Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
@icciov ja, wird er.
Kaffeesatzlesen, solange es einen Mangel an Autos gibt, kann sich der Wertverlust in Grenzen halte, außerdem wurde ja noch die Förderung mitgenommen vermute ich.
Aktuell kann keiner die Wertentwicklung der Gebrauchten vorhersagen. Wenn ich auf das Beispiel eines Wettbewerbers aus den USA schaue, dann gewinnen dessen Gebrauchte tw. auch an Wert.
Es bleibt Glaskugel-Lesen.
Eine, aus meiner Sicht, einfache Geschichte.
Die Nachfrage regelt das Angebot.
Die Nachfrage ist im Moment sehr hoch, das Angebot bis auf Weiteres ziemlich mager. Heißt, die Preise bleiben auf absehbare Zeit hoch.
Und da, parallel dazu, mittlerweile publik wird das die Akkus tatsächlich standfest sind werden gute Gebrauchte noch länger hoch im Kurs stehen.
Bernd
Ähnliche Themen
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 23. Oktober 2022 um 10:34:13 Uhr:
Die Nachfrage ist im Moment sehr hoch, das Angebot bis auf Weiteres ziemlich mager. Heißt, die Preise bleiben auf absehbare Zeit hoch.
Wohl kaum beim etron GE. 2019er Gebrauchthaldenfahrzeuge sind erheblich gesunken bei Händlern, Neufahrzeuge wie auch junge Gebrauchtfahrzeuge von Audi massenhaft vorhanden.
Und der Hauptunterschied zwischen überteuerten Tesla Gebrauchtfahrzeugen ubd anderen war, dass die Preise z. B. in Dänemark für identische Kassengestellausstattungen wesentlich teurer waren gegenüber Deutschland. Seit Tesla die dort angehoben hat bleiben die dreisten Unverschämtangebote von Bafa Schmarotzern sehr, sehr lange auf überfüllten Portalen liegen.
Wenn es beim GE Facelift nur die Scheinwerfer wären,angelehnt an den neuen Markenauftritt wie Q4 und Q8, dann wäre der Preisrutsch ok. Mit neuen Antriebseinheiten und Akkutyp wird doch kaum ein Neukunden den alten etron sexy finden.
Kommt drauf an. Mein A4 B9 VFL fand ich wesentlich mehr „sexy“, als das beschnittene FL. Sowohl optisch, als auch technisch. Nicht immer macht ein FL alles besser. Den Ur SQ5 finde ich nach wie vor schöner als alles, was danach kam.
In drei Wochen werden wir mehr wissen, der Kühlergrill soll etwas breiter und flacher werden, das könnte ganz gut aussehen.
Die Heckleuchten bleiben hoffentlich so schön, die sind immer noch sehr attraktiv.)
Sollten die Motoren tatsächlich etwas sparsamer werden und der 50er den größeren Akku bekommen, wäre das für viele Menschen auf jeden Fall eine Verbesserung.
Wir werden im Dezember unseren 50er abholen und sind mal gespannt, wie wir mit der Reichweite zurecht kommen werden.
Anstelle der 350 km gehe ich eher von 280 km aus, aber im Winter könnten das auch 220 werden und da wäre der größere Akku sicherlich (für Elektroanfänger) eine gewisse Sicherheit bezüglich der Reichweiten-Angst.
Im Innenraum wird vermutlich nicht so viel passieren, wobei gerade hier (wenigstens gegen Aufpreis) eine Aufwertung nötig wäre.
Wenn man sich ansieht, wie viel Leder und Alcantara die Chinesen mittlerweile serienmäßig in ihren Fahrzeugen anbieten, darf ein Premium-Hersteller wie Audi nicht ins Hintertreffen geraten.
Gerade der Innenraum war immer sehr hochwertig bei Audi, mittlerweile wirken die Fahrzeuge aber bei dem Kunststoff günstiger als BYD, Nio oder auch Genesis.
Bekommt das Facelift technisch eine deutlich Auffrischung, geht das VFL rutschen. Viele Unternehmer waren bereit, Einschränkungen bei Reichweite und somit Komfort in Kauf zu nehmen, da die Raten inkl. Förderungen mehr als attraktiv waren. Fällt das weg, wird das Interesse am VFL deutlich sinken. Und die Knappheit der Fahrzeuge wird auch nicht bleiben, wenn die Förderungen auslaufen und sich die Liefersituation ändert…
Also wenn man den Karren als „Q8“ Basis vertreibt muss er ja mindestens so auszustatten sein wie ein echter Q8. Es sollte dann mehr Leder und Alcantara geben…alles andere wäre ein Witz bei gleichem Namen
Zitat:
@stilnick schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:29:28 Uhr:
Also wenn man den Karren als „Q8“ Basis vertreibt muss er ja mindestens so auszustatten sein wie ein echter Q8. Es sollte dann mehr Leder und Alcantara geben…alles andere wäre ein Witz bei gleichem Namen
Dann müsste der Q4 e-tron innen auch hochwertiger als ein Q3 sein 😁 Hier wurde vor einiger Zeit ein Bild vom Innenraum des Prototypen auf dem ECB gepostet, wo auf den ersten Blick keine Neuerungen zu erkennen waren. Was fehlt dir denn konkret zum Q8? Ich würde mich freuen, wenn es wieder Alcantara anstatt Dinamica gibt, aber das wird wohl ein Wunsch bleiben.
Als km-Leasingnehmer eines in meinem Fall E-Tron 55, der im Dez/Jan kommt (kommen soll), kann man die Restwert Diskussion glücklicherweise ganz entspannt betrachten.
Ich habe bei der Bestellung im März von den traumhaften Konditionen profitiert und freue mich einfach auf meinen AUDI.
Mein AUDI Händler hat mir nach div. gekauften Q7 und A5 dingend empfohlen das E-Auto mit km-Leasing zu nehmen. Von wegen dem Restwert, bzw. Wiederverkaufspreis.
Ich muss sagen: Er ist ein "Guter".
Zitat:
@currypommes schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:56:26 Uhr:
Zitat:
@stilnick schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:29:28 Uhr:
Also wenn man den Karren als „Q8“ Basis vertreibt muss er ja mindestens so auszustatten sein wie ein echter Q8. Es sollte dann mehr Leder und Alcantara geben…alles andere wäre ein Witz bei gleichem NamenDann müsste der Q4 e-tron innen auch hochwertiger als ein Q3 sein 😁 Hier wurde vor einiger Zeit ein Bild vom Innenraum des Prototypen auf dem ECB gepostet, wo auf den ersten Blick keine Neuerungen zu erkennen waren. Was fehlt dir denn konkret zum Q8? Ich würde mich freuen, wenn es wieder Alcantara anstatt Dinamica gibt, aber das wird wohl ein Wunsch bleiben.
Zum Q8 fehlt schon noch einiges, das fängt schon bei der Größe des Innenraums an.
Mir gefällt es auch nicht, dass der E-Tron jetzt Q8 heißen soll, denn das ist er einfach nicht, Klassenmäßig würde ich ihn eher zwischen Q5 und Q7 einordnen.
Wenn die Größe darüber entscheidet, welche Modellbezeichnug passt, müsste der heutige Q8 (ICE) ja eher ein Q6 sein, da Innen deutlich kleiner als Q7. Er wird aber Q8 genannt, und daher passt es auch wenn der e-tron zukünftig zum Q8 e-tron wird. Audi ordnet wohl nach Preis oder Premium-Anspruch. Etwas Aufwertung bei Material und Leder-Vielfalt und Individualisierung wäre in der Tat wünschenswert - das sollten die Belgier in Brüssel doch hinkriegen.
Ich rechne damit, dass nach 3-4 Monaten Nicht-Bestellbarkeit im November dann zügig Kataloge und Konfigurator kommen.
Zitat:
@kamikaze14 schrieb am 23. Oktober 2022 um 21:19:21 Uhr:
Wenn die Größe darüber entscheidet, welche Modellbezeichnug passt, müsste der heutige Q8 (ICE) ja eher ein Q6 sein, da Innen deutlich kleiner als Q7. Er wird aber Q8 genannt, und daher passt es auch wenn der e-tron zukünftig zum Q8 e-tron wird. Audi ordnet wohl nach Preis oder Premium-Anspruch. Etwas Aufwertung bei Material und Leder-Vielfalt und Individualisierung wäre in der Tat wünschenswert - das sollten die Belgier in Brüssel doch hinkriegen.Ich rechne damit, dass nach 3-4 Monaten Nicht-Bestellbarkeit im November dann zügig Kataloge und Konfigurator kommen.
Größe ist ja nur ein Punkt, da kommen ebend auch noch Konfigurationsmöglichkeiten und Wertigkeit mit ins Spiel und da spielt der Q8 einfach eine Liga höher als der E-Tron.
Was mir Adhoc noch einfällt. Soundsystem, selbst das kleine B&O im Q8 ist um Welten besser, als im E-Tron. Anhängerkupplung, einfach peinlich dass man da beim E-Tron hinten rum kriechen muss.
Zitat:
@robbe18 schrieb am 23. Oktober 2022 um 20:56:57 Uhr:
Zitat:
@currypommes schrieb am 23. Oktober 2022 um 19:56:26 Uhr:
Dann müsste der Q4 e-tron innen auch hochwertiger als ein Q3 sein 😁 Hier wurde vor einiger Zeit ein Bild vom Innenraum des Prototypen auf dem ECB gepostet, wo auf den ersten Blick keine Neuerungen zu erkennen waren. Was fehlt dir denn konkret zum Q8? Ich würde mich freuen, wenn es wieder Alcantara anstatt Dinamica gibt, aber das wird wohl ein Wunsch bleiben.
Zum Q8 fehlt schon noch einiges, das fängt schon bei der Größe des Innenraums an.
Mir gefällt es auch nicht, dass der E-Tron jetzt Q8 heißen soll, denn das ist er einfach nicht, Klassenmäßig würde ich ihn eher zwischen Q5 und Q7 einordnen.
Innenraum. Hab den q8 nie gefahren bisher. Ist der auf der ruckbank auch breiter? Das wäre wichtig wegen Kindersitzen 😁