Audi Fünfzylinder NG tuning mittels Kippschalter
Servus
Mein Kumpel hat in der Audi Ingolstadt gelernt und kennt sich (angeblich) sehr gut mit der fünfzylindertechnik aus. ich bin bei ihm mal mitgefahren (ng Motor) und da hat er mir gezeigt, dass er während der Fahrt mittels eines Kippschalters zwei Kabel irgendwo an der Motorsteuerung überbrückt. bei Volllast (nicht Vollgas) merkt man, wenn er die Kabel mit den Schalter überbrückt (also auf Deutsch: den Schalter umlegt), dass der Motor ca. 10-20 PS mehr hat.
Ich konnt es erst nicht glauben. Er verriet es aber mir nicht, was er da überbrückt. Ich bin selbst kfz-mechatroniker (oder elektriker wie früher) und kann mir nur vorstellen, dass er irgendwie das Steuergerät einen Kaltstart vorgetäuscht hat und somit mehr Sprit eingespritzt wird. Man merkt, wenn er voll ins gas drückt, dass hinten teilweise sogar eine weiße Rauchwolke herauskommt. Aber der Motor geht da ab wie die Sau!! Aber seit wann kann man mit überfetteten Gemisch die Leistung erhöhen... und der Kat verreckt wahrscheinlich auch.
Oder was könnte es sonst noch sein (an der Zündung kann man ja nicht viel verstellen, bzw. eine verstellung bringt normalerweise nicht mehr leistung, im gegenteil).
Wisst ihr vielleicht, was er gemacht hat oder hat es schon mal jemand von euch gemacht??
Bei mir (80 Avant 2.3E) wollte er schonmal einen solchen Kippschalter einbauen, hab mich aber net getraut, weil ich meinen alten Katalysator noch einige Zeit brauche. Cool wärs natürlich schon.
Kann mir mal jemand einen Schaltplan von der Motorsteuerung des ng motors (133ps) schicken? Vielleicht lässt sich da irgendwas herauslesen.
oder hat er mich nur verarsch....
mfg
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steftn
er wollts ja bei meinen Audi auch machen, aber der ist mir zu schade.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Seit wann ist ein Turbolader für hohe Drehzahlen gut? Turbomotoren drehen deutlich niedriger als gleich starke Sauger. Der 180 PS 1,8T hat z.B. seine volle Leistung (immerhin 100 PS/L) bei sehr moderaten 5.500 U/min. Damit ein Turbomotor sinnvoll deutlich über 7.000 U/min dreht, muss man, gemessen an einer Serienauslegung, schon einen deutlich überdimensionierten Lader nehmen, der dann aber wiederrum untenrumm nicht in die Puschen kommt. Mein 1,8T mit größerem Lader und rund 270 PS braucht auch nicht höher als 6.000 U/min gedreht werden, weil die Maximalleistung bereits bei knapp unter 6.000 U/min erreicht wird. Man kann ihn zwar locker in der VMax bei 7.000 U/min in den Begrenzer fahren so dass er also noch schneller werden würde, wenn man höher dreht. Klar, aber für Beschleunigungsvorgänge in den kleineren Gängen macht es wenig Sinn, so weit zu ziehen anstatt bei 6.000 U/min zu schalten.
Beim NG verhält es sich ähnlich. Die maximale Leistung hat er bei knapp über 5.000 U/min. Danach kommt beim Beschleunigen nicht mehr viel. Da man aber im Serientrimm niemals im 5. Gang in den Begrenzer kommt, macht es auch dort wenig Sinn, höher als 7.000 drehen zu können. Wo also soll der Vorteil sein?
Und wenn ich das Drehen des NG bis 8.000 U/min in Frage stelle, dann meine ich nicht einen Fuelcut. Eher werden die Hydrostößel abheben und dann knallt´s! Wenn dann noch ein billiges Öl dazu kommt, kann auch schonmal ein Kolben abreißen und/oder fressen.
Ich würd da wohl eher die Finger von lassen😉
die Sache ist die, dass bei drehzahlen über 6000 langsam den ng die Luft ausgeht, sprich die Füllung wird schlechter, dadurch ist auch die abnahme der leistung im letzten drehzahlbereich begründet.
ich hab jetzt gemeint, dass praktisch dann der Turbolader den Motor bei drehzahlen z.b. über 6000 zusätzlich hinzugeschalten wird --> der Motor gibt somit nicht mehr Leistung ab, als er ursprünglich hatte, er behält nur seine Leistung (133 PS) über einen weiten Überdrehzahlbereich (der elastische Bereich wird im oberen Drehzahlbereich erweitert).
Da aber der Turbo im enddefekt im Fall des Kumpels nicht allzuviel bringt, hat er sich eben so einen Trichter gebaut, der wo sich dann die Luft bei höherer Geschwindigkeit staut. Also ich fahr selbst einen ng und man merkt eben, dass er nach 5500-5700 langsam zu ziehen aufhört. Bei meinen Kumpel zieht er ziemlich gleichmäßig weiter (nur bei hoher Geschwindigkeit). Also es bringt was, man braucht ja nur bei 150 kmh die Hand aus den Fenster halten und man merkt, was es für einen Staudruck bildet.Wie ist es denn zu verstehen, dass die Hydros abheben? blockieren die dann und die ventile bleiben offen, oder wie ist das zu verstehen?
mfg
Sicher das du Kfz - Mechatroniker lernst oder gelernt hast?
Zitat:
Original geschrieben von steftn
nochmal zum 7A (@neverman): warum hat dann Audi aus 2,3l "nur" z.B. 133PS herausgeholt, wenn man bereits das aus z.B. auch schon bei1,6l haben kann? das könnte man doch dann genauso sagen, dann würde man noch steuern sparen und die kiste würde trotzdem 250 laufen. Außerdem braucht der 7A nicht überdrehen, aber der NG!mfg
Mal abgesehen zu der Antwort die Mithras666 gegeben hat, lebt der NG sowieso von seinem vergleichsweise hohem Drehmoment. Informier dich lieber mal darüber was Leistung und Drehmoment bedeutet
Zitat:
Original geschrieben von look205
Sicher das du Kfz - Mechatroniker lernst oder gelernt hast?Zitat:
Original geschrieben von steftn
er wollts ja bei meinen Audi auch machen, aber der ist mir zu schade.
die Sache ist die, dass bei drehzahlen über 6000 langsam den ng die Luft ausgeht, sprich die Füllung wird schlechter, dadurch ist auch die abnahme der leistung im letzten drehzahlbereich begründet.
ich hab jetzt gemeint, dass praktisch dann der Turbolader den Motor bei drehzahlen z.b. über 6000 zusätzlich hinzugeschalten wird --> der Motor gibt somit nicht mehr Leistung ab, als er ursprünglich hatte, er behält nur seine Leistung (133 PS) über einen weiten Überdrehzahlbereich (der elastische Bereich wird im oberen Drehzahlbereich erweitert).
Da aber der Turbo im enddefekt im Fall des Kumpels nicht allzuviel bringt, hat er sich eben so einen Trichter gebaut, der wo sich dann die Luft bei höherer Geschwindigkeit staut. Also ich fahr selbst einen ng und man merkt eben, dass er nach 5500-5700 langsam zu ziehen aufhört. Bei meinen Kumpel zieht er ziemlich gleichmäßig weiter (nur bei hoher Geschwindigkeit). Also es bringt was, man braucht ja nur bei 150 kmh die Hand aus den Fenster halten und man merkt, was es für einen Staudruck bildet.Wie ist es denn zu verstehen, dass die Hydros abheben? blockieren die dann und die ventile bleiben offen, oder wie ist das zu verstehen?
mfg
sicher dass du auf das Datum geschaut hast? Was sollen diese sinnlosen Beiträge? Hallo, das war für über 3 Jahren...
Wir waren alle mal jung und dumm :-)
Zitat:
Original geschrieben von steftn
sicher dass du auf das Datum geschaut hast? Was sollen diese sinnlosen Beiträge? Hallo, das war für über 3 Jahren...Zitat:
Original geschrieben von look205
Sicher das du Kfz - Mechatroniker lernst oder gelernt hast?
Wir waren alle mal jung und dumm :-)
Ja habe das Datum gesehen und? Und was ist an meinen Beiträgen sinnlos, halt mich halt interressiert ob du das wirklich gelernt hast...
Wenn etwas "sinnlos" ist, dann dein Beitrag von wegen über der Nenndrehzahl einen Turbo zuschalten um die Elastizität zu erweitern... Aber lass gut sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja habe das Datum gesehen und?
Was und? Glaubst du etwa ich bin noch auf den gleichen Wissensstand wie damals?
Zitat:
Original geschrieben von look205
halt mich halt interressiert ob du das wirklich gelernt hast...
Naja, hab schon viele Leute kennengelernt, die haben wunder was gelernt, aber zum schluss haben die doch nix gekönnt....
Von daher kann man das so nicht beurteilen...
Ja, ich hab das gelernt :-) mit 1,0 im Berufsschul-Abschlusszeugnis, falls du es genau wissen willst
Außerdem lernt man in der Lehr auch nicht alles..
naja, wie gesagt, die Zeit vergeht von daher ist man später immer schlauer...
Zitat:
Original geschrieben von look205
Sicher das du Kfz - Mechatroniker lernst oder gelernt hast?Zitat:
Original geschrieben von steftn
...fullquote...Zitat:
Original geschrieben von i need nos
...fullquote...
egal wann das war, egal worum es ging, egal wer recht hatte, könnt ihr euch vielleicht
bittemal angewöhnen nicht einfach sinnfrei ganze (sinnfreie) Beiträge am besten noch mit enthaltenem zitat zu zitieren - nur um dann
einen- noch sinnfreieren Satz drunter zu setzen ?
Sorry look, aber ich hab nen ganzen Bildschirm gefüllt mit (d)einem post - zwei monsterzitate drin, und da drunter nur ein satz:
- Deine kleine Stichelei.
Kürzt das zitat doch einfach so ein dass klar wird worums geht - dreifach punkte markieren den Auschnitt, und jeder der wert drauf legt weiss was gemeint ist, als hätt man noch nie ne Zeitung in der Hand gehabt... 🙁
Gruß - sorry für OT, und nix für ungut - kint
(der sich jetzt erstmal nen Pflaster für den Scrollfinger holt ) 🙂
Es ist schon haarsträubend, das aus einer ehemaligen McDonalds-Tuning-Frage eine z.T. verbal entgleisende Diskussion wird.😰
Warum schüttelt man nicht einfach den Kopf und lächelt darüber und widmet sich nur seinem fachlichem Wissen!?
Ich habe in den Jahren in denen ich an Autos schraube auch vieles gelernt...
...und vieles dazu gelernt was diverse "Tuninggerüchte" hergeben.
Und dazu braucht man nicht zwingend KFZ´ler sein, sondern einfach nur logisches Denken! 😁
Hier wollte sogar schon Leute mittels Schlauch eines Druckluftkompressors im Kofferraum den Motor "aufladen"! 🙄
Wie gesagt, an meinem BMW bringt es einiges, der dreht mit der 5 aus bis er Regelt! Und das nur mit diesem System!! Und 0.8Bar sind realistisch... Wenn ich mir das an einem 1.8T ansehe serie 1.8 mit 125ps mit Aufladung 150PS ist eine differenz von 25PS! Dieser Motor fährt doch auch ca mit 0.8bar!!! Ob das an einem NG funktioniert kann ich nicht sagen!
mfg
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Morsa
Wie gesagt, an meinem BMW bringt es einiges, der dreht mit der 5 aus bis er Regelt! Und das nur mit diesem System!! Und 0.8Bar sind realistisch... Wenn ich mir das an einem 1.8T ansehe serie 1.8 mit 125ps mit Aufladung 150PS ist eine differenz von 25PS! Dieser Motor fährt doch auch ca mit 0.8bar!!! Ob das an einem NG funktioniert kann ich nicht sagen!mfg
Sascha
1. fährt der 1,8T mit 150 PS mit 0,5-0,6 Bar maximal, aber nicht im Bereich der Nenndrehzahl/-leistung
2. ist der Ladedruckverlauf elektronisch geregelt und nimmt mit steigender Drehzahl ab, was bei so hohen Drücken auch Sinn macht
3. kannst Du durch Fahrtwind (ich wiederhole mich) KEINE 0,8 Bar Überdruck aufbauen.
4. Passt dann das Gemisch nie und nimmer so, dass auch noch Mehrleistung herauskommt
Zeige uns doch bitte mal, wie das "Ding" aussehen soll. Dann kann man abschätzen, wie groß die Querschnitte sind und dann kann man ganz leicht, wenn man in der Schule etwas aufgepasst hat, über die Geschwindigkeit des Fahrtwindes ausrechnen (Du schriebst von ca. 120 km/h), wieviel Volumenstrom da nur durch den Staudruckeffekt durch geht. Und wir werden sehen, dass da weniger durch geht als auch nur annähernd nötig wäre, um 0,8 Bar Druck aufzubauen und dann auch noch einen Volumenstrom zu generieren, der als Luftmenge zu dem passt, was eine Mehrleistung zur Serienleistung bewirken könnte😉
Fotos sind gefragt😉 Oder lieber doch nicht, weil bei dem, was Du im Gegensatz zu unzähligen Motorenentwicklern mal eben so hinbekommen willst, solltest Du lieber über ein Patent nachdenken😁
http://t1.gstatic.com/images?...
http://www.eg-1.at/shop/images/product_images/info_images/7640_2.jpg
http://www.eg-1.at/shop/images/product_images/info_images/7640_0.jpg
Das neue Highlight im Motorsport ist der Intake Cooler made in Austria.
Es ist ein Österreichisches-Patent welches TÜV frei und nicht eintragungspflichtig ist.
Er ist für alle PKW geeignet, egal ob Diesel- oder Benzin-PKW.
Einbaumöglichkeit:
Der Intake Cooler ist speziell für die Montage unter der Front des Fahrzeuges entwickelt.
Er ist für alle Serien- und Sportluftfilter geeignet. (Sportluftfilter sind typisierungspflichtig!)
Der Intake Cooler ist variabel einbaubar, das bedeutet er ist je nach Ansaugrichtung rechts oder links einbaubar.
Funktion:
Durch den Einbau unter der Front kann die Luft optimal ins System strömen. Die angesaugte Luft wird durch das integrierte Kühlsystem optimal gekühlt. Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff und verbrennt daher besser als warme Luft. Aufgrund der optimalen Verbrennung kommt es auch zu einer Abgasreduzierung und somit auch zu einer Senkung des Verbrauchs um ca.10% (Natürlich abhängig von Fahrzeugtyp und Fahrweise!). Der Intake Cooler erzeugt bis zu 0,8 Bar mehr Ladedruck durch den Fahrtwind.
Zusätzlich wird dadurch auch die Leistung bis zu 20% gesteigert.
Quelle EG 1-Tuning
mfg
Sascha
wo hast Du denn den Blödsinn rauskopiert?😰
"Der Intake Cooler erzeugt bis zu 0,8 Bar mehr Ladedruck durch den Fahrtwind."
Jetzt ist auch klar, wo Du den Quatsch mit den 0,8 Bar her hast🙄
Ist jedenfalls ne Seriöse Firma die das anbietet.
Hat schließlich auch den sagenhaften Elektroturbo im Angebot! 😁
Ich geh schon mal Chips holen...... 😁
Wie sagte Ghandi schon: "...der Irrtum wird nicht zur Wahrheit, wenn er sich ausbreitet und Anklang findet....!"
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Es ist schon haarsträubend, das aus einer ehemaligen McDonalds-Tuning-Frage eine z.T. verbal entgleisende Diskussion wird.😰Warum schüttelt man nicht einfach den Kopf und lächelt darüber und widmet sich nur seinem fachlichem Wissen!?
Ich habe in den Jahren in denen ich an Autos schraube auch vieles gelernt...
...und vieles dazu gelernt was diverse "Tuninggerüchte" hergeben.Und dazu braucht man nicht zwingend KFZ´ler sein, sondern einfach nur logisches Denken! 😁
Hier wollte sogar schon Leute mittels Schlauch eines Druckluftkompressors im Kofferraum den Motor "aufladen"! 🙄
Ich möchte mich ernsthaft dafür entschuldigen das aufgrund diverser Beiträge von mir diese McDonalds "Tuning" - Frage zu einer verbal entgleisenden Diskussion gekommen ist.
Mein Gott woher wollt ihr wissen wie ich über die Aussage von steftn gedacht habe, nur weil ich ihn gefragt habe ob er das wirklich gelernt hat??? Ist das seit neuestem Verboten? Egal wie das rüberkam, es legt sich sowieso jeder so aus wie er will. Ihr solltet euch mal ernsthaft klar machen das ihr hier nur Text lest! Und im Internet gibts immernoch keine Mimik und Gestik an der man erkennen kann wie das gemeint ist!
Ich habe dich auch nicht persöhnlich angesprochen! 😉
Und wie du schon sagtest, man liest den Text im Netz häufig anders als er gemeint ist.
Und mir brauchst du es nicht sagen, nach 8 Jahren MT mit ein paar Beiträgen hier und als Moderator woanders mit noch ein paar Einträgen... 😉
😁