Audi hebt Grundpreise an
Zitat:
Audi erhöht mit Wirkung vom 2. März 2009 die Grundpreise in Deutschland um durchschnittlich 1,4 Prozent. Das teilte der Ingolstädter Autobauer am Mittwoch ohne Angabe von Gründen mit. Ausgenommen von der Anpassung seien die Modelle TT Coupé, TT Roadster und Q7. (rp)
Quelle:
www.autohaus.de/nachrichten/804313Beste Antwort im Thema
Tja, so ist das. Da scheinen wohl welche zu sitzen die folgendermassen ticken:
a) Premium = sehr, sehr teuer
b) ach, Mist, Premium, da verlangt der Kunde auch noch nach Qualität, und die Sitze des A5, hmm, mal sehen, da scheint es relativ viele Reklamationen wegen der Qualität zu geben. Hmm, ja, dann, also dann müssen wir da etwas Bessere reintun. Aber dann wird das ja ein echtes Premium Fahrzeug, also müssen wir die Preise anheben, dann passt's wieder...
Mal ehrlich, das verstehe mal einer, man denke mal über folgenden Verlauf nach:
- A5 über Wochen ausverkauft
- dann meldert Audi Kurzarbeit bzw Produktionsstop über 5 Tage wegen Mangel an Aufträgen
- dann kommt das Gerücht die Quoten für den A5 würden aufgehoben
- nun heisst es die Preise werden nach oben angepasst
als nächstes kommt wohl:
- ach, wir verkaufen weniger Autos, alles wegen der Wirtschaftskrise
- wir müssen leider ein paar Leute entlassen
- och bitte kaufen sie doch einen Audi, sie erhalten auch 15% Rabatt, wir haben den ja extra vorher
etwas teurer gemacht...unf für 3000 EUR extra erhalten sie noch ein schönes Navi dazu, das gibt's um
die Ecke zwar für 1/10 des Preises aber dann steht da nicht Premium drauf.
Nein, also ich bin mit Sicherheit ein sehr grosser Fan der Audi Fahrzeuge, aber der Firmenpolitik immer
weniger - und das führt über kurz oder lang dazu, dass ein Markenwechsel durchgeführt wird....
76 Antworten
Eins würde mich echt ernsthaft interessieren. Machen die das weil sie den Hals nicht vollkriegen oder weil es wirklich Rohstoffbedingt nötig sind ? Denn das alle Preise purzeln ist nicht richtig.
Trifft ersteres zu gehört den echt n dicker Dämpfer so´ne Aktion im momentan Stand der Wirtschaft durchzuführen.
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Eins würde mich echt ernsthaft interessieren. Machen die das weil sie den Hals nicht vollkriegen oder weil es wirklich Rohstoffbedingt nötig sind ? Denn das alle Preise purzeln ist nicht richtig.Trifft ersteres zu gehört den echt n dicker Dämpfer so´ne Aktion im momentan Stand der Wirtschaft durchzuführen.
Das nicht alle Rohstoffpreise billiger geworden sind ist absolut richtig, doch
enorm wichtige Rohöl, Stahl etc. haben EXTREM an Wert verloren, bis zu 75% und dadurch kann man
ohne weiteres Erhöhungen bei anderen Rohstoffen kompensieren!
Anscheinend sind ja die Preiserhöhungen am Markt durchsetzbar. Nachfrage nach den deutschen PKW´s ist also nach wie vor vorhanden.
Allerdings sind auch die Lohnkosten im Metallbereich gestiegen. Es gab Einmalzahlungen und Tariferhöhungen bis 4,2 % (mehrere Stufen).
Das sollte man bei aller Kritik auch berücksichtigen und nicht nur auf gesunkene Rohstoffpreise blicken.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
Trifft ersteres zu gehört den echt n dicker Dämpfer so´ne Aktion im momentan Stand der Wirtschaft durchzuführen.
Und ? Ich storniere meinen A5 und geh dann zu BMW. Nö, die haben einen Tag früher erhöht! Zu Mercedes ? Da bin ich gefühlte 30 Jahre zu jung. - Ausserdem haben die am 1. Januar schon erhöht. Zu Toyota, HundEi oder Dacia: danke, ich fahr auch gerne Bahn😁
Also - wat nu ? Ist zwar tatsächlich ne bodenlose Frechheit von Audi, aber die anderen sind auch nicht besser....
Ähnliche Themen
Würd mich mal interessieren, ob Audi die Preise in den USA ebenfalls erhöht. Laut Konfigurator zahlt man da immer noch 56.000 $ für einen A5 3.2 mit Vollausstattung. Aber mit den deutschen Kunden kann mans ja machen. Die würden für die Schrumpelsitze von Audi auch noch ne 10 prozentige Preiserhöhung mit Freude zahlen und sich nicht beklagen, denn der Premium-Faktor verhält sich ja proportional zu den steigenden Preisen.
Zitat:
Original geschrieben von Linus86
[...] denn der Premium-Faktor verhält sich ja proportional zu den steigenden Preisen.
Unangenehm wird es für den Konsumenten jedoch spätestens dann, wenn sich die Qualität des Premiumproduktes gleichzeitig antiproportional zum steigenden Preis entwickelt. Thema Sitze, neuer A4 etc.
Zitat:
Das nicht alle Rohstoffpreise billiger geworden sind ist absolut richtig, doch
enorm wichtige Rohöl, Stahl etc. haben EXTREM an Wert verloren, bis zu 75% und dadurch kann man
ohne weiteres Erhöhungen bei anderen Rohstoffen kompensieren!
Hallo,
Ich will hier keineswegs die Preiserhöhungen verteidigen, aber du vergisst, das z.b. Rohöl in den vergangenen Jahren genau um diese 75% im Preis gestiegen ist, die es nun innerhalb von ein paar Monaten gefallen ist.
Kein Auto ist damals um 75% teurer geworden 🙂
Rohstoffpreise wirken sich nicht unbedingt direkt auf den Verkaufspreis aus, sondern immer erst mit einer gewissen Verzögerung. bzw werden eklatante Änderungen abgefedert.
Nichtsdestotrotz finde ich es ebenfalls eine Frechheit in Zeiten der Finanzkriese, wo eh alle jammern, das sie keine Autos verkaufen, auch noch die Preise erhöhen.
Vorher beim Staat um Hilfe betteln und dann die Preise erhöhen ??? das kann es nicht sein.
Hersteller, die die Preise erhöhen, sollten gleich von der Verschrottungsprämie ausgenommen werden.
lg hannes
Zitat:
Original geschrieben von AndyGTI
Unangenehm wird es für den Konsumenten jedoch spätestens dann, wenn sich die Qualität des Premiumproduktes gleichzeitig antiproportional zum steigenden Preis entwickelt. Thema Sitze, neuer A4 etc.Zitat:
Original geschrieben von Linus86
[...] denn der Premium-Faktor verhält sich ja proportional zu den steigenden Preisen.
Meine Aussage war auch eher ironisch gemeint. Die Qualität bleibt im Zuge der Gewinnmaximierung eh auf der Strecke...
Habe mal eine Frage,habe meinen A5 am 18.12.08 bestellt und lieferung soll der 20 Mai.Da der Grundpreis ja im März steigen soll,wollte ich mal wissen ob es mich treffen tut.Liege ja noch unter der 6 Monatsreglung,bin mir aber nicht sicher.
Habe grad gelesen bei Audi Umsatzeinbruch um 28% bei A4 im Januar, aber ne Preise erhöhen alles Klar....die merken nix mehr....
Zitat:
Original geschrieben von Linus86
Meine Aussage war auch eher ironisch gemeint. Die Qualität bleibt im Zuge der Gewinnmaximierung eh auf der Strecke...Zitat:
Original geschrieben von AndyGTI
Unangenehm wird es für den Konsumenten jedoch spätestens dann, wenn sich die Qualität des Premiumproduktes gleichzeitig antiproportional zum steigenden Preis entwickelt. Thema Sitze, neuer A4 etc.
Achso, ich dachte Du meintest es so, dass der Premium/Image Faktor proportional zu den Preisen steigt. Das ist ja auch ein bekanntes Phänomen. Was viel kostet, muss ja scheinbar auch sehr gut sein - das macht das Produkt also auf eine Art auch irgendwie interessanter. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Habe grad gelesen bei Audi Umsatzeinbruch um 28% bei A4 im Januar, aber ne Preise erhöhen alles Klar....die merken nix mehr....
nur um 28% bei der Qualität müssten es 80 sein 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
nur um 28% bei der Qualität müssten es 80 sein 😁Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Habe grad gelesen bei Audi Umsatzeinbruch um 28% bei A4 im Januar, aber ne Preise erhöhen alles Klar....die merken nix mehr....
Lol, was nu. Mercedes C-Klasse? Von außen Huhi von innen Fuhi.... BMW 3er? Finde ich nicht so schick von außen und innen, obwohl die Motoren wohl sehr gut sein sollen....Audi A3? Zu klein....Aud Q5 zu schwer zu hoher Spritverbrauch....und jetzt? Kaputten A4 mit höherem Preis kaufen...hoffe ja das die bei MJ2010 so'n paar Fehler beseitigt haben :-)
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
nur um 28% bei der Qualität müssten es 80 sein 😁Zitat:
Original geschrieben von c32amg
Habe grad gelesen bei Audi Umsatzeinbruch um 28% bei A4 im Januar, aber ne Preise erhöhen alles Klar....die merken nix mehr....
Ich verstehe echt nicht, warum du noch einen Audi kaufen willst, wenn du doch so wenig davon hälst.
glaubt ihr, dass audi seinen Zulieferern mehr Geld während der Zeit der hohen Rohstoffpreise gezahlt hat? Ich denke nicht... Genauso bleiben die Zulieferer auf den Lohnerhöhungen sitzen, welche Sie ihrer Belegschaft gezahlt haben (zahlen mussten)
Das Ergebnis sieht man aktuell ja - TMD Friciton, Wagon, Edscha und es werden noch einige folgen...
Die aktuelle Preiserhöhung dient meiner Meinung nur dazu, die Rendite zu steigern bzw. die % Rabatte zu vergrößern...
Bezüglich der Lohnkosten - was denkt ihr wieviel % an einem Auto dies ausmacht?
Also wenn das 30% sind dann sind es meiner Meinung nach viel! Und niccht vergessen: Die Produktivität der Mitarbeiter steigt ja auch....
gruss hallo22