Audi Hold Assist, nützlich oder nicht! ?
Hallo A4 - Gemeinde,
lese hier seit einigen Wochen aufmerksam mit, weil der A4 mittelfristig mein nächstes Fz sein wird. Habe den A4 2.0 TDI vor kurzem probegefahren und war sehr angetan.
Ich hab nun da mal ne Frage:
Kann mir vielleicht jemand allgemein verständlich erklären, wie der "Audi Hold Assist" funktioniert und wozu er nützlich ist ?
Muss dabei sein sagen, das ich kein Automatikgetriebe nehme sondern aus alter Gewohnheit heraus einen HS bevorzugen würde.
Vielen Dank schon mal. 🙂
MfG
BBD
Beste Antwort im Thema
Also ich rate jedem hier im Forum den Hold Assist mitzubestellen. Für kleines Geld, in AUT ca. 66,-, gibt es sehr viel Komfort.
Einsteigen, Tür zu, Anschnallen, Starten und mit einem Knopfdruck den Assist aktivieren.
Losfahren, die Parkbremse löst sich, den Audi mit der Fußbremse zum kompletten Stillstand bringen und der Assist hält den Audi felsenfest. Ab einem gewissen Vorwärtsmoment löst er selbstständig und es geht weiter.
Beim Abschnallen, Fahrertür öffnen oder Motor aus, schaltet der Assist automatisch auf die Parkbremse um und sichert den Audi vorm Wegrollen. Danach einfach wieder per Knopfdruck aktivieren.
110 Antworten
Den Hold Assist kann ich nur empfehlen, gerade in Verbindung mit der Multitronic einfach klasse. Auf der Heimfahrt aus NSU hatten wir dreimal Stau auf der Autobahn, bei aktiviertem Hold Assist einfach nach Stillstand Fuss von der Bremse und der Wagen bleibt stehen, ein sehr schönes Feature. Ein bisschen nervig sind nach erneutem Anfahren zwei aufeinander folgende klick-Geräusche, sind wohl irgendwelche Regelventile, die den Bremsdruck halten vermute ich...
Zitat:
Original geschrieben von henschwa
moinsen!ich muss diesen thread hier nochmal hochkramen:
ich hab den hold-assist jetzt seit etwas mehr als 2 wochen und knappe 2.000km im einsatz. eigentlich habe ich ihn bei jeder fahrt aktiviert. starten - knöpfchen drücken und alles ist schick. ABER: ab und an löst sich die haltebremse von selbst, ohne das ich auch nur den ansatz eines angetäuschten anfahrens habe zu erkennen gegeben. stehe ich also an einer leichten neigung, ist es mir schon zwei-, dreimal passiert, dass ich fast meinem hintermann vorne in die schnauze reingerollt wäre, hätte ich nicht "klassisch" gebremst.
ist das hier schon mal jemandem aufgefallen, oder packen eure hold-assists alle immer knallhart zu und nur meiner ist irgendwie zu "weiche" eingestellt??
gruss
henschwa
Hallo henschwa,
ich hatte das bisher auch gelegentlich mal...
Ich habe es immer darauf geschoben, dass ich vielleicht einen Millimeter zuviel von der Kupplung gekommen bin beim stehen und es sich deswegen deaktiviert hat... Aber in min. 95% der Fälle ist nichts passiert. Weiß auch noch nicht genau woran es liegt...
Gruß,
Thomas
Hallo.
Ich möchte eine Situation darstellen wo ich denke das dieses Feature toll wäre. Es geht mehr um Sicherheit als um Konfort.
Es ist mir passiert im Winter daß beim fahren am Berg der wagen ist zum rutschen gekommen weil die Straße Eissig war.
Am Ende Habe ich geschaft zu stehen gebracht. Danach wollte ich meine Schneeketten anlegen.
Die Handbremse konnte mein Wagen nicht stehenhalten da nur 2 Räder gebremst sind.
Da konnte ich mein Auto nicht verlassen weil ich auf die Fußbremse bleiben musste.
Geholfen hat nur mein Handy um hilfe zu fordern.
Ich habe kein AHA aber ich denke dadurch mit AHA alle Räder gebremst sein sollen hätte mir das geholfen.
Ich muß dazu sagen daß bei Audi die Features sind nicht klar dargestellt.
Zitat:
Original geschrieben von chemloul
Hallo.Ich möchte eine Situation darstellen wo ich denke das dieses Feature toll wäre. Es geht mehr um Sicherheit als um Konfort.
Es ist mir passiert im Winter daß beim fahren am Berg der wagen ist zum rutschen gekommen weil die Straße Eissig war.
Am Ende Habe ich geschaft zu stehen gebracht. Danach wollte ich meine Schneeketten anlegen.
Die Handbremse konnte mein Wagen nicht stehenhalten da nur 2 Räder gebremst sind.
Da konnte ich mein Auto nicht verlassen weil ich auf die Fußbremse bleiben musste.
Geholfen hat nur mein Handy um hilfe zu fordern.
Ich habe kein AHA aber ich denke dadurch mit AHA alle Räder gebremst sein sollen hätte mir das geholfen.
Ich muß dazu sagen daß bei Audi die Features sind nicht klar dargestellt.
Hallo,
In dieser Situation funktioniert der Hold-Assist leider nicht. Aus Sicherheitsgründen geht der Hold-Assist sobald man sich abschnallt und das Fahrzeug verlässt, automatisch in die Handbremsfunktion über...
Edit: In solch einer Situation hilft nur Handbremse und 1.Gang rein bzw. Automatik auf "P"
Gruss
Ähnliche Themen
Wusste ich nicht das nur mit anschnallen funktioniert.
Aber die geschichte ist echt und die Handbremse war nicht genug weil nur die hinteren Raedern gebremst sind. Es war nicht genug haftung.
Also ich bereue nicht meinen neuen Audi ohne AHA bestellt zu haben.
Danke fuer die Antwort.
MfG aus der Alpen Republik.
Der Hold Assist ist einen ist eine feine Sache. Gut nur, dass er auch abschaltbar ist. Es gibt genügend Situationen wo ich lieber ohne fahre. Für den geringen Aufpreis aber in jedem Fall auf die Liste.
Hi!
Ich frege mich allen Ernstes, warum AUDI den Holdassist nich serienmäßig verbaut.
Möchte ihn nach 4000 km nicht mehr missen, vor allem im Stau.
Thomas
In der Stadt oder bei Staus sicherlich hilfreich. Beim Rangieren eher störend. Teilweise auch ungewohnt bei "Vorfahrt gewähren", da man im letzten Moment die Bremse öffnet, diese aber grade schließt.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
In der Stadt oder bei Staus sicherlich hilfreich. Beim Rangieren eher störend. Teilweise auch ungewohnt bei "Vorfahrt gewähren", da man im letzten Moment die Bremse öffnet, diese aber grade schließt.
genau das hab ich auch schon n paar mal gehabt. muss für nachfahrende fahrzeuge irgendwie den eindruck erwecken, dass vorne n fahranfänger unterwegs ist. gerade schließende bremse und gas geben lässt den audi etwas ruckeln ... nunja ... man kann ihn ja abstellen ... und missen möchte ich ihn auf jeden fall auch nicht. preis leistungs mäßig das sinnvollste add-on auf meiner ausstattungsliste ...
Hallo,
Ich bin gerade drauf gekommen das Audi Hold Assist is sinnvoll weil die Korrigiert den Fehler von Audi das die Handbremse zieht sich automatisch beim Motorabstellen.
Sonst musste man ja immer die Handbremse haendisch aktivieren.
Fragt man sich wozu eine automatische Bremse die ich selber beim anhalten-motorabstellen selber betaetigen muss.
LG.
Hallo,
funktioniert das AHS auch wenn man an der Ampel auskuppelt oder muss die Kupplung getreten bleiben? Was fragt das AHS ab um zu erkennen, daß amn anfährt?
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Hallo,funktioniert das AHS auch wenn man an der Ampel auskuppelt oder muss die Kupplung getreten bleiben? Was fragt das AHS ab um zu erkennen, daß amn anfährt?
Gruß
Frank
Egal ob Kupplung getreten oder nicht, egal ob Gang drinnen oder nicht. Wenn Der AHS aktiv ist und man bis zum Stillstand abbremst, dann wird das grüne (P) am Tacho aktiv und der AHS hält das Auto. Dann kann man machen was man will, nur eben nicht mit eingelegtem Gang die Kupplung kommen lassen. Denn sobald genug Drehmoment anliegt, daß das Auto nicht mehr zurückrollt schaltet der AHS automatisch aus und lässt das Fahrzeug wegfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Hallo,
funktioniert das AHS auch wenn man an der Ampel auskuppelt oder muss die Kupplung getreten bleiben? Was fragt das AHS ab um zu erkennen, daß amn anfährt?
Nein, die Kupplung muss nicht getreten bleiben. Es ist im Prinzip nur von der Geschwindigkeit abhangig. Wenn du fast 0 km/h fahrst, AHS aktiviert die Handbremse. Es ist mir auch passiert, dass ich nicht ganz angehalten habe und AHS hat die Handbremse aktiviert. Kannst du dir vorstellen, wie mit dem ganzen Auto und auch mit allen Passagieren gezucket hat. AHS deaktiviert die Handbremse, wenn du den Gang einlegst und Gas zugibst. Sonst, ich nutze AHS fast nie. Reagiert fur mich nicht optimal bei der aktivierung der Handbremse...
EDIT:
An der anderer Seite ich nutzte sehr oft automatische deaktivierung der Handbremse (wenn man Berg auf anhaltet). Aber diese Funktion ist denke ich schon bei der normalen elek. Handbremse auch ohne AHS vorhanden...
Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Egal ob Kupplung getreten oder nicht, egal ob Gang drinnen oder nicht. Wenn Der AHS aktiv ist und man bis zum Stillstand abbremst, dann wird das grüne (P) am Tacho aktiv und der AHS hält das Auto. Dann kann man machen was man will, nur eben nicht mit eingelegtem Gang die Kupplung kommen lassen. Denn sobald genug Drehmoment anliegt, daß das Auto nicht mehr zurückrollt schaltet der AHS automatisch aus und lässt das Fahrzeug wegfahren.Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Hallo,funktioniert das AHS auch wenn man an der Ampel auskuppelt oder muss die Kupplung getreten bleiben? Was fragt das AHS ab um zu erkennen, daß amn anfährt?
Gruß
Frank
Vielen Dank für die schnelle Antwort!! Hällst du es sinnvoll bei einem Handschalter wenig Fahrten im Stadtgebiet?
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
Vielen Dank für die schnelle Antwort!! Hällst du es sinnvoll bei einem Handschalter wenig Fahrten im Stadtgebiet?Zitat:
Original geschrieben von hhj76
Egal ob Kupplung getreten oder nicht, egal ob Gang drinnen oder nicht. Wenn Der AHS aktiv ist und man bis zum Stillstand abbremst, dann wird das grüne (P) am Tacho aktiv und der AHS hält das Auto. Dann kann man machen was man will, nur eben nicht mit eingelegtem Gang die Kupplung kommen lassen. Denn sobald genug Drehmoment anliegt, daß das Auto nicht mehr zurückrollt schaltet der AHS automatisch aus und lässt das Fahrzeug wegfahren.
Viele Grüße
Frank
Ja halte es durchaus für sinnvoll. Fahre auch selten in der Stadt, aber man braucht den auch sonst wo gerne. ZB am Bahnübergang, im Stau, ......
Nur beim Einparken musst Du ihn deaktivieren, da ist er störend, da das Auto immer mal wieder teilweise unsanft angehalten wird.