Audi A4 B5 Öl sifft im Motorraum

Audi A4 B5/8D

Moin moin,

vor kurzem ist mir eine siffige Stelle im Motorraum meines Auto aufgefallen. Da ich leider zwecks Schlauch- und Technickverlegung ein großer Laie bin frage ich jetzt hier rein. Könntet ihr mir bitte sagen welcher Schlauch das ist und welches Öl hier durchfließt? - Das es sich um Öl handelt bin ich mir aufgrund der Farbe, der Konsistenz und des Geruches sehr sicher (bräunliche Farbe hätte ich gesagt). Zusätzlich hatte ich vor kurzem Probleme mit der Dichtung eines Schlauches im Servo-System - dieser sollte mittlerweile aber wieder dicht sein - falls diese Info wichtig ist. Im Anhang schicke ich euch zwei Bilder die einmal den Schlauch genauer zeigen, und einmal von oben die Stelle zeiten (links unten neben dem Motor) damit ihr besser zuordnen könnt wo der besagte Schlauch überhaupt sitzt.

Ich danke euch im Vorraus

Mit freundlichen Grüßen
Jonas

Vogelperspektive Schlauch-Motorraum
Audi Schlauch
11 Antworten

Das sind die Schläuche von der Klimaanlage. Und da sollte das Öl mit Kontrastmittel Grün sein. Normal hat es die Farbe leicht gelblich bis fast bernsteinfarben.

Es kann aber auch Motoröl sein.

Ich tippe auf ein undichtes Motorlager.

Da wird in der Zwischenzeit wohl kein Öl mehr drin sein.

Das sollte man zeitnah tauschen und nicht warten bis es endgültig kaputt geht und ausreisst.

Jo, das könnte es auch sein.

Auf Bild 2 sieht man ja oben am Motorlager schon die typischen lila Ölrückstände die aus dem Hydrolager gekommen ist.

Ähnliche Themen

Stimmt, da habe ich schon eine Brille auf und sehe es immer noch nicht😁

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 31. März 2025 um 20:49:37 Uhr:

Zitat:

Ich tippe auf ein undichtes Motorlager.Da wird in der Zwischenzeit wohl kein Öl mehr drin sein.Das sollte man zeitnah tauschen und nicht warten bis es endgültig kaputt geht und ausreisst.

Danke für deine Einschätzung. Wie erheblich ist so ein kaputtes Hydrolager/Motorlager? Ist das eine Reperatur die durchgeführt werden muss/sollte oder ist das eine „wohlfühlens“ Reperatur (Google sagt ein kaputtes Lager führt zu ruckeln etc). Da ich Schüler bin will ich zwar sicher Fahren, aber wenn es nur um die angenehme Fahrt geht, welche durch eine Reperatur ermöglicht werden würde, könnte ich auch Abstriche machen.

Danke im Vorraus

MfG Jonas

hallo

spätestens zum nächsten TÜV ist das teil zu ersetzen , besser früher wie später da es auch auswirkung auf die anderen lager hat die den treibsatz fest halten > mögliche überbelastung

wenn du knapp bei kasse bist schau nach second hand lager , kann unter umständen sowieso erforderlich sein denn der lieblingsatz bei audi bei dem alter vom auto ist : ersatzlos endfallen

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 1. April 2025 um 03:22:14 Uhr:

Zitat:

hallospätestens zum nächsten TÜV ist das teil zu ersetzen , besser früher wie später da es auch auswirkung auf die anderen lager hat die den treibsatz fest halten > mögliche überbelastungwenn du knapp bei kasse bist schau nach second hand lager , kann unter umständen sowieso erforderlich sein denn der lieblingsatz bei audi bei dem alter vom auto ist : ersatzlos endfallen Mfg Kai

Danke für die Einschätzung (:

die 50€ (laut Google) für neue Hydrolager sind finanziell nicht das größte Problem. Die Werkstatt sagte, dass es insgesamt auf 200€ hinauslaufen wird es zu reparieren. Da ich selber nicht weiß wie ich das tausche und 200€ etwas viel momentan sind muss ich dann warten bis ich einen besseren Job als nur meinen momentanen Mini-Job habe oder selber rausfinden wie ich das alte Hydrolager ersetze.

MfG Jonas (:

Hast du keinen Schrauber im Verwandschafts oder Freundeskreis der das machen oder dir dabei helfen kann ?

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 2. April 2025 um 20:47:23 Uhr:

Zitat:

Hast du keinen Schrauber im Verwandschafts oder Freundeskreis der das machen oder dir dabei helfen kann ?

Leider garnicht - aber zumindest weiß ich jetzt was es wahrscheinlich ist und vll. finde ich ja selbst raus wie ich es repariert bzw. ersetzt bekomme (:

MfG Jonas

hallo

das lager wechseln ? ist nicht schwer , nen profie braucht da ne stunde für

auto auf die hebebühne > verkleidung unter dem motor runter , dann die schrauben vom lager lösen , motor von unten stützen und wenn die schrauben raus sind den motor etwas heben damit das defekte lager endnommen werden kann und das ganze mit dem neuen lager rückwärts

Mfg Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen