Audi empfehlenswert ?!
Hallo Leute,
Komme aus'n Opelforum und lese mich schon nen bisschen hier durch. Kaufberatung, Motoren etc. Hab mir nen A4 B5 ins Auge gefasst und hab nun ein paar Fragen an euch.
Wie schauts den da mit dem "Airbag" Problem aus. Trifft das wirklich auf jedes Auto zu?
Thema Querlenker, sind die auch sehr empfindlich bzw. verschleißen schnell??? (das Problem gibts bei Opel auch 😁 )
Wir seit ihr mit euren Audis zufrieden, Sachen verschleiß, Material anmutung (vgl. Opel ?!) würdet ihr wieder einen kaufen?
Hab mir die Motoren 1.6 und 1.8 ins Auge gefasst.
vg und freu mich auf Antworten
Beste Antwort im Thema
Also mein Audi hat mich bisher noch nie im stich gelassen, Verschleißteile sind klar.
Ich hab seit ca. 40tkm neue Querlenker drinnen seit her machen die keine Faxen.
Airbag - keine Probleme.
Also ich bin ja selber offen für alle Marken aber Opel ist für mich ein Auto was mir nie niemals nie nicht ins Haus kommt!
68 Antworten
läuft! 192.000 km .. 15 Jahre.. noch der erste Auspuff drunter.. (aber das haben hier sicher ein paar Audis noch.. sagen wir die meisten) ..
Probleme;
- bei 150.000 Lambdasonde (aber ist normaler Verschleiß)
- bei 175.000 Radlager vorne links
- bei 165.000 ein Querlenker vorne rechts oben der hintere
--> Info bei 100.000 km (glaube 2001) wurden alle Querlenker von Audi getauscht (steht im Checkheft)
- Wegfahrsperre hat mal gemeckert, nach Kontaktspray nicht mehr
- hatte mal Kaltstartproblem, hat sich von selbst erledigt
- Kühlerthermostat geht gerne mal kaputt (wechsel freie werkstatt 50€)
- 1 Motorlager (hydrolager) vorne links bei 185.000 km getauscht (war undicht)
- letzte Auspuffhalterung Endschalldämpfer bei ca. 175.000 km abgerostet (wieder angeschweißt)
- Scheibenwischergestänge macht manchmal Geräusche, komischerweise nur selten
- Luftmassenmesser etwas anfällig bei 190.000 km getauscht gegen günstigen gebrauchten
- Schaltung manchmal Schwergängig, dann am besten Getriebeöl wechseln und entlüften
- Bremsen setzen sich bei weniger beanspruchung fest / bei Regenwetter leicht verschlechterte Bremswirkung (aber kaum spürbar)
ansonsten nichts auffälliges ... bei guter Pflege natürlich..
Grüße
ahja noch ne kleine Anmerkung;
unter 6,5 Liter verbrauch im Sommer auf Langstrecke (80% Landstraße / 20% Stadt) auf 70 km
Audi A4 1.6 74kw ADP
EZ: 9/95
Mein Tipp;
der 1.6er empfiehlt sich für den normalen Alltagsgebrauch, für die Autobahn eher unbrauchbar; dreht ziemlich hoch bei hohen Geschwindigkeiten und braucht auch ne Menge sprit (ca. 9 Liter) und der Motor frisst irgendwann ÖL (meiner nicht, aber bin auch nicht oft auf der Bahn) ... nichts desto trotz, kann man den mal gut auf der Bahn ausfahren... 160 ist ein schönes Reisetempo für diesen Wagen!
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
unter 6,5 Liter verbrauch im Sommer auf Langstrecke (80% Landstraße / 20% Stadt) auf 70 km
6,5 Liter auf 70 km ? was braucht er dann auf 100 km ?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
läuft! 192.000 km .. 15 Jahre.. noch der erste Auspuff drunter.. (aber das haben hier sicher ein paar Audis noch.. sagen wir die meisten) ..Probleme;
- bei 150.000 Lambdasonde (aber ist normaler Verschleiß)
- bei 175.000 Radlager vorne links
- bei 165.000 ein Querlenker vorne rechts oben der hintere
- Wegfahrsperre hat mal gemeckert, nach Kontaktspray nicht mehr
- hatte mal Kaltstartproblem, hat sich von selbst erledigt
- Kühlerthermostat geht gerne mal kaputt (wechsel freie werkstatt 50€)
- 1 Motorlager (hydrolager) vorne links bei 185.000 km getauscht (war undicht)
- letzte Auspuffhalterung Endschalldämpfer bei ca. 175.000 km abgerostet (wieder angeschweißt)
- Scheibenwischergestänge macht manchmal Geräusche, komischerweise nur selten
- Luftmassenmesser etwas anfällig bei 190.000 km getauscht gegen günstigen gebrauchten
- Schaltung manchmal Schwergängig, dann am besten Getriebeöl wechseln und entlüften
- Bremsen setzen sich bei weniger beanspruchung fest / bei Regenwetter leicht verschlechterte Bremswirkung (aber kaum spürbar)ansonsten nichts auffälliges ... bei guter Pflege natürlich..
Grüße
hatte fast das selbe außer Lamdasonde na ja Diesel...
Vorderen Radlager müssten noch die ersten sein, wurden von mir jedenfalls nicht gewechselt, dafür hinten schon das 2 bzw. 3 mal, einmal wegen Pfusch beim Einbau von ATbu.... und auch noch 1. Auspuff mit 300000Km auf der Uhr.... aber Wischergestänge war schon kaputt, Bremssättel hinten Fest....,jetzt Thermostat, der Doppelgeber wurde am Samstag mit den Radlagern erneuert, Querlenker bei ca. 200.000 gewechselt, vorher bei 160.000 nur links oben oder unten weis es nicht mehr genau, Sicherheitshalber nachdem rechts auch defekt war alle Neu inklusive Spurstangen Köpfe die waren auch fertig..., 1. Zierleiste an der Fahrertür erneuert, sehe aber das der Rest auch bald kommt...
Zum Wischergestänge, Tipp: nicht an den Schläuchen ziehen die nach hinten an die WWA gehen, hat damals Audi bei mir repariert weil die mitten bei einer Fahrt ausfielen die Wischer vorne....,dabei haben die Wohl an den Schläuchen gezogen um sich beim montieren etwas Platz zu schaffen....habe es lange nicht gemerkt doch als ich später hinten wischen wollte kam kein Wasser an sondern es lief hinterm Fahrersitz aus dem Unterboden, vor 3 Monaten habe ich es gefunden... direkt hinter der der vorderen Säulenverkleidung wo der Öffner für die Motorhaube sitzt war der Schlauch an einem Verbinder auseinander gegangen , vorher habe ich alles ausgebaut... der Sitz hinten, Teppichboden hinten, Sitz Fahrer, Teppichboden vorne und als ich aufgeben wollte habe ich die Kacke gesehen genau auf Höhe wo die ganzen Elektrik Steckverbinder sitzen, was da alles hätte passieren können..., vom Kurzschluss über Fahrzeugbrand über zerstörte Leitungen Steckverbinder und und und.....
Abschließend muss ich sagen die Steckverbinder sind alle sehr Pfiffig was den Wischschlauch betrifft, dass das Dicht hält wundert mich eh......habe alle Verbinder verklebt.....
Wir lieben unsere Autos......
G.Frank
6,5L...dann ist der ja so sparsam wie mein Diesel mit ca. 6L
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
6,5 Liter auf 70 km ? was braucht er dann auf 100 km ?Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
unter 6,5 Liter verbrauch im Sommer auf Langstrecke (80% Landstraße / 20% Stadt) auf 70 km
dann passt der Verbrauch wieder für einen Benziner..... ;-)😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
6,5 Liter auf 70 km ? was braucht er dann auf 100 km ?Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
unter 6,5 Liter verbrauch im Sommer auf Langstrecke (80% Landstraße / 20% Stadt) auf 70 km
nein, so meinte ich das nicht! 6,5Liter/100 km ... bei Langstrecke von jeweils 70 km am Stück.. also wenn du es genau wissen willst; 4,55Liter/70 km ...
6,5 Liter/100 km so weit hab ich meinen 1,6er ADP fast nie bekommen. Vielleicht mit 90km/h hinterm LKW......
Also leider ist meiner ein Fass ohne Boden...wäre er nicht auf Gas umgerüstet worden- hätte ich ich schon xmal verkauft.
ständig, wirklich ständig hat er irgendwas..und leider nicht nur kleinigkeiten...klar, viel verschleiss, aber auch sachen die ein Wagen mit 80.000 nicht haben sollte.
Davor Subaru gefahren- kein Vergleich- Der Audi ist nobel. aber in meinem Falle leider auch sehr teuer....
Ich würde mir momentan keinen weiteren Audi holen.
Denke der Treadsteller wollte hören wie gut oder schlecht die Audis sind, nicht wie schlecht die Opels sind...😉
Nur mal so nebenbei...😉
Und jetzt zum Tread, habe zwei Audis, wie in der Signatur zu sehen, der 1.8T 200000 km, läuft super, nur Verschleissteile, bin sehr Glücklich (ganz nebenbei, habe heute auf einer Jagd-Messe einen Hersteller für Metall Motorabdeckungen gefunden (für unten versteht sich)) nun brauche ich nicht mehr die Plastikdinger wechseln 🙂
Der S4, 265000 km, läuft auch super, keine Schwierigkeiten bis jetzt.
Also, ich kann Dir Audi nur empfehlen. Von der Qualitätsanmutung wirst Du bestimmt nicht enttäuscht sein.
Mfg
na ja man kann auch Pech haben,
ich hatte an meinem B5 nach 13 Jahren und 130 tkm folgendes kaputt gehabt :
-----------------------
-Wassereinbruch Beifahrerseite (Einbruchstelle nie gefunden)
-Innenlicht defekt (Fehler nicht gefunden--warscheinlich ZV-Pumpe)
-Kofferrraumschloss defekt
-Gebläsemotor defekt
- Radlager hinten def
-Thermostat def
- Fahrersitz Höhenverstellung abgebrochen--Sitz kippte nach hinten, nach Schweißen wackelte er immer noch in den Schienen.
- Wegfahrsperre sogar nach Rep. beim 🙂 mit neuem Kabel immer noch def.
- Innenlichtschalter weggebrochen
-Servolenkgetriebe undicht
-Außengelenk sowie beide Manschetten defekt
-Bremsschläuche porös
-Spursstangenkopf links def
-Mitteltopf von außen Loch reinrostet (war aber noch dicht)
-Lenksäulenverkleidung gebrochen
-KI Lampenausfall
-Stoffverkleidung innen Fahrertür löste sich wellenartig
-Scheinwerfer-Reflektoraufhängung gebrochen
-Öldruckschalter undicht
-Mittelarmlehne Deckel hinten abgebrochen
-Zigarettenanzünder -Kabelbruch
-Geber Bremsflüssigkeit verursacht Aufleuchten der Bremsenkontrolleuchte
--------------
Bremsen rundrum sowie Zahnriemen/Keilrippenriemen hab ich mal nicht aufgezählt da Verschleiß.
ich weiß nicht ob das so von Quallität spricht, kenne etliche die haben mit einem Vectra weniger Ärger....
war ein 8/95er. Die Querlenker haben bis da übrigens gehalten !
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
na ja man kann auch Pech haben,ich hatte an meinem B5 nach 13 Jahren und 130 tkm folgendes kaputt gehabt :
-----------------------
-Wassereinbruch Beifahrerseite (Einbruchstelle nie gefunden)
-Innenlicht defekt (Fehler nicht gefunden--warscheinlich ZV-Pumpe)
-Kofferrraumschloss defekt
-Gebläsemotor defekt
- Radlager hinten def
-Thermostat def
- Fahrersitz Höhenverstellung abgebrochen--Sitz kippte nach hinten, nach Schweißen wackelte er immer noch in den Schienen.
- Wegfahrsperre sogar nach Rep. beim 🙂 mit neuem Kabel immer noch def.
- Innenlichtschalter weggebrochen
-Servolenkgetriebe undicht
-Außengelenk sowie beide Manschetten defekt
-Bremsschläuche porös
-Spursstangenkopf links def
-Mitteltopf von außen verrostet (aber noch dicht)
-Lenksäulenverkleidung gebrochen
-KI Lampenausfall
-Stoffverkleidung innen Fahrertür löste sich wellenartig
-Scheinwerfer-Reflektoraufhängung gebrochen
-Öldruckschalter undicht
-Mittelarmlehne Deckel hinten abgebrochen
-Zigarettenanzünder -Kabelbruch
-Geber Bremsflüssigkeit verursacht Aufleuchten der Bremsenkontrolleuchte
--------------
Bremsen rundrum sowie Zahnriemen/Keilrippenriemen hab ich mal nicht aufgezählt da Verschleiß.
ich weiß nicht ob das so von Quallität spricht, kenne etliche die haben mit einem Vectra weniger Ärger....
war ein 8/95er. Die Querlenker haben bis da übrigens gehalten !
ja Kleinigkeiten aber nervige.....
Wo Du Kabelbruch erwähnst...Radioempfang gestört , Kabelbruch an der Antennenleitung... dumm nur die ist unter dem Himmel verlegt.... Chorsus Radio Schrott LSR defekt,das schon beim 3. Radio...
Achsmanschetten alle 2-3 Jahre zumindest die aus dem Zubehör...
Sitzheizung Beifahrer defekt wahrscheinlich Kabelbruch im Sitz Teil......
Fällt mir noch ein Undichtigkeit (Ölverlust) unterhalb des Ölkühlers, wahrscheinlich Dichtung....
Aber 1. Kupplung!
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
na ja man kann auch Pech haben,ich hatte an meinem B5 nach 13 Jahren und 130 tkm folgendes kaputt gehabt :
-----------------------
-Wassereinbruch Beifahrerseite (Einbruchstelle nie gefunden)
####Ausnahmefall#####-Innenlicht defekt (Fehler nicht gefunden--warscheinlich ZV-Pumpe)
####vielleicht das Wasser dran Schuld?####-Kofferrraumschloss defekt
####kommt selten vor, liegt am Gebrauch#####-Gebläsemotor defekt
####Wassereinbruch 😉 nein, denke liegt auch am Gebrauch####- Radlager hinten def
####normal#####-Thermostat def
####normal####- Fahrersitz Höhenverstellung abgebrochen--Sitz kippte nach hinten, nach Schweißen wackelte er immer noch in den Schienen.
####abgebrochen? gewalteinwirkung! .... wackelt in den Schienen; Standard! kann man durch austauschen der Plastikführung beseitigen#####- Wegfahrsperre sogar nach Rep. beim 🙂 mit neuem Kabel immer noch def.
####schlecht repariert#####- Innenlichtschalter weggebrochen
#####Gewalteinwirkung####-Servolenkgetriebe undicht
####evtl. falsches servoöl nachgefüllt/ unter mindesthöhe... aber hab ich schon eher gehört, trotzdem komisch bei 130.000 km####-Außengelenk sowie beide Manschetten defekt
####Manschetten gehen gerne defekt, Gelenke nicht, eher wenn man zu lange mit defekter Manschette rumkurvt####-Bremsschläuche porös
####normal, auswechseln lassen#####-Spursstangenkopf links def
###gehen gerne mal defekt####-Mitteltopf von außen verrostet (aber noch dicht)
####bei meinem auch, trotzdem dicht; 2 cm auspufflack sind mittlerweile auch noch drauf haha###-Lenksäulenverkleidung gebrochen
####gewalt####-KI Lampenausfall
####normal, neue rein und geht wieder#####-Scheinwerfer-Reflektoraufhängung gebrochen
#####gewalt#####-Öldruckschalter undicht
####kann passieren, muss aber nicht####-Mittelarmlehne Deckel hinten abgebrochen
####hab keine, aber gewalt####-Zigarettenanzünder -Kabelbruch
####in einem Audi raucht man nicht... rauchen fällt unter den punkt gewalteinwirkung####-Geber Bremsflüssigkeit verursacht Aufleuchten der Bremsenkontrolleuchte
#####oha####--------------
Bremsen rundrum sowie Zahnriemen/Keilrippenriemen hab ich mal nicht aufgezählt da Verschleiß.
ich weiß nicht ob das so von Quallität spricht, kenne etliche die haben mit einem Vectra weniger Ärger....
war ein 8/95er. Die Querlenker haben bis da übrigens gehalten !
Fazit; Dein Auto wurde vom Vorbesitzer schlecht behandelt! kM Stand original gewesen?
kann wohl ein gewalttätiger Vorbesitzer gewesen sein. Kilometerstand Historie anhand von TÜV und Rep-Belegen war ok als ich den Wagen 1999 4-jährig/71tkm für 24t DM beim Freundlichen gekauft habe. Vorbesitzer Bauunternehmer, davor als 1. Besitzer 1 Jahr Autoverleih.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
kann wohl ein gewalttätiger Vorbesitzer gewesen sein. Kilometerstand Historie anhand von TÜV und Rep-Belegen war ok als ich den Wagen 5-jährig/71tkm für 24t DM beim Freundlichen gekauft habe. Vorbesitzer Bauunternehmer, davor als 1. Besitzer 1 Jahr Autoverleih.
1 Jahr Autoverleih? Dann hätte ich den nicht mehr gekauft.. egal. wie wenig der aufm Tacho hat..
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
1 Jahr Autoverleih? Dann hätte ich den nicht mehr gekauft.. egal. wie wenig der aufm Tacho hat..
ja das hatte mich beim Kauf auch etwas gestört der erste Besitzer eine Autoverleihfirma, aber ich dachte nur 1 Jahr und er hat wenig runter---und abgebrochen war da ja noch nichts.
Mein jetziger B6 war auch im ersten Jahr auf ein Autohaus zugelassen, Vorführwagen oder so, die werden auch verliehen denke ich aber der ist absolut Top in Ordnung.
mit nem a4 b5 fährst grundsätzlich nicht schlecht, haben halt alle mitlerweile ein gewisses alter erreicht...
meiner fängt jetzt langsam an zu "quängeln", nach 15 jahren und 116 tkm.
bis jetzt 1 querlenker thermostat und kühler, liegt noch im rahmen.