Audi (Q8) e-tron/e-tron Sportback: Allgemeiner Kaufberatungsthread

Audi e-tron GE

Hallo zusammen,

wie es im Audi-Forum auf MT für die diversen Modelle auch sonst üblich ist, eröffne ich hier ebenfalls einen "Allgemeinen Kaufberatungsthread", in dem alle Fragen zur Konfiguration und zu den diversen Ausstattungsdetails des Audi E-tron erfragt und diskutiert werden können. Der Start des Konfigurators ist eine gute Gelegenheit dafür.

Später können hier außerdem natürlich auch Gebrauchtwagen-Kaufberatungen durchgeführt werden.

Viel Spaß beim Diskutieren und Beraten!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Das gehört eher in den Community Thread als in die Kaufberatung e-tron.

Dort kannst Du bei Bedarf Kritik am WLTP Standard loswerden, der Zusammenhang dessen mit den betrügerischen Aktivitäten des VW Konzerns im Abgasskandal erschließt sich mir aber nicht.

4974 weitere Antworten
4974 Antworten

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 30. Mai 2022 um 15:41:23 Uhr:


Nee dann werde ich entweder bei max. 20“ bleiben (was da von Audi angeboten wird ist aber nicht unbedingt unser Geschmack) oder ich werde es bei Sommer-/Winterreifen belassen obwohl es hier bei uns so selten Schnee gibt.

Bei mir waren die Überlegungen ähnlich.

Ausschlag gegeben hatte dann, dass die auf dem Fahrzeug bereits montierten SR des Jahreswagen noch viel zu gut waren, diese zu ersetzen. Zudem gibt es in der Größe keine GJR.
So hatte ich mich für praktisch neuwertige gebrauchte Winterräder entschieden und gegenüber dem Neupreis deutlich mehr als einen Tausi gespart.

Ja ich habe das auch mal grad durchgerechnet und es lohnt nicht auf GJR zu setzen, schon gar nicht für 2-3 Jahre.
Die Original Audi Felgen beschichten zu lassen und dann mit GJR auszurüsten kostet locker 2000€ und dafür bekomme ich eine Satz Winterreifen ab Werk und gut gebracht sicher noch günstiger.
Schade aber bleibt mir der saisonale Wechsel wohl nicht erspart.

So, habe mal im Netz bisschen recherchiert und u.a. diese Angebote gefunden:

https://www.original-räder.de/.../a-24097?...

https://premiumwheels.de/.../171731023

Die Felgen werden als Original mir Winterreifen angeboten obwohl diese doch, lt. Audi, glanzgedreht sind und somit nicht wintertauglich. Jetzt bin ich verwirrt.

Das Angebot ist ja auch nicht von Audi! Glanzgedreht kann gutgehen, muss aber nicht...

Ähnliche Themen

Hatte es auch mit den glanzgedrehten riskiert diesen Winter. Da der aber quasi nur aus Sturm und Regen bestand, ist alles gut gegangen.

Sind die glanzgedrehten Felgen von Audi denn generell klarlackiert? Wenn ja, würde dann evtl. eine Keramikversiegelung, die notfalls jährlich erneuert wird, reichen?

Hatte gestern mit einem Fahrzeuglackierer gesprochen und er hatte mir empfohlen die Felgen mit einer Klarlack-Pulverbeschichtung zu versehen und anschließend Keramik versiegeln. Das würde aber locker 250€ pro Felge kosten und somit uninteressant. Nur Keramik versiegeln wäre aber bezahlbar, wenn es reicht.

Zitat:

@audicle schrieb am 24. Mai 2022 um 17:07:43 Uhr:


@skuuta
Mich persönlich stört die Maserung des Kunstleders auf dem Armaturenbrett.

Bei meiner Ausstattung hat der Unterschied zwischen Teilleder und Vollledet um die 5 EUR pro Monat ausgemacht.

Hier ein paar Eindrücke:
Armauflagen vorne & hinten
Mittelkonsole
Armaturenbrett

Jo danke! Auch den Anderen hier für den Input. Habe nun noch lange wegen der Farbe hin und her überlegt und bin nun doch bei dem dunklen Blau gelandet. Soeben bestellt, jetzt ist der Stress vorbei und ich kann mich einfach nur noch freuen.

Viele Grüße

Lohnt sich der Aufpreis für das B+O Soundsystem oder reicht das Audi Soundsystem locker?

Kenne nur das B&O. Vom Hören Sagen ist es (logischerweise) besser, das heißt aber nicht dass es wirklich gut ist. Gefühlt lassen die Systeme immer mehr nach.

B&o lohnt sich! Für den kleinen Aufpreis mehr als wert! Klein ist natürlich immer relativ, aber alleine die Mehrleistung, Sub und weitere LS inkl. Center merkt man deutlich…

Kann ich auch bestätigen, kenne beide Systeme im e-tron und finde zum einen B&O optisch besser, diese silberne Spange lockert etwas auf.
Klanglich finde ich B&O ebenfalls besser, man kann etwas besser den Sound einstellen und die, gerade im Bereich der Grenzfrequenzen oben und unten finde ich B&O angenehmer. Bass ein bisschen präziser, Höhen wirken weniger dumpf vom Klang. Beide Klangrichtungen muss man mögen und auch Material nutzen um das festzustellen.

Ich habe mich damals dagegen entschieden, da ich das Standardsystem im Mietaudi schon ziemlich gut fand und ich beim Fahren i.d.R keine Klassik höre. Auch heute bin ich in meinen sonst ganz gut ausgestatteten e-tron 55 damit recht zufrieden ( Die Qualität von Spotify kommt sowieso nicht an die Qualität einer CD heran :-))

Guck mal hier rein:

https://www.motor-talk.de/.../...d-sound-erfahrungen-t6941602.html?...

Das Argument mit der Qualität finde ich nur bedingt relevant, da zum einen Spotify nicht so schlecht überträgt, dass man es im Auto bemerkt, zumindest meine Ohren hören da, bei hoher Qualitätseinstellung, keinen Unterschied, zum anderen bleibt die Grundcharakteristik der Lautsprecher gleich, so wird die, in meinen Ohren dumpfere Darstellung von Stimmen und Höhen beim Standardsystem nicht durch die Qualität des Materials verbessert.
Was mir noch besser gefällt am B&O ist die Möglichkeit den Klang so einzustellen, dass er zwar von Vorne kommt aber doch, durch die Nutzung der hinteren Lautsprecher den Raum besser auffüllt. Dabei nutze ich aber nicht 3D, das ist bei mir ausgestellt, da mir das dortige Sounding nicht gefällt, ich arbeite hier mit dem Fader und der Priorisierung auf Vorne.
Aber wer nur, wie im Fahrstuhl, beschallt werden will, dem sollte das alles egal sein.
Kurz gesagt, meine Empfehlung, denkt man über Klang nach, B&O bestellen, sonst reicht Standard weil auch was rauskommt.

@ B&O Sound
Ja, erstklassig ist der nicht. H+K im Volvo V60 und Dynaudio im Passat waren besser, vor allem feiner anpassbar mit mehr Einstellmöglichkeiten. Ich glaube, das ist mittlerweile auch der größte Faktor für einen persönlich zufrieden stellenden Klang. Warum B&O keinen Equalizer hat, kann ich nicht verstehen.

Ich nutze übriges Deezer Hifi mit Flac Dateien, da ist zur CD kein Unterscheid. Ob man das allerdings im Auto hört? Ich tue mich schon schwer einen gravierenden Unterschied mit Kopfhörern der 1.000 € Klasse heraus zu hören.

Eventuell würde mir auch das normale System reichen? Ich brauch allerdings immer einige Wochen, um zu sagen, ob ein Sound im Auto passt. Ich bin mir allerdings unsicher, ob ich das ausprobieren würde mit dem kleinen System?

@ Keyless-Go
Wenn man das einmal hatte, möchte man den Schlüssel nicht mehr aus der Tasche graben 😉

@ HUD
Das hatte ich 2x und habe kaum draufgeschaut, ich vermisse es jetzt nicht.

@ Matrix-Licht
Nachdem ich in den Volvos und Passats das immer hatte, weil es in irgendeinem Paket mit drin war, es aber kaum genutzt hatte, habe ich mir die 1.500 € gespart. Ich habe das jetzt in 13 Monaten noch nicht vermisst. Ich fahre allerdings auch zu 98% Stadt oder AB. Wenn ich das jetzt Nachbuchen würde, wäre es fast günstiger 😉

@ optische Ausstattung
Ich mag keine SUV, eigentlich bin ich ein Freund großer Kombis mit steil stehender Heckscheibe. Da ist mir der normale e-tron schon zu sehr Sportback. Das ist leider auch nicht wirklich praktisch. Oft genug ist durch den eh schon flachen Kofferraum in Verbindung mit der falschen Scheibe was im Weg und die Klappe geht nicht zu. So macht man ein großes Auto klein 😉.

Deshalb ist das ganze Auto für mich optisch eh nur zweite Wahl. Da kann ich auf den ganzen Rest verzichten und habe außer den 20 Zoll Felgen (hätte ich mir wegen der geringeren Reichweite auch sparen sollen) keine optischen Extras. Mir reichen für das nicht alltägliche Aussehen braune Sitze mit Unischwarz. Der Verkäufer fragte sogar danach, ob ich mal vorbeikommen könne, hat er noch nicht live gesehen 😁

Ansonsten ist das für die Leasingrate ein echt gutes Auto. Vermissen tue ich nur ein 3-Speichen-Lenkrad. Leider war zum Bestellzeitpunkt mit Lenkradheizung und Tour Paket nur das 4-Speichen-Schiffslenkrad möglich. Ich habe das Gefühl, dass das auch etwas größer ist. So ist die Lenkung noch schwammiger.

Ach ja, Sportsitze hätte ich auch noch genommen, wenn der Konfigurator nicht direkt 9.500 € daraus gemacht hätte, weil Optionen hinzu gebucht wurden. Immerhin sind auch die normalen Sitze mit zusätzlich e-Verstellung, Lordosenstütze und längenverstellbaren Kopfstützen sehr bequem. Nur die Beinauflage könnte länger sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen