Audi in der Krise? Warum wechseln so viele unzufriedene Kunden zu anderen Marken?
Viele Themen füllen sich mit der fortwährenden Kritik, das Audi den technischen Anschluss in Schlüsseltechnologien verloren hat und bei der Modellvielfalt schlecht aufgestellt ist oder auch Modelplazierungen wie der S6 TDI nicht nachvollziehbar sind.
Ein Mod kann die Chance nutzen und die offtopics aus anderen Beiträgen hierher verschieben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jahrelang, so ist mein Eindruck, konnten durch geschicktes Marketing und Einsatz weiterer Instrumente die Fahrzeuge hervorragend vermarktet werden.
Was wurde da ein Zirkus um „Matrix LED“ gemacht? Schlussendlich ist es wahrscheinlich innovativ, aber in die völlig falsche Richtung.
Schon damals (ich glaube das war vor 4 oder 5 Jahren) bzw. davor konnten BMW und Mercedes mit ihrer Scheinwerfertechnologie ALLE Lichtbilder ebenso gut bzw. besser abbilden, als es Matrix LED kann. Schon der letzte 7er BMW mit technischem Stand von vor 6 Jahren konnte sogar Personen bzw. Tiere nachts aktiv anstrahlen! Gleiches gilt für Mercedes. Geht das bei Audi heute? Das zum Marketing. Es wird viel geredet, es steckt sogar etwas dahinter, aber nichts, was es nicht längst gibt.
Nix für ungut, aber das ist teilweise einfach Blödsinn und bashing um des bashings willen. Es gibt genug zu kritisieren bei Audi (bin da ebenfalls aktuell auch mit manchen Sachen nicht zufrieden), dann muß man nicht Sachen an den Haaren herbeiziehen und falsche Behauptungen aufstellen.
"Einsatz weiterer Instrumente": Klingt ja geheimnisvoll. Was soll das sein?
Was genau soll an Matrix LED die "völlig falsche Richtung" sein? Das ist die Zukunft und einfach nur der Name von Audi für das selektive Ein- und Ausblenden einzelner LEDs, bei BMW heißt das jetzt halt "adaptive LED". Ist technisch das gleiche Prinzip, wie bei Mercedes. Audi war hier ca. 2013 mit seinen Matrix LEDs einer der Vorreiter, m.E. sogar der Vorreiter. Das als "völlig falsche Richtung" zu bezeichnen zeigt nur, daß man sich null komma null mit der Materie beschäftigt hat. Aber Hauptsache einen Spruch rauslassen.
Und mit der Behauptung, daß BMW vor fünf Jahren mit dieser mechanischen Lösung mit Spiegel / Blenden, dem harten mechanischen Umschalten von plötzlich hell auf dunkel bzw. umgekehrt für "ALLE Lichtbilder" ebensogut bzw. besser gewesen sein soll als Matrix, zeigt man erst recht, daß man da null objektiv argumentiert.
Zum aktiv anstrahlen bzw. "Geht das bei Audi heute? Das zum Marketing" Bevor man durch diese Wortwahl suggeriert, dass es nicht geht, sollte man sich halt erst einmal informieren, dauert ungefähr eine Minute. Ja das geht, bspw. im A8 oder im aktuellen A6: "In Kombination mit einem der folgenden Lichtsysteme wird eine markierte Person zusätzlich durch einen Scheinwerfer dreimal kurz nacheinander angeleuchtet (Markierungslicht)".
Schon schade, wenn die Foren teilweise keine echte Info mehr bieten, sondern für viele vor allem Raum für billige Polemik sind. Man erntet aktuell Applaus und Danke-Däumchen, wenn man Audi pauschal als "Müll" bezeichnet oder behauptet, daß sie überall hinterher seien, da ist man sich schön einig, aber inhaltlich genau argumentieren findet da halt nicht mehr statt.
Wie gesagt, es gibt genug auch so zu kritisieren, dann braucht man nicht in diesen Pauschalverriß einstimmen, erst recht nicht mit falschen Fakten.
Wenn man das ganze nüchtern betrachtet, sehe ich zwischen Audi und BMW folgende echte Unterschiede (Mercedes kenne ich weniger):
* Motoren: Bei BMW aktuell klar besser, solange Audi viele Motoren nicht anbieten kann und bei einigen neuen Modellen diese berühmte Anfahrschwäche hat. Und ich kann gut nachvollziehen, daß das für viele ein Grund ist zu wechseln, wäre er für mich auch, wenn ich gerade aktuell ein Auto kaufen müßte
* Bedienungskonzepte: Ja, sind ziemlich unterschiedlich, sind aber letztendlich Geschmackssache
Mercedes oder BMW sind beim autonomen Fahren so weit voraus? Haha. Der S500 Mietwagen, den ich letztes Jahr mal für ca. 700km fahren konnte, wäre in ungefähr 1/3 der Fälle, als ich die Assistenzsysteme mal probiert hatte, in den Graben gefahren. Genauso wie die aktuellen 5er BMWs. Der nagelneue X3 meiner Eltern ist da auch keinen Deut besser. Und die Tempolimits werden auch immer wieder mal falsch erkannt. Soviel zum Thema "Maßstab".
Der ganze Rest: Geschmackssache. Optik, Haptik usw. sind alle auf einem mehr oder weniger hohen Niveau und in erster Linie persönliche Geschmackssache. Vielleicht hat BMW noch gewisse Vorteile beim Verbrauch, wobei ich bei ausgiebigen Fahrten mit dem aktuellen 5er keine Verbrauchswunder erkennen konnte.
Also, bitte kein bashing um des bashings willen und weil es gerade irgendwie alle machen, sondern bitte bei den Fakten bleiben.
161 Antworten
Zitat:
@froggorf schrieb am 20. Februar 2019 um 23:49:53 Uhr:
Zitat:
@Hans.E schrieb am 20. Feb. 2019 um 23:37:14 Uhr:
Wenn ich sowas hier Liese..........................
Audi hat was unfertiges auf den Markt gerotzt, was dem Anspruch der Marke nicht gerecht wird.
.......................
Diesem Gefühl kann ich als absolut enttäuschter Audi-A6-Fan nur zustimmen.
Motoren wurden in den letzten Jahren bis auf die Kante vergewaltigt, um noch Marktfähig zu sein (wobei der Motor meines BiTus in meinen Augen ein Sahneschnittchen ist, und es ist mein zweiter BiTu). Die WLTP hat dann gezeigt, dass ein weiteres Vergewaltigen ohne Schmerzen nicht mehr möglich ist. Oder anders ausgedrückt:
Am Ende der kunden-orientierten Motorenentwicklung war keine Zeit mehr übrig vor dem 01.09.2018.
Ich bedaure das sehr, habe soweit als möglich mit einer Neubestellung gewartet, weil ich gerne den Nachfolge-BiTu bestellt hätte. Aber mein Audiherz wurde nicht bedient.
Drum gilt dieses Mal eben nur, bis dass der Leasingvertrag uns scheidet!
Der DC
"Audi in der Krise? Warum wechseln so viele unzufriedene Kunden zu anderen Marken?"
Gibt es dazu eine offizielle Statistik?
Zitat:
@froggorf schrieb am 20. Februar 2019 um 23:49:53 Uhr:
Zitat:
@Hans.E schrieb am 20. Feb. 2019 um 23:37:14 Uhr:
Wenn ich sowas hier Liese..Ein sorry vorab, aber wenn ich das lese, dann tut mir alles weh. Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber ein wenig mehr Zeit zum schreiben wäre doch ganz hilfreich. Wer Hans im Namen trägt, der sollte die schöne deutsche Sprache besser beherrschen. Niemand ist frei von Fehlern und ich schon gar nicht, aber das hier ist schon grenzwertig. Sollte da eine Übersetzungssoftware verantwortlich sein, dann hat die grandios versagt. Zum Thema, Audi hat es sich meiner Meinung nach zu leicht gemacht. Wenn ich sehe was bei der Konkurrenz für Probleme bestehen, dann wäre es sicher leicht gewesen, ein tolles Produkt auf den Markt zu bringen, aber entschuldigt den Ausdruck, Audi hat was unfertiges auf den Markt gerotzt, was dem Anspruch der Marke nicht gerecht wird. Ich gehe hier von purer Absicht aus, die wussten um die Probleme mit der Anfahrschwäche, aber haben es billigend in Kauf genommen.
Höre ich hier einen „farbigen“ Unterton
Unfassbar, bekommt noch 4 x Daumen hoch dafür.
ich weiss nicht, für mich hat Audi leider bisher Gar nichts auf den Markt gebracht, 2 Jahre verspätet und noch immer nix. Dazu ein viel zu hoher Preis, den zahlen sie jetzt halt. Der "Bestatter" ist schon unterwegs, neben sicher vorher schon unnützen Jobs will er auch gleich noch Motore weglassen, wenn es die 2.0er wären, wäre es vielleicht sinnhaft, aber wird wohl die größeren betreffen, dann ist jeder VW Skoda Seat besser, weil Platzökonomischer und preiswerter, sowie leichter. Sehe mir das nun schon 2 Jahre sehr genau an und bin entsetzt´.
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 20. Februar 2019 um 23:49:53 Uhr:
Zitat:
@Hans.E schrieb am 20. Feb. 2019 um 23:37:14 Uhr:
Wenn ich sowas hier Liese....... Audi hat was unfertiges auf den Markt gerotzt, was dem Anspruch der Marke nicht gerecht wird. Ich gehe hier von purer Absicht aus, die wussten um die Probleme mit der Anfahrschwäche, aber haben es billigend in Kauf genommen.
Ich denke, dass es in der Tat so war. Der A6 45 TDI und der A6 50 TDI bieten mit ihrem 48V Bordnetz die Voraussetzungen für den Einsatz des elektrisch angetriebenen Verdichters (EAV). Und der ist zum Marktstart des A6 ür die Großserie nicht fertig geworden.
Nun geht es erst einmal mit dem SQ7 und SQ5 los. Ich bin gespannt, wann die Technik im A6 verfügbar sein wird. Ich bin mir aber sicher, dass sie kommt. Zur Schadensbegrenzung hoffentlich bald!
Zitat:
@ffuchser schrieb am 21. Februar 2019 um 19:06:18 Uhr:
ich weiss nicht, für mich hat Audi leider bisher Gar nichts auf den Markt gebracht, 2 Jahre verspätet und noch immer nix. Dazu ein viel zu hoher Preis, den zahlen sie jetzt halt. Der "Bestatter" ist schon unterwegs, neben sicher vorher schon unnützen Jobs will er auch gleich noch Motore weglassen, wenn es die 2.0er wären, wäre es vielleicht sinnhaft, aber wird wohl die größeren betreffen, dann ist jeder VW Skoda Seat besser, weil Platzökonomischer und preiswerter, sowie leichter. Sehe mir das nun schon 2 Jahre sehr genau an und bin entsetzt´.
Schon mal nen Skoda gefahren? Aber sowas von kein Vergleich zu Audi. Z.B. der Platz- und Gewichtsvorteil kommt irgendwoher. Einmal Skoda (Octavia Rs 4x4 voll und kurzzeitig Superb 271? Ps), wie auch immer das passiert ist, und niemals wieder. Für 5-10k km /Jahr von mir aus. Dann aber 100% lieber nen Opel, Ford oder Hyundai. Besser ist dort sicher nichts.
hier ein neuer Artikel:
https://www.welt.de/.../...nger-Kraftakt-ist-wirkungslos-verpufft.html
und noch einer ....
https://www.focus.de/.../...te-deutsche-autoindustrie_id_10355757.html
Zitat:
@Toulli schrieb am 21. Februar 2019 um 18:44:40 Uhr:
Höre ich hier einen „farbigen“ Unterton
Was ist denn ein "farbiger" Unterton?
in einer anderen Zeitung wurde das als Entwicklung der Autoindustrie gesehen, die sich massiv verändern muss
auch ein interessanter Artikel:
https://www.welt.de/.../...-Deal-stellt-das-Autoland-auf-den-Kopf.html
Jeder soll das fahren ..was er gerne möchte und wo er die besten Erfahrungen mit gemacht hat.. das ist meine Meinung.. wünsche euch ein schönes Wochenende