Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd

2349 Antworten

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 9. November 2022 um 17:13:21 Uhr:



Zitat:

@Bramser schrieb am 9. November 2022 um 16:58:46 Uhr:


anstatt für den 55er für den 50er entscheiden, ist ja schließlich das gleich Auto wie jetzt, nur halt teurer mit der Technik (im Innenraum wohlgemerkt) von vor 4 Jahren.
Fortschritt durch Technik also mal wieder.
Aber sonst ein schönes Auto, wie bisher halt auch 😁

Mal gespannt, ob's wieder ne Black Edition gibt, die passt super dazu. Schade auch, dass die orangenen Applikationen an Bremsscheiben und an der Ladeöffnung wegfallen. Die fand ich auch immer sehr schön.

Aber der künftige 50er mit 3 kWh netto mehr als der jetzige 55er ist nicht teurer, sonder günstiger.

echt? Na dann finde ich nur die fehlenden Aktualisierung des Innenraums sehr schade und freue mich ein wenig darüber, dass nicht immer alles teurer wird.

Wobei...warten wir es mal ab. Ich werde, sobald möglich (14.11.), den 50er mal durchkonfigurieren und den 55er dagegen stellen, mal schauen, wo wir raus kommen. Vielleicht sind auch die Pakete teurer geworden. Kann mir kaum vorstellen, dass Audi nicht, wie alle im Moment, auf den Zug aufspringen, einfach mal alles teurer zu machen, ist ja grad Trend. Und wenn's nur der Grund ist, weil es eben alle machen. Top die Wette gilt 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung Audi Q8 etron (2023)' überführt.]

Zitat:

@mk86 schrieb am 9. November 2022 um 17:02:19 Uhr:



Zitat:

@robbe18 schrieb am 9. November 2022 um 16:29:31 Uhr:


Also ich muss sagen, ich denke nächstes Jahr wird es dann kein E-Tron mehr.

Sehe ich ähnlich und bin ein bisschen traurig. Ich hatte für 2023 entweder das etron-Facelift oder einen R/S/Q8 auf der Wunschliste. Mit der Vorstellung dieses "Q8" etron sind nun eigentlich beide für mich keine Option mehr.

Das etron-Facelift ist hinter meinen Erwartungen geblieben und wird trotzdem wohl deutlich teurer werden als das VFL. Damit ist der Wagen für mich raus.

Aber auch den Q8 als Oberklasse-Modell wertet Audi für mich in einem Zug mit ab, wenn dann absehbar in einem Jahr der "Q8" zu einem Massennamen geworden sein wird und sich die Klientel von der Ober- in die Mittelklasse verschiebt, mit einen ganz groß gesprochenen "Q8" und einem ganz kleinen "etron" dazu. Die aktuellen Raten für einen SQ8 liegen bei etwa 1.400, die für einen RSQ8 bei 1.800 Euro. Ziemlich weit weg vom etron-VFL, das zeitweise für 600 Euro im Monat "verramscht" wurde und jetzt in derselben Liga spielen soll.

Ein fragwürdiger Marketing-Stunt, den die Kunden beider Modelle anscheinend teuer bezahlen sollen.

Schweren Herzens: dann wird es wohl auf einen Markenwechsel hinauslaufen :-(

Verstehe ich das richtig - nur weil der Name auch auf einem anderen Auto ist, welche zugegebenermaßen eine Liga tiefer spielt, kaufst du den Q8 nicht ? Der hat sich ja nicht verändert und ist immer noch top- besonders als S/RS.

Aber nicht für 125k, wenns dann mal soweit ist. Ich trau mich eh wetten, dass sie das erste Jahr wieder schön den vollen Preis verlangen und die Kiste zumindest als 50er nächstes Jahr wieder in den Leasings verscherbelt wird. Würde gerne ein cooles Audi E SUV fahren, aber so sicher nicht.

@norbertk571 [url=https://www.motor-talk.de/.../...-audi-q8-etron-2023-t7368563.html?...

@Mabomax schrieb am 9. November 2022 um 16:44:42 Uhr:

Eben - darin liegt ein zusätzliches Problem. Aber wer von Dorf zu Dorf gern mit so einem großen Auto Kurzstrecke fahren will oder sich gerne an Ladesäulen rumlungernd aufhält, während die Familie eigentlich weiter will... der soll das kaufen. Viel Spaß damit.

Dir ist schon bewusst das Du hier Deinen "Stammtischglauben" ohne eigene Erfahrung kommunizierst und Antworten von Leuten bekommst welche teilweise schon über 3,5 Jahre den e-tron fahren?
Und die wissen nun mal das deine Beiträge einem Glauben ohne Wissen entspringen und haben selber schon ihre ganz anderen Erfahrungen mit dem e-tron gemacht.

Aber wenn Du schon so negativ eingestellt bist wird Dir das hier vermutlich keiner übel nehmen wenn Du weiterhin einfach einen Verbrenner fährst und damit glücklich wirst.
Den darauf kommt es an, mit seinem Auto zufrieden und glücklich sein.

Allzeit gute Fahrt 🙂

Genau so ist das. Gruß von einem e-tron Fahrer der im Dezember den zweiten bekommt, welchen er aufgrund eigener Erfahrungen bestellt hat und dessen "Erfahrungen" eben erfahren wurden und nicht auf Polemik und zurufen besteht.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung Audi Q8 etron (2023)' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Glyzard schrieb am 9. November 2022 um 17:14:47 Uhr:



Der jetzige Etron ist vom Nutzwert marginal besser als ein Q5. Sorry ich versteh das nicht.

Sorry, aber das ist Mumpitz und stimmt überhaupt nicht. Der Q5 ist im Innen- und Kofferraum deutlich kleiner als der e-tron.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 9. November 2022 um 17:51:11 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 9. November 2022 um 17:14:47 Uhr:



Der jetzige Etron ist vom Nutzwert marginal besser als ein Q5. Sorry ich versteh das nicht.

Sorry, aber das ist Mumpitz und stimmt überhaupt nicht. Der Q5 ist im Innen- und Kofferraum deutlich kleiner als der e-tron.

Ich hatte den direkten Umstieg von Q5 auf E-Tron und muss sagen, der Q5 mag etwas kleiner sein, aber ist vom subjektiven Empfinden her näher am E-Tron dran, als der E-Tron am (echten) Q8.

Der Q8etron war mit der Vorstellung heute übrigens nicht alleine
Volvo hat auch etwas gebracht.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Mit persönlich gefällt das Anzeige und Bedienkonzept bei Audi immer noch besser. Schön integriert - dieses Tesla mäßig ausgesetzte iPad ist einfach nicht meins.

Und genau dieses iPad Feeling ist es, welches einem verschachtelte Menüs erspart, gesuchte Ziele gleich auf der Map im Umkreis anzeigen kann und auch sonst alleine schon wegen der Größe viel mehr Informationen bietet und nicht so ein billiges kleines Guckloch wie bei Audi seit Urzeiten.

Sonst klau....kopiert Audi auch gerne mal von Jaguar, hätten sie hier von Range Rover mal machen können:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

So geht kompaktes Steuersystem mit trotzdem großer Infotainmentanzeige. Jedenfalls ist das Facelift dahingehend eine große Enttäuschung geblieben

Viele der hier aufgeführten Dinge sind wohl Gewohnheit. Ich habe ja die manuellen Basissitze, reicht mir vollkommen aus. Im Volvo hatte ich elektrische Memory, vielleicht 5 mal benutzt. Vielleicht der Zufall, dass ich a) selber gerne mal den Sitz leicht verändere um sich nicht zu sehr an die Sitzposition zu gewöhnen und b) die anderen Fahrer die gleiche Einstellung verwenden können.
Lenkung um die Mittellage, da ich meist mit ACC fahre und somit das Auto lenken lasse, bekomme ich davon wohl zu wenig mit.
Lenkradheizung in mehreren Stufen, Overkill für mich, ein/aus reicht, die mittlere Stufe würde mir auch bei den Sitzen reichen. Ich empfinde es öfter auch als zu viel bei den Einstelloptionen, das ist für mich Pseudokomfort. So hat aber jeder seine Vorstellungen und ein Autohersteller kann es selten allen Recht machen.

Diesen ganz fantastischen Marketingtrick, ein Nachfolgemodell qua Modellbezeichnung gleich 2 Klassen hochzukatapultieren, hat zuletzt BMW 2019 vollbracht, mit dem Weitsprung 6er zu 8er. Preisliche Neupositionierung imbegriffen, logo.

Audi hat das heute getoppt und den Sprung um 2 Klassen mit einem Facelift gewagt. (Der bisherige Etron war ja eher analog zum Q5.)

Bravo Audi!

Nein, nicht analog zum Q5. Er sollte ursprünglich Q6 heißen. Wurde kurz vor Markteinführung weggestrichen.
Der Q5 ist 4,68 m - der e-tron 4,90 m. Es kommt ein Q6 und der Q8 Verbrenner läuft aus. Also jetzt etwas Rumpeln und Schmerzen bei einigen Leuten wegen des Names Q8 und wenn die Flotte komplett elektrisch ist und der "richtige" Q8 e-tron kommt, hat Audi wohl alles richtig gemacht.

Entscheidet ja der Interessent ob er sich darauf einlässt oder nicht.
Vorteil Audi 🙂 von außen kann man die SUVs als wenig Interessierter doch sowieso nicht unterscheiden, sehen alle gleich aus.

Ich verstehe nicht, warum man sich an dem Namen so stößt! Es gibt gewisse Dinge die anderen Hersteller vielleicht besser gelöst haben, dafür ist halt beim Audi wieder anderes besser. Ich bin damals beim Kauf auch beim Händler in einem Q7 zum Vergleich gesessen mir wäre jetzt der große Unterschied von der Qualität nicht aufgefallen, ich fand im Gegenteil schon damals beide sehr ähnlich. Aber natürlich war das Platzangebot besser, aber dafür ist der Q7 ja auch länger!

Man sollte sich auch nicht beim Preis jetzt so anstellen, die meisten Fahrzeuge werden ja geleast. Außerdem gehe ich davon aus, dass der Wagen zwar vom Listenpreis her teuer bleibt, aber spätestens mit Erscheinen des neuen Q6 e-trons nächstes Jahr wohl sehr attraktive Nachlässe bzw. Lesaingraten geben wird.

Das war ja jetzt beim Vorfacelift auch schon so: Mein e-tron war im Endeffekt um nicht wirklich teurer als der viel kleinere Q4 e-tron.

MfG

Hannes

Also ich weiß nicht was einige erwarten…klar ist die Bezeichnung nicht 100 glücklich aber als der eTron raus kam fand ich ihn eigentlich insgesamt besser als ein Q7 VfL. Vielleicht nicht 100% wertiger als der Q7 aber innovativer und schicker.
Ich habe ein SQ8 vor ein paar Wochen bestellt und finde nun nicht unbedingt das dessen Namen nun weniger wert ist durch den Q8 eTron. Ich bin beide hintereinander gefahren und sicher ist der SQ8 mit seinen Optionen (wenn man sie wählt) das wertigere Auto. Von außen könnte ich jetzt aber nicht sagen welches besser sei da beide recht gleich groß daher kommen. Von innen könnten sie je nach gewählter Ausstattung auch recht gleich sein und da noch keiner den Konfigurator kennt sollten wir erstmal abwarten. Der normale Q8 hatte am Anfang auch kein Alcantara Lenkrad oder den Alcantara Dachhimmel…das kam auch erst später…
Also ja Name ist nicht ganz Glücklich gewählt aber auch nicht soweit falsch…

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 9. November 2022 um 18:24:23 Uhr:


Der Q5 ist 4,68 m - der e-tron 4,90 m. Es kommt ein Q6 und der Q8 Verbrenner läuft aus.

Breite Q5: 1893 mm
Breite Etron: 1935 mm - plus 42 zum Q5
Breite Q8: 1995 mm - plus 60 zum Etron

Da ist von Etron zu Q8 also noch viel Luft in der gefühlten Größe, wenn man vorn sitzt.

Aber ansonsten hast du natürlich Recht, IDFahrer: Audi hat die Unstimmigkeit bei der Modellbezeichnung elegant gelöst und in 2 Jahren ist der Käs gegessen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen