Audi e-tron GE Facelift - Der Q8 e-tron
Das ist zwar ein normaler Modellzyklus, aber für ein Elektroauto...gerade die Akkukapazität/-reichweite ist ja jetzt schon von einigen anderen Modellen weit übertroffen.
https://www.msn.com/.../ar-AAL3Rdd
2349 Antworten
Sehe ich genauso,
die Lichter finde ich hervorragend und besser als in meinem Q8.
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 9. November 2022 um 12:52:02 Uhr:
Zitat:
@maxplax88 schrieb am 9. November 2022 um 10:55:53 Uhr:
Was ich aber nicht verstehe. Die LED Scheinwerfer passen doch gar nicht mehr ins Portfolio von Audi. Siehe A6, Q7, Q8 oder auch Q4. Evtl. wegen der aktuellen Situation mit China, Krieg usw..Auch das Interior wirkt für mich etwas alt im Jahre 2022, gerade im Vergleich mit IX5, EQE oder sonstige Elektro SUV's.
Was ist denn an den LED-Scheinwerfern der anderen Audi-Modelle so viel besser? Ich verstehe das jetzt nicht!
Absenken der hinteren Luftfederung zum vereinfachten Be- und Entladen ginge technisch sicherlich bereits bei den Bestandsfahrzeugen. Audi müsste lediglich bei geöffneter Heckklappe den in der Klappe befindlichen "Öffnen" Knopf auf "lange gedrückt" (ca >3Sek) auswerten und das Absenken hinten auslösen. (Als Beispiel, wie man einen bestehenden Schalter nutzen könnte, ohne neuen Schalter einzubauen)
Das ist doch sicher sogar ohne zusätzliche Hardware alleine durch SW Update machbar (wenn der _Hersteller denn wollte)
Ich denke Audi wird viele dieser Kleinigkeiten für den Nachfolger aufheben, um das Pulver nicht bereits bei einem FL zu verballern...
Zum Thema Oberklasse: Wenn die Innenverkleidungen der Türen nun auch zur Oberklasse zählen sollen, ist das nun ein Indiz, dass Audi den A8 und andere in solchen Dingen abwerten will? *scnr*
Hier noch mehr Fotos und Slides:
https://www.netcarshow.com/audi/2024-q8_e-tron_quattro/#8
https://www.netcarshow.com/audi/2024-q8_sportback_e-tron_quattro/
https://www.netcarshow.com/audi/2024-sq8_e-tron_quattro/
https://www.netcarshow.com/audi/2024-sq8_sportback_e-tron_quattro/
Sieht doch ganz passabel aus 🙂
Zitat:
@kappa9 schrieb am 9. November 2022 um 13:54:24 Uhr:
Absenken der hinteren Luftfederung zum vereinfachten Be- und Entladen ginge technisch sicherlich bereits bei den Bestandsfahrzeugen. ...
Ich denke Audi wird viele dieser Kleinigkeiten für den Nachfolger aufheben, um das Pulver nicht bereits bei einem FL zu verballern...
Das konnte schon das Facelift meines Q7 2011 als Nachfolger meines ersten Q7 von 2007. Seither gab es eine ganze Fahrzeuggeneration mit Facelift (4M).
Was hat man also in über 10 Jahren gemacht? Fortschritt durch Technik aufgehalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GeMaFist schrieb am 9. November 2022 um 14:03:17 Uhr:
Zitat:
@kappa9 schrieb am 9. November 2022 um 13:54:24 Uhr:
Absenken der hinteren Luftfederung zum vereinfachten Be- und Entladen ginge technisch sicherlich bereits bei den Bestandsfahrzeugen. ...
Ich denke Audi wird viele dieser Kleinigkeiten für den Nachfolger aufheben, um das Pulver nicht bereits bei einem FL zu verballern...Das konnte schon das Facelift meines Q7 2011 als Nachfolger meines ersten Q7 von 2007. Seither gab es eine ganze Fahrzeuggeneration mit Facelift (4M).
Was hat man also in über 10 Jahren gemacht? Fortschritt durch Technik aufgehalten.
Ja, an die knieende Kuh hatte ich auch gedacht ^^
Zitat:
@Folki schrieb am 9. November 2022 um 13:39:18 Uhr:
Schwenkbare AHK...
Laderaumabdeckung...
Wenigstens sind die Pedale jetzt nicht mehr im Opa-Look - wobei man da bestimmt in ein 4k Paket investieren muss, um die zubekommen...
Schön fände ich auch, wenn er sich zum Beladen hinten absenken liese...
Das sind lauter Kleinigkeiten, die für mich auch zum Premiumanspruch dazugehören!
Ja, es sind viele Dinge, die nicht wirklich praktisch sind. Die AHK kann ich da fast noch verstehen, die Batterie ist im Weg und für die Sicherheit macht man alles 😉
Andere schaffen das trotzdem. Als Ex Passatfahrer und Viellader vermisse ich dennoch eine Menge:
- steiler stehende Heckklappe, so geht da nix größeres, höheres rein. Für die Optik gibt es den Sportback.
- Gepäckraumabdeckung in hochwertig mit Führung und integrierten Gepäcknetz (das im e-tron habe ich noch nie benutzt)
- normale Sitze mit vernünftiger Sitzlänge für die Beine, dabei bin ich noch nicht einmal 170 cm lang 😉
- verstellbarer Ladeboden
Ich bin gespannt auf den neuen Passat, ehm ID7…
Unter dem CM-Video sind leider so viele Dummfugkommentare. Das tut ganz schön weh, obwohl ich die Marke wechsle und es mir egal sein könnte.
Im Auto-Modus senkt sich meiner merklich hinten ab, wenn man die Heckklappe öffnet.
Zitat:
@bmwfreak.13 schrieb am 9. November 2022 um 14:20:50 Uhr:
CM-Video?Weiß man eigentlich wann der Konfigurator geöffnet wird?
CM = CarManiac
Konfigutor öffnet laut audi.de voraussichtlich am 14.11.22
Yup, 14.11.22 gehts für uns los, ab diesen Freitag können die Händler wohl schon „Hand anlegen“ 😉
Auf der Strasse dann ab KW8/23.
Kann mir jemand hier logisch erklären wieso man einen gestreckten Q5, der in erster Generation als Etron GE bezeichnet wurde, jetzt Q8 Etron nennt und nicht Q6 Etron, was von der Größe und Qualität viel passender ist? Einzig der große Akku passt zur Bezeichnung.
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 9. November 2022 um 14:20:17 Uhr:
Unter dem CM-Video sind leider so viele Dummfugkommentare. Das tut ganz schön weh, obwohl ich die Marke wechsle und es mir egal sein könnte.Im Auto-Modus senkt sich meiner merklich hinten ab, wenn man die Heckklappe öffnet.
Mein S nicht
Wäre das etwas für den Coding Thread?
Zitat:
@Glyzard schrieb am 9. November 2022 um 15:22:18 Uhr:
Kann mir jemand hier logisch erklären wieso man einen gestreckten Q5, der in erster Generation als Etron GE bezeichnet wurde, jetzt Q8 Etron nennt und nicht Q6 Etron, was von der Größe und Qualität viel passender ist?
Der Q6 e-tron kommt ja nächstes Jahr, und wird kleiner als der bisherige e-tron. Nachdem Audi den e-tron noch einige Jahre verkaufen will, gab es wohl nicht viel Möglichkeiten, ev. wäre Q7 e-tron auch gegangen.
MfG
Hannes
Zitat:
@Glyzard schrieb am 9. November 2022 um 15:22:18 Uhr:
Kann mir jemand hier logisch erklären wieso man einen gestreckten Q5, der in erster Generation als Etron GE bezeichnet wurde, jetzt Q8 Etron nennt und nicht Q6 Etron, was von der Größe und Qualität viel passender ist? Einzig der große Akku passt zur Bezeichnung.
Mehr Prestige, was in Ländern wie China, US wichtig ist. Gegebenfalls der Controller-Gedanke, damit mehr Geld verlangen zu können...
In Deutschland wird der beschämte Etron Fahrer eher wieder "clean" bestellen und hoffen, dass der "echte" Q8 etron 2026 schnell kommt... 😉
Quellen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.t-online.de/.../...ron-audi-startet-neues-elektro-suv.html
Zusammenfassung:
- ab 74.400 Euro, ab Februar 2023
- Bisheriger Name erhält den Zusatz Q8 bzw. SQ8
- Batteriekapazität steigt im Q8 50 E-Tron auf netto 89 kWh, bei Q8 55 E-Tron und SQ8 E-Tron auf netto 106 kWh
- Q8 50 mit 340 PS, Q8 55 mit 408 PS, SQ8 mit 503 PS
- Fahrwerk/Lager werden geändert
- Front und Heck leicht verändert (Grill mit Wabenstruktur)
- Bestellbar ab Mitte November
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung Audi Q8 etron (2023)' überführt.]