Audi Erfolg in Zahlen

Audi A6 C7/4G

Auch wenn nicht alles in Zahlen zum Ausdruck kommt, was eine Marke oder ein Prokukt ausmacht, so wollte ich dennoch in Angesicht des bekannten Wettrennens zwischen den 3 Deutschen Premium Anbietern bis 2020, regelmäßig die Zahlen teils Deutscher Markt, teils globaler Markt, hier zur Kenntnisnahme posten. In diesem Audi Thread konzentriere ich die Zahlenwerte absichtlich nur auf die genannten 3 Anbieter, um zu verfolgen, wie Audi sich in Zahlen ausgedrückt, bei dem Wettstreit um die Pole Position so macht.

Das erste Halbjahr 2015 (Deutscher Markt) zeigt sich gegenüber dem 1.HJ 2014 positiv mit +5,2% Wachstum. Insgesamt wurden 1.6Mio Fahrzeuge zugelassen, davon 64% gewerblich. Das stärkste Segment ist weiterhin die Kompaktklasse (26% Anteil) u. das stärkste Wachstum ist weiterhin beim SUV Segment (+14%).

Mercedes
Deutschland (ohne Smart) 142.475 Autos im 1. HJ 2015 (+4.3% gegenüber 2014)
PKW Global (ohne Smart, aber mit Sprinter, Viano, V-Klasse) 898.425 Autos im 1. HJ 2015 (+14,7% gegenüber 2014)
PKW Global (mit Smart+Sprinter+Viano+V-Klasse) 960.589 Fahrzeuge im 1. HJ

Audi
PKW Deutschland 141.192 Autos im 1. HJ 2015 (+5.6% gegenüber 2014)
PKW Global 902.400 Autos im 1. HJ 2015 (+3.8% gegenüber 2014)

BMW
PKW Deutschland (ohne Mini) 123.043 Autos im 1. HJ 2015 (+2.9% gegenüber 2014)
PKW Global (ohne Mini) 930.000 Autos im 1. HJ 2015 (+5,1% gegenüber 2014)
PKW Global mit Mini 1.097.979 Autos im 1. HJ 2015

Quellen: KBA u. Hersteller

Im Deutschen Markt ist Mercedes noch ganz knapp vor Audi auf Platz 1, global ist weiterhin BMW in der Pole Position.

Hinweis:
Es gibt keine globalen Mercedes Absatz Zahlen ohne Sprinter & Co, weil die im globalen Absatz alle als Van gelten u. immer mitgezählt werden (ein großer Zahlen Vorteil für Daimler). Da Audi u. BMW keinerlei solche Fahrzeuge haben, müssen sie das allein durch noch mehr PKW Absatz kompensieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sasch85 schrieb am 22. Juli 2015 um 12:31:27 Uhr:


Auf den weltweiten Erfolg. Aha. Dann lässt man schnell Mini bei BMW weg, ansonsten wäre BMW ja noch weiter weg als sie es jetzt schon sind. Macht aus Audi-Sicht aber durchaus Sinn, da fühlt man sich als Audianer doch gleich viel besser

Manchmal bist Du wirklich ein echter Stinkstiefel

sachs85

. Nie bist zu zufrieden, egal was es ist, von Dir kommt stetig irgendetwas zu meckern oder zu kritisieren. Geht es vielleicht auch mal positiver ?

Außerdem bin ich kein Audianer wie Du ganz genau weißt, zum anderen ist es transparenter nur die Marken Autos zu zählen, weil Audi keine Kleinwagen Sub Marke hat wie die beiden anderen u. drittens habe ich keine Lust die Mini Zahlen extra herauszurechnen, weil bei der BMW Group auch noch Motorrad u. RR dabei sind u. viertens habe ich extra für dich die Mini u. Smart Zahlen editiert-ergänzt. 🙂

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ok,
wie gewünscht anbei nochmal die Gesamt Jahreszahlen 2015 mit Sub Marken u. dazu der bildhafte Größen-Vergleich 2014 vs 2015 :

Premium-marken
Premium-absatz-2014
Premium-2015

Zur Info, wieder ein paar Zahlen:

Im Monat März, als auch im 1. Qrtl. diesen Jahres hat sich Audi nun im Deutschen Markt vor BMW u. Mercedes positioniert u. gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr Wachstum als BMW u. Mercedes zusammen. So ist Audi in allen Baureihen im Premium Segment stets mit seinen Modellen vom Kleinwagen A1, über den A4 u. A6 bis zum Q5 u. Q7 stets ganz vorn. Nur der A8 ist im Vergleich etwas abgeschlagen.

Deutscher Markt 1. Qrtl. 2016 (nur Kern Marken):
1. Audi mit 75.253 Autos (+14,7% vs Vorjahreszeitraum)
2. Mercedes mit 69.954 Autos (6,2% vs Vorjahreszeitraum)
3. BMW mit 62.969 (6,7% vs Vorjahreszeitraum)

Wenn man bei Mercedes u. BMW ihre Submarken Smart u. Mini dazuzählt:
1. Daimler 77.932
2. Audi 75.253
3. BMW 71.799

Weltweit wächst Daimler in Summe schneller u. ist im 1. Qrtl 2016 auf der Pole Position
1. Daimler mit 483.487 Fahrzeugen
2. BMW mit 478.743 Fahrzeugen
3. Audi mit 455.750 Fahrzeugen

Quelle: kba u. Fachpresse

Die Mai Zahlen am Deutschen Markt:

Gesamtabsatz der Kernmarken
Audi
131.736

Mercedes
125.093

BMW
107.501

Obere Mittelklasse
Audi A6 (gesamt in 2016 18.883)
3.495

Mercedes E-Klasse (gesamt in 2016 14.562)
3.546

BMW 5er (gesamt in 2016 12.893)
2.428

Quelle: kba

Mercedes hat es tatsächlich mit hauchdünnem Vorsprung geschafft, den A6 im Monat Mai in der Pole Position abzulösen. Mal sehen, ob dem A6 das 2. Facelift im Sommer etwas hilft. Ansonsten wird die E-Klasse vermutlich ab Oktober, wenn das T-Modell auf die Strasse rollt, die Zulassungszahlen zum Jahresende hin anführen.

Noch der Nachtrag für den Erfolg in Zahlen auf dem globalen Markt.

Nachdem Mercedes Ende letzten Jahres Audi im globalen Absatz überholt hat u. sich auf Platz 2 hochgekämpft hatte, sind die nun erstmals sogar auch an BMW vorbeigezogen, vor allem dank China. Im US Markt ist es andersrum, dort ist Audi am Kleinsten u. wächst aber zur Zeit entsprechend als einziger. Entgegen den Prognosen vom letzten Jahr, wachsen in Europa sogar alle drei Premium Anbieter.

Wenn Audi nochmal Gas gibt in der 2. JH 2016 mit A4, A5 u. Q2, könnten sich die Ingolstädter imo den 2. Platz zurückholen. Im nächsten Jahr wären dann der A5 SB u. der Q5 ein wichtiges neues Zugpferd für den Erfolg in Zahlen am Markt.

Kernmarken ohne Sub Marken
1. Mercedes 818.175
2. BMW 797.457
3. Audi 784.250

Inkl. der Sub Marken Mini u. RR ist die BMW-Group weiterhin vor Daimler mit Smart u. Audi.

Ähnliche Themen

Halbjahreszahlen der Deutschen Premium Hersteller :

Audi
159.501

Mercedes
156.869

BMW
135.128

Deutsche Obere Mittelklasse im 1. HJ 2016 :

Audi A6 (gesamt in 2016 22.487)
Juni 3.604

Mercedes E-Klasse (gesamt in 2016 18.310)
Juni 3.748

BMW 5er (gesamt in 2016 15.750)
Juni 2.857

Quelle: kba

Scheint sich aber nicht zu lohnen 😰

Für wen?

Anbei ein paar Absatz Zahlen zu 2016 inkl. Juli (Deutscher Markt)

Audi Absatz
185.887 Einheiten, davon 3.807 Modelle des A6

Mercedes Absatz (ohne Submarke)
182.311 Einheiten, davon 2.833 Modelle der E-Klasse (ohne Coupé u. Cabrio)

BMW Absatz (ohne Submarken)
155.094 Einheiten, davon 2.507 Modelle des 5er

Quelle: KBA

Beim Ranking des Gesamtabsatzes bleibt Audi auf der Pole Position u. führt u.a. mit seinen Modellen A4 u. A6 die jeweiligen Zulassungs Segmente recht deutlich.
BMW schwächelt seit einiger Zeit bei 3er u. 5er, freut sich z.Zt. aber dafür im Luxus Segment, da sie nach langer Zeit nun mit ihrem neuen 7er Modell z.B. im Deutschen Markt an der S-Klasse vorbeigezogen sind. Davon kann Audi mit dem A8 nur träumen, der ist zahlenmäßig weit abgeschlagen u. muss noch bis nächstes Jahr auf das Nachfolgemodell warten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen