Audi Hold Assist, nützlich oder nicht! ?
Hallo A4 - Gemeinde,
lese hier seit einigen Wochen aufmerksam mit, weil der A4 mittelfristig mein nächstes Fz sein wird. Habe den A4 2.0 TDI vor kurzem probegefahren und war sehr angetan.
Ich hab nun da mal ne Frage:
Kann mir vielleicht jemand allgemein verständlich erklären, wie der "Audi Hold Assist" funktioniert und wozu er nützlich ist ?
Muss dabei sein sagen, das ich kein Automatikgetriebe nehme sondern aus alter Gewohnheit heraus einen HS bevorzugen würde.
Vielen Dank schon mal. 🙂
MfG
BBD
Beste Antwort im Thema
Also ich rate jedem hier im Forum den Hold Assist mitzubestellen. Für kleines Geld, in AUT ca. 66,-, gibt es sehr viel Komfort.
Einsteigen, Tür zu, Anschnallen, Starten und mit einem Knopfdruck den Assist aktivieren.
Losfahren, die Parkbremse löst sich, den Audi mit der Fußbremse zum kompletten Stillstand bringen und der Assist hält den Audi felsenfest. Ab einem gewissen Vorwärtsmoment löst er selbstständig und es geht weiter.
Beim Abschnallen, Fahrertür öffnen oder Motor aus, schaltet der Assist automatisch auf die Parkbremse um und sichert den Audi vorm Wegrollen. Danach einfach wieder per Knopfdruck aktivieren.
110 Antworten
@kaegg
Vielen lieben Dank! Klare, hilfreiche und präzise Antwort!
Schönen Wochenanfang und Grüße von der Weser zurück an die Spree.
Und während des Betriebes als Hill Hold leuchtet im Kombiinstrument eine grüne Anzeige. Ist die "Handbremse" aktiviert, ist das ein rotes Lämpchen
Gruß
Afralu
@afralu
Auch Dir vielen Dank!
Mit so ausführlichen Anworten hatte ich nicht gerechnet. Das Forum hier hat schon was!
Best wishes!
ja jetzt leck mich doch am a..... ;-) hier wird doch grad wohl nicht über Sinn oder Unsinn eines Features das 0,125 Prozent (oder weniger!!!!) vom Kaufpreis ausmacht diskutiert?????
Alleine die durch das Mehr an Schalterkulisse ist es das Wert, aber es ist auch so genial!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Havanna27
ja jetzt leck mich doch am a..... ;-) hier wird doch grad wohl nicht über Sinn oder Unsinn eines Features das 0,125 Prozent (oder weniger!!!!) vom Kaufpreis ausmacht diskutiert?????Alleine die durch das Mehr an Schalterkulisse ist es das Wert, aber es ist auch so genial!!!!
Genau Havanna27
Meine Worte.
Gruß
moinsen!
ich muss diesen thread hier nochmal hochkramen:
ich hab den hold-assist jetzt seit etwas mehr als 2 wochen und knappe 2.000km im einsatz. eigentlich habe ich ihn bei jeder fahrt aktiviert. starten - knöpfchen drücken und alles ist schick. ABER: ab und an löst sich die haltebremse von selbst, ohne das ich auch nur den ansatz eines angetäuschten anfahrens habe zu erkennen gegeben. stehe ich also an einer leichten neigung, ist es mir schon zwei-, dreimal passiert, dass ich fast meinem hintermann vorne in die schnauze reingerollt wäre, hätte ich nicht "klassisch" gebremst.
ist das hier schon mal jemandem aufgefallen, oder packen eure hold-assists alle immer knallhart zu und nur meiner ist irgendwie zu "weiche" eingestellt??
gruss
henschwa
Also ich fahre auch stets mit aktiviertem Hold Assist und mir ist das noch nie aufgefallen. Komme gerade aus Italien und habe da teilweise an Steigungen halten, und auch wenden müssen, die mir den Angstschweiß auf die Stirn getrieben haben, da hat er immer fest gehalten (Gott sei Dank).
Die einzigen Schrecksekunden die ich hatte waren die, in denen ich vergaß ihn zu aktivieren und dann schön an der Ampel von der Bremse und klammheimlich Richtung Fremdfahrzeug gerollt....aber bisher noch immer im letzten Moment bemerkt ;-)
Fazit: Sicherer Halt, tolles Feature.
Tolles Feature.
Nie mehr OHNE.
😁
Zitat:
Original geschrieben von catusse
wenn ich mir das so überlege, ist das eigentlich ein witz!mit einer herkömmlichen handbrmse hat man z.b. im winter beim anfahren auf einem ansteigenden straßenstück "nachhelfen" können, d.h. beim anfahren die bremse langsam loslassen. das geht mit der elektronischen handbremse nicht mehr.
und jetzt verkauft man uns das als extra, als hold-assist. um geradezu lächerliche 50 euro, nicht wahr?
🙁
Dafür gibt es das ASR und ob Deine Methode bei einem Frontantrieb wirklich hilft...😁 ?
Die von Dir beschriebenen Anfahrhilfe dient dazu, dass Durchdrehen der (angetriebenen) Hinterräder zu verhindern, indem das unbelastetere Rad durch die Handbremse gehalten wird.
Zitat:
Original geschrieben von henschwa
moinsen!ich muss diesen thread hier nochmal hochkramen:
ich hab den hold-assist jetzt seit etwas mehr als 2 wochen und knappe 2.000km im einsatz. eigentlich habe ich ihn bei jeder fahrt aktiviert. starten - knöpfchen drücken und alles ist schick. ABER: ab und an löst sich die haltebremse von selbst, ohne das ich auch nur den ansatz eines angetäuschten anfahrens habe zu erkennen gegeben. stehe ich also an einer leichten neigung, ist es mir schon zwei-, dreimal passiert, dass ich fast meinem hintermann vorne in die schnauze reingerollt wäre, hätte ich nicht "klassisch" gebremst.
ist das hier schon mal jemandem aufgefallen, oder packen eure hold-assists alle immer knallhart zu und nur meiner ist irgendwie zu "weiche" eingestellt??
gruss
henschwa
War vor jedem Male wegrollen das grüne P im Tacho zu sehen? Wenn du nämlich deinen A4 nicht vollständig zum Stillstand bringst, sondern vielleicht mit <1kmh weiterrollst, greift der hold assi nicht.
Aber sobald das grüne P leuchtet steht der A4 immer felsenfest.
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Dafür gibt es das ASR und ob Deine Methode bei einem Frontantrieb wirklich hilft...😁 ?
Die von Dir beschriebenen Anfahrhilfe dient dazu, dass Durchdrehen der (angetriebenen) Hinterräder zu verhindern, indem das unbelastetere Rad durch die Handbremse gehalten wird.
meine methode hilft definitiv.
oder half.
damals, beim käfer!
;-))
Zitat:
Original geschrieben von catusse
meine methode hilft definitiv.
oder half.
damals, beim käfer!;-))
Soviel zum Thema Frontantrieb... 😉
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Soviel zum Thema Frontantrieb... 😉Zitat:
Original geschrieben von catusse
meine methode hilft definitiv.
oder half.
damals, beim käfer!;-))
Grüße
Jan
mhmmmm...
nostalgie, und die erinnerung, dass man alles, aber auch wirklich alles mit seinen freunden selbst reparieren konnte!
😉
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
War vor jedem Male wegrollen das grüne P im Tacho zu sehen? Wenn du nämlich deinen A4 nicht vollständig zum Stillstand bringst, sondern vielleicht mit <1kmh weiterrollst, greift der hold assi nicht.Zitat:
Original geschrieben von henschwa
moinsen!ich muss diesen thread hier nochmal hochkramen:
ich hab den hold-assist jetzt seit etwas mehr als 2 wochen und knappe 2.000km im einsatz. eigentlich habe ich ihn bei jeder fahrt aktiviert. starten - knöpfchen drücken und alles ist schick. ABER: ab und an löst sich die haltebremse von selbst, ohne das ich auch nur den ansatz eines angetäuschten anfahrens habe zu erkennen gegeben. stehe ich also an einer leichten neigung, ist es mir schon zwei-, dreimal passiert, dass ich fast meinem hintermann vorne in die schnauze reingerollt wäre, hätte ich nicht "klassisch" gebremst.
ist das hier schon mal jemandem aufgefallen, oder packen eure hold-assists alle immer knallhart zu und nur meiner ist irgendwie zu "weiche" eingestellt??
gruss
henschwa
Aber sobald das grüne P leuchtet steht der A4 immer felsenfest.
ja, das hats getan. deswegen kann ich ja behaupten, dass er beim stehen wieder rausspringt. aber so wie ich es sehe und von euren erfahrungen gelernt habe, scheints evtl. doch auf einen besuch beim 🙂 hinauszulaufen. habe es vorhin wieder ein- zweimal gehabt. leichte steigung und während des stehens verschwindet das ((P)) und er rollt ganz leicht zurück ...
hallo.
finde den hold assist total super. natürlich sollte er auch IMMER funktionieren damit man sich auch drauf verlassen kann...
eigentlich sollte doch bei einer funktionsstörung des hold assist´s eine meldung im FIS kommen, ist ja auch bei den bremsen oder esp so.
ich persönlich finde nur das leichte schlagen und klappern gegen das bremspedal beim anfahren mit hold assist etwas nervig und billig!!! 🙁
ob man das nicht besser von seiten audi lösen hätte können...
gruß