Audi - der größte Reinfall - mein Bericht!

Audi A7 4G

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am gestrigen Tage kaufte ich mir endlich den Audi A7 worüber ich mich bereits Monate zuvor übermäßig gefreut habe. Es handelt sich um ein Jahreswagen, A7 Quattro TDI mit Vollausstattung. Da ich Privatkunde bin mit Anschlussgarantie, bei welchem immer Service etc gemacht wurde bei Audi.
Diesen kaufte ich bei einem Audi Vertragshändler, wofür ich extra 450km anreiste.

Eine Probefahrt wurde nicht gemacht, da ich auf die Qualität von Audi vertraute, welche einem durch das Marketing vermittelt wurde und mir diese auch nicht angeboten wurde direkt. Die Bremsen waren jedoch stark angerostet welches sich durch Lenkradschlagen beim Bremsen bemerkbar machte sowie die Bremsleistung gering war.

Ich fuhr los und wunderte mich bereits, dass das Fahrzeug mehr Gas benötigte um loszufahren, ich erachtete dies als normal, schließlich kam das Fahrzeug gerade vom Service und wurde gerade gekauft und es war ein AUDI! - welches in der Öffentlichkeit mit hoher Zuverlässigkeit und Qualität vermarktet wird.

Auf der Autobahn fuhr er jedoch leider etwas "schwach" trotz 3,0l TDI Quattro und auch zögerlich nahm er Gas an mit 1-2 Sekunden Verzögerungsdauer, ich führte dies auf die hohe Gesamtmasse zurück, da ich nie zuvor ein Audi besessen hatte sondern immer Opel fuhr. Zuletzt einen Insignia 160PS CDTI und davor nur Opel wo ich nie über 10 Jahre Probleme hatte bei allen Fahrzeugen. Die Gesamtleistung war etwa vergleichbar wie beim Insignia CDTI. Es erzeugte also kein WOW Effekt durch Leistung.
Am Abend angekommen, in der Garage abgestellt verlies ich das Fahrzeug. Als ich es abends nochmals startete, sah ich auf einmal die Abgasstörungslampe. Ich fuhr zu unserem lokalen Audi Service. Diese lasen den Fehler Luftmassenmesser fehlerhaft aus, der Fehler wurde gelöscht und das Teil sollte kommende Woche getauscht werden. Ich erhielt das Fahrzeug wieder und fuhr weitere 30km um einen Termin wahrzunehmen. Es leuchtete keine Lampe jedoch wieder spürbar wenig Leistung.

Das Fahrzeug wurde abgeschaltete und nach dem Termin neu gestartet, diesmal kamen Fehler Motorsteuerung sowie Partikelfilter woraufhin ich zum Audi Service etwa 30km vom Heimatortentfernt aufsuchte. Diese verweigerten mir die Weiterfahrt und ich erhielt einen Leihwagen. Es besteht ja schließlich Werksgarantie wurde mir gesagt. Ich erhielt einen A6 mit gleichem Motor und als ich los fuhr sagte ich zum Serviceleiter noch, "Nun kann ich unter Eid sagen, dass das Fahrzeug bereits bei Kauf fehlerhaft war", ich war verblüfft wie Leistungsstark und agil der Motor war. Kein 20% Gas geben wie bei meinem A7 dass er anfährt, bereits ein tippen genügte.
Man wollte sich dem Fehler annehmen und rief mich auch 4 Stunden später an mit der Aussage, dass der Ladeluftkühler einen "vermeintlichen Steinschlag" hätte, dieser aber keine Garantie sei.

Ich war entsetzt, ich solle mich doch an meinen Verkäufer wenden, dass diese die Kosten übernehmen, schließlich sei es Sachmängelhaftung.

Da ich privat einen KFZ Meister kenne, welcher einen A6 fährt BJ 2011 beschloss dieser einmal nachzusehen, wo der Ladeluftkühler sitzt - direkt hinter den "vermeintlichen" Nebelscheinwerfern, davor ein geschlossenes Gitter wo kein Stein durchkommen kann. Die Luft wird mittels Kanal dort hingelenkt. Nun stellt sich mir die Frage auf, ein Stein "schlägt" gegen die Kanalwand und fällt auf den Kühler. Davon soll dieser defekt sein, ein vlt. 1Gramm schwerer Stein - ist der Kühler aus Papier? Ist der Kühler vlt. einfach nur gerissen und den Kunden abzukassieren ist einfacher als den Gang der Audi Garantie zu gehen?

Bei dem Händler wo ich diesen kaufte lehnte man die Haftung ab mit dem Hinweis, der 110 Punkte Check wurde gemacht, man müsse erstmal mit dem Werkstattmeister sprechen und dem Techniker, welcher das Fahrzeug dem 110 Punkte Check unterzog. Nun lüge ich also, wunderbar. Eigenartig, dass in dem Check nicht festgestellt wurde, dass die Fahrereinstiegsleiste defekt ist, das Ambiente Light flackert, wunderbar also (wurde im Übrigen auch als Garantie mit eingereicht) . Oder ist bei der wohl vermeintlichen 10-15km langen Testfahrt des Technikers ein Stein auf den Kühler geflogen - nach welcher den Rost von etwa 3 Wochen Standzeit auf den Bremsen nicht abgetragen wurde?

Der Ladeluftkühler ist im Übrigen komplett schwarz, für einen "kleinen" Riss ungewöhnlich - gern sende ich von diesem auch ein digitales Foto.

Nun soll ich die Reparatur bezahlen oder ich erhalte mein Fahrzeug nicht zurück, ein Fahrzeug, welches ich nicht einmal 10!!!!!! Stunden hatte!!!!!! Es ist "NUR" ein gebrauchter A7 Jahreswagen, trotzdem kann man davon erwarten, dass ein gerade einmal 1,5 Jahre altes Fahrzeug mit UVP 114.000€ wohl länger hält!
Ist dies der Maßstab für Qualität und Kundenzufriedenheit bei AUDI !? So etwas ist mir in meinen mehr als 10 Jahren Opelkunde nicht passiert, ich fühle mich belogen und betrogen - ich habe für dieses Fahrzeug eine Summe bezahlt, wo ein normaler Bürger 8 Jahre!!! arbeiten geht.

Und nochmals, ich soll nun eine Reparatur von fast 1000€ bezahlen für ein Fahrzeug, welches ich 10 Stunden hatte, wo ein vermeintlicher Check gemacht wurde und Bremsen stark angerostet waren, eine defekte Einstiegsleiste übersehen wurde, das Fahrzeug deutlich mehr Gas brauchte als gewöhnlich, das Ambiente Light defekt war wegen einem "Steinschlag" auf dem Ladeluftkühler, wo normalerweise lt. Naturgesetz kein Stein hinkommen kann?
Ich soll einen Leihwagen trotz Werksgarantie und Mobilitätsgarantie bezahlen andernfalls würde ich keines erhalten - doch ich brauche diesen sonst kann ich meine Termine nicht wahrnehmen! Doch weiter jeden Tag 154€ zahlen mit dem Risiko es irgendwann zahlen zu müssen in der Hoffnung, dass man sich noch einig wird?

Ich bin kurz davor diesen Sachverhalt ausführlich meinem Rechtsanwalt zu übergeben und diesen Sachverhalt in der Öffentlichkeit kundzutun, diesen an den Vorstand sowie an weit mehr als 50 Audi ServiceStationen zu senden, diesen an Fahrzeugzeitschriften zu senden ob diese Interesse an einen Kundenbericht hätten. Dies ist KEIN KUNDENSERVICE von Unserem Audi Service vor Ort, dem Audi Vertragshändler und AUDI - einer will seiner Sachmangelhaftung nicht nachkommen, der andere behauptet, es sei ein Schaden welcher bereits nach physikalischem Gesetzt gar nicht entstehen könne.

Mein Fazit nach nun 24 Stunden als Audi Eigentümer - tolles Fahrzeug aber Kundenservice, Kundenfreundlichkeit sowie Zuverlässigkeit fehlt vollkommen - dies war mein erster Audi und wohl auch der Letzte! Da erhielt ich in meinen 11 Jahren als Autofahrer bei allen anderen einen besseren Service!

Wie es weitergeht weiß ich nicht - ich könnte vor lauter Wut einfach nur schreien.

Beste Antwort im Thema

Kurze Zwischenfrage aus der Nachbarschaft: Wieso muss man für eine kurze Zwischenfrage den halben Thread kopieren? 😕

131 weitere Antworten
131 Antworten

Find ich alles äusserst speziell. Verstehe das alles nicht mehr.
Jetzt wird das Fahrzeug auf Teufel komm raus umgebaut und getunt???
Da muss Kohle ohne Ende vorhanden sein - warum kein neues nach den Wünschen des Käufers ausgestattetes Fz.

Es wird nicht "auf Teufel komm raus" getuned ; es stand nur bereits vorher fest, dass es optisch wie auch meine bisherigen Fahrzeuge aufgewertet werden soll. Nicht umsonst lagen bereits vorher unter anderem die Pedalerie bei mir sowie auch die Spurplatten kurz nach Kauf. Das die "Tieferlegung" nun auf diesem Wege durchgeführt wird ist leider im Laufe entstanden, da diese zuvor durch Koppelstangen erfolgen sollte diese jedoch nicht funktionieren, zumindest in der aktuellen Version. Leider wird es auch in näherer Zukunft keine anderen Versionen dieser geben wodurch eben nur die Möglichkeit dieser Art besteht.
Ggf. war der Post in diesem Topic etwas irreführend.

eine Frage habe ich noch. Wie tief willst Du den setzten?

Gruß

Olli

Zitat:

Original geschrieben von Tigga_A7


Es wird nicht "auf Teufel komm raus" getuned ; es stand nur bereits vorher fest, dass es optisch wie auch meine bisherigen Fahrzeuge aufgewertet werden soll. Nicht umsonst lagen bereits vorher unter anderem die Pedalerie bei mir sowie auch die Spurplatten kurz nach Kauf. Das die "Tieferlegung" nun auf diesem Wege durchgeführt wird ist leider im Laufe entstanden, da diese zuvor durch Koppelstangen erfolgen sollte diese jedoch nicht funktionieren, zumindest in der aktuellen Version. Leider wird es auch in näherer Zukunft keine anderen Versionen dieser geben wodurch eben nur die Möglichkeit dieser Art besteht.
Ggf. war der Post in diesem Topic etwas irreführend.

Dies kann man ohne das Fahrzeug dabei live zu sehen und es zu fahren schwer entscheiden, es soll ein Kompromiss aus Komfort und optischem Auftreten sein. Es wird jedoch gewiss kein "tieferlegen" bis zur Grenze sein, dies widerspricht bereits der Anforderung der Fahrbarkeit. Diese Art der Tieferlegung empfinde ich jedoch als die bessere Variante, als wenn man mit solchen Koppelstangen arbeitet, wo zusätzlich noch 2 Materialarten miteinander arbeiten müssen. Gerade bei solch namhaften Unternehmen wie KW erwarte ich ein hochwertiges Produkt, welches eine akzeptable Lösung bietet ohne Risiken eines mechanischen Folgeschadens mit zu beinhalten, was bei solch Fahrzeug indiskutabel wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer


Keine Angst ich arbeite nicht für dieses Autohaus oder irgendeinem anderem Autohändler.

In Ordnung schauen wir uns mal die Sache hier nochmal genau an und warum ich immer noch glaube das es sich hier um einen Fake handelt.
Der Themenersteller startete mit einem langen Text ohne wirklichen Inhalt mit einer Geschichte die von Beitrag zu Beitrag immer kurioser wurde. Dann, wo bei einigen Hilfeleistenden scheinbar doch der erste Verdacht aufkommt das es sich hier um einen Fake handeln könnte, Oh Wunder, es soll angeblich alles seine geregelten Bahnen gehen. Jetzt hat sich wieder alles etwas beruhigt, der Verdacht schwindet und einige beginnen darüber zu sinnieren wie so etwas passieren konnte. Doch dann *BAM* soll es doch nicht alles gut werden, Lach wie in einem schlechten Drehbuch.
Mensch Leute wacht auf das ist und bleibt ein Fake. Das beweist doch schon das er meint 10 Jahre lang die Abfallprodukte aus dem GM Konzern gefahren zu sein ohne das was passiert ist, na wenn das mal keine dreiste Lüge ist 😉. Ich bin jedenfalls gespannt was dem Themenersteller als nächstes einfällt 😁.

Oh und auf die Bilder vom Innenraum warte ich immer noch (Nudelpackung nicht vergessen 😉) aber da werden garantiert keine kommen. Und ein Bild von einen verölten Radiator mit einem Ersatzteilkarton von der VAG in der Nähe kann ich auch zusammen zaubern.

Ich glaube keinen _Benutzer hat doch recht,

Erst Wandlung oder Rückgabe wegen Schrottauto und jetzt ein völlig überflüssiger Umbau.

aber schöne Story. Vielleicht wird ein Bestseller draus.

Jochen

Ich muss sagen, ich bin jetzt auch ein wenig verwirrt. Aus ...Audi - der größte Reinfall...ist jetzt ein Blog geworden in dem zahlreiche Umbaumaßnahmen diskutiert werden.🙁

Mag sein, das ich konservativ bin, aber ich bin ebenfalls ein Fan von otisch ansprechenden Autos..aber das hier sprengt für mich komplett den Rahmen und hat vor allem mit dem ursprünglichen Thema so gar nichts mehr zu tun.

40 mm Spurverbreiterung rundum, eine Tieferlegung mit Koppelstangen bzw. per DCL (ich kenne beide Systeme gar nicht😕)
(... by the way und OT bezogen auf das System von KW...ich verstehe den Sinn nicht ganz, das auf der Autobahn die Tieferlegung wieder hochgefahren wird? Gerade auf der Autobahn wäre ich gerne tiefer unterwegs als auf den normalen Strassen?) Aber gut, ich bin kein Experte auf diesem Gebiet.

Dazu noch eine neue Abgasanlage...wow...

Ich dachte immer, das auch mein A7 optisch aufgewertet ist😛, da bin ich aber weit von weg. Und für mich stellt sich ein bisschen die Frage, wie die vorherigen Opel Modelle ausgesehen haben müssen, wenn hier der gleiche Aufwand betrieben wurde. Sorry, das passt alles nicht so ganz zu den anderen Beiträgen

Was ich dann ebenfalls nicht so ganz verstanden habe...der TE sagt, das ein normaler Arbeitnehmer für dieses Auto 8 Jahre arbeiten gehen muss und erwähnt an anderer Stelle einen Kaufpreis von 50.000 € und einen Neupreis von 114.000 €. Mag vielleicht ein Versehen sein, aber in Verbindung mit den für mich doch enormen Umbauarbeiten und den damit auch einhergehenden Kosten passt auch das nicht für mich und summiert sich jetzt zu meiner Verwirrung. Ich bin davon ausgegangen, das der TE hier lange hat sparen müssen um sich ein solches Auto leisten zu können (und fand aus dem Grund auch die Opelvergangeheit glaubwürdiger als der ein oder andere hier)

Dazu noch die Krankschreibung aufgrund der Probleme (die für mich auf einen etwas sensibleren Charakter hindeuten und ebenfalls im Widerspruch zu den Umbaubeiträgen stehen, die sehr professionell klingen und weit weg von hilflos sind...denn diesen Eindruck hatte ich am Anfang) und ein 110 Punkte Check, bei dem die Fomulierung dieser Probleme darauf schliessen lassen, das hier entweder ein Mitarbeiter mit sehr schlechtem Deutsch diesen Bericht ausgfüllt hat oder (Entschuldigung, keine Unterstelliung) aber hier nachträglich Text eingefügt wurde.

Mußte ich jetzt einfach mal loswerden, einfach weil auch ich zwischendurch immer wieder gezweifelt habe, was jetzt wahr ist oder nicht.

Wie gesagt, bitte nicht falsch verstehen...es sind meine Gedanken und ich bin froh, das man diese in diesem Forum jederzeit äussern darf.

Mich würde auf jeden Falll interessieren, wie es letztendlich ausgegangen ist. Die Umbauten wären für mich mehr etwas für den anderen Thread, der ja bereits eröffnet wurde.

Eine Sache noch:

Ich bin erst am Dienstag wieder im Büro. Also bitte nicht hauen😉 wenn ich vorher nicht antworte (falls es Rückfragen an mich geben sollte)
Euch allen bereits jetzt ein sonniges (hoffentlich) WE

ich denke es wird mal Zeit für ne Mail an Feser - ob die von der ganzen Sache überhaupt was wissen 🙂

ich hab ob der ganzen Story auch so meine Zweifel zuerst Wandlung, Krankheit,Anwalt und dann plötzlich wurde alles auf Garantie gemacht und es wird fröhlich aufgestylt - ala Tieferlegung - andere Pedalerie und Us Grill.

Tigga da dein A7 ja nun tiefergelegt ist und einen Us Grill hat würden wir uns über Bilder sehr freuen 😉

Schade wohl für alle die ihre Zeit damit "verschwendet" haben zu helfen und gute Tipps zu geben...

Bilder wurden bereits hochgeladen von dem US Grill Einsatz für ein kürzeres Nummernschild - heute erhielt ich nun das Schreiben meines Anwaltes. Solangsam bin ich es dann langsam Leid ständig "Beweise" erbringen zu müssen, welche die Glaubhaftigkeit untermauern.

Zur Information bzgl. der Tieferlegung:
Koppelstangen sollte die Allgemeinheit kennen, zum DLC System im folgenden Link mehr

http://www.kwsuspensions.com/kw/info/kw_dlc/

An mondeo - hättest du den Thread aufmerksam verfolgt so wüsstest du, dass der Wagen noch nicht "tiefergelegt" wurde sondern lediglich ein Versuch bei welchem sich herausstellte, dass dies über die bekannte Methode der Koppelstangen nicht funktionierte.

Da ich jedoch bereits angekündigt habe dieses Schreiben bei Erhalt anzufügen werde ich dies tun. An alle Zweifler, spart Euch doch bitte solangsam die Post´s ; wenn Ihr an meiner Zweifel habt solltet Ihr keinerlei weiteres Interesse an diesem Thread zeigen.

Für alle anderen, welche mich bisher unterstützt haben wird es sich bis Anfang März herausstellen, in welche Richtung das ganze ablaufen wird. Dies bedeutet, ob sich dieser Ablauf der Regelung kurzfristig oder eher langfristig entwickeln wird - näheres dann im später folgenden Schreiben, welches ich heute anfügen werde.

mir ist es ja egal - es klingt einfach alles sehr unglaubwürdig außerdem wüsste ich nicht wo in dem thread ein bild von "deinem" A7 mit Us Grill ist.

Das einzige Bild von vorn in diesem Thread, wo das Fahrzeug im dunkeln zu sehen ist, ist der US Grilleinsatz, welcher bei Audi zu erwerben ist, bereits eingebaut. Sicherlich ist das Bild nicht die beste Qualität. Das Schreiben meines Anwalts sollte hoffentlich dann Klarheit schaffen und ich bitte darum, dass man sich dann solangsam jegliche Posts in welchem Zweifel an der Glaubwürdigkeit gegenüber meiner Person kundgetan werden, erspart. Der Ärger, welchen ich zu Beginn mit dem Fahrzeug hatte genügte.

Das Fahrzeug ist jetzt abgesehen von den Bremssätteln in Ordnung, diese werden wie ebenfalls bereits mitgeteilt im März durch meinen neuen Serviceansprechpartner beseitigt. Dies wird jedoch nicht auf Garantie ablaufen sondern die Kosten trage ich dafür, da dies Korrosionsschäden sind und die Funktion nicht beeinträchtigen.

Anbei nun das Eingangsschreiben meines Anwalts, wie angesprochen bis Anfang März wird sich der weitere Verlauf dann zeigen.

Hallo Tigga,
nichts für Ungut, aber mich interessiert der Werdegang mit Deinem A7 schon, jedoch bin ich der Meinung das Du diese Fred unnötig aufblähst, da man Deine Beiträge über Tieferlegung mit Koppelstangen 1:1 in einem anderen Fred lesen kann. Postet Du hier alles doppelt? Freunde machst Du Dir damit keine.

siehe http://www.motor-talk.de/.../...legung-per-koppelstangen-t4406896.html

Desweiteren drücke ich Dir immer noch die Daumen das Du Deinen Clinch mit dem Verkaufshaus Deines Super-Audis für Dich entscheiden kannst.

Gruß
KB

Anwaltsschreiben hin oder her - mir persönlich kommt das alles einfach spanisch vor.

aber ich werde hier nichts weiter posten da das nur meine persönliche Meinung ist und ich den TE und alle die ihm weiterhin glauben und weiterhelfen möchten hier nicht behindern will.

solong nichts für ungut.

@Tigga A7: ich würde das Schreiben rausnehmen, das kann sehr schnell sehr heftig nach hinten losgehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen