Audi drive select - Modus efficiency
Servus beieinander,
habe heute meinen Q2 1.4 Sport DSG mit u.a. Audi drive select abgeholt. Habe bezüglich meines "Problems" bereits die Suche bemüht und auch in der Betriebanleitung nachgeschaut, aber diesbezüglich nichts gefunden.
Ich habe bei drive select auf efficiency geschaltet, aber bei jedem Neustart des Wagens war der efficiency Modus wieder weg und die Getriebeanzeige stand wieder auf D (nicht mehr auf E). Ist das so korrekt? Kann man das umstellen, so dass dauernd der efficiency Modus eingeschaltet ist, da das darauf achten und dauernde Umschalten nach Neustart doch nervt.
Viele Grüße
Ludwig
Beste Antwort im Thema
Eine Adaption gibt es nicht. Das DSG reagiert lediglich mit versch. Kennlinien auf die Gasbefehle bzw. Last, Kurvenfahrt usw..
Beispiel: Schnelles Gasgeben auf eine bestimmte Pedal-Position wird mit einem stärkeren Beschleunigen/Runterschalten beantwortet, als eine langsamere. Macht ja auch Sinn so. Erkennt man auch daran, dass nach einem schnellen Gasgeben die Drehzahl kurzzeitig höher gehalten wird. Aber nach einigen Sekunden geht es dann schnell in den "Normalmodus".
Aber diese Kennlinien werden nicht adaptiert/angepasst. Würde auch keinen Sinn machen, da das Auto sonst ja jedes mal anders reagiert und der Fahrer sich nicht darauf einstellen kann.
51 Antworten
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 23. August 2017 um 22:18:02 Uhr:
Coooooool, das bestärkt mich doch sehr die Bestellung von meinem 1.6 TDI auf den 1.4 TSFI zu wandeln.Danke !
Gruß Tom
Naja, bei glecher fahrweise und Strecke wie zuvor mit 2.0 TDI hab ich gerade 2 Liter mehr Verbrauch.
Ich kann auch deutlich weniger schaffen aber dann muss ich mit hand schalten.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 23. August 2017 um 22:18:02 Uhr:
Coooooool, das bestärkt mich doch sehr die Bestellung von meinem 1.6 TDI auf den 1.4 TSFI zu wandeln.Danke !
Gruß Tom
Ich habe den Benziner weil ich auch nen Benziner wollte.😉 Unter 6l - den 1,4Tfsi, 150PS - bedeutet aber bewusst sparsam zu fahren und sehr wenig Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke. Und mehr als 120km/h sollten auch nicht wirklich sein.
Das ist keine Kritik - nur halt zur Info das sehr sparsam mit dem TFSI geht. Aber halt dann bewusst. Ansonsten ist er "nur" sparsam.😁
Und wer 90% Autobahn mit Vollgas fährt kriegt nen säufer TFSI😎
dem Stimme ich voll zu. Ich habe das Glück eine sehr wirtschaftliche Strecke in die Arbeit zu haben. Mein 6er Golf hatte bei gleicher Strecke einen etwas höheren Verbrauch ( Motor vergleichbar, aber ohne E-Modus und COD )
Zitat:
@DieGerda schrieb am 24. August 2017 um 09:35:33 Uhr:
dem Stimme ich voll zu. Ich habe das Glück eine sehr wirtschaftliche Strecke in die Arbeit zu haben. Mein 6er Golf hatte bei gleicher Strecke einen etwas höheren Verbrauch ( Motor vergleichbar, aber ohne E-Modus und COD )
Vielleicht liegt es ja auch an Korallenorange Metallic😕😁😁😁
Ähnliche Themen
Von mir nochmal eine erinnernde Nachfrage. Wie ist es bei Euren Automatik Q2's? Wird der Effizienz Modus nach einem Neustart mittels 'E' im Multifunktionsdisplay angezeigt? Bei mir leider nicht. Den Fehler habe ich noch nicht gefunden. Auch keinen Hinweis in der Bediene🙁 Der Fahrmodus ist zwar noch eingestellt, aber das E fehlt, so dass ich den Modus bei jedem Neustart nochmal bestätigen muss. Audi weiß telefonisch auch keinen Rat. Wenn keiner eine Idee hat, muss er wohl zum Händler und an den Tester. Apropos Tester.... gibt es schon ein Softwareupdate für Baureihe 2018?
Zitat:
@magicstock schrieb am 26. August 2017 um 10:42:18 Uhr:
Von mir nochmal eine erinnernde Nachfrage. Wie ist es bei Euren Automatik Q2's? Wird der Effizienz Modus nach einem Neustart mittels 'E' im Multifunktionsdisplay angezeigt? Bei mir leider nicht. Den Fehler habe ich noch nicht gefunden. Auch keinen Hinweis in der Bediene🙁 Der Fahrmodus ist zwar noch eingestellt, aber das E fehlt, so dass ich den Modus bei jedem Neustart nochmal bestätigen muss. Audi weiß telefonisch auch keinen Rat. Wenn keiner eine Idee hat, muss er wohl zum Händler und an den Tester. Apropos Tester.... gibt es schon ein Softwareupdate für Baureihe 2018?
Konnte ich bei mir jetzt auch beobachten. grün hinterlegter Effizienzmodus unter der Gangwahl im Display (und ECO Anzeige im Klimabedienteil). Erst nach erneuten Auswählen des E Modus, kommt dann auch wieder ein "E", anstatt das "D" 😕
Zitat:
@magicstock gibt es schon ein Softwareupdate für Baureihe 2018?
Meine Werkstatt meint es gibt keine Updates zu meinen FIN(MJ2018)
Servus,
habe bereits vor zwei Wochen Audi angeschrieben, da ich ja das selbe Problem habe - keine Reaktion! War diesbzüglich auch bei meinem Audi-Händler - der konnte mir auch nicht helfen! Bin von Audi aufgrund der mangelnden Unterstützung enttäuscht! Habe bisher einige Fahrzeuge mit dem Stern gefahren, da wurde wenigstens versucht mir zu helfen.
Gruß Ludwig
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Dann bin ich zumindest in der Weise beruhigt, dass ich nicht der einzige bin und womöglich ein Soft- und kein Hardwarefehler vorliegt, oder so gewollt ist.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 26. August 2017 um 12:56:48 Uhr:
Zitat:
@magicstock gibt es schon ein Softwareupdate für Baureihe 2018?
Meine Werkstatt meint es gibt keine Updates zu meinen FIN(MJ2018)
Tja. Dann heißt es abwarten. Sind ja nur Kleinigkeiten bei einem ganz neuem Fahrzeugmodell und man hat ja Garantie. Das kommt leider immer wieder vor.
Sooooooo......
dann schnell auch noch mein Pöttchen Senf dabei.
Bin also mal gestern aus Neugier im efficiency-Modus rum.....bewegt....
Zu erst mal, um dem Themenersteller seine Frage zu beantworten:
Mein Quhzwo ist beharrlich im E-Modus geblieben. Sowohl geschaltet als auch angezeigt im VC. Jeweils imme rzu Arbeit hin und auch wieder abends zurück, sowie am nächsten Tag.
Allerdings ist der E-Modus irgendwie mal nicht meins. Daher wird er wohl unbeachtet sein dasein zwischen all den anderen einsen und nullen im Can-Bus-System fristen müssen.
Ich habe ein Problem damit, das der Wagen einen Berg runterrollt....mit "getretener" Kupplung. Anders kommt ja der Freilauf nicht zustande. Meiner Meinung nach werden dann die Bremsen stärker belastet, bis das Getriebe wieder eingekuppelt ist und die Motorbremse, die eh schon nicht besonders stark ist zur Wirkung kommt. Da müsste ja dann immer ein Lager in irgendeiner Form immer mitlaufen, wenn die Kupplung getrennt ist, etc. Das schmerzt irgendwie beim Gedanken daran.
Desweiteren konnte ich an Verbrauch nicht wirklich eine Senkung feststellen.
Daher nicht meins.
Just my two cents...
der Chris
Wenn sich der Wagen im Freilauf befindet und du kurz die Bremse drückst, dann wird die Kupplung wieder geschlossen und du benützt die Motorbremse wie ansonsten auch! Es ist eben nur von Vorteil wenn du vorausschauend fährst und schon rechtzeitig vom Gas gehst.
Es gibt ja da dann auch noch den Modus Individual, wo man selbst einen Mix für sich selber passend zusammenstellen kann. Ist eigentlich die beste Lösung von allen.
Gruss Werner
Wobei dort der Eco-Modus des Motors nicht anwählbar ist.