Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

2349 Antworten

Der E-Tron hat mit den Dumboohren cW 0,29. der iX wenn ichs richtig im Kopf habe 0,25 bei vergleichbarer Stirnfläche. In der Stadt werden die beiden Panzer ähnlich verbrauchen, auf der Autobahn sollte der iX erheblich sparsamer sein. Ich glaube nicht das das FL da was reissen kann und 70-80km mehr halte ich für nichtmal im WLTP möglich. Da müßte er brutto auf 120kWh hoch.

Hab bisher immer nur den iX 50er mit dem eTron55 ("SUV"😉 verglichen:

Interessanterweise geht z.b. ABRP von einem höheren Verbrauch beim iX50 aus und längere Standardrouten von uns (Stuttgart - Nordsee, Stuttgart - Südfrankreich), legen beide mit ~16 Minuten Differenz zurück. Der eTron lädt einmal mehr (Anzahl passt mit der Realität überein), dafür lädt der iX länger. D.h. auf den 800-1100km hat jeder Stau mehr Einfluß auf die Gesamtzeit, als eventuelle Verbrauchsvorteile des iX.

Und bei meinem Fahrstil (innerhalb von D 140-200kmh per ACC wo möglich und erlaubt) ist es im Endeffekt eh wurscht, ob er nun 5kWh mehr oder minder verbraucht. Dann ist mir schon eher die Länge der Ladepausen wichtiger.

D.h. unterm Strich entscheidet das Aussehen (iX von Aussen ... selbst als i3s Fahrer sag ich.. nunja, da gibts nur 2 Meinungen) und irgendwo die Kosten. Bin gespannt.

Und wegen der Reichweitenerhöhung: Dann hoffen wir mal, dass die Spatzen es richtig von den Dächern pfeifen. Vielleicht muss hier ja doch der ein oder andere mal was positives über den eTron auf YT bringen 😉

Zitat:

@stelen schrieb am 25. Mai 2022 um 09:12:23 Uhr:


Der E-Tron hat mit den Dumboohren cW 0,29. der iX wenn ichs richtig im Kopf habe 0,25 bei vergleichbarer Stirnfläche. In der Stadt werden die beiden Panzer ähnlich verbrauchen, auf der Autobahn sollte der iX erheblich sparsamer sein. Ich glaube nicht das das FL da was reissen kann und 70-80km mehr halte ich für nichtmal im WLTP möglich. Da müßte er brutto auf 120kWh hoch.

Der e-tron hat mit VAS cW 0,27 und mit normalen Spiegeln 0,28. Oder hat sich da etwas geändert?
Entscheidend auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten ist aber auch die Stirnfläche. Multipliziert mit dem cW Wert ergibt das den cWA Wert. Und den kann man vergleichen wobei klar ist das selbst geringe Unterschiede sich bei höheren Geschwindigkeiten deutlicher auswirken da der Luftwiderstand im Quadrat steigt.

Modell cw-Wert Stirnfläche(A) Luftwiderstand cw*A
e-tron (virt. Außenspiegel) 0,27 2,65 0,716
e-tron (std. Außenspiegeln) 0,28 2,65 0,742
iX 0,25 2,82 0,705

Ähnliche Themen

Zitat:

@RobertP schrieb am 25. Mai 2022 um 13:35:21 Uhr:


Modell cw-Wert Stirnfläche(A) Luftwiderstand cw*A
e-tron (virt. Außenspiegel) 0,27 2,65 0,716
e-tron (std. Außenspiegeln) 0,28 2,65 0,742
iX 0,25 2,82 0,705

Wie siehts mit dem S-Line bzw. bei BMW Sports Package aus?
Ist da der Einfluss bekannt auf die Werte? Zumindest das Sportpaket beim iX soll ja was bringen (?)

Zitat:

@RobertP schrieb am 25. Mai 2022 um 13:35:21 Uhr:


Modell cw-Wert Stirnfläche(A) Luftwiderstand cw*A
e-tron (virt. Außenspiegel) 0,27 2,65 0,716
e-tron (std. Außenspiegeln) 0,28 2,65 0,742
iX 0,25 2,82 0,705

Fehlt noch der Faktor "Aussehen"

1=schönes Auto
10=hässliches Auto

somit komm ich auf:

e-tron (virt. Außenspiegel) 0,27 2,65 0,716 * 1 = 0,716
e-tron (std. Außenspiegeln) 0,28 2,65 0,742 * 1 = 0,742
iX 0,25 2,82 0,705 * 10 = 7,05

e-tron klar vorne 😁😁

Zitat:

@neothehackerV2 schrieb am 25. Mai 2022 um 14:55:33 Uhr:



Fehlt noch der Faktor "Aussehen"

100% mal Faktor 10 Zustimmung

Wir kommen vom Thema ab…

@Tommy377 seltsamerweise soll der iX mit dem Sport Package weniger Reichweite haben.
Keine Ahnung warum

Größere Räder, geringfügig andere Aerodynamik…

Sieht man sich die WLTP-Reichweiten beim e-tron an, dann ist der größte Unterschied zwischen 19 Zoll und allem was größer ist. Felgendesign und Efficiency A-Level vom Reifen sorgen wohl dafür, dass hier 30km - 40km mehr an Reichweite möglich sind nach WLTP. Andere Ausstattungen oder noch größere Räder verändern hier den WLTP Wert weniger.
Wird auch beim BMW so sein. Im Audikonfigurator kann man, denke das geht immer noch, die WLTP-Werte für jede Konfiguration am Ende bei der Zusammenfassung sehen und überlegen ob man sich das antut oder etwas keine große Rolle spielt. Für mich war das bspw. der Grund Basis-Ausstattung mit 19“ern zu nehmen, da WLTP dann deutlich über 400km beim Sportback, wenn man eine „alte“ Konfiguration hat, sieht man auch, dass sich im Laufe der Modelljahre teilweise die Reichweiten verändern. Das MJ22 hat m.E. eine 3 km höhere WLTP Reichweite als das MJ21, war zumindest bei meiner Konfiguration so.

Macht doch bitte(!) ein eigenes Thema auf, wenn Ihr über BMW diskutieren wollt!
Hier soll es um das e-tron Facelift gehen!
Und bitte nicht nur irgendwelche Vermutungen...

Zitat:

@JimGulz schrieb am 26. Mai 2022 um 10:16:54 Uhr:


Macht doch bitte(!) ein eigenes Thema auf, wenn Ihr über BMW diskutieren wollt!
Hier soll es um das e-tron Facelift gehen!
Und bitte nicht nur irgendwelche Vermutungen...

Da das Facelift noch nicht offiziell angekündigt wurde, kann man dzt. leider nur Vermutungen diskutieren ;-)

Hoffe audi spart nicht Qualität beim anstehenden facelift bzw. neuem Modelljahr ein. Kenne das von allen Herstellern das die dämmung, Schrauben und Qualität rausholen über den Qualitätszyklus. Ist offiziell bekannt was Audi beim 55 ändern wird?

Edit : sehe ich das richtig das neue Modelljahr und facelift hier nicht das selbe ist? Weil neues Modelljahr musste ich beim Leasingvertrag neu unterschreiben. Facelift kriegt man aber trotzdem nicht wenn man heute bestellt oder?

Es gab ja das Gerücht das das FL ein neues MMI erhält.
Wenn dieses dann auf der neuen Plattform von CARIAD basiert wird es sich noch verzögern. Dort scheint ja einiges im Argen zu liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen