Audi hebt Grundpreise an
Zitat:
Audi erhöht mit Wirkung vom 2. März 2009 die Grundpreise in Deutschland um durchschnittlich 1,4 Prozent. Das teilte der Ingolstädter Autobauer am Mittwoch ohne Angabe von Gründen mit. Ausgenommen von der Anpassung seien die Modelle TT Coupé, TT Roadster und Q7. (rp)
Quelle:
www.autohaus.de/nachrichten/804313Beste Antwort im Thema
Tja, so ist das. Da scheinen wohl welche zu sitzen die folgendermassen ticken:
a) Premium = sehr, sehr teuer
b) ach, Mist, Premium, da verlangt der Kunde auch noch nach Qualität, und die Sitze des A5, hmm, mal sehen, da scheint es relativ viele Reklamationen wegen der Qualität zu geben. Hmm, ja, dann, also dann müssen wir da etwas Bessere reintun. Aber dann wird das ja ein echtes Premium Fahrzeug, also müssen wir die Preise anheben, dann passt's wieder...
Mal ehrlich, das verstehe mal einer, man denke mal über folgenden Verlauf nach:
- A5 über Wochen ausverkauft
- dann meldert Audi Kurzarbeit bzw Produktionsstop über 5 Tage wegen Mangel an Aufträgen
- dann kommt das Gerücht die Quoten für den A5 würden aufgehoben
- nun heisst es die Preise werden nach oben angepasst
als nächstes kommt wohl:
- ach, wir verkaufen weniger Autos, alles wegen der Wirtschaftskrise
- wir müssen leider ein paar Leute entlassen
- och bitte kaufen sie doch einen Audi, sie erhalten auch 15% Rabatt, wir haben den ja extra vorher
etwas teurer gemacht...unf für 3000 EUR extra erhalten sie noch ein schönes Navi dazu, das gibt's um
die Ecke zwar für 1/10 des Preises aber dann steht da nicht Premium drauf.
Nein, also ich bin mit Sicherheit ein sehr grosser Fan der Audi Fahrzeuge, aber der Firmenpolitik immer
weniger - und das führt über kurz oder lang dazu, dass ein Markenwechsel durchgeführt wird....
76 Antworten
Die Produktionskosten belaufen sich auf 25% vom empf. VK des A4, d.h. 75% auf Händler und Audi als Gewinn bzw, höherer Anteil natürlich bei Audi zwecks Weiterentwicklung/Forschung usw...
Gewinn ist das nicht, höchsten Rohrtrag und davon gehen dann die Kosten Marketing, Entwicklung, Kredite und so weiter und so weiter ab und das ist nicht wenig.
Zitat:
Original geschrieben von spawny1
Gewinn ist das nicht, höchsten Rohrtrag und davon gehen dann die Kosten Marketing, Entwicklung, Kredite und so weiter und so weiter ab und das ist nicht wenig.
Ja, das meinte ich ja mit den 75% und das es nicht wenig ist glaube ich auch. Allerdings können die sich auch ein paar Marketing sachen schenken und dafür die Auto's güntiger machen z.B. wie bei Mercedes irgendwelche Modeschauen, dass interessiert keine Sau ist aber sauteuer.
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Ja, das meinte ich ja mit den 75% und das es nicht wenig ist glaube ich auch. Allerdings können die sich auch ein paar Marketing sachen schenken und dafür die Auto's güntiger machen z.B. wie bei Mercedes irgendwelche Modeschauen, dass interessiert keine Sau ist aber sauteuer.Zitat:
Original geschrieben von spawny1
Gewinn ist das nicht, höchsten Rohrtrag und davon gehen dann die Kosten Marketing, Entwicklung, Kredite und so weiter und so weiter ab und das ist nicht wenig.
jein, wenn eine Marke wachsen und populärer werden will oder auch in den "Premiumbereich" vorstossen will, ist Marketing (welches nunmal mit enormen Kosten verbunden ist) neben Design und Qualität eines der wichtigsten Instrumente.
Ich möchte nicht wissen was alleine die ganzen Messen weltweit für zig Millionen kosten..
Ähnliche Themen
und man darf natürlich auch nicht außer acht lassen, dass wir mit den hohen Preisen in Deutschland die günstigen Preise in USA oder England mitfinanzieren!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Eins würde mich echt ernsthaft interessieren. Machen die das weil sie den Hals nicht vollkriegen oder weil es wirklich Rohstoffbedingt nötig sind ? Denn das alle Preise purzeln ist nicht richtig.Trifft ersteres zu gehört den echt n dicker Dämpfer so´ne Aktion im momentan Stand der Wirtschaft durchzuführen.
Als die Rohstoffpreise gestiegen sind wurden deswegen die Preise der Kisten bei allen Herstellern erhöht. Jetzt sind seit Monaten die Rohstoffpreise im Keller und was passiert? Statt Preissenkungen gibt es wieder Preissteigerungen!! Wenn bald die Rohstoff-Nachfrage und damit die Preise wieder steigen.... was denkt ihr was die Autobauer dann machen.... wieder rauf mit den Preisen, weil die Herstellung ja teurer wurde.
Ich kann es nicht nachvollziehen, dass man sich in der Presse hinstellt, über Absatzprobleme jammert und Kurzarbeit anmeldet und dann munter die Preise erhöht, so dass sich noch weniger Leute so ein Auto kaufen können. Oder sagen die sich einfach "die Kisten werden doch sowieso nur von Unternehmen geleast und da spielt der Preis eh keine Rolle"??
Mal abwarten wenn der CO2 Ausstoss endlich mehr Beachtung findet und auch viel mehr Firmen ihren Dienstwagenvorschriften dementsprechend ändern..... dann ist es aus mit den großen Spritfressern und die Basismodelle werden gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Die Produktionskosten belaufen sich auf 25% vom empf. VK des A4, d.h. 75% auf Händler und Audi als Gewinn bzw, höherer Anteil natürlich bei Audi zwecks Weiterentwicklung/Forschung usw...
Wie kommst Du auf 25% Produktionskosten? Ich bin selbst in der Entwicklung im Baumaschinenbereich tätig und kenne unsere Gewinne sehr gut. 75% Bruttogewinn lassen sich bei "Automobilen von der Stange" bestimmt nicht erzielen. Hier ist ein ständiger Preiskampf zwischen den Konkurrenten (was marktwirtschaftlich auch völlig richtig ist).
75% sind wohl eher nur bei Tupperware, oder Vorwerk zu erreichen. Vielleicht aber auch bei Autos im absoluten Luxusbereich (Roll Royce, oder McLaren SLR vielleicht)..hier kenne ich mich nicht so aus.
Schau mal bei Audi.de den Geschäftsbericht unter dem Punkt "Ertragslage". Hier spricht man von einer Umsatzrendite von 7,9%.
Wenn Deine These stimmen würde, müßte die Rendite wohl eher bei 40-50% liegen.
Gruß
Pedro
Zitat:
Original geschrieben von Pedro66
Schau mal bei Audi.de den Geschäftsbericht unter dem Punkt "Ertragslage". Hier spricht man von einer Umsatzrendite von 7,9%.
Wenn Deine These stimmen würde, müßte die Rendite wohl eher bei 40-50% liegen.
Das ist leider zu kurz gedacht, denn die Abgabepreise der Erzeugnisse ist von Land zu Land und dort dann jeweils von Kunde zu Kunde unterschiedlich.
Holen wir mal einen A3 für 20.000 € - da gehen dann 19% Merkel-Steuer und dann nochmals 20% Händlermarge ab => 14.005,60 € Netto-Einnahme für Audi. So, jetzt kommt die große Firma Sixt und sagt "liebe Audi macht mal nen guten Preis und wir nehmen 1.000 A3 für 50% vom Listenpreis" - Audi willigt ein und es wechseln 1.000 A3 für jeweils 8.403,36 € den Besitzer (50% vom Netto-Preis von 20.000 €).
Oder schau Dir mal die Preise von Audi USA an, oder China oder sonst einem Land.
Nur weil ein paar Privatleute (schätze unter 15% der kompletten Verkaufszahlen) beim Händler den Listenpreis minus 10% bezahlen heißt das noch lange nicht, dass nicht die restlichen 85% mit exorbitanten Abschlägen an Flottenkunden verramscht werden -> die Marge schmilzt.
Genau genommen müsste man also den Umsatz der reinen Fahrzeugverkäufe durch die Anzahl der ausgelieferten Fahrzeuge teilen und da kommt dann garantiert eine Zahl raus, für welche der Privatmann vielleicht einen A4 mit kleiner Ausstattung bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von Pedro66
Wie kommst Du auf 25% Produktionskosten? Ich bin selbst in der Entwicklung im Baumaschinenbereich tätig und kenne unsere Gewinne sehr gut. 75% Bruttogewinn lassen sich bei "Automobilen von der Stange" bestimmt nicht erzielen. Hier ist ein ständiger Preiskampf zwischen den Konkurrenten (was marktwirtschaftlich auch völlig richtig ist).Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Die Produktionskosten belaufen sich auf 25% vom empf. VK des A4, d.h. 75% auf Händler und Audi als Gewinn bzw, höherer Anteil natürlich bei Audi zwecks Weiterentwicklung/Forschung usw...
75% sind wohl eher nur bei Tupperware, oder Vorwerk zu erreichen. Vielleicht aber auch bei Autos im absoluten Luxusbereich (Roll Royce, oder McLaren SLR vielleicht)..hier kenne ich mich nicht so aus.Schau mal bei Audi.de den Geschäftsbericht unter dem Punkt "Ertragslage". Hier spricht man von einer Umsatzrendite von 7,9%.
Wenn Deine These stimmen würde, müßte die Rendite wohl eher bei 40-50% liegen.Gruß
Pedro
Falsch! Wie reden hier von Volumenmodellen, glaube eher das bei Roll Royce eher weniger Marge als 75% drin sind, da die nicht so häufig Produziert werden, selbst der Händler gibt keinen Rabatt auf einen Roll Royce mehr. Baumaschienen sind auch kein Massenprodukt. Bei Vorwerk und Tupperware gebe ich Dir aber völlig Recht. Allerdings finde ich meinen Vorwerkstaubsauger auch besser als den Schrott für 99.- EUR bei Media-Markt, die haben ja nichtmal ne elektronische Bürste.
Hallo!
Nur zur Info an alle hier anwesenden Österreicher. Audi hat per heute die Grundpreise in Österreich um mehr als 1% angehoben.
Der S5 6-Gang Grundpreis beträgt demnach jetzt 70.800 Euro. Zuletzt 69.960. Das ist eine Anhebung von 840 Euro. Buhhh....
Damit hat es Audi geschafft den Grundpreis des S5 innerhalb eines Jahres um 5.000 anzuheben 😁 Gratuliere, mir solls recht sein, damit erhöht sich mein Wiederverkaufswert. Ich habe meinen Audi noch um 65.800 bekommen....
Ach ja, einen neuen A5 bekommt man nun unter 38.000 Euro überhaupt nicht mehr.
Werden eigentlich die Preise auch in der Schweiz angehoben?
Auf der Audi-Seite gibt es (bis jetzt) noch keine neue Preisliste?
Gruss ROYAL_TIGER
hallo royal-tiger
ich war eigentlich von meinem 🙂 eingeladen, "gegen ende februar" meinen bestellten wagen (siehe unten) abschliessend zu konfigurieren gem. der aktuellen preisliste für das modelljahr 2010. dies war aber bis heute nicht möglich - weil es scheinbar noch keine infos gibt.
die amag-homepage hinkt im vergleich mit D oder auch A eh ziemlich hinten nach...
Zitat:
Original geschrieben von simon_schweiz
ich war eigentlich von meinem 🙂 eingeladen, "gegen ende februar" meinen bestellten wagen (siehe unten) abschliessend zu konfigurieren gem. der aktuellen preisliste für das modelljahr 2010. dies war aber bis heute nicht möglich - weil es scheinbar noch keine infos gibt.
Das neue Modelljahr ist normalerweise erst gegen Ende April im Bestell-System hinterlegt und damit bestellbar - ist ja auch logisch, da die durchschnittliche Lieferzeit bei ca. 6 Wochen liegt und das neue Modelljahr erst ab Juni gebaut wird.
Wenn ich sowas lese könnte ich echt kotzen wie ein vorredner schon geschildert hat fallen alle Rohstoffpreise....
und ich als Unternehmer als Autozulieferer werde noch weiter gedrückt mit der begründung ja im moment wird alles billiger und die konkurenz im wettbewerb wird höher.
wenn ich jetzt noch eine preiserhöhung mitmachen muß bei meinem bestellten fahrzeug können sie ihre karre behalten so leit wie mir es tut so ein schönes auto nicht zu fahren aber irgendwann hört der spaß auf.....
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Das neue Modelljahr ist normalerweise erst gegen Ende April im Bestell-System hinterlegt und damit bestellbar - ist ja auch logisch, da die durchschnittliche Lieferzeit bei ca. 6 Wochen liegt und das neue Modelljahr erst ab Juni gebaut wird.Zitat:
Original geschrieben von simon_schweiz
ich war eigentlich von meinem 🙂 eingeladen, "gegen ende februar" meinen bestellten wagen (siehe unten) abschliessend zu konfigurieren gem. der aktuellen preisliste für das modelljahr 2010. dies war aber bis heute nicht möglich - weil es scheinbar noch keine infos gibt.
ca. 6 wochen lieferzeit für einen S5...... interessante news!? bitte um quellenangabe dieser info, danke