e-tron Kameraspiegel - eine echte Alternative?
Da der e-tron ja noch durch Abwesenheit glänze frage ich mich, ob ich ihn MIT oder OHNE Kameraspiegel bestellen würde. Da bin ich echt hin- und hergerissen. Auf der einen Seite bin ich - zugegeben - ein technisches "Spielkind" und finde die Kameraspiegel extrem cool. Ist auch definitiv ein Hingucker/Alleinstellungsmerkmal. Andererseits habe ich jüngst mal verstärkt darauf geachtet, WIE ich die Außenspiegel nutze und musste erstaunt feststellen, dass ich relativ häufig meine Sitzposition ändere um damit die Sichtweite nach hinten deutlich auszuweiten (beim Spurwechsel, beim Abbiegen/Wenden, beim Rückwärtsfahren, etc.) - das würde ja bei Kameraspiegeln nicht (mehr) funktionieren.
Wie steht ihr zu diesem Thema - PRO oder CONTRA?
Beste Antwort im Thema
Für mich sind die virtuellen Aussenspiegel ein absoltues Muss beim Etron. Ohne gehts nicht 🙂
540 Antworten
@flov2010 bin gleicher Meinung. Warte auf ein SW Update...
Ich denke, die Kamera hat einen zu kleinen Blickwinkel, um ganz nach unten zum Hinterrad zu schwenken.
Also kein Softwareproblem.
Bei mir stellen sich die Kammeras nach den rückwärts einparken nicht von der Bordsteinsicht in die normale rückwärtige Ansicht um, selbst dann nicht wenn man die Zündung ausstellt und die Tür öffnet.
Erst nachdem ich quasi Blind losgefahren bin, stellen die sich wieder um.
Ähnliche Themen
Wenn ich dich richtig verstehe, ist das genauso bei allen anderen mir bekannten Autos. Erst wenn du etwa 10 km/h vorwärts fährst stellt sich der Spiegel wieder in die eigentliche Position
Ich verstehe das Problem nicht. Wenn ich seitlich ausparke, benötige ich nur den linken Außenspiegel; wenn der rechte Spiegel bis 10 km/h in der Bordsteinsicht bleibt, ist das unerheblich. In Deutschland fährt und parkt man doch auf der rechten Straßenseite. Interessant wird‘s erst in einer Einbahnstraße, mit der Möglichkeit links zu parken. Würde mich interessieren, ob es hier auch eine Bordsteinautomatik gibt?
Nach gut drei Wochen mit den virtuellen Spiegeln habe ich mich dran gewöhnt. Da ich die Spiegel fast ganz nach Aussen gestellt hatte, gab es keinen toten Winkel mehr. Deshalb tat sich bei der Blinkersicht auch nichts mehr.
Die Bordsteinsicht funktioniert aber tatsächlich, nachdem ich der Anleitung von @MichaelCoelsch gefolgt bin.
Ich bin soweit zufrieden und sehe mehr Vor- als Nachteile zu normalen Spiegeln.
Allerdings sind mir die Displays zu klein, ebenfalls der Bildausschnitt und die Einstellbarkeit des sichbaren Bildausschnittes. Das Problem mit der tief stehenden Sonne ist zwar da, aber das sehe ich nicht besonders kritisch. Da konnte ich immer auf den Innenspiegel ausweichen. Das Problem tritt nur selten und meist nur kurzzeitig auf.
Das größere Problem ist der sehr tief sitzende Fahrerspiegel, den man leicht mit dem aufgelegtem Arm verdecken kann. Am besten wären die Spiegel wohl eher vorne in den Ecken der Frontscheibe angebracht, da hätte man immer direkte Sicht nach vorne UND auf die Rückspiegel.
Positiv ist die hervorragende Dämmerungs- und Nachtsicht.
Der Wagen darf in AB Baustellen auf der linken Spur gefahren werden.
Egal bei welchem Wetter, das Bild ist immer Glasklar. Die Kameras bleiben Wasser- und Beschlagfrei. Windgeräusche sind kaum wahrnehmbar.
Da jeder Fahrer andere Prioritäten hat, sollten die Spiegel ausgiebig getestet werden bevor man sich entscheidet.
Ob dafür nur eine einzige Probefahrt reicht, bezweifle ich etwas.
Ich würde die Spiegel auf jeden Fall wieder nehmen.
Gruß Jake
Also haben die Spiegel eigentlich nur in der Nacht einen Vorteil gegenüber den konservativen Spiegeln, wenn ich das richtig herauslese?
Sprich für jemanden, der nur selten in der Nacht fährt hat es mehr Nachteile?
So hab ich es jedenfalls bei meinen Probefahrten erlebt.
Du hast es aber sehr gut auf den Punkt gebracht mit deiner Analyse 🙂
Zitat:
@Glyzard schrieb am 25. Juni 2019 um 08:32:24 Uhr:
Also haben die Spiegel eigentlich nur in der Nacht einen Vorteil gegenüber den konservativen Spiegeln, wenn ich das richtig herauslese?
......und für Leute die gerne legal etwas schneller als andere durch Baustellen fahren wollen.....;-)
Gruß Jake
Zitat:
@Glyzard schrieb am 25. Juni 2019 um 08:32:24 Uhr:
Also haben die Spiegel eigentlich nur in der Nacht einen Vorteil gegenüber den konservativen Spiegeln, wenn ich das richtig herauslese?
Sprich für jemanden, der nur selten in der Nacht fährt hat es mehr Nachteile?
So hab ich es jedenfalls bei meinen Probefahrten erlebt.Du hast es aber sehr gut auf den Punkt gebracht mit deiner Analyse 🙂
Der geringere Verbrauch wäre an dieser Stelle auch noch zu erwähnen.