e-tron Kameraspiegel - eine echte Alternative?

Audi e-tron GE

Da der e-tron ja noch durch Abwesenheit glänze frage ich mich, ob ich ihn MIT oder OHNE Kameraspiegel bestellen würde. Da bin ich echt hin- und hergerissen. Auf der einen Seite bin ich - zugegeben - ein technisches "Spielkind" und finde die Kameraspiegel extrem cool. Ist auch definitiv ein Hingucker/Alleinstellungsmerkmal. Andererseits habe ich jüngst mal verstärkt darauf geachtet, WIE ich die Außenspiegel nutze und musste erstaunt feststellen, dass ich relativ häufig meine Sitzposition ändere um damit die Sichtweite nach hinten deutlich auszuweiten (beim Spurwechsel, beim Abbiegen/Wenden, beim Rückwärtsfahren, etc.) - das würde ja bei Kameraspiegeln nicht (mehr) funktionieren.
Wie steht ihr zu diesem Thema - PRO oder CONTRA?

Beste Antwort im Thema

Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂

540 weitere Antworten
540 Antworten

Ich meinte habe ich bestellt. Im September kann ich berichten. Nach der konfig pdf steht da 409 km. Aber versaut hab ich’s dann doch wegen der AHK die ich unbedingt haben wollte. Ich werde berichten.

Es wäre interessant, wenn zwei E-tron Besitzer mit und ohne V-Spiegel die Windgeräusche gegenseitig auf einer gemeinsamen Testfahrt vergleichen würden.

Gruß Jake

Und jeweils mit identischer Bereifung und Verglasung/Panoramadach... 😉

Zitat:

@xasgardx schrieb am 26. Juni 2019 um 09:30:34 Uhr:


Und jeweils mit identischer Bereifung und Verglasung/Panoramadach... 😉

ich denke man hört an den Fenstern den Unterschied, sollte ein signifikanter existieren.
Wenn andere Geräusche das überlagern würden, wäre der Unterschied uninteressant.

Gruß Jake

Ähnliche Themen

Ich denke eher man muss das Gesamtgeräuschniveau vergleichen. Wer weiß, welche Verwirbelungen sich wo auswirken...

Ich habe den E-Tron mit diesen Spiegeln jetzt seid zwei Wochen. Würde die immer wieder bestellen, auch wenn hier alle ohne diese Spiegel nur negativ diskutieren.

Zitat:

@Tomme MD schrieb am 30. Juni 2019 um 17:50:24 Uhr:


Ich habe den E-Tron mit diesen Spiegeln jetzt seid zwei Wochen. Würde die immer wieder bestellen, auch wenn hier alle ohne diese Spiegel nur negativ diskutieren.

Ich gebe meine auch nicht mehr her. Sind meines Erachtens konventionellen Spiegeln in praktisch jeder Hinsicht überlegen. Hatte auch noch nie Probleme wegen direkter Sonneneinstrahlung.

Schön, wenn viele damit zurecht kommen. Einige jedoch nicht. Damit es für mich passt gehört das eine oder andere verbessert. Hätte sie gerne bestellt, aber so nehm ich lieber ein anderes Extra für das Geld bzw. spar mit 1500€ hier in Ö.

Gestern hat mir mein Freundlicher endlich einen e-tron mit virtuellen Aussenspiegeln zur Verfügung stellen können. Obwohl die einschlägige Meinung ist das 24h nicht reichen, sich daran zu gewöhnen, habe ich meine Bestellung heute angepasst und die VAS mit reingenommen.

Die Aussenspiegel sind sicherlich eine sehr kontrovers diskutierte Option und man kann mit Fug und Recht behaupten das "man" sie nicht braucht, oder der Vorteil sich ökonomisch nicht rechnet, oder die Umsetzung nicht ideal ist.

Ich finde sie cool, geekig und sie sind derzeit noch ein Alleinstellungsmerkmal. Ich wage mich auch soweit vor, dass diese sich künftig (in optimierter Form) auf breiter Basis finden lassen.

Was mir aufgefallen ist:

man kann, anders als bei herkömmlichen Spiegeln auch beim linken (Fahrer-) Kameraspiegel eine Bordsteinsicht einstellen, die sich beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Das Feature ist allerdings merkwürdig, wenn man zunächst einparkt (oder rückwärts fährt), um sich dann wieder im Verkehr einzufädeln. Denn das Display zeigt die Bordsteinsicht solange, bis man 10Kmh vorwärts fährt... Somit kann man den herannahenden Verkehr je nach Einstellung dieser Sich nicht erkennen. Ein Problem ist diese "Option" nicht, weil man die Bordsteinsicht links genauso wie die normal Sicht einstellen kann.

Der asphärischen Bereich beim Abbiegen ist für mich nur durch den Trennstrich zu erkennen. Eine veränderte Darstellung ist kaum wahrnehmbar. Ebenso ist mir bei den Autobahnfahrten die entsprechende Veränderung der Sicht (obwohl aktiviert) verborgen geblieben. Nachtsicht konnte ich nur ansatzweise im Autobahntunnel testen, war gut.

Ich baue bei Langstrecken auf (bis zu) 10km mehr Reichweite, wenn ich anders als meine tägliche zügigere Fahrweise den sparsamen Fahrstil pflegen werde...

Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂

Zitat:

@Centlucky schrieb am 5. Juli 2019 um 19:28:29 Uhr:


Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂

Doch du kannst auch normale bestellen. Also gehts 😁

Zitat:

@Glyzard schrieb am 6. Juli 2019 um 11:28:52 Uhr:



Zitat:

@Centlucky schrieb am 5. Juli 2019 um 19:28:29 Uhr:


Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂

Doch du kannst auch normale bestellen. Also gehts 😁

Ja steht in der Preisliste unter: Kastriere den Etron mit Standard Aussenspiegel 🙂

Unausgereifte Technologie für 1500€ mit einzigem Mehrnutzen bei Nachtfahrten bestell ich nicht. Und auf die 10km pfeif ich

Schön für Dich. Aber jedem Tierchen sein plaisierchen oder?

wer es nicht ausprobiert, kann es auch nicht bewerten.

Ich habe mir die Spiegel auch bestellt und bin sehr gespannt.

Es ist wie mit allem neuen. Es gibt immer irgendwelche Nörgler, die es halt beser Wissen, oder meinen es besser zu Wissen..... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen