Audi in der Krise? Warum wechseln so viele unzufriedene Kunden zu anderen Marken?
Viele Themen füllen sich mit der fortwährenden Kritik, das Audi den technischen Anschluss in Schlüsseltechnologien verloren hat und bei der Modellvielfalt schlecht aufgestellt ist oder auch Modelplazierungen wie der S6 TDI nicht nachvollziehbar sind.
Ein Mod kann die Chance nutzen und die offtopics aus anderen Beiträgen hierher verschieben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jahrelang, so ist mein Eindruck, konnten durch geschicktes Marketing und Einsatz weiterer Instrumente die Fahrzeuge hervorragend vermarktet werden.
Was wurde da ein Zirkus um „Matrix LED“ gemacht? Schlussendlich ist es wahrscheinlich innovativ, aber in die völlig falsche Richtung.
Schon damals (ich glaube das war vor 4 oder 5 Jahren) bzw. davor konnten BMW und Mercedes mit ihrer Scheinwerfertechnologie ALLE Lichtbilder ebenso gut bzw. besser abbilden, als es Matrix LED kann. Schon der letzte 7er BMW mit technischem Stand von vor 6 Jahren konnte sogar Personen bzw. Tiere nachts aktiv anstrahlen! Gleiches gilt für Mercedes. Geht das bei Audi heute? Das zum Marketing. Es wird viel geredet, es steckt sogar etwas dahinter, aber nichts, was es nicht längst gibt.
Nix für ungut, aber das ist teilweise einfach Blödsinn und bashing um des bashings willen. Es gibt genug zu kritisieren bei Audi (bin da ebenfalls aktuell auch mit manchen Sachen nicht zufrieden), dann muß man nicht Sachen an den Haaren herbeiziehen und falsche Behauptungen aufstellen.
"Einsatz weiterer Instrumente": Klingt ja geheimnisvoll. Was soll das sein?
Was genau soll an Matrix LED die "völlig falsche Richtung" sein? Das ist die Zukunft und einfach nur der Name von Audi für das selektive Ein- und Ausblenden einzelner LEDs, bei BMW heißt das jetzt halt "adaptive LED". Ist technisch das gleiche Prinzip, wie bei Mercedes. Audi war hier ca. 2013 mit seinen Matrix LEDs einer der Vorreiter, m.E. sogar der Vorreiter. Das als "völlig falsche Richtung" zu bezeichnen zeigt nur, daß man sich null komma null mit der Materie beschäftigt hat. Aber Hauptsache einen Spruch rauslassen.
Und mit der Behauptung, daß BMW vor fünf Jahren mit dieser mechanischen Lösung mit Spiegel / Blenden, dem harten mechanischen Umschalten von plötzlich hell auf dunkel bzw. umgekehrt für "ALLE Lichtbilder" ebensogut bzw. besser gewesen sein soll als Matrix, zeigt man erst recht, daß man da null objektiv argumentiert.
Zum aktiv anstrahlen bzw. "Geht das bei Audi heute? Das zum Marketing" Bevor man durch diese Wortwahl suggeriert, dass es nicht geht, sollte man sich halt erst einmal informieren, dauert ungefähr eine Minute. Ja das geht, bspw. im A8 oder im aktuellen A6: "In Kombination mit einem der folgenden Lichtsysteme wird eine markierte Person zusätzlich durch einen Scheinwerfer dreimal kurz nacheinander angeleuchtet (Markierungslicht)".
Schon schade, wenn die Foren teilweise keine echte Info mehr bieten, sondern für viele vor allem Raum für billige Polemik sind. Man erntet aktuell Applaus und Danke-Däumchen, wenn man Audi pauschal als "Müll" bezeichnet oder behauptet, daß sie überall hinterher seien, da ist man sich schön einig, aber inhaltlich genau argumentieren findet da halt nicht mehr statt.
Wie gesagt, es gibt genug auch so zu kritisieren, dann braucht man nicht in diesen Pauschalverriß einstimmen, erst recht nicht mit falschen Fakten.
Wenn man das ganze nüchtern betrachtet, sehe ich zwischen Audi und BMW folgende echte Unterschiede (Mercedes kenne ich weniger):
* Motoren: Bei BMW aktuell klar besser, solange Audi viele Motoren nicht anbieten kann und bei einigen neuen Modellen diese berühmte Anfahrschwäche hat. Und ich kann gut nachvollziehen, daß das für viele ein Grund ist zu wechseln, wäre er für mich auch, wenn ich gerade aktuell ein Auto kaufen müßte
* Bedienungskonzepte: Ja, sind ziemlich unterschiedlich, sind aber letztendlich Geschmackssache
Mercedes oder BMW sind beim autonomen Fahren so weit voraus? Haha. Der S500 Mietwagen, den ich letztes Jahr mal für ca. 700km fahren konnte, wäre in ungefähr 1/3 der Fälle, als ich die Assistenzsysteme mal probiert hatte, in den Graben gefahren. Genauso wie die aktuellen 5er BMWs. Der nagelneue X3 meiner Eltern ist da auch keinen Deut besser. Und die Tempolimits werden auch immer wieder mal falsch erkannt. Soviel zum Thema "Maßstab".
Der ganze Rest: Geschmackssache. Optik, Haptik usw. sind alle auf einem mehr oder weniger hohen Niveau und in erster Linie persönliche Geschmackssache. Vielleicht hat BMW noch gewisse Vorteile beim Verbrauch, wobei ich bei ausgiebigen Fahrten mit dem aktuellen 5er keine Verbrauchswunder erkennen konnte.
Also, bitte kein bashing um des bashings willen und weil es gerade irgendwie alle machen, sondern bitte bei den Fakten bleiben.
161 Antworten
Obwohl ich zu der seltenen Art der Barzahler gehöre, geht es mir nicht anderes.
Mein erster Kontakt mit Audi war der B6 Avant. Ich hatte den als Leihauto für eine Wochenende. Man, was war das für ein Gefühl. Als ich wieder in meinen Celica einstieg.....die Mundwinkel gingen nach unten. Obwohl das kein schlechtes Auto war....
1 Monat später stand er A6 Limo 2,4l Benziner in meiner Garage, damals noch der C5. Es war ein Werksdienstwagen all inclusive, ich war happy und die damals für mich 50.000 Mark war schon eine riesen Anschaffung. Der Audi war für mich vollkommen, angefangen von den Details in der Innenausstattung. Außen schwarz metallic und innen blau mit gebürsteten Aluapplikationen - diese Kombination passte einfach mega. Das Solardach.....intelligente Lösung, die damals noch klappbaren Seitenfächer in den Türen - wer hatte das, das Interiuer mit dem blau abgestimmt bis auf das kleinste Detail wie blaues Lenkrad, Gurte usw....Ich war einfach nur stolz ....
2004 kam der 4F - ich habe mir gleich wieder die Limo neu bestellt - 2,4l ... Ja schön war er, aber er war bzw. ist heute noch lauter als der andere C5. Sonst war es eine Steigerung in der Haptik, aber man merkte, dass einge Teile schon nicht mehr ganz so aufwändig gefertig waren.
2006 war dann der Avant in der Garage, der bis heute noch in meinem Besitz ist.
Der Drang nach einem neuen Fahrzeug ist bei mir nicht abgerissen - nein, jedoch baut Audi für mich keine Autos, welche auf den ersten Blick diese Emotionen wecken wie der 4F.
- 4G mit dem Überbiss hinten an den Heckleuchten und den Tränensäcken als TFL - nicht mein Fall.
- O7 PA .... ich habe bis zum Modellwechsel auf den 4M meinen 4F soweit aufgewertet, dass er immer dem Q7 gleichwertig war - warum wechseln.
- 4K - sorry, für mich spiegelt dieses Auto bei meiner gewünschten Aussttung keinen Gegenwert von 100.000@ wieder
- neuer Q5 aus Mexiko, ich habe genug von Leute gehört, die da unten gearbeitet und die Fachkräfte angelernt haben - nein, abgesehen von der Optik, welche mir nicht zusagt
Ja, dann kam der Q8 auf dem Markt und dieser sollte es werden. Ich bin schon in 4 verschiedenen Autohäusern gewesen, habe mir den Q8 merhfach angeschaut. Aber....nicht in einem Audi-Zentrum kam ein vor dem Computer sitzender oder privat telefonierender Verkäufer zu mir und fragte, ob ich an diesem Auto Interresse habe - und ich habe mir Zeit gelassen, bin zum 4K->dann zum A7 -> wieder zum Q8 zurück - trafen sich zufällig meine suchenden Blicke nach Beratung einen von denen, oh da brach aber die Beschäftigung fast in Hektik aus - nur nicht für mich.
Dieses ist mittlerweile auch ein sehr großes Problem geworden. Diese Zentren, welche Audi sich da unbedingt hinstellt, sind einfach befremdend. Es wird einem sofort vermittelt, in welcher Postion der "Nahrungskette" man eingeordnet wird.
Ich habe mit meinem 4F jetzt abgesehen von der Diskussion um EU4 keine Sorgen, dass Auto ist wirklich bis auf 3 Sachen (Niveau/Sonnendach/Autoamtik) voll ausgestattet und hat den Stand von dem letzten Q7 4L. Das Auto weckt heute noch Emotionen, wenn ich ihn fahre.
Das er auch anderen gefällt, sehe ich immer wieder an den Blicken vom Gegenverkehr oder auf dem Parkplatz.
Audi bietet mir aktuell keinen Neuen, welchen ich mir wieder kaufen würde.
Mercedes mag ich nicht, ich komme damit nicht klar.
BMW....wo sind die schöen Kurven vom E39 hin?
Einen Firmenwagen bekomme ich aus dem VAG Konzern alle 3 JAhre neu, mal VW, mal Audi, mal Seat...ist meine Entscheidung.
So wird mein 4F wohl noch etwas bleiben, er bekommt das Saisonkennzeichen und fertig.
Vielleicht bewegt sich Audi mal wieder und erinnert sich, dass hinter einer Auspreisung eines Fahrzeuges auch ein Gegenwert stehen muss. Dann bekommen sie mich als Barzahler wieder.....
Schön geschrieben, gut nachvollziehbar. Bin auch (Bar)zahler. Bar in Klammern, weil mich diese sogenannten Verkäufer und Glaspaläste schon vor 15 Jahren angewidert haben, so dass ich seitdem im Internet bestellt habe. Der neue A6 ist mit Sicherheit nichts besser als E oder 5er, aber dank Umweltprämie viel günstiger. Dazu gibt's eben noch einen 3l Sechszylinder Allrad ohne >250PS im 5m Kombi unter 45000€. Das kommt glaube ich nicht wieder. Schön, dass du den 4F behalten hast. Innen zwar nicht mein Ding, aber außen zeitlos elegant.
Das mit dem Why ist gut. Audi sollte sich da ebenso wie zum dämlichen da nicht mehr passenden Werbespruch Gedanken zu machen.
Also wer das Buch gelesen hat...
Das geht ja schon ein wenig tiefer. Und die Konzentration auf das Why ist ja erst jetzt im kommen.
Die wenigsten Firmen arbeiten bisher damit und die Slogan sind meist noch nicht damit verbunden.
Hatte eine neue BMW Werbung gesehen, wo es eben um die Einfachheit der Bedienung ging... Das eben das Auto Teil des Lifestyle ist. Geht in die Richtung.
Aber jetzt "Vorsprung durch Technik" daran zu messen. Da Audi für mich MarketingWeltmeister ist - mit allen vor und Nachteilen - denke ich, dass da bald was kommt.
Zitat:
denke ich, dass da bald was kommt.
Marketing,? oder was Richtiges?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ffuchser schrieb am 5. März 2019 um 11:51:43 Uhr:
Zitat:
denke ich, dass da bald was kommt.
Marketing,? oder was Richtiges?
Wenn ich mir die Presseerklärung von heute anschaue (Genf), so fällt nicht einmal dem Marketing noch etwas ein:
https://www.audi-mediacenter.com/.../...audi-sommerkonzerte-2019-11367
Vorsprung durch Musik. Deprimierend!
Zitat:
@Dodo4F schrieb am 5. März 2019 um 12:06:08 Uhr:
Es gibt auch andere Sachen 😉Ausblick auf die Serie: Der Audi Q4 e-tron concept
Ja, das ist derzeit alles 😕
Die haben schon die Tage davor einiges rausgehauen:
Zitat:
Die haben schon die Tage davor einiges rausgehauen:
Ich warte auf:
1. Sinnvolle Nutzung der 48V-Technik (z. B. EAV zum Stopfen des Turbolochs, bisher nur SQ7, SQ5 angekündigt)
2. Remote Parkassistent
3. Remote Garagenassistent
4. Rückfahrassistent mit Umgebungskameras (Bosch-Sensoren 6. Gen.)
5. Autonomes Fahren auf Autobahnen bis 60 km/h
6. Laserscanner
7. Allroad
8. .....
Vieles seit langem angekündigt und im Media-Center in 3D-Animation zu bestaunen, aber nichts lieferbar.
Zitat:
@170kW schrieb am 5. März 2019 um 15:51:21 Uhr:
Zitat:
Die haben schon die Tage davor einiges rausgehauen:
Vieles seit langem angekündigt und im Media-Center in 3D-Animation zu bestaunen, aber nichts lieferbar.
Tja, das ist Audi. Nach wie vor alles beim alten, eine große Klappe und nichts dahinter. Das ganze hat schon vor 10 Jahren angefangen und wurde immer schlimmer, bis schließlich der letzte Hinterwäldler verstanden hat, dass bei Audi nichts als heiße Luft bei rauskommt. Die letzte Blöse wo sie sich gegeben haben ist der Laserscanner / mysteriöse AI-Knopf, wo vor 1-2 Jahren durch die Medien geisterte und vollmundig mit dem A8, A7 und A6 angekündigt wurde 😉 Und wo ist er ? Jetzt kommen gleich wieder die Audi-Marketingfritzen und verweisen darauf, dass es an den „rechtlichen Vorgaben“ scheiterte. Warum wurde dann der Knopf / die Technik nicht deaktiviert verbaut bis der Gesetzgeber das „Go“ gibt ? 😉 Oder liegt es vielleicht doch daran, dass man die Technik nicht im Griff hat, s. Laserscanner ?
So oft wie ich den Begriff „Ankündigungsweltmeister“ schon gehört habe, steht der inzwischen eigentlich im Duden ? Zusammengefasst kann man sagen, Audi demontiert sich selbst, auch wenn man den Abgasskandal außen vor lässt.
ich war am we beim audi händler und habe mir den a 6 45 tdi angeguckt. listpreis war 88000,- euro. und ich war absolut nicht angetan von der verarbeitung im innenraum. der armaturenträger ist einfachstes hartplastik kaschiert mit einer folie. es klang beim anfassen und klopfen einfach nur billig. auch die zierleisten waren erschreckend minderwertig in ihrer ausführung. ich war enttäuscht als ehemaliger a 6 fahrer. bin danach zu bmw und habe den 5 er inspiziert und der neue 3 er war dort auch schon zu begutachten. von der anmutung und der verarbeitung kam mir in beiden modellen das ganze spürbar hochwertiger vor. ich verstehe nicht, dass audi noch immer als maßstab in sachen verarbeitung gesehen wird. und diese preise waren ja echt krass. nein audi so wird das nichts.
DubistsicherdassduineinemneuenA6gesessenbistundnichtineinemdacia?
Ichhabegerdeeinenm550dbestelltundkanndirsagendasderaudivoninnenhaptischwieoptischbesserist.
Zitat:
@reijada1 schrieb am 5. März 2019 um 22:50:53 Uhr:
DubistsicherdassduineinemneuenA6gesessenbistundnichtineinemdacia?
Ichhabegerdeeinenm550dbestelltundkanndirsagendasderaudivoninnenhaptischwieoptischbesserist.
Und die Leertaste Deiner Tastatur ist haptischwieoptisch genausowenig ansprechend?
:-((
Ich denke bikart... weiß was ich mit meiner schreibtechnik andeutete.
Seinen Text muss man zwei mal lesen um ihn einmal zu verstehen.
Ich übersetze aber gern vom „Kauderwelch“ ins Deutsche.
Ich kann die Kritik am Innenraum in kleinster Weise nachvollziehen. Noch weniger wenn geschrieben wird, dass ein 5er BMW innen wertiger ist.
Trotzdem hab ich einen bestellt, da die es hinbekommen, dass ein Auto so fährt wie man es sich in dem Preissegment vorstellt.
Zitat:
@reijada1 schrieb am 6. März 2019 um 21:21:02 Uhr:
Ich denke bikart... weiß was ich mit meiner schreibtechnik andeutete.
Seinen Text muss man zwei mal lesen um ihn einmal zu verstehen.
(...)
Ich kann es mir auch denken, aber er folgt zumindest nur der Kleinschreibungsunsitte konsequent. Kann man ansprechen, muss man 2019 in einem Internet-Forum vielleicht nicht unbedingt (und ich bin da eigentlich empfindlich).
Wenn man sich aber auf dieses schmale Brett begibt, sollte man sich IMHO bemühen, um eigene Rechtschreib-und Tippfehler einen Bogen zu machen. Was leider nicht gelungen ist.
:-((
MEIN Wechselgrund lag übrigens nicht in der Innenraum-Wertigkeit begründet, um die Kurve zurück zu kriegen.