe hat, es wird da eher um wirtschaftliche Belange gehen, aber wie gesagt: Das ist nur eine Vermutung. Wenn Audi in der Lackiererei der normalen Serienfarben DuPont Lacke verwendet, dann hast du natürlich völlig recht, dann gilt meine "Anleitung", wie du es nennst, nur für Individuallackierung. Es war einfach eine Anahme das ein Konzern wie Audi sich sinnigerweise nur mit einem Lackhersteller verspricht. Mein Fehler.

Mit absoluter Sicherheit aber lackiert die quattro GmbH Fertigmischungen von BASF - Ruf an wenn du es nicht glaubst. Ich wehre mich daher dagegen das die "Anleitung" für´n Popo sein soll, denn sie basiert nicht auf irgendwelchen Spinnereien, sondern auf sehr teuer erkaufter persönlicher Erfahrung das man so, und NUR so, einen Lack erhält mit dem eine Individuallackierung auf Stoß unsichtbar instand gesetzt werden kann. Das Wissen wollte ich einfach gerne teilen.

Finky

Deine Antwort
Ähnliche Themen