Audi Fünfzylinder NG tuning mittels Kippschalter
Servus
Mein Kumpel hat in der Audi Ingolstadt gelernt und kennt sich (angeblich) sehr gut mit der fünfzylindertechnik aus. ich bin bei ihm mal mitgefahren (ng Motor) und da hat er mir gezeigt, dass er während der Fahrt mittels eines Kippschalters zwei Kabel irgendwo an der Motorsteuerung überbrückt. bei Volllast (nicht Vollgas) merkt man, wenn er die Kabel mit den Schalter überbrückt (also auf Deutsch: den Schalter umlegt), dass der Motor ca. 10-20 PS mehr hat.
Ich konnt es erst nicht glauben. Er verriet es aber mir nicht, was er da überbrückt. Ich bin selbst kfz-mechatroniker (oder elektriker wie früher) und kann mir nur vorstellen, dass er irgendwie das Steuergerät einen Kaltstart vorgetäuscht hat und somit mehr Sprit eingespritzt wird. Man merkt, wenn er voll ins gas drückt, dass hinten teilweise sogar eine weiße Rauchwolke herauskommt. Aber der Motor geht da ab wie die Sau!! Aber seit wann kann man mit überfetteten Gemisch die Leistung erhöhen... und der Kat verreckt wahrscheinlich auch.
Oder was könnte es sonst noch sein (an der Zündung kann man ja nicht viel verstellen, bzw. eine verstellung bringt normalerweise nicht mehr leistung, im gegenteil).
Wisst ihr vielleicht, was er gemacht hat oder hat es schon mal jemand von euch gemacht??
Bei mir (80 Avant 2.3E) wollte er schonmal einen solchen Kippschalter einbauen, hab mich aber net getraut, weil ich meinen alten Katalysator noch einige Zeit brauche. Cool wärs natürlich schon.
Kann mir mal jemand einen Schaltplan von der Motorsteuerung des ng motors (133ps) schicken? Vielleicht lässt sich da irgendwas herauslesen.
oder hat er mich nur verarsch....
mfg
106 Antworten
Habe mir das Ganze mal durchgelsen!
Wegen dem Kippschalter! Um einfach mehr Sprit einzuspritzen kann man NR 1 den Vollastschalter so schalten das es ganz einfach das Kaltstartventil antacktet!
Ich jedoch habe bei meinem Fahrzeug den Benzindruck erhöht.. nahe zu Lambda 8...
und wegen dem Turbo-effeckt! mit dem Fahrtwind!
Es giebt einen umbau mit wasserabscheiter ca 500€! Habe dies bei meinem BMW drinnen bei ca 150km/h habe ich einen gemessenen druck von 0,8bar! 100x30cm hat mein Trichter! Wie viel Ps das es bringt kann ich nicht sagen... Ist aber Spürbar zu merken vorallem bei geschwindichkeiten ab 100km/h
0,8 Bar Druck? Glaubst Du den Blödsinn eigentlich selber, den Du da schreibst? Wenn Du mit 0,8 Bar Überdruck in den Mengenteiler reindrückst, dann läuft da gar nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Der BMW hat aber keinen Mengenteiler! 😉
selbst wenn, macht der überdruck nix aus, wenn man dementsprechend den Spritdruck erhöht, dann wird das wieder ausgeglichen.
MC, WR, usw. haben auch Turbo mit Mengenteiler
Ähnliche Themen
Kaltstartventil ansteuern bringt doch nur kuzfristig etwas. Die Lanbdasonde wird direkt ein Sauerstoffmangel erkennen und abmagern.
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Kaltstartventil ansteuern bringt doch nur kuzfristig etwas. Die Lanbdasonde wird direkt ein Sauerstoffmangel erkennen und abmagern.
Bei Volllast ist Lambdaregelung außer kraft!
Zitat:
Original geschrieben von steftn
selbst wenn, macht der überdruck nix aus, wenn man dementsprechend den Spritdruck erhöht, dann wird das wieder ausgeglichen.Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Der BMW hat aber keinen Mengenteiler! 😉MC, WR, usw. haben auch Turbo mit Mengenteiler
das stimmt schon, aber 0,8 Bar nur durch Fahrtwind sind schonmal Blödsinn und außerdem würde alles ab dem Mengenteiler den Druck nicht halten können. Der Mengenteiler selber wird vielleicht dicht halten, aber die Turbos dürften einen haben, der extra für Überdruck und diese Luftvolumina ausgelegt ist. Viel mehr als 0,8 Bar dürfte ein Turbo wie z.B. die S2 Maschine auch nicht haben?!
0,08 Bar wären da schon realistischer😉
Zitat:
Original geschrieben von steftn
selbst wenn, macht der überdruck nix aus, wenn man dementsprechend den Spritdruck erhöht, dann wird das wieder ausgeglichen.
Das ist soweit richtig! Denn mehr Sauerstoff heißt nicht zwingend bessere Verbrennung. Denn es wird auch was zur Verbrennung benötigt, nämlich Benzin. Stimmt das Mischungsverhältniss nicht, ist das nicht so prickelnd. Der LMM sollte aber ein Teil dieser veränderten Luftzufuhr erfassen können. Aber leider nicht Vollständig, wenn diese zu hoch ist. Dem nach....😉
Zitat:
MC, WR, usw. haben auch Turbo mit Mengenteiler
Das ist richtig.
Hier Saugt aber der Turbo die Frischluft durch den Mengenteiler und dieser ist darauf abgestimmt.
Im o.g. Fall wird die Luft aber durch den Mengenteiler gedrückt 😉 Und das muß und sollte auch abgestimmt werden. Und das ist nicht einfach!
zumal bei einem Staudruck von 0,8 Bar ohne LLK auf der kurzen Strecke der Motor eine Füllung für mehr als 200 PS haben würde, ohne LLK das ganze aber zum Scheitern verdammt ist. Aber nun gut: 0,8 Bar nur durch Staudruck sind nicht möglich, zumal bei einem solchen Druck alles im Bereich Ansaugung (wie der Saugschlauch) auseinanderfliegen würde.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ohne LLK das ganze aber zum Scheitern verdammt ist.
nicht zwingend, der WJ (10VT) aus dem Typ 43 hat auch keinen LLK und glaub so 180 PS.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ram-Air
12 PS mehr durch Ram-Air:
http://motorrad.wikia.com/wiki/Ram-AirZitat:
Beispiel 2008er Kawasaki ZX-10R (Werksangaben):
* 188 PS/134 kW bei 12500/min ohne Ram-Air
* 200 PS/143 kW mit Ram-AirLies mehr
bringt also doch ganz schön was...
http://motorrad.wikia.com/wiki/Ram-AirZitat:
Der Effekt von Ram-Air ist schwer zu messen und auf Prüfständen kaum zu überprüfen. Die Systeme wirken oft erst oberhalb von 200 km/h. Außerdem verschlechtert Ram-Air die Aerodynamik des Fahrzeugs, da es zusätzlichen Luftwiderstand erzeugt. Darum ist Ram-Air nicht unumstritten, wird aber von praktisch allen Herstellern von Supersportlern genutzt.
Zitat:
Original geschrieben von steftn
http://de.wikipedia.org/wiki/Ram-Air12 PS mehr durch Ram-Air:
Zitat:
Original geschrieben von steftn
http://motorrad.wikia.com/wiki/Ram-AirZitat:
Beispiel 2008er Kawasaki ZX-10R (Werksangaben):
* 188 PS/134 kW bei 12500/min ohne Ram-Air
* 200 PS/143 kW mit Ram-AirLies mehr
bringt also doch ganz schön was...
hat ja auch nie jemand was anderes gesagt, aber solche Effekte treten an Motorrädern mit extrem kurzen Ansaugwegen und einem Staudruck von maximal 0,1 Bar auf. Außerdem erst ab ca. 200 km/h aufwärts. Kann man auf einen AUDI 90 wohl nicht übertragen😉
Zitat:
Original geschrieben von steftn
nicht zwingend, der WJ (10VT) aus dem Typ 43 hat auch keinen LLK und glaub so 180 PS.Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ohne LLK das ganze aber zum Scheitern verdammt ist.
165 PS, wenn ich mich recht entsinne und der hat bestimmt keine 0,8 Bar (mit niedrigem Ladedruck kann man natürlich auch ohne LLK fahren)😉
WJ hat 170 PS und 0,7 Bar Ladedruck ohne LLK und nur 2.1l Hubraum.
Siehe:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=137364&start=0
http://www.typ43.eu/.../viewtopic.php?...