Audi Drive Select
Hat irgendjemand eine Ahnung wieso das Audi Drive Select beim Neustart immer wieder auf „Balance“ steht!?
Ich bin als Hauptnutzer angemeldet…trotzdem werden die Einstellungen nicht gespeichert.
17 Antworten
Zitat:
@AGRG schrieb am 21. Dezember 2024 um 00:03:30 Uhr:
Hat irgendjemand eine Ahnung wieso das Audi Drive Select beim Neustart immer wieder auf „Balance“ steht!?
Ich bin als Hauptnutzer angemeldet…trotzdem werden die Einstellungen nicht gespeichert.
Das Thema gab es schon beim B9, aber war dort sogar noch schlimmer. Immer wenn man auf "Dynamic" geschaltet hatte, zeigte der Wagen auch nach dem "Neustart" zwar Dynamic an, war aber wieder auf der sparsamen Einstellung.
Irgendjemand hatte damals geschrieben, dass das mit Umwelt-Vorgaben zu tun hat. Nach dem Neustart ist das Fahrzeug immer in dem Modus mit dem auch der Verbrauch zertifiziert wurde. Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber klang schlüssig.
Auch bei den Assistenten wie Geschwindigkeitserkennung wechselt das Fahrzeug nach Neustart wieder in den Default-Modus vermutlich, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Das hängt tatsächlich mit den Vorgaben des Gesetzgebers zusammen, wonach das Fahrzeug nach Zündungswechsel wieder auf dem Stand sein muss mit es homologiert und zertifiziert wurde.
Das betrifft den Verbrauch und auch die Sicherheitssysteme wie Spurhalteassi und Geschwindigkeitswarner usw.
Spurhalteassi und Geschw.warner ja, hab aber bei Drive Select Individual eingestellt, und das hab ich bei jedem Neustart.
Zitat:
@Du.Bi. schrieb am 21. Dezember 2024 um 17:02:42 Uhr:
Spurhalteassi und Geschw.warner ja, hab aber bei Drive Select Individual eingestellt, und das hab ich bei jedem Neustart.
Hab auch jetzt Individual eingestellt…und bleibt auch beim Neustart so. Wenn man aber „Comfort“ auswählt nicht
Ähnliche Themen
Selbst wenn du Individual einstellst bleiben Motorrelevante Einstellungen nach Neustart nicht eingestellt obwohl er Individual anzeigt. Wähle in Individual die Motor/Getriebe Einstellung Dynamic aus und Starte neu. Der Wagen wird trotzdem mit Getriebe in D starten und du musst erneut Individual auswählen damit das Getriebe in S geht.
Das Verhalten wäre zum Beispiel beim Thema Motorsound mit Klappenanlage gleich.
Zitat:
@SpiritD schrieb am 21. Dezember 2024 um 08:56:43 Uhr:
Zitat:
@AGRG schrieb am 21. Dezember 2024 um 00:03:30 Uhr:
Hat irgendjemand eine Ahnung wieso das Audi Drive Select beim Neustart immer wieder auf „Balance“ steht!?
Ich bin als Hauptnutzer angemeldet…trotzdem werden die Einstellungen nicht gespeichert.Das Thema gab es schon beim B9, aber war dort sogar noch schlimmer. Immer wenn man auf "Dynamic" geschaltet hatte, zeigte der Wagen auch nach dem "Neustart" zwar Dynamic an, war aber wieder auf der sparsamen Einstellung.
Irgendjemand hatte damals geschrieben, dass das mit Umwelt-Vorgaben zu tun hat. Nach dem Neustart ist das Fahrzeug immer in dem Modus mit dem auch der Verbrauch zertifiziert wurde. Ich weiß nicht, ob es stimmt, aber klang schlüssig.Auch bei den Assistenten wie Geschwindigkeitserkennung wechselt das Fahrzeug nach Neustart wieder in den Default-Modus vermutlich, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Bin seit 3 Tagen Besitzer vom S5 Avant und habe das Problem, dass bei Neustart Drive Select immer in „individuell“ springt. Egal was davor eingestellt war. Hat jemand das gleiche Problem?
Ja, das haben wir alle. Es hängt mit den Vorschriften zusammen und das Auto kehrt immer zu den Grundeinstellungen zurück, d. h. Balance/Individual. Selbst wenn man den Motor in Individual auf Sport stellt, kehrt man nach dem erneuten Starten zu den Standardeinstellungen zurück. Um den Motor auf Sport zu stellen, muss man erneut Individual oder Sport wählen.
Verstanden. Aber das „Individual“ der Standard ist, finde ich wild. Hätte hier „Comfort“ vermutet. Im S5 kann man auch aktuell gar nicht den Motor innerhalb von individuell auf „Sport“ stellen. Vielleicht genau wegen dieser Regelung. ?!
Ich glaub im A6 Forum hat jemand die Optionen schon zum programmieren gefunden :)
Und noch eine Frage hinterher: der neue S5 startet relativ laut. Ich weiß, es ist ein S5 und kein A5. Ich hatte zuvor auch noch nie ein S oder RS Modell, daher für mich ungewohnt. Jedoch bin ich schon ziemlich erstaunt, wie laut beziehungsweise deutlich hörbar der Auspuff bei einem Kaltstart ist. Dauert ja nicht lange und sind eventuell nur ein paar Sekunden, aber laut bleibt eben laut.
Lässt es sich in irgendeiner Form beheben, beziehungsweise das Auto leise starten? Ich denke hier gerne an meine Nachbarschaft…
Zitat:
@leuchtal schrieb am 8. Juli 2025 um 11:07:20 Uhr:
Und noch eine Frage hinterher: der neue S5 startet relativ laut. Ich weiß, es ist ein S5 und kein A5. Ich hatte zuvor auch noch nie ein S oder RS Modell, daher für mich ungewohnt. Jedoch bin ich schon ziemlich erstaunt, wie laut beziehungsweise deutlich hörbar der Auspuff bei einem Kaltstart ist. Dauert ja nicht lange und sind eventuell nur ein paar Sekunden, aber laut bleibt eben laut.
Lässt es sich in irgendeiner Form beheben, beziehungsweise das Auto leise starten? Ich denke hier gerne an meine Nachbarschaft…
Ich denke das ist gewünscht, bei 98 (?) % der Kundschaft dieses Modells. Da bleibt nur Umstieg auf Elektro für dich mit den PS 😉 oder A5 fahren 🙂
😅
Elektro bzw Hybrid hatte ich jetzt 4 Jahre. War auch gut. Mein Q5 hatte ebenfalls 367 PS, so wie jetzt der S5. Nur war der halt meist leise.
Ob es nun von der Kundschaft gewollt ist, dass der S5 beim Start losraunt, weiß ich nicht. Mag es bestimmt geben. Mir wäre es recht, ich könnte das wählen.
Andere Hersteller/Modelle haben einen „Emotionen-Start“, also die Option, es zu gestalten wie man es möchte. Aber gut, verstanden. Der S5 scheint nicht die Möglichkeit zu haben.
PS.: mir ist zuletzt aufgefallen, als ich für einen Moment geparkt habe um die Einkäufe auszuladen, dass beim erneuten Starten des S5 kein „rumm“ zu hören war, sondern er elektrisch gestartet hat und angefahren ist. Es gibt also wohl doch eine Zeitspanne zwischen „Kaltstart mit rumms“ und „Schleichfahrt“.
Hast du dich mal mit dem S5 richtig beschäftigt? Es ist ein Mildhybrid, der ein ganz klein wenig E-Leistung hat und demzufolge ein paar Meter nach Start auch rein elektrisch fahren kann.