Audi empfehlenswert ?!

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute,

Komme aus'n Opelforum und lese mich schon nen bisschen hier durch. Kaufberatung, Motoren etc. Hab mir nen A4 B5 ins Auge gefasst und hab nun ein paar Fragen an euch.

Wie schauts den da mit dem "Airbag" Problem aus. Trifft das wirklich auf jedes Auto zu?

Thema Querlenker, sind die auch sehr empfindlich bzw. verschleißen schnell??? (das Problem gibts bei Opel auch 😁 )

Wir seit ihr mit euren Audis zufrieden, Sachen verschleiß, Material anmutung (vgl. Opel ?!) würdet ihr wieder einen kaufen?

Hab mir die Motoren 1.6 und 1.8 ins Auge gefasst.

vg und freu mich auf Antworten

Beste Antwort im Thema

Also mein Audi hat mich bisher noch nie im stich gelassen, Verschleißteile sind klar.
Ich hab seit ca. 40tkm neue Querlenker drinnen seit her machen die keine Faxen.
Airbag - keine Probleme.

Also ich bin ja selber offen für alle Marken aber Opel ist für mich ein Auto was mir nie niemals nie nicht ins Haus kommt!

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pieb


mit nem a4 b5 fährst grundsätzlich nicht schlecht, haben halt alle mitlerweile ein gewisses alter erreicht...
meiner fängt jetzt langsam an zu "quängeln", nach 15 jahren und 116 tkm.
bis jetzt 1 querlenker thermostat und kühler, liegt noch im rahmen.

ja das stimmt!!! Wenn ich bedenke,was ich schon alles gemacht habe, da wäre es einfach zu schreiben was noch nicht gemacht wurde..😁 Allerdings hat meiner 300.000 bei 11 Jahren auf der Uhr, gekauft mit 150.000Km und 3 Jahre alt, war ein Vertreter Auto......

Das war meiner auch der ist jetzt mittlerweile 15 Jahre alt und wird dieses Jahr 15 bei 170 TKM.

Als ich ihn gekauft habe ende 06 hatte er leider schon die defekten Traggelenke.

Gekauft mit 124 TKM.

Hat keine nennenswerte Sonderausstattung und hab damals 1400€ gezahlt also ein Schweine glück mein damaligen Audi 80 habe ich für 1500€ verkauft 🙂

Was ich bisher hatte war:

- Neue batterie
- Thermostatt
- Bremsattel hinten rechts war fest
- Traggelenk
- Achsmanschette gerissen
- Zündschalter defekt

Scheiben und Klötzal hab ich gemacht.

Was jetzt an kommen ist, ist der Auspuff der ist wohl auf der höhe vom Fahrersitzt undicht (das ist auch noch der erste!).

Ich hab hässliche Rostblaßen an den Vorderren Radläufen, entweder ist da mal jemand an geschrammt oder ich hab ein Montagsauto erwischt.
---------

Zu Opel ein Freund von mir hat nen Astra Kombi als Firmenwagen, das ding steht ständig in der Werkstatt das beste ist noch das es dinger gibt wie z.B. das sein Opel auf 1000 km 1 Lieter Kühlwasserfrist (laut Opel meister) das ist normal!

Als er deswegen wieder zu denen ist und gesagt hat das es immer noch so ist meinte er nur das kann nicht sein hat den Kühler verplompt und hat gesagt er solle wieder kommen, nach 1000 km das selbe Spielchen und dann haben sie sich erst auf die Suche gemacht Ergebnis: laut Werkstatt ein Schlau mit einen mini loch wo Wasser austretet das wurde gewechselt....

Achja er verliert immer noch Leiterweise Kühlflüssigkeit...

Anderer Vergleich stell einen 14 Jahre alten Audi neben einem Opel und mach dich mal auf Rost suche, da wird opel definitiv den kürzeren Ziehen.

Ich weiß nicht wie es mit den neuen Modellen ist kann ja sein das Opel mit dem insignia aus ihren vielen Fehler die Sie gemacht haben gelernt haben.

Für mich kommen sonst auch nur Deutsche marken in Frage also VW, BMW, MB und Porsche!

Ausnahme ist meine Yamaha 🙂

Mein Audi

Danke!

Zum Thema verschleißteile, bei nen Auto was 15 Jahre alt ist und schon über 100000km hat kann schon mal was kommen. Is für mich kein Problem zum reparieren.

Standard Sachen wie Bremsen, Stoßdämpfer, Thermostat etc. hab ich bei andere Autos auch, wenn auch öfters 😉

Sag mal max. 150000km darf das Auto haben und muß seine 3-4 Jahre den Dienst tun. Laufleistung im Jahr 20000km.

Bei Opel ist halt der nachteil, das immer wieder so kleine Sachen sind und das alle paar Wochen. Dafür extrem reparaturfreundlich und billige Ersatzteile.

Was ich schon hinter mir habe:

gebrochene Kipphebel, Steuerkettenspanner 🙄, schmelzende Sicherungskasten, Handbremsen die nicht richtig ziehen, ROST überall 😰 (außer mein Calibra), Kühlwasserverbrauch, ZV die nicht geht, Fensterheber die nicht mehr gehen, Tankuhr geht nicht, gebrochene LWR, Fensterdichtung die frieren und im Winter aufspringen 😰 und noch andere Sachen , hab schon nen dickes Fell 😉

vg

Zitat:

Original geschrieben von DelaJamal


Das war meiner auch der ist jetzt mittlerweile 15 Jahre alt und wird dieses Jahr 15 bei 170 TKM.

Als ich ihn gekauft habe ende 06 hatte er leider schon die defekten Traggelenke.

Gekauft mit 124 TKM.

Hat keine nennenswerte Sonderausstattung und hab damals 1400€ gezahlt also ein Schweine glück mein damaligen Audi 80 habe ich für 1500€ verkauft 🙂

Was ich bisher hatte war:

- Neue batterie
- Thermostatt
- Bremsattel hinten rechts war fest
- Traggelenk
- Achsmanschette gerissen
- Zündschalter defekt

Scheiben und Klötzal hab ich gemacht.

Was jetzt an kommen ist, ist der Auspuff der ist wohl auf der höhe vom Fahrersitzt undicht (das ist auch noch der erste!).

Ich hab hässliche Rostblaßen an den Vorderren Radläufen, entweder ist da mal jemand an geschrammt oder ich hab ein Montagsauto erwischt.
---------

Zu Opel ein Freund von mir hat nen Astra Kombi als Firmenwagen, das ding steht ständig in der Werkstatt das beste ist noch das es dinger gibt wie z.B. das sein Opel auf 1000 km 1 Lieter Kühlwasserfrist (laut Opel meister) das ist normal!

Als er deswegen wieder zu denen ist und gesagt hat das es immer noch so ist meinte er nur das kann nicht sein hat den Kühler verplompt und hat gesagt er solle wieder kommen, nach 1000 km das selbe Spielchen und dann haben sie sich erst auf die Suche gemacht Ergebnis: laut Werkstatt ein Schlau mit einen mini loch wo Wasser austretet das wurde gewechselt....

Achja er verliert immer noch Leiterweise Kühlflüssigkeit...

Anderer Vergleich stell einen 14 Jahre alten Audi neben einem Opel und mach dich mal auf Rost suche, da wird opel definitiv den kürzeren Ziehen.

Ich weiß nicht wie es mit den neuen Modellen ist kann ja sein das Opel mit dem insignia aus ihren vielen Fehler die Sie gemacht haben gelernt haben.

Für mich kommen sonst auch nur Deutsche marken in Frage also VW, BMW, MB und Porsche!

Ausnahme ist meine Yamaha 🙂

em, peile es jetzt nicht ganz genau, wie Alt war der als du 1400 Euro bezahlt hast????

Meiner war 3 Jahre Alt mit 150.000Km auf der Uhr für 15.000Euro.......natürlich Vollausstattung bis auf Leder alles drinnen, sogar Navi....😎

Ähnliche Themen

..preise für n audi sind echt manchmal ein phänomen...wenn ich das so höre 1400 € ....dann lang ich mir an den kopf und denk mir nur meinen teil...sind die ausstatung denn so ausschlaggebend??...ich meine ich hab BJ 99 und quattro und so...aber da liegen welten zwischen den preisen...damm

So, diese Wochenede werden ein paar angeschaut, vielleicht wirds ja was 🙂

vg

Der B5 ist ein braves Brot-und-Butter-Auto.
Sehr zuverlässig, schrauberfreundlich, solide und günstig.

Ich empfehle Dir den 1,8l Motor mit 125 PS, denn der 1,6 mit 101 PS dürfte zu schlapp sein.

Wenn am 1,8l der Zahnriemen ( ich glaube alle acht Jahre oder alle 100 000 km ) und das Öl ( alle 15 000 km oder jährlich ) regelmäßig gewechselt werden, ist der Motor unverwüstlich.

Als ich meinen vor zwei Wochen mit 149 000 km verkauft habe, habe ich fast geweint.

Zitat:

Original geschrieben von Mauser98


Der B5 ist ein braves Brot-und-Butter-Auto.
Sehr zuverlässig, schrauberfreundlich, solide und günstig.

Ich empfehle Dir den 1,8l Motor mit 125 PS, denn der 1,6 mit 101 PS dürfte zu schlapp sein.

Wenn am 1,8l der Zahnriemen ( ich glaube alle acht Jahre oder alle 100 000 km ) und das Öl ( alle 15 000 km oder jährlich ) regelmäßig gewechselt werden, ist der Motor unverwüstlich.

Als ich meinen vor zwei Wochen mit 149 000 km verkauft habe, habe ich fast geweint.

da hätte ich auch geweint.. und jetzt bitte nicht mehr diese Diskussion "der 1.6er is zu schlapp" ... es liegt doch dran, wo man das Auto für braucht! Zum zügig fahren bis 100 ist der 1.6er ok.. wer viel AB fährt, sollte eh nen größeren nehmen, höher als 1,8 er auf jeden Fall.. (glaube 1.6er und 1.8er sind gleich übersetzt vom Getriebe?) ...

Also als ich ihn gekauft habe hatte er 124tkm und war 10 Jahre alt.

Ich hatte einfach Glück zur dieser Zeit gab es kein A4 unter 8000€
Wie gesagt Ausstattung gleich null keine Klima nix, der Typ der ihn Verkauft hat hatte schon einen neuen A4 Diesel ( da er vertretter war immer ziemlich viel auf der AB unterwegs).

Er hatte zuletzt einen Service machen lassen mit Zahnriemen etc. er wollte eigentlich 1500€ (das war die Summe die er für den Service ausgegeben hatte).

Als er mich anrief und fragte ob ich ihn zu Audi fahren könnte meinte ich ja hey das ist gerade mega unpassend und er meinte komm ich gebe ihn dir für 1400€

Er hatte keine Zeit sich um den Verkauf großartig zu kümmern er wollte ihn nur los werden.

Einziges manko waren die oberen Traggelenke.

Was ich bisher gemacht habe war der Thermostat, Bremsen und der Bremssattel hinten Links der war fest.
( und die o.g sachen)

Ehrlich gesagt hätte ich ihn nicht für diesen Preis bekommen, würde ich heut noch meinen 80er Fahren der hatte beim Verkauf gerade die 100tkm Marke geknackt dessen Zustand war Sehr gut.

In einer Polizei Kontrolle würde dessen Zustand sogar gelobt.

Im großen und ganzen bin ich mit dem A4 mehr als zufrieden was mir manch mal fehlt ist ein 6. gang oder eine bessere überbesetztung.

Quattro wäre auch was schönes 🙂

80er

Zu der Frage ob ein B5 empfehlenswert ist oder nicht muss ich eher mit Nein antworten, ich hatte noch bei keinem Fzg. in so kurzer Zeit so viele Mängel. A4 2,8 Quattro Bj 99 km stand ca. 160tkm, in meinem Besitz seit gut einem Jahr mit Km Stand 145tkm.
Defekte:
Beide Spurstangenköpfe vorn
Beide unteren Querlenker links und rechts
Beide Federn hinten gebrochen
Wegfahrsperrenproblem ( noch aktuell)
Ventildeckel undicht (bereits einmal erneuert saut aber schon wieder leicht)
Thermostat defekt (noch aktuell)
ESP ohne Funktion, beide ABS Ringe HA gebrochen und die Drehzahlfühler zerstört.
Innenraumleuchte hinten o. F. (noch aktuell)
Türscharnier VR schwergängig, VL zu leichtgängig (beides nocht aktuell)
Klima stinkt zum Himmel wenn längere Zeit nicht benutzt
An einigen Stellen leichte Korrosion z.B. um die Telefonantenne, hab bei Audi aber schon schlimmeres gesehen
Xenon flackert manchmal leicht (aktuell)

Dann gibt es nocht typische Mängel von denen meiner noch verschont ist wie Wischergestänge vorn, Radlager hinten oder Bremssättel hinten.

Mit dem Motor an sich bin ich auch nicht recht zufrieden, für die Leistung die er bietet ist sein Verbrauch zu hoch, über den unsäglichen Zahnriemen will ich gar nicht erst reden.

Für mich war dies mit hoher Wahrscheinlichkeit mein letzter Audi, der Quattro Antrieb ist zwar spitze im Winter, er allein kann jedoch die sonstigen Schwachstellen nicht ausmerzen🙁

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Zu der Frage ob ein B5 empfehlenswert ist oder nicht muss ich eher mit Nein antworten, ich hatte noch bei keinem Fzg. in so kurzer Zeit so viele Mängel. A4 2,8 Quattro Bj 99 km stand ca. 160tkm, in meinem Besitz seit gut einem Jahr mit Km Stand 145tkm.
Defekte:
Beide Spurstangenköpfe vorn
Beide unteren Querlenker links und rechts
Beide Federn hinten gebrochen
Wegfahrsperrenproblem ( noch aktuell)
Ventildeckel undicht (bereits einmal erneuert saut aber schon wieder leicht)
Thermostat defekt (noch aktuell)
ESP ohne Funktion, beide ABS Ringe HA gebrochen und die Drehzahlfühler zerstört.
Innenraumleuchte hinten o. F. (noch aktuell)
Türscharnier VR schwergängig, VL zu leichtgängig (beides nocht aktuell)
Klima stinkt zum Himmel wenn längere Zeit nicht benutzt
An einigen Stellen leichte Korrosion z.B. um die Telefonantenne, hab bei Audi aber schon schlimmeres gesehen
Xenon flackert manchmal leicht (aktuell)

Dann gibt es nocht typische Mängel von denen meiner noch verschont ist wie Wischergestänge vorn, Radlager hinten oder Bremssättel hinten.

Mit dem Motor an sich bin ich auch nicht recht zufrieden, für die Leistung die er bietet ist sein Verbrauch zu hoch, über den unsäglichen Zahnriemen will ich gar nicht erst reden.

Für mich war dies mit hoher Wahrscheinlichkeit mein letzter Audi, der Quattro Antrieb ist zwar spitze im Winter, er allein kann jedoch die sonstigen Schwachstellen nicht ausmerzen🙁

Würde es eher auf unsachgemässen Umgang vom Vorgänger schieben, Federn etc sind ja alles eher keine Audi Probleme....

Wie es sich mit den Federn beim Frontler verhält weiß ich nicht, beim Quattro brechen sie jedenfalls gern mal.
Auch die meisten meiner anderen Defekte kann man hier zu Hauf in der Suche finden, von einem Audi erwarte ich hier ganz klar mehr.

Zitat:

Original geschrieben von farmer1


Wie es sich mit den Federn beim Frontler verhält weiß ich nicht, beim Quattro brechen sie jedenfalls gern mal.
Auch die meisten meiner anderen Defekte kann man hier zu Hauf in der Suche finden, von einem Audi erwarte ich hier ganz klar mehr.

ja irgendwo hatte ich mir auch mehr versprochen, vor allem wegen "Vorsprung durch Technik"..... ab

er ich vermute mal bei mir war es wohl eher das Montagsauto, noch Aktuell bei mir Ölverlusst wahrscheinlich am Ölkühler, Pixelfehler im FSI, Türöffner klappert wahrscheinlich die Feder gebrochen, die Zierleisten an den Türen verabschieden sich, vorne links habe ich erst letztes Jahr neu gemacht....

Zu Klimaanlage kann ich nur sage ,die ist nicht gewartet worden, Vorsicht der Klimatauscher mag nicht wenn Kühlflüssigkeit fehlt, kann teuer werden!
Zu Türscharnier schwer gängig nicht gewartet worden ab und am mit Sprühöl einsprühen, am Besten Moped Kettenfett weis!
Xenon flackert irgend wo ein Wackler,Rost kann ich nicht bestätigen, ABS Ringe ist nicht normal, eventuell schlecht eingebaut, die müssen eingepresst werden,nicht eingeschlagen! Sensor als folge der defekten Ringe
Wegfahrsperre kann ich nichts dazu sagen...den Rest habe ich schon alles hinter mir inkl. Wischergestänge, Bremssättel Spurstangenköpfe und Querlenker, zuletzt die Radlager, Thermostat und Doppelgeber auch letztens erst erneuert, nu ja das auf 300.00 gelaufene Km kann man mit leben, andere Autos erreichen das aber auch mit weitaus weniger Defekten....

Danke das ihr euch mühe nimmt und hier eure erfahrungen reinschreibt 🙂

Eine Frage zur Klimatronic beim Audi. Ist diese recht störanfällig oder ein unproblematischer Kollege. Oder sollte man zur normalen Heizung greifen ohne Klima? Hatte erst ein Auto mit Klima und geht mir eigentlich gar nicht ab.

vg noir

Zitat:

Original geschrieben von NOIRc14nz


Danke das ihr euch mühe nimmt und hier eure erfahrungen reinschreibt 🙂

Eine Frage zur Klimatronic beim Audi. Ist diese recht störanfällig oder ein unproblematischer Kollege. Oder sollte man zur normalen Heizung greifen ohne Klima? Hatte erst ein Auto mit Klima und geht mir eigentlich gar nicht ab.

vg noir

aus meiner Erfahrung heraus nicht.... wie gesagt meine Karre ist 11 Jahre mit 300.000Km, die Klima ist bei mir nur alle 2 Jahre gewartet nicht jedes Jahr und geht einwandfrei, sollte sie aber anfangen zu pumpen wird es höchste Zeit, dann fehlt Kühlflüssigkeit....

Und stinken sollte sie nicht, dann muss man eher zum Service.

Ach ja ich kaufe kein Auto mehr ohne Klima..... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen