Audi - der größte Reinfall - mein Bericht!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Am gestrigen Tage kaufte ich mir endlich den Audi A7 worüber ich mich bereits Monate zuvor übermäßig gefreut habe. Es handelt sich um ein Jahreswagen, A7 Quattro TDI mit Vollausstattung. Da ich Privatkunde bin mit Anschlussgarantie, bei welchem immer Service etc gemacht wurde bei Audi.
Diesen kaufte ich bei einem Audi Vertragshändler, wofür ich extra 450km anreiste.
Eine Probefahrt wurde nicht gemacht, da ich auf die Qualität von Audi vertraute, welche einem durch das Marketing vermittelt wurde und mir diese auch nicht angeboten wurde direkt. Die Bremsen waren jedoch stark angerostet welches sich durch Lenkradschlagen beim Bremsen bemerkbar machte sowie die Bremsleistung gering war.
Ich fuhr los und wunderte mich bereits, dass das Fahrzeug mehr Gas benötigte um loszufahren, ich erachtete dies als normal, schließlich kam das Fahrzeug gerade vom Service und wurde gerade gekauft und es war ein AUDI! - welches in der Öffentlichkeit mit hoher Zuverlässigkeit und Qualität vermarktet wird.
Auf der Autobahn fuhr er jedoch leider etwas "schwach" trotz 3,0l TDI Quattro und auch zögerlich nahm er Gas an mit 1-2 Sekunden Verzögerungsdauer, ich führte dies auf die hohe Gesamtmasse zurück, da ich nie zuvor ein Audi besessen hatte sondern immer Opel fuhr. Zuletzt einen Insignia 160PS CDTI und davor nur Opel wo ich nie über 10 Jahre Probleme hatte bei allen Fahrzeugen. Die Gesamtleistung war etwa vergleichbar wie beim Insignia CDTI. Es erzeugte also kein WOW Effekt durch Leistung.
Am Abend angekommen, in der Garage abgestellt verlies ich das Fahrzeug. Als ich es abends nochmals startete, sah ich auf einmal die Abgasstörungslampe. Ich fuhr zu unserem lokalen Audi Service. Diese lasen den Fehler Luftmassenmesser fehlerhaft aus, der Fehler wurde gelöscht und das Teil sollte kommende Woche getauscht werden. Ich erhielt das Fahrzeug wieder und fuhr weitere 30km um einen Termin wahrzunehmen. Es leuchtete keine Lampe jedoch wieder spürbar wenig Leistung.
Das Fahrzeug wurde abgeschaltete und nach dem Termin neu gestartet, diesmal kamen Fehler Motorsteuerung sowie Partikelfilter woraufhin ich zum Audi Service etwa 30km vom Heimatortentfernt aufsuchte. Diese verweigerten mir die Weiterfahrt und ich erhielt einen Leihwagen. Es besteht ja schließlich Werksgarantie wurde mir gesagt. Ich erhielt einen A6 mit gleichem Motor und als ich los fuhr sagte ich zum Serviceleiter noch, "Nun kann ich unter Eid sagen, dass das Fahrzeug bereits bei Kauf fehlerhaft war", ich war verblüfft wie Leistungsstark und agil der Motor war. Kein 20% Gas geben wie bei meinem A7 dass er anfährt, bereits ein tippen genügte.
Man wollte sich dem Fehler annehmen und rief mich auch 4 Stunden später an mit der Aussage, dass der Ladeluftkühler einen "vermeintlichen Steinschlag" hätte, dieser aber keine Garantie sei.
Ich war entsetzt, ich solle mich doch an meinen Verkäufer wenden, dass diese die Kosten übernehmen, schließlich sei es Sachmängelhaftung.
Da ich privat einen KFZ Meister kenne, welcher einen A6 fährt BJ 2011 beschloss dieser einmal nachzusehen, wo der Ladeluftkühler sitzt - direkt hinter den "vermeintlichen" Nebelscheinwerfern, davor ein geschlossenes Gitter wo kein Stein durchkommen kann. Die Luft wird mittels Kanal dort hingelenkt. Nun stellt sich mir die Frage auf, ein Stein "schlägt" gegen die Kanalwand und fällt auf den Kühler. Davon soll dieser defekt sein, ein vlt. 1Gramm schwerer Stein - ist der Kühler aus Papier? Ist der Kühler vlt. einfach nur gerissen und den Kunden abzukassieren ist einfacher als den Gang der Audi Garantie zu gehen?
Bei dem Händler wo ich diesen kaufte lehnte man die Haftung ab mit dem Hinweis, der 110 Punkte Check wurde gemacht, man müsse erstmal mit dem Werkstattmeister sprechen und dem Techniker, welcher das Fahrzeug dem 110 Punkte Check unterzog. Nun lüge ich also, wunderbar. Eigenartig, dass in dem Check nicht festgestellt wurde, dass die Fahrereinstiegsleiste defekt ist, das Ambiente Light flackert, wunderbar also (wurde im Übrigen auch als Garantie mit eingereicht) . Oder ist bei der wohl vermeintlichen 10-15km langen Testfahrt des Technikers ein Stein auf den Kühler geflogen - nach welcher den Rost von etwa 3 Wochen Standzeit auf den Bremsen nicht abgetragen wurde?
Der Ladeluftkühler ist im Übrigen komplett schwarz, für einen "kleinen" Riss ungewöhnlich - gern sende ich von diesem auch ein digitales Foto.
Nun soll ich die Reparatur bezahlen oder ich erhalte mein Fahrzeug nicht zurück, ein Fahrzeug, welches ich nicht einmal 10!!!!!! Stunden hatte!!!!!! Es ist "NUR" ein gebrauchter A7 Jahreswagen, trotzdem kann man davon erwarten, dass ein gerade einmal 1,5 Jahre altes Fahrzeug mit UVP 114.000€ wohl länger hält!
Ist dies der Maßstab für Qualität und Kundenzufriedenheit bei AUDI !? So etwas ist mir in meinen mehr als 10 Jahren Opelkunde nicht passiert, ich fühle mich belogen und betrogen - ich habe für dieses Fahrzeug eine Summe bezahlt, wo ein normaler Bürger 8 Jahre!!! arbeiten geht.
Und nochmals, ich soll nun eine Reparatur von fast 1000€ bezahlen für ein Fahrzeug, welches ich 10 Stunden hatte, wo ein vermeintlicher Check gemacht wurde und Bremsen stark angerostet waren, eine defekte Einstiegsleiste übersehen wurde, das Fahrzeug deutlich mehr Gas brauchte als gewöhnlich, das Ambiente Light defekt war wegen einem "Steinschlag" auf dem Ladeluftkühler, wo normalerweise lt. Naturgesetz kein Stein hinkommen kann?
Ich soll einen Leihwagen trotz Werksgarantie und Mobilitätsgarantie bezahlen andernfalls würde ich keines erhalten - doch ich brauche diesen sonst kann ich meine Termine nicht wahrnehmen! Doch weiter jeden Tag 154€ zahlen mit dem Risiko es irgendwann zahlen zu müssen in der Hoffnung, dass man sich noch einig wird?
Ich bin kurz davor diesen Sachverhalt ausführlich meinem Rechtsanwalt zu übergeben und diesen Sachverhalt in der Öffentlichkeit kundzutun, diesen an den Vorstand sowie an weit mehr als 50 Audi ServiceStationen zu senden, diesen an Fahrzeugzeitschriften zu senden ob diese Interesse an einen Kundenbericht hätten. Dies ist KEIN KUNDENSERVICE von Unserem Audi Service vor Ort, dem Audi Vertragshändler und AUDI - einer will seiner Sachmangelhaftung nicht nachkommen, der andere behauptet, es sei ein Schaden welcher bereits nach physikalischem Gesetzt gar nicht entstehen könne.
Mein Fazit nach nun 24 Stunden als Audi Eigentümer - tolles Fahrzeug aber Kundenservice, Kundenfreundlichkeit sowie Zuverlässigkeit fehlt vollkommen - dies war mein erster Audi und wohl auch der Letzte! Da erhielt ich in meinen 11 Jahren als Autofahrer bei allen anderen einen besseren Service!
Wie es weitergeht weiß ich nicht - ich könnte vor lauter Wut einfach nur schreien.
Beste Antwort im Thema
Kurze Zwischenfrage aus der Nachbarschaft: Wieso muss man für eine kurze Zwischenfrage den halben Thread kopieren? 😕
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JaBo24
Bin zu 100% bei dir. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
...Nie wieder AUDI, meine eigene Meinung. Eventuell nicht nur meine. ...Timmi
Ich frage mich nur, warum nicht mehr Audi-Geschädigte ihr Premiumfahrzeug rückabwickeln, wenn Audi nicht in der Lage ist, die Mängel zu beheben. Nach spätenstens drei Reparaturversuchen(zwei muss man zulassen) wäre bei mir Schluss! Ich würde nicht ewig warten, bis z.B. Audi eine Lösung für die Lenkung oder die Windgeräusche parat hätte. Dafür sollte einem eigentlich das sauerverdiente Geld mehr wert sein.
Jabo,
Deine Thesen sind doch hier nun wirklich hinreichend bekannt. Du bist Deinen A7 ja auch wieder losgeworden und hast damit ALLES richtig gemacht.
Welches qualitativ excellente Fahrzeug ohne jegliches Problem fährst Du denn zu Zeit, damit wir uns alle daran orientieren können?
Zitat:
Original geschrieben von A6quattro
Jabo,
Deine Thesen sind doch hier nun wirklich hinreichend bekannt. Du bist Deinen A7 ja auch wieder losgeworden und hast damit ALLES richtig gemacht.
Welches qualitativ excellente Fahrzeug ohne jegliches Problem fährst Du denn zu Zeit, damit wir uns alle daran orientieren können?
Deine Thesen und deine rosarote Audibrille aber auch. 🙄
Mittlerweile sind, erfreulicherweise, doch etliche Audi-Premiumfahrer gewahr geworden was sie hier eigentlich für viel Geld gekauft haben.
Im Moment bin ich, bezüglich eines neuen Fahrzeuges, noch auf der Suche und fahre so meinen SL halt jetzt mit Hardtop das ganze Jahr. Bin aber zuversichtlich, dass ich in absehbarer Zeit was finde. Vom Interieur würde mir ein Panamera ganz gut gefallen, hat allerdings nicht die Assistenzsysteme, die ich mir vorstelle. Ich warte mal auf das E-Klasse Coupe mit dem 400er Motor. Allerdings, wenn die den nicht mit 4-Matic bringen wird's auch wieder nichts.
OK...anyway. Der A7 war vom Desgin und den Fahrleistungen schon das was ich mir gewüscht hätte. Doch die miese Qualität von AUDI ist nicht zu akzeptieren. Ich habe den CLS und das BMW 6er Coupe letztens probegefahren. Allein bei der Qualität des Bildes der Kameras liegen Welten zwischen MB, BMW und der besch... Auflösung der Kameras bei AUDI. Das sind einfach die Tatsachen.
Zitat:
Original geschrieben von JaBo24
Deine Thesen und deine rosarote Audibrille aber auch. 🙄Zitat:
Original geschrieben von A6quattro
Jabo,
Deine Thesen sind doch hier nun wirklich hinreichend bekannt. Du bist Deinen A7 ja auch wieder losgeworden und hast damit ALLES richtig gemacht.
Welches qualitativ excellente Fahrzeug ohne jegliches Problem fährst Du denn zu Zeit, damit wir uns alle daran orientieren können?
Mittlerweile sind, erfreulicherweise, doch etliche Audi-Premiumfahrer gewahr geworden was sie hier eigentlich für viel Geld gekauft haben.
Im Moment bin ich, bezüglich eines neuen Fahrzeuges, noch auf der Suche und fahre so meinen SL halt jetzt mit Hardtop das ganze Jahr. Bin aber zuversichtlich, dass ich in absehbarer Zeit was finde. Vom Interieur würde mir ein Panamera ganz gut gefallen, hat allerdings nicht die Assistenzsysteme, die ich mir vorstelle. Ich warte mal auf das E-Klasse Coupe mit dem 400er Motor. Allerdings, wenn die den nicht mit 4-Matic bringen wird's auch wieder nichts.
OK...anyway. Der A7 war vom Desgin und den Fahrleistungen schon das was ich mir gewüscht hätte. Doch die miese Qualität von AUDI ist nicht zu akzeptieren. Ich habe den CLS und das BMW 6er Coupe letztens probegefahren. Allein bei der Qualität des Bildes der Kameras liegen Welten zwischen MB, BMW und der besch... Auflösung der Kameras bei AUDI. Das sind einfach die Tatsachen.
Ok, danke für die Infos, alles sehr schöne Autos, wünsche Dir, dass Du bei Deinem nächsten Fahrzeug nicht zuviele Kompromisse eingehen musst!!
Zum TE, es freut mich zuhören das du endlich den Audipartner deines Vertrauens gefunden hast.
Ich frage mich was für andere so unglaubwürdig daran ist, wenn er sagt das ihm quasi alle Wünsche erfüllt werden und man ihm gegenüber, persönlich, freundlich und zuvorkommend ist. Ich kenne aus eigener Erfahrung die verschiedensten Partner. Bei diesem wird ihm eben gezeigt, das ein Vertragspartner auch anders sein kann. So sollten eigentlich alle sein! Aber die Realität sieht nun leider anders aus. Wer so etwas noch nicht erlebt hat, sollte es vielleicht mal woanders probieren.
Ähnliche Themen
Wie zu erwarten, da ist es still um keinen_Benutzer geworden, nicht einmal den "Arsch" in der Hose sich zu entschuldigen.
Zitat:
Original geschrieben von Tigga_A7
Wie zu erwarten, da ist es still um keinen_Benutzer geworden, nicht einmal den "Arsch" in der Hose sich zu entschuldigen.
tigga lass gut sein, für diese Jungs gibt´s gott sei dank den Ignore Button! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tigga_A7
Wie zu erwarten, da ist es still um keinen_Benutzer geworden, nicht einmal den "Arsch" in der Hose sich zu entschuldigen.
Die Courage, sich zu entschuldigen, hat der Feigling nicht. Den Mut, dich zu beleidigen, hatte er hingegen schon. Damit ist über seinen "Charakter" alles gesagt, was gesagt werden musste.
Ich hoffe, die Probleme verschwinden und Audi zeigt sich kulant, schließlich hast du ein tolles Fahrzeug gekauft!
Memo-to-self: Kaufe niemals ein Auto, dass in einem Jahr 40k km und mehr gefahren wurde. Noch besser: Kaufe niemals einen Gebrauchten 😁
Zitat:
Original geschrieben von EgoAuto
Memo-to-self: Kaufe niemals ein Auto, dass in einem Jahr 40k km und mehr gefahren wurde. Noch besser: Kaufe niemals einen Gebrauchten 😁
Und wen interessiert es? Hauptsache den Thread mit OT zumüllen🙄
Kann man nun nicht so pauschal sagen. Ich habe die letzten 12 Jahre meine 2 A6-Audis und zuvor 2 A4 immer so 40T pro Jahr gefahren und das jeweils 3 Jahre lang. Bis zuletzt hatte ich nie Probleme über die üblichen Verschleißteile hinaus. Es kann also auch klappen mit den Prämienmarken.
Was den Käufern meiner Fahrzeuge nach 120T km passiert ist, kann ich natürlich nicht sagen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Und wen interessiert es? Hauptsache den Thread mit OT zumüllen🙄Zitat:
Original geschrieben von EgoAuto
Memo-to-self: Kaufe niemals ein Auto, dass in einem Jahr 40k km und mehr gefahren wurde. Noch besser: Kaufe niemals einen Gebrauchten 😁
Muss ich jetzt vorher bei dir anfragen, ob dir meine Posts gefallen?
Zitat:
Original geschrieben von smaugi
Kann man nun nicht so pauschal sagen. Ich habe die letzten 12 Jahre meine 2 A6-Audis und zuvor 2 A4 immer so 40T pro Jahr gefahren und das jeweils 3 Jahre lang. Bis zuletzt hatte ich nie Probleme über die üblichen Verschleißteile hinaus. Es kann also auch klappen mit den Prämienmarken.
Was den Käufern meiner Fahrzeuge nach 120T km passiert ist, kann ich natürlich nicht sagen ;-)
Wirst du auch nie😛, denn die Käufer sitzen nicht mehr in Deutschland😁
Ich habe mir sagen lassen, das nahezu alle
Leasingfahrzeuge(zumindest bei Audi) mit einer Laufleistung von 150.000 km und mehr ins Ausland geschafft werden und dort verkauft werden. Das war zumindest der Grund bei meinem Q5, den ich im letzten Jahr als Privatperson kaufen wollte. Hier wurde mir klar gesagt, das ich als Firma zwar kaufen darf, aber nicht als Privatperson (aufgrund der Haftung bzw. Gewährleistung)
Keine Ahnung ob das wirklich stimmt😕 Ich habe mein Auto leider nicht kaufen können, der eine Laufleistung von 164.000 km hatte und den ich mit Kusshand für Frauchen genommen hätte. Danach ist es ein XC60 mit 97.000 km geworden, den ich als Leasingrückläufer erstanden habe und der ebenfalls top geplegt war.
Also auch ich gehöre zu den Leuten, die sagen das es nicht am Fahrzeug selbst liegt, sondern oftmals auch an der angediehenen Fahrzeugpflege (wie in diesem Thread ja mehr als offensichtlich wird)
Ich habe mir heute extra Urlaub genommen um mit dem Audi voran zu kommen. Es gab und gibt noch vieles zu tun.
Heute stand die Tieferlegung und das VCDS Coding auf dem Programm.
Zur Tieferlegung:
Wir hatten die Koppelstangen von BBM Motorsport bestellt, diese passen defintiv NICHT - außer man möchte "Pfusch" am Auto. Hintergrund ist folgender, bei der alten Charge der Koppelstangen hatten die Köpfe, welche am Sensor befestigt werden noch eine Art "Haltefeder" zusätzlich zu dem Sprengring, welcher im Kopf selbst befestigt ist. Diese Köpfe waren ok - ab sofort jedoch hat man bei den Koppelstangen nun jedoch andere Köpfe, diese sitzen auf dem Sensoren so fest, dass sich die Sensoren kaum bewegen können. Sicherlich sich dies "einlaufen" aber was passiert Dreck eintrifft und es nach und nach festgammelt? Keine schöne Art der Verschönerung. Das Verschieben der Sensoren klappt nicht wie man es beim A8 gewohnt war. Die A7 Sensoren haben selbst noch eine Art "Neigungssensor" verbaut, sprich verdreht man diese erhält man einen Fehler - Fahrwerk wird starr, Systeme fallen aus.
Was werden wir nun tun?
Wir haben alles in den Ausgangszustand versetzt. Zusätzlich kommt per VAG die 2 cm. Und nun wird es interessant.
KW Suspension bietet dieses System für den A7 noch nicht offiziell an. Es gibt für das AAS ein DLC System an. Wir haben mit KW telefoniert und erhalten dieses "vor" Verkaufsstart Ende Februar. Was ist an diesem System so toll? Zuerst gibt es ja nun eine ganze Reihe von tollen "Boxen" für haufen Geld. Diese legen alle das Fahrzeug tiefer von 2-3 cm. 1500€ für sowenig? Nicht bei KW!
KW bietet:
4-5cm ab Grundstellung, heisst zusätzlich zu den 2cm durch den VAG Tester. Weiterhin sind diese Höhen in 7 Stufen verstellbar. Diese Tieferlegung schaltet sich ab 90 km/h ab, heisst ab dort geht das Fahrzeug wieder um die durch KW erzeugte Tieferlegung hoch ! Super - keine sorgen auf der Autobahn.
Weiterhin und ebenfalls bestellt ein WIFI Modul - wird aber erst in 5-6 Wochen verfügbar sein- das tolle daran - es wird die Möglichkeit der totalen Entlüftung der Dämpfer im Stand bieten. Für alle "Show & Shine" Leute, kann man das AAS vollständig auf das maximale herunterlassen zusätzlich natürlich zu der manuellen Tieferlegung per Iphone / iTouch.
Kostenpunkt ohne WIFI 1399,- mit WIFI Modul wird es 1699,- € kosten. Bilder werden dann folgen, sobald wir die Lieferung erhalten haben.
Weiterhin haben wir heute von der Firma BN Pipes eine Abgasanlage bestellt - Bilder werden dann im montieren Zustand ebenfalls folgen.
VCDS Coding wurde heute erstmal TV freigeschaltet. Leider war es nicht möglich die Öltemp Anzeige freizubekommen. Wenn jemand dies bereits erfolgreich geschafft hat bitte melden. Die Anleitung ist fehlerhaft dafür, da man diese Option nicht findet.
Ja der Großteil wurde durch die Audi Garantie abgewickelt, knapp 500€ musste ich wegen dem LLK selbst auslegen und dies befindet sich derzeit beim Anwalt wo ich noch auf das Schreiben warte.