Audi in der Krise? Warum wechseln so viele unzufriedene Kunden zu anderen Marken?

Audi A6 C8/4K

Viele Themen füllen sich mit der fortwährenden Kritik, das Audi den technischen Anschluss in Schlüsseltechnologien verloren hat und bei der Modellvielfalt schlecht aufgestellt ist oder auch Modelplazierungen wie der S6 TDI nicht nachvollziehbar sind.

Ein Mod kann die Chance nutzen und die offtopics aus anderen Beiträgen hierher verschieben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jahrelang, so ist mein Eindruck, konnten durch geschicktes Marketing und Einsatz weiterer Instrumente die Fahrzeuge hervorragend vermarktet werden.
Was wurde da ein Zirkus um „Matrix LED“ gemacht? Schlussendlich ist es wahrscheinlich innovativ, aber in die völlig falsche Richtung.
Schon damals (ich glaube das war vor 4 oder 5 Jahren) bzw. davor konnten BMW und Mercedes mit ihrer Scheinwerfertechnologie ALLE Lichtbilder ebenso gut bzw. besser abbilden, als es Matrix LED kann. Schon der letzte 7er BMW mit technischem Stand von vor 6 Jahren konnte sogar Personen bzw. Tiere nachts aktiv anstrahlen! Gleiches gilt für Mercedes. Geht das bei Audi heute? Das zum Marketing. Es wird viel geredet, es steckt sogar etwas dahinter, aber nichts, was es nicht längst gibt.

Nix für ungut, aber das ist teilweise einfach Blödsinn und bashing um des bashings willen. Es gibt genug zu kritisieren bei Audi (bin da ebenfalls aktuell auch mit manchen Sachen nicht zufrieden), dann muß man nicht Sachen an den Haaren herbeiziehen und falsche Behauptungen aufstellen.

"Einsatz weiterer Instrumente": Klingt ja geheimnisvoll. Was soll das sein?

Was genau soll an Matrix LED die "völlig falsche Richtung" sein? Das ist die Zukunft und einfach nur der Name von Audi für das selektive Ein- und Ausblenden einzelner LEDs, bei BMW heißt das jetzt halt "adaptive LED". Ist technisch das gleiche Prinzip, wie bei Mercedes. Audi war hier ca. 2013 mit seinen Matrix LEDs einer der Vorreiter, m.E. sogar der Vorreiter. Das als "völlig falsche Richtung" zu bezeichnen zeigt nur, daß man sich null komma null mit der Materie beschäftigt hat. Aber Hauptsache einen Spruch rauslassen.

Und mit der Behauptung, daß BMW vor fünf Jahren mit dieser mechanischen Lösung mit Spiegel / Blenden, dem harten mechanischen Umschalten von plötzlich hell auf dunkel bzw. umgekehrt für "ALLE Lichtbilder" ebensogut bzw. besser gewesen sein soll als Matrix, zeigt man erst recht, daß man da null objektiv argumentiert.

Zum aktiv anstrahlen bzw. "Geht das bei Audi heute? Das zum Marketing" Bevor man durch diese Wortwahl suggeriert, dass es nicht geht, sollte man sich halt erst einmal informieren, dauert ungefähr eine Minute. Ja das geht, bspw. im A8 oder im aktuellen A6: "In Kombination mit einem der folgenden Lichtsysteme wird eine markierte Person zusätzlich durch einen Scheinwerfer dreimal kurz nacheinander angeleuchtet (Markierungslicht)".

Schon schade, wenn die Foren teilweise keine echte Info mehr bieten, sondern für viele vor allem Raum für billige Polemik sind. Man erntet aktuell Applaus und Danke-Däumchen, wenn man Audi pauschal als "Müll" bezeichnet oder behauptet, daß sie überall hinterher seien, da ist man sich schön einig, aber inhaltlich genau argumentieren findet da halt nicht mehr statt.

Wie gesagt, es gibt genug auch so zu kritisieren, dann braucht man nicht in diesen Pauschalverriß einstimmen, erst recht nicht mit falschen Fakten.

Wenn man das ganze nüchtern betrachtet, sehe ich zwischen Audi und BMW folgende echte Unterschiede (Mercedes kenne ich weniger):
* Motoren: Bei BMW aktuell klar besser, solange Audi viele Motoren nicht anbieten kann und bei einigen neuen Modellen diese berühmte Anfahrschwäche hat. Und ich kann gut nachvollziehen, daß das für viele ein Grund ist zu wechseln, wäre er für mich auch, wenn ich gerade aktuell ein Auto kaufen müßte
* Bedienungskonzepte: Ja, sind ziemlich unterschiedlich, sind aber letztendlich Geschmackssache

Mercedes oder BMW sind beim autonomen Fahren so weit voraus? Haha. Der S500 Mietwagen, den ich letztes Jahr mal für ca. 700km fahren konnte, wäre in ungefähr 1/3 der Fälle, als ich die Assistenzsysteme mal probiert hatte, in den Graben gefahren. Genauso wie die aktuellen 5er BMWs. Der nagelneue X3 meiner Eltern ist da auch keinen Deut besser. Und die Tempolimits werden auch immer wieder mal falsch erkannt. Soviel zum Thema "Maßstab".

Der ganze Rest: Geschmackssache. Optik, Haptik usw. sind alle auf einem mehr oder weniger hohen Niveau und in erster Linie persönliche Geschmackssache. Vielleicht hat BMW noch gewisse Vorteile beim Verbrauch, wobei ich bei ausgiebigen Fahrten mit dem aktuellen 5er keine Verbrauchswunder erkennen konnte.

Also, bitte kein bashing um des bashings willen und weil es gerade irgendwie alle machen, sondern bitte bei den Fakten bleiben.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Hm ich hab ja schon vor sehr langer Zeit geschrieben, das Audi klar abgehoben hat (Preis vom A7 bevor der A6 rauskam im Vergleich zur alten Technik), das Schlimme, eigentlich sogar Traurige daran ist, dass deren Technik auf dem Niveau des 4G stehen geblieben ist, und die praktische Nutzung (zB Kofferaum) sogar schlechter wurde. Einziger Lichtblick war die Allradlenkung.
Und mich störte nie die etwas ruppige DSG Auslegung, das war spontan, doch wärend an der Ampel der Audi mit seinem 4G Riemenstarter (große Lichtmaschiene) noch startet, ist der hässliche E 53AMG nicht nur schon lange (wegen eines richtigen E_Motors im Wandler) angesprungen, sondern dankt des E-Turbos (den Audi ewig bewirbt und nur beim SQ7 gebracht hat) auf und davon, dabei Verbrauch eines A6 2.0TFSI, und selbst wo der S6 4G noch überlegt hat welchen Gang er nimmt und ob der Turbo schon Druck hat, zieht das hässliche Entlein einfach los. Besonders zackig kann das TAXI dann auch noch Hacken schlagen, wären der 4G Lenkungsrastern und der 4K (oder 4G Upgedatet) Lenkungsgefühllosigkeit vermittelt. Dazu dann das holzige (alte 2 Kammer) Luftfahrwerk und der hässliche Innenraum mit Stullenbrett vorm Beifahrer, wo nicht mal die Klimaanlage schnell einstellbar ist. Weit zurück die Jungs, ob sich dies aufholen lässt? Ja wenn man sich auf das AUTO an sich zurück besinnt, GAS, Lenkung, Bremse, Platz und an letzter Stelle (Harmann, touch..., Spracheingabe) Wobei meine "Altherren Meinung" vielleicht nicht viel zählt bei der Jugend, aber da kann ich beruhigen, die können sich das völlig überteuerte Produkt sowie so meist nicht leisten.

Nun online in der Mediathek verfügbar. Denke es passt hier noch rein. Ganz nette Doku zum Thema Audi Abgasskandal und Hintergründe, warum Audi aktuell mit den Dieselmotoren Probleme hat.

https://www.ardmediathek.de/.../

Audi hat enorme Probleme. Ich würde sagen, bei denen geht es gerade um Alles. Das merkt man spätestens daran, dass sie im Moment schlechtere Produkte als die Konkurrenz abliefern. Überhastetes A4 Facelift, weil das alte Modell nicht richtig lief. Der neue A6 scheint in vielerlei Hinsicht schlechter als die Konkurrenzmodelle - und zum Teil auch nicht besser als der Vorgänger - zu sein. Die S-Modelle als Diesel trotz des Dieselskandals, bei dem über 15 (!) Jahre hinweg betrogen wurde - wie will Audi das Marketinmäßig erklären? Für mich hat diese Marke jegliches Vertrauen verspielt. Jeder hat eine zweite Chance verdient, aber es braucht viel Überzeugungsarbeit - und vor allem Transparenz, Ehrlichkeit und Zeit. Sehr viel Zeit.

Na endlich begreift ihr es. Das sage ich schon seit jahren! Audi war nur Weltmeister im marketing und design. Technisch absoluter rotz

Ähnliche Themen

Bei dem A6 50 TDI keine Wunder - ich frage mich da echt wer vom Vorstand dieses Fahrzeug damals so freigegeben hat - vielleicht ist vieles beim kreisfahren im Gefängnishof einfach nicht aufgefallen ??????

Zitat:

@blackebony schrieb am 3. Juli 2019 um 13:25:19 Uhr:


Bei dem A6 50 TDI keine Wunder - ich frage mich da echt wer vom Vorstand dieses Fahrzeug damals so freigegeben hat - vielleicht ist vieles beim kreisfahren im Gefängnishof einfach nicht aufgefallen ??????

Gerade da beim Anfahren ...

Was das Leuten wohl gibt sowas zu schreiben?

Missgunst und Schadenfreude sind leider sehr verbreitet aber doch sehr hässliche Eigenschaften.

J.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 3. Juli 2019 um 18:01:42 Uhr:


Was das Leuten wohl gibt sowas zu schreiben?

Missgunst und Schadenfreude sind leider sehr verbreitet aber doch sehr hässliche Eigenschaften.

J.

Betrug auch...

Und weil andere etwas machen ist der eigene Stil und Niveau natürlich egal...

jeder so wie er mag... jeder hat da einen anderen Anspruch an sich selber.

J.

Ach JulianAy. Eine winzige Mehrheit meint scheinbar dass Audi einen schlechten Job gemacht hat.
Wenn Du das anders siehst ist das gut (für) Audi.
Ich bin zB. sehr enttäuscht von meinem Lieblingshersteller Audi. Jeder sieht das auf seine Weise.
Dem einen ist Multimedia wichtig, dem Anderen vielleicht der Sound der Musikanlage, wieder andere meinen den Sound des Autos. Einigen sind Windgeräusche zu laut anderen Motorgeräusche. usw

Und manche wiederum sind einfach nur Wut-Bürger, die ständig einen neuen Anlass suchen, sich über etwas aufzuregen. Irgendein Haar in der Suppe wird sich immer finden 😁

Zitat:

@BigBlockV10
Na endlich begreift ihr es. Das sage ich schon seit jahren! Audi war nur Weltmeister im marketing und design. Technisch absoluter rotz

Aber ist nicht speziell das Design das einen Audi ausmacht und unterscheidet!? 😉

Technisch ist die aktuelle Generation A6/A7 auf höchsten Stand, vom Motor hinken sie hinterher das stimmt und man könnte noch das fehlen eines Dreh-Drückstellers ankreiden aber der Innenraum ist endlich da wo andere schon vor Jahren waren wie belederte Armaturenbrett usw.

Verstehe natürlich auch einige die wechseln aber ich für meinen Teil finde das Design innen wie außen Top 😉

Die aktuelle generation sieht einfach nach nichts aus. Es weckt einfach keine emotionen in mir. Dieses haben will gefühl ist bei den aktuellen audis nicht vorhanden AUSSER beim R8 V10 sauger 2019 und A8/S8 2019.

Ich mag meinen neuen A6 ...

Ich auch. Fährt sich viel besser als der alte, sieht besser aus, ist technisch fortgeschrittener. Hier und da gibt es Punkte, die verbessert werden können, aber das bespreche ich beim nächsten Werkstattbesuch und dann schauen wir, was draus wird. Ich sehe das alles sehr entspannt, wobei ich mich dann doch ab und zu frage, wo die 20.000€ - 30.000€ mehr Listenpreis im Vergleich zu einem Passat sitzen...

Ähnliche Themen