Audi Gewährleistung auf Ersatzteile bei Chiptuning(Turbolader)
Hallo, hab eine Frage zum Thema Chiptuning und Gewährleistung.
zum Fahrzeug: A3 8P 2.0TDI(BKD)Bj.2004 134.000km Leistungsgesteigert im Audi/VW Autohaus durch Oettinger Softwareupdate im März 2010.
nun zum eigentlichen Problem vor 2 Wochen ist mir auf dem weg zur Uni der Turbolader geplatzt der ganze Spass hat mich bei Audi Inkl. LLK Turbo und einigen Kleinteilen 1500€ gekostet.
es sind 2 Wochen ins Land gezogen und der Turbo ist wieder defekt diesmal nicht geplatzt(Gott sei dank...) normalerweise hat man lt. Audi 2 Jahre Garantie auf die verbauten Teile dies soll bei mir aber nicht der Fall sein da mein Fahrzeug eine Leistungssteigerung hat...
Jetzt die Frage: wer Haftet ? Oettinger ? Audi ? Ich ?...den Kundenservice von Audi habe ich bereits kontaktiert waren sehr freundlich haben mir allerdings nicht viel Hoffnung gemacht(Kulanzantrag wird gestellt).
Oettinger habe ich auch kontaktiert dort wurde mir gesagt es muss nachgewiesen werden das der Schaden durch das Chiptuning entstanden ist, das sowas nochnie passiert ist und das man sich wieder bei mir meldet...
meiner Meinung nach Chiptuning hin oder her nach 2 Wochen kann ein Turbo doch nicht schonwieder defekt sein...und es ist ein unding das einem im Autohaus eine Leistungssteigerung angeboten wird und hinterher auf keine erbrachte Reperaturleistung Garantie/Gewährleistung besteht.
Beste Antwort im Thema
Wer haftet?
Ums kurz zu machen: Du!
76 Antworten
Rechnung nehmen, zu nem anderen Audi Händler und zweite Meinung einholen...
Oder gleich die Schiedsstelle einschalten.. Ohne Ölwechsel haben wohl die Späne den zweiten Turbo gekillt...
Das Öl habe ich selbst mitgebracht Mobile 1 ESP 5w30
Öl wurde lediglich Nachgefüllt nicht gewechselt Roch auch sehr verbrannt...
nochmal zu dem Öl ich hab den Longlife service am Fahrzeug vor ca 2 Jahren eingestellt er bekommt alle 15.000km das besagte Mobile1 also 2x im Jahr...weil ich meinen Audi lieb hab 😉
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Rechnung nehmen, zu nem anderen Audi Händler und zweite Meinung einholen...
Oder gleich die Schiedsstelle einschalten.. Ohne Ölwechsel haben wohl die Späne den zweiten Turbo gekillt...
Genau das ist meine Vermutung!
Und wenn das zutrifft dann ab zum Anwalt falls das AH sich quer stellt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Genau das ist meine Vermutung!Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Rechnung nehmen, zu nem anderen Audi Händler und zweite Meinung einholen...
Oder gleich die Schiedsstelle einschalten.. Ohne Ölwechsel haben wohl die Späne den zweiten Turbo gekillt...
Und wenn das zutrifft dann ab zum Anwalt falls das AH sich quer stellt! 😉
Die Späne sind dann aber noch drin... Ok, die können jetzt behaupten, dass das vom zweiten Schaden ist...
Wieviel Liter haste mitgebracht? Wobei.. eher zweitrangig.. Wenn die einen wechsel und Säuberung gemacht hätten würde es draufstehen und das hätte Audi sich bezahlen lassen...
Ähnliche Themen
ich hab denen 2x 4l Kanister in den Kofferraum gestellt und einer war hinterher weg Öl wurde weit über Max aufgekippt den Ölstand hatte ich nachdem Platzer Kontrolliert er war Quasi leer.
noch eine Frage zu Spähnen: müssten die nicht im Ölfilter hängen bleiben ?
Zitat:
Original geschrieben von Wolfszeit
ich hab denen 2x 4l Kanister in den Kofferraum gestellt und einer war hinterher weg Öl wurde weit über Max aufgekippt den Ölstand hatte ich nachdem Platzer Kontrolliert er war Quasi leer.noch eine Frage zu Spähnen: müssten die nicht im Ölfilter hängen bleiben ?
Nee, die Späne sind teilweise zu fein!
Auf jedem Fall hätte eine Reinigung des Oelkreislaufes stattfinden müssen!
(Abbau der Oelwanne, Reinigung Oelsieb.....)
Das weiss eigentlich jede Werkstatt! 😉
Würde bedeuten, dass der neue Turbolader nen Lagerschaden hat. Die Schaufeln müssten dann wie neu aussehen...
Würde auch zu den Symptomen passen, da einfach fehlender Druck und kein Platzen mit krach.. Der ist einfach festgelaufen...
Mach das mit der Schiedsstelle 🙂 Sollte sich leicht nachweisen lassen..
Also ich bin mir 100% Sicher das keine Spülung gemacht wurde das Öl war dunkel und roch sehr verbrannt.
nochwas...: wenn die besagten Metallspäne die ja sicherlich wie Sandpapier an meinen Zylindern reiben ......da jetzt was kaputt machen oder die feinen Ölleitungen verstopfen und mir am ende die ganze Karre um die Ohren fliegt was ist dann eigentlich ?
mal nebenbei der 1 Turbo vor 14 Tagen ist erst geplatzt nachdem mir die Schläuche vom Ladeluftkühler zum Turbo erneuert wurden da diese immer wieder aus ihrer Verankerung geflogen sind...hoffe da besteht kein Zusammenhang zum Platzer die Halterungen wurden nämlich verstärkt.
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Rechnung nehmen, zu nem anderen Audi Händler und zweite Meinung einholen...
Oder gleich die Schiedsstelle einschalten.. Ohne Ölwechsel haben wohl die Späne den zweiten Turbo gekillt...
genau das sollte mein post vorhin aussagen:
nicht audi/tuner ist der ansprechpartner, sondern nur das ah
und das alles über die schiedsstel der kfz innung bevor der anwalt kommt, laufen lassen😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von Wolfszeit
Hallo, hab eine Frage zum Thema Chiptuning und Gewährleistung.
Jetzt die Frage: wer Haftet ? Oettinger ? Audi ? Ich ?
Oettinger habe ich auch kontaktiert dort wurde mir gesagt es muss nachgewiesen werden das der Schaden durch das Chiptuning entstanden ist, das sowas nochnie passiert ist und das man sich wieder bei mir meldet...
Ja ja, die Garantien der Chiptuner.
In jeder Chiptuning Garantie stehen ca. 50 Klauseln, in einer steht, wann die Garantie greift.
In den anderen 49 Klauseln steht, wann die Garantie nicht greift ... 😉
mfg
chris
nun da ich morgen eh meinen Leihwagen abgeben muss werde ich erstmal das Gespräch suchen die ganze Sache mit den Spänen erzählen und ggf. mit der Schiedsstelle drohen ich will einfach nur mein Auto wieder haben und zwar so wies vorher war und das am besten noch diese Woche...eine Info bezüglich der Späne und was die alles anrichten können evtl. folgeschäden wäre noch ganz nett nich das ich in 2 Wochen wieder in der Werkstatt stehe mit Kühlwasserverlust oder Kraftstoff im Öl weil die dinger am Zylinder gerieben haben...
Aktueller Stand: Ich war heute nochmal im Autohaus und habe die Sache mit der Reinigung vorgetragen dort wurde mir gesagt das die wie auf der Rechnung angebenen Teile gewechselt wurden und das eine Reinigung lt. Serviceanweisung nicht nötig ist.
Danach bin ich in ein anderes Audi Autohaus gefahren hab dort die Rechnung vorgelegt und gefragt ob lt. Rechnung korrekt gearbeitet wurde dort wurde mir wiederum gesagt das eine Reinigung definitiv erfolgen muss...und auch das aufgekippte Öl nicht auf der Rechnung vermerkt wurde.
Die Schiedsstelle habe ich auch Informiert diese hat mir mitgeteilt das ich sämtliche Unterlagen und eine Erklärung zum Sachverhalt in schriftlicher Form dort einreichen muss und das der nächste Termin für ein solchen Verfahren im Oktober wäre und ich wärend dieser Zeit keine Ansprüche gegenüber dem Autohaus geltend machen darf/kann.
Kulanzantrag seitens Audi noch keine Rückmeldung.
hab vorhin nochmal einen Anruf vom Autohaus bekommen das der Prokurist nun entscheiden soll ob das Autohaus die Kosten evtl. doch übernimmt(unwahrscheinlich).
langsam kommts mir so vor alsob die Leute im Autohaus beim telefonieren ne Waffel Vanilleeis in der Hand halten und sich kaputtlachen...
Mal den Teufel nicht an die Wand. So wie sich bisher der Verlauf darstellt, weiß das AH genau das se Mist gebaut haben und wollen untern Teppich kehren.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfszeit
...hab vorhin nochmal einen Anruf vom Autohaus bekommen das der Prokurist nun entscheiden soll ob das Autohaus die Kosten evtl. doch übernimmt(unwahrscheinlich).
langsam kommts mir so vor alsob die Leute im Autohaus beim telefonieren ne Waffel Vanilleeis in der Hand halten und sich kaputtlachen...
Mach dir nicht allzu viele Sorgen - spätestens wenn die Schiedsstelle aktiv wird, vergeht denen das lachen relativ schnell.😉 Ich steckte vor ca. 13 Jahren in genau der gleichen Situation. Golf TDI mit Chip und >100k km, Turbo hochgegangen und AB zugenebelt, Werkstatt hat neuen Turbo ohne Reinigung und Ölwechsel durchgeführt, nach wenigen Wochen erneuter Turboschaden. Nach vielen Diskussionen, Briefwechsel und unter Androhung eines Rechtsstreits hat die Werkstatt mir einen neuen Turbo eingebaut. Diesmal mit Reinigung und Ölwechsel. Turbo und Einbau haben die Übernommen, Reinigung und Ölwechsel ich (hätte ich das erste Mal auch zahlen müssen).
Wünsche dir viel Erfolg!
Gruß