Audi Erfolg in Zahlen

Audi A6 C7/4G

Auch wenn nicht alles in Zahlen zum Ausdruck kommt, was eine Marke oder ein Prokukt ausmacht, so wollte ich dennoch in Angesicht des bekannten Wettrennens zwischen den 3 Deutschen Premium Anbietern bis 2020, regelmäßig die Zahlen teils Deutscher Markt, teils globaler Markt, hier zur Kenntnisnahme posten. In diesem Audi Thread konzentriere ich die Zahlenwerte absichtlich nur auf die genannten 3 Anbieter, um zu verfolgen, wie Audi sich in Zahlen ausgedrückt, bei dem Wettstreit um die Pole Position so macht.

Das erste Halbjahr 2015 (Deutscher Markt) zeigt sich gegenüber dem 1.HJ 2014 positiv mit +5,2% Wachstum. Insgesamt wurden 1.6Mio Fahrzeuge zugelassen, davon 64% gewerblich. Das stärkste Segment ist weiterhin die Kompaktklasse (26% Anteil) u. das stärkste Wachstum ist weiterhin beim SUV Segment (+14%).

Mercedes
Deutschland (ohne Smart) 142.475 Autos im 1. HJ 2015 (+4.3% gegenüber 2014)
PKW Global (ohne Smart, aber mit Sprinter, Viano, V-Klasse) 898.425 Autos im 1. HJ 2015 (+14,7% gegenüber 2014)
PKW Global (mit Smart+Sprinter+Viano+V-Klasse) 960.589 Fahrzeuge im 1. HJ

Audi
PKW Deutschland 141.192 Autos im 1. HJ 2015 (+5.6% gegenüber 2014)
PKW Global 902.400 Autos im 1. HJ 2015 (+3.8% gegenüber 2014)

BMW
PKW Deutschland (ohne Mini) 123.043 Autos im 1. HJ 2015 (+2.9% gegenüber 2014)
PKW Global (ohne Mini) 930.000 Autos im 1. HJ 2015 (+5,1% gegenüber 2014)
PKW Global mit Mini 1.097.979 Autos im 1. HJ 2015

Quellen: KBA u. Hersteller

Im Deutschen Markt ist Mercedes noch ganz knapp vor Audi auf Platz 1, global ist weiterhin BMW in der Pole Position.

Hinweis:
Es gibt keine globalen Mercedes Absatz Zahlen ohne Sprinter & Co, weil die im globalen Absatz alle als Van gelten u. immer mitgezählt werden (ein großer Zahlen Vorteil für Daimler). Da Audi u. BMW keinerlei solche Fahrzeuge haben, müssen sie das allein durch noch mehr PKW Absatz kompensieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sasch85 schrieb am 22. Juli 2015 um 12:31:27 Uhr:


Auf den weltweiten Erfolg. Aha. Dann lässt man schnell Mini bei BMW weg, ansonsten wäre BMW ja noch weiter weg als sie es jetzt schon sind. Macht aus Audi-Sicht aber durchaus Sinn, da fühlt man sich als Audianer doch gleich viel besser

Manchmal bist Du wirklich ein echter Stinkstiefel

sachs85

. Nie bist zu zufrieden, egal was es ist, von Dir kommt stetig irgendetwas zu meckern oder zu kritisieren. Geht es vielleicht auch mal positiver ?

Außerdem bin ich kein Audianer wie Du ganz genau weißt, zum anderen ist es transparenter nur die Marken Autos zu zählen, weil Audi keine Kleinwagen Sub Marke hat wie die beiden anderen u. drittens habe ich keine Lust die Mini Zahlen extra herauszurechnen, weil bei der BMW Group auch noch Motorrad u. RR dabei sind u. viertens habe ich extra für dich die Mini u. Smart Zahlen editiert-ergänzt. 🙂

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@bassam_drive schrieb am 12. August 2015 um 12:06:05 Uhr:


(...)
Ich sehe auch nichts besonderes darin weniger Mitarbeiter zu beschäftigen, das ist keine Leistung !!

Bei gleichem (vergleichbarem) Ergebnis? Natürlich ist das eine Leistung?!

In der SBZ mag das anders ausgesehen haben...

Zitat:

@newA6er schrieb am 12. August 2015 um 03:29:23 Uhr:


WER ist Audi?
E i n ca. 30 Jahre altes Label unter dem Dach des VW-Konzernes.

WER ist Mercedes?
Neben der LKW- und Bus-Sparte D I E 100 Jahre alte Premium-PKW-Marke!

Ähm, nur so nebenbei. Die Marke "Audi" wurde 1910 gegründet und ist somit 105 Jahre alt. Die Marke "Mercedes-Benz" wurde 1926 gegründet und ist quasi nur 89 Jahre alt 😁 Vorher wurde unter der Marke "Daimler" verkauft, die 1891 das Licht der Welt erblickte. Unterm Strich trennen die beiden Marken also nur knapp 20 Jahre.

Ähm, gut gewiki't! Auto-Union a ja! wieviele Modelle gab's davon denn in den 60er - 80er, ähm!😛

Zitat:

@newA6er schrieb am 12. August 2015 um 13:28:33 Uhr:


Ähm, gut gewiki't! Auto-Union a ja! wieviele Modelle gab's davon denn in den 60er - 80er, ähm!😛

Mein erster Audi 80L war Baujahr 1973 und davor gabs schon den 60L, aber der war noch mehr DKW als Audi.

http://auto.samondeo.com/images1/audi-80-l-6.jpg

HJL147

Ähnliche Themen

Zitat:

@newA6er schrieb am 12. August 2015 um 13:28:33 Uhr:


Ähm, gut gewiki't! Auto-Union a ja! wieviele Modelle gab's davon denn in den 60er - 80er, ähm!😛

Hat mit wiki nichts zu tun. Vielleicht sollteste dich mal etwas mit der Firmengeschichte auseinandersetzen 😉 Aber hast natürlich Recht, der Typ 920 sind wirklich stark nach den 80igern aus 😛

Audi-920-cabriolet-baujahr-1938

ja, ja, ich hülle mich in Demut, Audi gibt's nicht erst seit ca. 30 sondern 45 Jahren!😮

Zitat Wiki:
..VW war Anfang der 1970er-Jahre in wirtschaftliche Probleme geraten: Die Käfer-Nachfrage ging stetig zurück und... Als Retter erwies sich die Mitte der 1960er Jahre von Daimler-Benz an VW verkaufte Auto Union GmbH in Ingolstadt (ab 1969 Audi NSU Auto Union AG).

Audi war also einmal Mercedes! ..dumm gelaufen - kann man da nur sagen😛

Die Audi AG ist rein rechtlich der Nachfolger der NSU AG und die gibt es seit 1870. In Neckarsulm werden seit 1905 Autos gebaut. Also Tradition ala Mercedes ist durchaus vorhanden. 😁

Zitat:

@kawummA6 schrieb am 12. August 2015 um 16:39:50 Uhr:


Die Audi AG ist rein rechtlich der Nachfolger der NSU AG und die gibt es seit 1870. In Neckarsulm werden seit 1905 Autos gebaut. Also Tradition ala Mercedes ist durchaus vorhanden. 😁

Und auch Mercedes hat durchaus schon einige (wenngleich gefühlt subtilere) Namensänderungen hinter sich...

Audi Erfolg in Zahlen, August 2015

Deutscher Markt
Mercedes weiterhin auf der Position des Deutschen Premium-Marktführers. Audi auf dem 2. Platz. Führend ist Audi in Segmenten wie der oberen Mittelklasse mit dem A6, bei den SUV Modellen mit Q7, Q5 u. Q3 recht deutlich, sowie bei den Sportmodellen mit dem TT.

Mercedes +5.7% gegenüber 2014 (2015 gesamt 191.334 Autos)
E-Klasse: 20.682 Modelle in 2015

Audi +5.3% gegenüber 2014 (2015 gesamt 185.061 Autos)
A6: 29.735 Modelle in 2015

BMW +3.1% gegenüber 2014 (2015 gesamt 162.023 Autos)
5er: 21.701 Modelle in 2015

Quelle: kba

Globaler Markt 2015
BMW weiterhin klarer Premium-Weltmarktführer. Im Herbst des Jahres wird der Absatz von 1 Mio. Autos überschritten. Zum Ende des Jahres zeigt sich dann, ob Audi weiterhin auf dem 2. Platz bleibt oder Mercedes es diesmal schaffen sollte. Die Absatz Zahlen in Asien sind zumindest noch recht positiv.

Audi Erfolg in Zahlen, September 2015

Der bekannte Abgas Skandal hat bisher noch keine Wirkung in der Statistik gezeigt, auch bei den Bestellungen von Audi Fahrzeugen im Sept. zeigen sich bisher keine Rückgänge. Mal sehen wie es im 4. Qrtl. ausieht.

Globaler Markt
Von Januar bis September 2015 steigerte Audi den weltweiten Absatz um 3,8% auf knapp 1,35 Mio Fahrzeuge. In Europa legte Audi um 8,8% zu, in den USA stiegen die Verkaufszahlen um gut 16%, sogar in China, wo Audi geschwächelt hat, legt man jetzt wieder mit 2,9% Wachstum zu.
Der Chinesische Markt ist für Audi weiterhin sehr wichtig, da man dort rund ein Drittel aller Autos weltweit verkauft. In den USA wächst Audi auch u. legte den 57. Rekordmonat in Folge hin. Dennoch ist man im US Markt deutlich hinter Mercedes u. BMW.
In Europa hat Audi erstmals in Großbritanien mehr Autos verkauft als in Deutschland. In Italien +37%, Spanien +30%. Eines der global besonders nachgefragten neuen Modelle ist der Q7.

Das bisherige Ziel für Audi ist, für das Jahr 2015 rund 1,8Mio PKW in Summe weltweit abzusetzen.

Mercedes ist global in diesem Jahr etwas schneller gewachsen u. hat Audi erstmal mit 1,37Mio (ohne Smart) bis einschießlich September überholt.

Deutscher Markt
Mercedes +5,2%
Audi +4,9%
BMW +3,0%

Obere Mittelklasse:
Mercedes gesamt 214.106 Autos
E-Klasse: 22.937 Modelle in 2015

Audi gesamt 206.965 Autos
A6: 32.752 Modelle in 2015

BMW gesamt 183.991 Autos
5er: 24.822 Modelle in 2015

Quelle: kba, Wirtschaftspresse

Wie siehts bei den Septemberzulassungen in Deutschland zwischen A6, 5er und E-Klasse aus ?

Zitat:

@sasch85 schrieb am 10. Oktober 2015 um 14:57:11 Uhr:


Wie siehts bei den Septemberzulassungen in Deutschland zwischen A6, 5er und E-Klasse aus ?

Die Gesamt-Zahlen von A6, 5er, E-Klasse inkl. September habe ich oben bereits gepostet.

September 2015 in D :
A6 (Marktanteil in 2015 beträgt 38,4%)
3.017 Zulassungen

5er (Marktanteil in 2015 beträgt 29,1%)
3.121 Zulassungen

E-Klasse (Marktanteil in 2015 beträgt 26,9%)
2.255 Zulassungen

Da der globale Absatz von BMW noch fehlte u. erst heute Morgen die Zahlen eingereicht wurden, noch der Vollständigkeitshalber als Ergänzung zu den bisherigen Zahlen Angaben :

1. BMW (ohne Mini u. RR)
in 2015 bisher 1,395Mio Zulassungen

2. Mercedes (ohne Smart aber inkl. Sprinter & andere Nutzfahzeuge)
in 2015 bisher 1,37Mio Zulassungen

3. Audi
in 2015 bisher 1,35Mio Zulassungen

Bei allen drei Deutschen Premium Herstellern waren die ersten 9 Monate mit teilweise 2-stelligen Prozent-Zuwächsen sehr erfolgreich u. noch besser als im gleichen Zeitraum 2014. Die Zielerreichung von Audi u. Mercedes bis 2020 die 2.0Mio Absatz-Grenze zu erreichen, scheint im Moment weiterhin realistisch.

Ich bin mal gespannt, ob sich im Schatten von VW auch bei Audi ein Verkaufsknick abzeichnen wird.

Mercedes lebt 2015 auch vom neuem Sprinter.
Finde es interessant, das noch so viel E-Klassen und 5er verkauft werden obwohl nächstes Jahr was neues kommt.
Audi wird sich nächstes Jahr den Markt in D noch teurer erkaufen müssen. Aber lassen wir uns überraschen. ..Der hier im Forum verschmähte Q7 rettet Audi den Arsch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen