Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 20. Mai 2022 um 17:55:08 Uhr:
Ironie: der e-tron ist der e-up der Luxusklasse und wird, entgegen aller Faceliftankündigungen, noch über Jahre unverändert gebaut werden.
Warum ein erfolgreiches Auto unnötig anpassen lieber den Gewinn weiter abschöpfen, in einigen Ländern wurde der SB ja vor noch nicht allzulanger Zeit erst vorgestellt hatte ich das Gefühl
Ist das eine gesicherte Information oder ein "Gefühl"?
Naja, sieht man sich die Vorstellungen in Asien, Neuseeland, Australien des SB so an, dann ist da schon mehr als ein Gefühl dabei.
Dieses Mal trübt dich dein Gefühl 😉
Das FL ist real und wird kommen.
Und beliebt ja, aber was Verbrauch = Reichweite betrifft mit jedem neuen Konkurrenten weiter zurückfallend.
War ja Ironie enthalten in meinem Beitrag, dass es eine Verschiebung gibt, sieht man inzwischen, ursprünglich sollte ja wohl jetzt im Herbst das FL kommen, es ist aber nicht einmal angekündigt. Erste Erlkönige von e-trons tauchen inzwischen immer öfter in den etablierten Kanälen auf, da wird vielleicht auch Technik des FL getestet werden.
2023 dürfte dann schon etwas verändertes kommen, wobei so viel Alternativen ja immer noch nicht da sind, wenn man diese Art von Komfort haben möchte in einem SUV.
Ähnliche Themen
Zitat:
@audicle schrieb am 23. Mai 2022 um 18:28:40 Uhr:
Dieses Mal trübt dich dein Gefühl 😉
Das FL ist real und wird kommen.Und beliebt ja, aber was Verbrauch = Reichweite betrifft mit jedem neuen Konkurrenten weiter zurückfallend.
Welches konkret vergleichbare Modell hat konkret welchen Verbrauchsvorteil?
iX, EQS SUV
Kommend: Q6, Macan, EQE SUV, KIA EV9 etc
Ich bin mit meinem e-tron weiter zufrieden.
Aber wenn er noch 3 Jahre am Neuwagenmarkt bestehen soll, muss Audi hier nachbessern
Zitat:
@audicle schrieb am 23. Mai 2022 um 20:24:29 Uhr:
iX, EQS SUV
Kommend: Q6, Macan, EQE SUV, KIA EV9 etcIch bin mit meinem e-tron weiter zufrieden.
Aber wenn er noch 3 Jahre am Neuwagenmarkt bestehen soll, muss Audi hier nachbessern
Also lt. Gesprächen mit bisher 2 iX Fahrern liegen diese in etwa auf dem Verbrauchsniveau meines e-tron. Lt. eines „objektiven“ Test im Netz verbraucht der iX rund 1 kWh weniger als der e-tron - da sehe ich kein großes Nachhinken… (vor allem da der iX ja wesentlich neuer ist).
Zum EQS SUV gibts noch wenig Erfahrungen (ist ja noch nicht mal am Markt). Der ADAC nennt rund 500 km in der Praxis bei 107,8 kW Nettokapazität. Das entspricht beim e-tron exakt einer Reichweite von 400km … diese schaffe ich aktuell mit meinem 55er.
Ich bin beim besten Willen kein Schönredner… aber das Genörgel um den Verbrauch kann ich manchmal echt nicht nachvollziehen.
Zitat:
@Audi2022 schrieb am 23. Mai 2022 um 21:26:50 Uhr:
Also lt. Gesprächen mit bisher 2 iX Fahrern liegen diese in etwa auf dem Verbrauchsniveau meines e-tron. Lt. eines „objektiven“ Test im Netz verbraucht der iX rund 1 kWh weniger als der e-tron - da sehe ich kein großes Nachhinken… (vor allem da der iX ja wesentlich neuer ist).
Ich bin den iX ein 2 oder 3 Wochen nach dem e-tron Probe gefahren (Wetter vergleichbar, gleiche Strecke) - der iX (40) lag ~5 kWh unter dem e-tron.
Hilft aber natürlich nichts, wenn im Gegenzug die Leasingrate 40% höher ist! 😉
Zitat:
@shneapfla schrieb am 24. Mai 2022 um 14:25:14 Uhr:
Zitat:
@Audi2022 schrieb am 23. Mai 2022 um 21:26:50 Uhr:
Also lt. Gesprächen mit bisher 2 iX Fahrern liegen diese in etwa auf dem Verbrauchsniveau meines e-tron. Lt. eines „objektiven“ Test im Netz verbraucht der iX rund 1 kWh weniger als der e-tron - da sehe ich kein großes Nachhinken… (vor allem da der iX ja wesentlich neuer ist).Ich bin den iX ein 2 oder 3 Wochen nach dem e-tron Probe gefahren (Wetter vergleichbar, gleiche Strecke) - der iX (40) lag ~5 kWh unter dem e-tron.
Hilft aber natürlich nichts, wenn im Gegenzug die Leasingrate 40% höher ist! 😉
Nicht nur die Rate. Der iX ist einfach nur Potthässlich! Zudem lässt sich der Frunk nicht öffnen, nur durch die Werkstatt *facepalm* und dieses Sechseck als Lenkrad.
Zitat:
@shneapfla schrieb am 24. Mai 2022 um 14:25:14 Uhr:
Ich bin den iX ein 2 oder 3 Wochen nach dem e-tron Probe gefahren (Wetter vergleichbar, gleiche Strecke) - der iX (40) lag ~5 kWh unter dem e-tron.
Dann bist Du hoffentlich auch den e-tron 50 gefahren, denn das ist der Pendant zum IX 40. Da Du den Verbrauch nicht explizit angegeben hast, hier fahren viele den e-tron 50 mit um die 21-22 kWh/100km. Dann bist Du also mit 16-17 kWh/100km den IX40 gefahren? Das wäre ja Model 3 Niveau.
Wieso soll der 50er sparsamer sein? Ist doch dieselbe HW. Ich fahre meinen 50er übrigens mit 26,4 kWh/100km über 23 tkm. Weniger liegt einfach nicht drin – da kann ich noch so viel über die „Traum“verbräuche der Mitforenten lesen.
Mindestens 200 kg weniger Gewicht. Weniger abrufbare Peakleistung (bei Beschleunigung). Weniger Leistung für Thermomanagement notwendig. Die geloggten Realdaten bei ABRP zeigen bei 110 km/h z. B. 1 kWh/100 km weniger Verbrauch.
Auch wenn das hier kein iX Fred wohl werden sollte…
Ob das Facelift vom etron(55) nun 380km oder 480km weit kommt, solange es “echte” 70-80km mehr sind, passt das für mich. Und das scheint ja weiterhin die Zielsetzung zu sein.
Was mir immer mehr aufstößt, ist eher dass Audi immer mehr ins Hintertreffen bei der Software kommt. Was BMW schon fast monatlich für Updates für die APP raushaut (sind da als Betatester mit dabei) und jetzt als großes weiteres OTA Update für die Ladeplanung angekündigt hat… not that bad.
Ich befürchte fast, Audi lässt das Facelift weiterhin mit der selben MMI Software rum Gurken.. und bei der APP ist man froh, wenn sie funktioniert…
Ich glaube zwar auch, dass der iX sparsamer ist als der e-tron, aber 5kWh/100km, das halte ich für sehr optimistisch bei einem Vergleich unter gleichen Bedingungen. 5kWh/100km, ich bin jetzt schon viele EVs gefahren, sind eine kleine Welt.
Aber auch ADAC in seiner ECO-Runde bringt den iX 4kW/100km unter den Sportback, der ja etwas sparsamer ist als der Kasten. Also womöglich möglich 😁