Audi gekauft, Öl und Wasser Problem
Nabend Freunde der 4 Ringe.
Mein Bruder hat sich einen Audi A4 1.8t gekauft und diesen hab ich heute aus Berlin abgeholt.
Der Wagen lief 700km ohne wenn und aber und nun nach dem ich tanken war, meckert das FIS aufgrund von ÖL und Wasser.
Ich versteh nicht warum das jetzt passierte, Wasser ging auf 120°C hoch und der Motor fing an zu klappern.
Ich hab den Wagen sofort aus gemacht und Öl sowie Wasser kontrolliert.
Öl war genug drin, Wasser kochte im Ausgleichsbehälter.
Handwerklich geschickt bin ich, leider kann ich keine Diagnosen machen.
Jemand n tipp?
Beste Antwort im Thema
Ich bleib dabei du hast nen Diesel und er nen Benziner das sind 2 verschiedene Brennstoffe! Und reagieren anders bei der Verbrennung
74 Antworten
Der heißwassercheck bringt nur leider bei nem A4b5 nichts hab es mehrfach erlebt im heißen Wasser funktionierten die Thermostate und im Auto nicht!
Aber wenn du 700km gefahren bist ca 15min zum ausladen gebraucht hast und dann tanken gefahren bist wieso sollte da zwischenzeitlich das Thermostat schließen der motor kühl in den paar min nicht aus! Ich tippe da eher auf Wasserpumpe oder ZKD! Ps Wasserpumpen mit dem plastikrad können von jetzt auf gleich aufgeben gerade wenn so ein turbo nicht richtig kalt gefahren wurde steigt beim abstellen erstmal gut die motortemperatur was diese Art Wasserpumpe nicht mag!
Zitat:
@zufruehauf schrieb am 2. November 2017 um 11:45:33 Uhr:
Ich hatte es bei Auto Doc gekauft, von Behr, oder Wahler, weiß nimmer genau... Valeo oder Hella gehen natürlich auch. Aber ich wollte dann doch Geld sparen, deshalb wurds Wahler (oder wie gesagt Behr, weiß nimmer). Aber ich glaub original is eh Behr drinne...
Nagut 😁
Autodoc bekommt kein Geld mehr von mir, die haben mir 2 mal das Falsche Teil geschickt und ich sollte dafür aufkommen, nie wieder kauf ich da^^
Also wenn mein Auto ne Viertelstunde gestanden hat, ist die Temperatur kurzzeitig erstmal auf 60 Grad, zugegeben, sie steigt sehr schnell auf 90 Grad, aber ist sie ist nicht so hoch, dass das Thermostat nicht schließen würde, denke ich mal.
Du fährst nen Diesel wenn ich mich recht erinnere mein 2,8 bleibt bei ca 10 grad Außentemperatur locker ne Stunde noch auf 90grad laut Anzeige! Und der 1,8T steigt auch gern erstmal was in der Temperatur beim abstellen da die Wärme vom turbo nicht mehr abgeführt wird.
Ähnliche Themen
leute, ganz ruhig.
Ich werde nachher schauen ob Öl im Wasser ist und was der Ölstand sowie der Wasserstand sagt.
Danach kann man weiter Spekulieren/Diagnostizieren
Ich nehme aus gutem Grund immer nur eine WaPu mit Metallrad. Die WaPu auf dem Bild war in einem 1.8T ( New Beetle ) verbaut.
Die 3 Wasserpumpen für mein S6 sind alle für mein Auto nur von unterschiedlichen Herstellern. Eine davon ist die OE verbaute.
Kein Öl mehr, oder kein Kühlwasser? Sach ma, wird das Auto noch bewegt? Falls ja, dann machst du die ZKD spätestens JETZT kaputt.
Also, das Auto wird nicht bewegt es steht hier und wartet.
Ich musste jetzt 1.3l Kühlwasser nachkippen und wenn ich den Motor jetzt anmache piept nach ner Minute das FIS wegen dem ÖL.
Lass mal das Öl ab nicht das, das Kühlwasser in der Ölwanne ist und er versucht mit Kühlwasser zu schmieren!!!
Das mach ich dann morgen, ist mir zu dunkel momentan 😁
Der Motor tickert auch und manchmal so n richtiges rasseln, als wenn da ne Schraube locker drin liegt.
So, gestern habe ich den Wagen im Stand laufen lassen.
Nach einmal gas geben Piepte das FIS.
Heute habe ich den Öl und Wasserstand kontrolliert, beides Normal.
Ich habe eine Runde gedreht, kein Piepen und nur Anfängliches klackern.
Kurz vor dem Parkplatz hat die Kühlwassertenp. ca 100°C und das FIS hatte einmal gepiept wegen dem Öldruck und hat dann auch wieder aufgehört.
Öl Deckel abgemacht um zu gucken ob auch Öl gepumpt wurde.
Unschönes sollte mich erwarten.
p.s. 7min reichen aus damit der motor von 100°C auf 90°C abkühlt 😉
Also Zylinderkopfdichtung? Hattest du dir vor Kauf und Fahrtantritt den Oleinfülldeckel von unten nicht angesehen?