Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4975 weitere Antworten
4975 Antworten

@febrika3 HUD, ich brauche das auch nicht, aber die Frage, da mir das im GT wieder aufgefallen ist und ich nicht mehr weiß wie das im e-tron ist, ich sitze eher aufrecht und der Sitz ist etwas angehoben was beim GT dazu führte, dass das HUD in meinem Blickfeld abgeschnitten wurde durch den Rand, da kann man dann zwar die Höhe etwas verändern, damit läuft dann die Anzeige bei mir so aus dem Blickfeld, dass ich gleich auf die Tacheinheit schauen kann. Ist das beim e-tron auch so?

Keine Ahnung, habe ja kein HUD. Im Volvo V60 konnte ich in einem Untermenü alles möglichen Winkel, Höhen und Neigungen einstellen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Audi nicht kann?

Zitat:

@febrika3 schrieb am 4. Juni 2022 um 08:40:58 Uhr:


Keine Ahnung, habe ja kein HUD. Im Volvo V60 konnte ich in einem Untermenü alles möglichen Winkel, Höhen und Neigungen einstellen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das Audi nicht kann?

Klar kann man das auch im e-tron.
Allerdings muss ich auch sagen: In meinem vorherigen Fahrzeug ging das besser, genauer und mit höherer Qualität.
Das Audi HuD hat ganz am Rand Verzerrungen und Paralaxenfehler (von der Fahrersicht aus linkes Auge sieht die Ecke etwas anders, als das rechte Auge).
Das lässt sich nicht flächendeckend gleich korrigieren.
Ebenso ist die Gesamtschärfe des Bildes nicht perfekt.
Die Ankunftszeit am Ziel (nicht nur Zwischenziel) scheint generell stiefmütterlich bei Audi zu sein.
Gerade im HuD würde ich mir Zielankunft plus nächstes Zwischenziel als kleine Zahl in der Anzeige wünschen.
Dennoch würde ich nicht mehr auf HuD verzichten wollen.

Ergänzend kommt hinzu, dass die 19“er sehr komfortabel zu fahren sind und an Bordsteinen weniger die Gefahr besteht die Felge zu beschädigen Gummi schützt eben auch hier.
Beim Fahrverhalten konnte ich keinen so großen Unterschied feststellen, schwammiger empfand ich die 19“er im Vergleich zu den 20“ern nicht.
Mit den 19“ern fahre ich fast immer im E-Modus und merke keinen Komfortverlust, im Gegenteil, wenn ich den Comfotmodus verwende, kommt dieser mir schaukelnder vor, somit ist E für mich der optimale Kompromiss, ordentliches Fahrverhalten, viel Komfort und durch die frühere Absenkung und veränderte Klimasteuerung habe ich den Verbrauchsvorteil.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
Ich stehe kurz vor der Bestellung des e-tron S line 55 quattro.
Code: AH2W0D2R
Wollte ihn optisch etwas sportlicher - auch in Kenntnis der geringeren Reichweite.
Wo ich unsicher bin:
- 2. Ladepunkt?
- 22 kw Ladefähigkeit
- Phone Box
Habe aktuell nen Touareg aus 2020 mit Voll. Die technischen Helferlein sind vorhanden, brauche ich aber nicht.
Schaut bitte mal über meine Konfiguration. Tipps?
Danke euch schon mal - allzeit ne gute Fahrt!

Deine Konfiguration ähnelt meiner, ich habe den zweiten Ladezugang genommen weil meine ladesäule zuhause auf der rechten Seite ist. Mach das einfach davon abhängig.

PhoneBox habe ich im A6, weiß nicht ob das ApplePay Problem bei neuen Geschichte ist. Aber deswegen hab ich’s weggelassen. Das iPhone möchte einfach durchgehend bezahlen.

22kW braucht man denke ich nicht, vorallen wenn du zuhause über Nacht lädst. Preislich macht das denke ich keinen Sinn.

Ich hab die Dachreling aus optischen Gründen komplett weg gelassen, aber brauche ich eh nicht.

Ja, deckt sich mit meiner Einschätzung.
Garage passt mit der Wallbox.
Dachreling benötige ich noch - dachte aber wegen der Optik mit schwarzer Reling schöner… oder?

den 2. Ladepunkt habe ich in der kurzen Zeit schon oft genutzt und bei unserem i3 schon von Anfang an vermisst bzw mir den gewünscht.

Ich benötige den zweiten Ladepunkt überhaupt nicht. Zuhause an der Wallbox nicht und unterwegs ist das beiliegende Kabel lang genug, für die wenigen Male, in denen man nicht gut parken kann.

Wenn ich einen zweiten DC Anschluss bekommen könnte, sehe das anders aus.

22 kW könnte ich schon öfter brauchen, weil ich oft sehr günstig oder gratis laden kann. Da wäre kürzer mehr laden für nix zahlen einfach günstiger. Allerdings müsste ich zuerst mal die anteiligen Leasingrate wieder reinholen, bringt finanziell also nix.

Wallbox in der Garage habe ich auch, aber für e-tron mit einem Port wäre dieser diagonal auf der falschen Seite. Genau dort muss er aber für unseren i3 sein und für gelegentliches Laden außerhalb der Garage.

Bei verschiedenen AC Ladern ist besonders der fette breite e-tron sehr nahe an anderen Fahrzeugen und ich kann mir dann die Seite aussuchen wo kein Pfahl oder anderes im Weg ist

@ Kappa9: Absatz 2 ist ein Argument! Bestelle den 2. Port dazu. Danke!

Ich habe halt mit spitzem Bleistift gerechnet. Für den zweiten Zugang hätte ich knapp 400 € Leasingrate über die Laufzeit zahlen müssen. Bisher habe ich dreimal das Ladekabel quer über das Auto, über die Frontscheibe gelegt. Ich war einfach zu geizig, 40 € für jedesmal einfach einstecken zu zahlen 😉

AC ist eh überbewertet, unterwegs habe ich ihn letzter Zeit immer direkt DC genommen, geht schneller 😁😉

Ich habe meinen e-tron jetzt knapp eineinhalb Jahren. Ich habe den zweiten Ladepunkt bisher kein einziges Mal benutzt. Er ist cool, wenn ich das Auto irgendwo zeige, der praktische Nutzen für mich gleich null.
Unterwegs lade ich an Schnellladern. Und der zweite Ladepunkt kann eben kein Schnellladen.

Ich bin im dritten Jahr mit dem e-tron und der Wagen geht auf die 60.000 km zu. Ich habe den zweiten Ladepunkt bisher zu 90% der Zeit genutzt. Er ist cool, wenn ich das Auto irgendwo zeige und der praktische Nutzen für mich sehr hoch.

Unterwegs lade ich kaum an Schnellladern. Und der zweite Ladepunkt kann AC, so wie ich zu 95% AC lade. Perfekt für mich.

Meinem Kumpel mit seinem e-tron 50 SB geht es genauso. Er hat es bei mir gesehen und wollte es daher auch.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 9. Juni 2022 um 18:07:58 Uhr:


Ich habe halt mit spitzem Bleistift gerechnet. Für den zweiten Zugang hätte ich knapp 400 € Leasingrate über die Laufzeit zahlen müssen. Bisher habe ich dreimal das Ladekabel quer über das Auto, über die Frontscheibe gelegt. Ich war einfach zu geizig, 40 € für jedesmal einfach einstecken zu zahlen 😉

AC ist eh überbewertet, unterwegs habe ich ihn letzter Zeit immer direkt DC genommen, geht schneller 😁😉

Guten Morgen,

eine kurze Frage zum Verständnis. Wir kommst Du auf 400 Euro für die Leasingrate über die Leasingdauer? Der Zubehörartikel liegt bei einem Preis von 450 Euro. Bei einem Prozent Leasingrate wäre ich bei 4,5 Euro Leasingrate im Monat. Die meisten liegen deutlich darunter. Bei 48 Monaten Leasingdauer wäre man bei 216 Euro, bei 36 Monaten bei 162 Euro.

Ich nutze das Teil doch recht oft und finde es bequem.

Wahrscheinlich geht aber oft auch anders. Dann muss man aber aufpassen, dass das Ladekabel nicht über den Lack schleift.

Ich wünsche einen guten Start in den Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen