Audi in der Krise? Warum wechseln so viele unzufriedene Kunden zu anderen Marken?

Audi A6 C8/4K

Viele Themen füllen sich mit der fortwährenden Kritik, das Audi den technischen Anschluss in Schlüsseltechnologien verloren hat und bei der Modellvielfalt schlecht aufgestellt ist oder auch Modelplazierungen wie der S6 TDI nicht nachvollziehbar sind.

Ein Mod kann die Chance nutzen und die offtopics aus anderen Beiträgen hierher verschieben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jahrelang, so ist mein Eindruck, konnten durch geschicktes Marketing und Einsatz weiterer Instrumente die Fahrzeuge hervorragend vermarktet werden.
Was wurde da ein Zirkus um „Matrix LED“ gemacht? Schlussendlich ist es wahrscheinlich innovativ, aber in die völlig falsche Richtung.
Schon damals (ich glaube das war vor 4 oder 5 Jahren) bzw. davor konnten BMW und Mercedes mit ihrer Scheinwerfertechnologie ALLE Lichtbilder ebenso gut bzw. besser abbilden, als es Matrix LED kann. Schon der letzte 7er BMW mit technischem Stand von vor 6 Jahren konnte sogar Personen bzw. Tiere nachts aktiv anstrahlen! Gleiches gilt für Mercedes. Geht das bei Audi heute? Das zum Marketing. Es wird viel geredet, es steckt sogar etwas dahinter, aber nichts, was es nicht längst gibt.

Nix für ungut, aber das ist teilweise einfach Blödsinn und bashing um des bashings willen. Es gibt genug zu kritisieren bei Audi (bin da ebenfalls aktuell auch mit manchen Sachen nicht zufrieden), dann muß man nicht Sachen an den Haaren herbeiziehen und falsche Behauptungen aufstellen.

"Einsatz weiterer Instrumente": Klingt ja geheimnisvoll. Was soll das sein?

Was genau soll an Matrix LED die "völlig falsche Richtung" sein? Das ist die Zukunft und einfach nur der Name von Audi für das selektive Ein- und Ausblenden einzelner LEDs, bei BMW heißt das jetzt halt "adaptive LED". Ist technisch das gleiche Prinzip, wie bei Mercedes. Audi war hier ca. 2013 mit seinen Matrix LEDs einer der Vorreiter, m.E. sogar der Vorreiter. Das als "völlig falsche Richtung" zu bezeichnen zeigt nur, daß man sich null komma null mit der Materie beschäftigt hat. Aber Hauptsache einen Spruch rauslassen.

Und mit der Behauptung, daß BMW vor fünf Jahren mit dieser mechanischen Lösung mit Spiegel / Blenden, dem harten mechanischen Umschalten von plötzlich hell auf dunkel bzw. umgekehrt für "ALLE Lichtbilder" ebensogut bzw. besser gewesen sein soll als Matrix, zeigt man erst recht, daß man da null objektiv argumentiert.

Zum aktiv anstrahlen bzw. "Geht das bei Audi heute? Das zum Marketing" Bevor man durch diese Wortwahl suggeriert, dass es nicht geht, sollte man sich halt erst einmal informieren, dauert ungefähr eine Minute. Ja das geht, bspw. im A8 oder im aktuellen A6: "In Kombination mit einem der folgenden Lichtsysteme wird eine markierte Person zusätzlich durch einen Scheinwerfer dreimal kurz nacheinander angeleuchtet (Markierungslicht)".

Schon schade, wenn die Foren teilweise keine echte Info mehr bieten, sondern für viele vor allem Raum für billige Polemik sind. Man erntet aktuell Applaus und Danke-Däumchen, wenn man Audi pauschal als "Müll" bezeichnet oder behauptet, daß sie überall hinterher seien, da ist man sich schön einig, aber inhaltlich genau argumentieren findet da halt nicht mehr statt.

Wie gesagt, es gibt genug auch so zu kritisieren, dann braucht man nicht in diesen Pauschalverriß einstimmen, erst recht nicht mit falschen Fakten.

Wenn man das ganze nüchtern betrachtet, sehe ich zwischen Audi und BMW folgende echte Unterschiede (Mercedes kenne ich weniger):
* Motoren: Bei BMW aktuell klar besser, solange Audi viele Motoren nicht anbieten kann und bei einigen neuen Modellen diese berühmte Anfahrschwäche hat. Und ich kann gut nachvollziehen, daß das für viele ein Grund ist zu wechseln, wäre er für mich auch, wenn ich gerade aktuell ein Auto kaufen müßte
* Bedienungskonzepte: Ja, sind ziemlich unterschiedlich, sind aber letztendlich Geschmackssache

Mercedes oder BMW sind beim autonomen Fahren so weit voraus? Haha. Der S500 Mietwagen, den ich letztes Jahr mal für ca. 700km fahren konnte, wäre in ungefähr 1/3 der Fälle, als ich die Assistenzsysteme mal probiert hatte, in den Graben gefahren. Genauso wie die aktuellen 5er BMWs. Der nagelneue X3 meiner Eltern ist da auch keinen Deut besser. Und die Tempolimits werden auch immer wieder mal falsch erkannt. Soviel zum Thema "Maßstab".

Der ganze Rest: Geschmackssache. Optik, Haptik usw. sind alle auf einem mehr oder weniger hohen Niveau und in erster Linie persönliche Geschmackssache. Vielleicht hat BMW noch gewisse Vorteile beim Verbrauch, wobei ich bei ausgiebigen Fahrten mit dem aktuellen 5er keine Verbrauchswunder erkennen konnte.

Also, bitte kein bashing um des bashings willen und weil es gerade irgendwie alle machen, sondern bitte bei den Fakten bleiben.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Nach gut 15 Jahren 2x4F und 3x4G habe ich auch die Marke verlassen.
Sehr schade, da ich mit den Autos ziemlich zufrieden war und mein Großkundenbetreuer die Schwächen der Werkstatt (und auch des Werks) stets sehr gut ausgebügelt hat.
Aber der 4K ist es einfach nicht mehr. Die Welt dreht sich weiter, nach einer Probefahrt mit dem 286-PS-Diesel war ich sehr überrascht wie schlecht dieser Motor ist (natürlich immer bezogen auf die Fahrzeugklasse). Nach zwei BiTurbos war mir nicht mehr klar, dass es Dieselmotoren gibt, die die Vorurteile gegen Diesel so unterstreichen.
Die Bedienung ist nicht für mich gebaut, die Touchscreens mögen ja noch in Ordnung sein, aber der Wegfall des MMIs nicht, ich habe keine Lust mein Auto auf einem Tablet zu bedienen (Aussage des Verkäufers, nutzen Sie die Sprachsteuerung, die ist aber ebenfalls unterdurchschnittlich, nur begrenzt flexibel und leider sehr, sehr langsam).
In Kombination mit dem deutlich gesunkenen Anspruch an die Materialqualität im Innenraum (sieht noch soweit ok aus, aber sobald man näher schaut ist es nicht mehr in der Qualität die bei 4G geliefert wurde) und die deutlich gestiegenen Preise (der 286PS-Diesel wäre teurer gekommen als der sehr gute BiTurbo davor) haben mich dazu gezwungen, einmal bei der Konkurrenz zu schauen. Mercedes hat mich überrascht, der neue Reihensechser ist der beste Motor, den ich je gefahren bin, leider in meiner Wunschausstattung arg teuer, zu BMW hatte ich vorher überhaupt keinen Zugang und hatte die nie auf dem Zettel.
Nach einer Probefahrt dort mußte ich feststellen, BMW hat einfach den besseren A6 gebaut. Motor und Fahrwerk sind einfach gut, das Auto funktioniert einfach. Ich habe mich in den 5er (erstmalig) gesetzt und mich zuhause gefühlt.
Motor und Displays sind nicht ganz so gut wie im Mercedes, aber absolut der Klasse angemessen, die Innenraumqualität ist um Klassen besser als ihr Ruf und auch besser als im 4K und preislich eher unter dem Audi angesiedelt.
In drei Jahren werden die Karten neu gemischt, im Moment ist der 540d Xdrive der schlüssigere Nachfolger für den 4F 3.0 TDI BiTurbo als der 4K.

Mein Fazit zum derzeitigen A6: Schnell auf den Markt geworfen, da Entwicklungsressourcen in die E-Mobilität gesteckt werden muss, völlige Fehleinschätzung des Dieselskandals und damit verbundene Fehlentscheidungen mit der Motorentwicklung und das übliche Sparen in der Qualität wo es nur geht und das Reifen beim Kunden. Der A6 dürfte hauptsächlich so am Markt gelandet sein, dass die Flottenkunden neue Fahrzeuge bekommen können.

Solle es so sein, dann ist der neue A6 ein gelungenes Fahrzeug. Komme von einem GLC und bin nach knapp 1000 km echt zufrieden. Der kleine Diesel ist sparsam, bringt mich komfortabel von A nach B. Mehr soll er auch nicht. Von daher alles gut.

Dem kann ich mich zu 100% anschließen, was die Erfahrungen mit dem 4k 50 TDI, der E- Klasse (als 350d bei meiner Probefahrt) und dem BMW 5er angeht. Die nicht ganz unwichtige Konponente des Antriebs betreibt Audi momentan nicht auf dem Niveau der Konkurrenz. Bin letztlich auch aus besagten Gründen vom A6 4G BiTurbo auf 540xd gewechselt und freue mich auf die Auslieferung Anfang Juni.

Zitat:

@-jj- schrieb am 10. März 2019 um 20:14:24 Uhr:


Nach gut 15 Jahren 2x4F und 3x4G habe ich auch die Marke verlassen.
Sehr schade, da ich mit den Autos ziemlich zufrieden war und mein Großkundenbetreuer die Schwächen der Werkstatt (und auch des Werks) stets sehr gut ausgebügelt hat.
Aber der 4K ist es einfach nicht mehr. Die Welt dreht sich weiter, nach einer Probefahrt mit dem 286-PS-Diesel war ich sehr überrascht wie schlecht dieser Motor ist (natürlich immer bezogen auf die Fahrzeugklasse). Nach zwei BiTurbos war mir nicht mehr klar, dass es Dieselmotoren gibt, die die Vorurteile gegen Diesel so unterstreichen.
Die Bedienung ist nicht für mich gebaut, die Touchscreens mögen ja noch in Ordnung sein, aber der Wegfall des MMIs nicht, ich habe keine Lust mein Auto auf einem Tablet zu bedienen (Aussage des Verkäufers, nutzen Sie die Sprachsteuerung, die ist aber ebenfalls unterdurchschnittlich, nur begrenzt flexibel und leider sehr, sehr langsam).
In Kombination mit dem deutlich gesunkenen Anspruch an die Materialqualität im Innenraum (sieht noch soweit ok aus, aber sobald man näher schaut ist es nicht mehr in der Qualität die bei 4G geliefert wurde) und die deutlich gestiegenen Preise (der 286PS-Diesel wäre teurer gekommen als der sehr gute BiTurbo davor) haben mich dazu gezwungen, einmal bei der Konkurrenz zu schauen. Mercedes hat mich überrascht, der neue Reihensechser ist der beste Motor, den ich je gefahren bin, leider in meiner Wunschausstattung arg teuer, zu BMW hatte ich vorher überhaupt keinen Zugang und hatte die nie auf dem Zettel.
Nach einer Probefahrt dort mußte ich feststellen, BMW hat einfach den besseren A6 gebaut. Motor und Fahrwerk sind einfach gut, das Auto funktioniert einfach. Ich habe mich in den 5er (erstmalig) gesetzt und mich zuhause gefühlt.
Motor und Displays sind nicht ganz so gut wie im Mercedes, aber absolut der Klasse angemessen, die Innenraumqualität ist um Klassen besser als ihr Ruf und auch besser als im 4K und preislich eher unter dem Audi angesiedelt.
In drei Jahren werden die Karten neu gemischt, im Moment ist der 540d Xdrive der schlüssigere Nachfolger für den 4F 3.0 TDI BiTurbo als der 4K.

Der FC Bayern hat auch die Zeichen der Zeit erkannt 😁

Streiche: Audi Setze: BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

@berndczech schrieb am 11. März 2019 um 14:38:38 Uhr:


Der FC Bayern hat auch die Zeichen der Zeit erkannt 😁

Streiche: Audi Setze: BMW.

Was (in diesem einen Fall ;-)) jetzt aber nichts mit Audis (fehlenden) Qualitäten zu tun hat. Wenn Dacia sich das entsprechend was kosten ließe, müssten die Kickerlein eben eine Straßenecke weiter umsteigen und mit DEN Dingern auf den Trainingsparkplatz fahren.
Da ist der FCB genauso eine H*** wie die meisten Großkunden.

Stimmt, früher prangte dort Opel am Trikot. Für Geld tun die alles 😁

Auch mich hat Audi nach 15 Jahren vorerst verloren.

Zum einen bietet Audi seit knapp einem Jahr keinen RS6 mehr an (ein Nachfolger ist ja immer noch nicht in Sicht), zum anderen gefällt mir das neue Design einfach nicht.
Auch die "Touchbedienung" ist einfach nicht meins.

Hinzu kommt, dass der Service meines Händlers, bei dem ich in den letzten 15 Jahren insgesamt 8 Autos geordert habe, extrem nachgelassen hat.
Eine Anfrage kann da bspw. schon mal über 5 Wochen inkl. mehrerer Mails und Anrufe dauern.
Sowas nervt tierisch.

In Summe bereue ich den Schritt nicht, meine Autos nun bei Mercedes geordert zu haben.
Allein die Möglichkeit, alle Autos in einer App übersichtlich vereint zu haben und die wichtigsten Parameter abfragen zu können ist einfach praktisch.

zudem lenken die Benser tadellos, so ein Auto soll ja an erster Stelle mal fahren, das sie dann sogar preiswerter sind macht einem den umstieg auf die andere (nicht unbedingt bessere) Bedienung leichter.

Nach 4 Audi A6 quattro stand im Herbst 2018 wieder ein Wechsel an. Ich war in den 14 Jahren mit Audi sehr zufrieden, außer den planmäßigen Service kein einziger Defekt oder Mängel. Mit dem Übertritt in den Ruhestand sollte es ein SUV werden. Leider hatte Audi keinen kräftigen Biturbo (6 Zylinder) zu bieten, sodass es ein BMW X3 M40d wurde. Ich habe den Wechsel nicht bereut. Motor, Getriebe und Fahrwerk sind perfekt, die Verarbeitung mit Audi vergleichbar, nur die Sportsitze waren im Audi besser.

Ich wünsche dir das es so bleibt.. ich habe andere Erfahrungen mit BMW gemacht .. Ich würde mir nie wieder einen Kaufen nur Probleme da mit gehabt.. denn schon lieber einen Mercedes ..

Ich bin das genaue Gegenteil. Ich besaß zuvor einen BMW 5er aber wählte diesmal einen A6. Der BMW 5er G30 / G31 hat mir nicht gepasst. Die teuersten Komfortsitze waren wie Parkbänke und die Sportsitze in der A6 waren wesentlich komfortabler. Auch der Innenraum war auf der A6 viel besser. Sie sitzen sehr gut darin und die Aussicht ist gut. Im BMW sitzt man eher in einem Brunnen. Mir hat auch nicht gefallen dass der Infotainment-Bildschirm auf dem Armaturenbrett als nachgerüstet wurde.

Was meiner Meinung nach bei A6 schlechter ist, ist das Motorgeräusch nicht ausreichend isoliert, hätte besser sein können.

Mein früherer BMW 5er (F11) war ein gutes Auto und hat mir gute Dienste geleistet. Ich denke, der A6 und der BMW sind ziemlich gleich, beide haben ihre Stärken und Schwächen. Wenn es um dieses "unharmonische" Problem geht, habe ich keine Probleme, aber ich bin auch kein Junge Rennfahrer.

Zitat:

@ClownInFlammen schrieb am 15. März 2019 um 14:59:59 Uhr:


Ich bin das genaue Gegenteil. Ich besaß zuvor einen BMW 5er aber wählte diesmal einen A6. Der BMW 5er G30 / G31 hat mir nicht gepasst. Die teuersten Komfortsitze waren wie Parkbänke und die Sportsitze in der A6 waren wesentlich komfortabler. Auch der Innenraum war auf der A6 viel besser. Sie sitzen sehr gut darin und die Aussicht ist gut. Im BMW sitzt man eher in einem Brunnen. Mir hat auch nicht gefallen dass der Infotainment-Bildschirm auf dem Armaturenbrett als nachgerüstet wurde.

Was meiner Meinung nach bei A6 schlechter ist, ist das Motorgeräusch nicht ausreichend isoliert, hätte besser sein können.

Mein früherer BMW 5er (F11) war ein gutes Auto und hat mir gute Dienste geleistet. Ich denke, der A6 und der BMW sind ziemlich gleich, beide haben ihre Stärken und Schwächen. Wenn es um dieses "unharmonische" Problem geht, habe ich keine Probleme, aber ich bin auch kein Junge Rennfahrer.

Natürlich ist der A6 ein tolles Auto und der Innenraum, Sitze, Federung sind klasse.
Und selbstverständlich gibt es sicherlich auch genug Wechsler von den anderen Premiummarken zu Audi, und das ist auch gut so.
Ich kenne halt insbesondere BiTu Fahrer (ich selbst hatte zwei BiTus, der letzte sogar als Competition), die gerade kein adäquates Nachfolgeprodukt bei Audi finden. Am liebsten würde ich meinen behalten, wenn das nicht betriebswirtschaftlicher Schwachsinn für mich persönlich wäre. Dazu kommen noch persönliche Animositäten zu Audi im Moment. Der Abschied fällt nach 15 Jahren Audi trotzdem echt schwer.

Viel Spass und Freude dennoch mit Deinem A6.

fiel mir auch schwer, aber bereue es mit jedem Tag weniger und bin dankbar mal über den Tellerrand geschaut zu haben.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 15. März 2019 um 18:10:31 Uhr:


fiel mir auch schwer, aber bereue es mit jedem Tag weniger und bin dankbar mal über den Tellerrand geschaut zu haben.

Danke. Ich lasse mich überraschen. Im April/Mai nach den ersten 5000 km weiß ich mehr.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 15. März 2019 um 18:10:31 Uhr:


fiel mir auch schwer, aber bereue es mit jedem Tag weniger und bin dankbar mal über den Tellerrand geschaut zu haben.

Geht mir ähnlich.

Hab jetzt 2.000 km auf meine E-Klasse gefahren und bin wirklich sehr zufrieden.

Der Innenraum (Geschmacksache) ist einfach der Hammer.
.... und der Kofferraum ist rieeeeesig 🙂

Ähnliche Themen