audi coupe b3 mkb:3a leerlaufschwankungen
hallo
und zwar habe ich folgende probleme.
mein audi fing gestern plötzlich an im leerlauf zu schwanken von ca.900-2000 umdrehungen und wenn ich ein gang drin hatte beschleunigte er von selber und bremste allein ab.
als ich den stecker von leerlaufregelverntil abgeklemmt hatte und wieder drauf gesteckt hatte lief er.dann habe ich das leerlaufregelventil gewechselt nur hat das nicht lang angehalten und die drehzahlschwankungen fingen von vorne an.und das ist blöd der leerlaufregler ist ja nicht billig. nur wenn ich dann den motor ausschalte und wieder starte ist das problem weg und fängt dann irgendwann wieder an. hat irgendwer eine idee was das sein könnte???ist das vielleicht der drosselklappenpoti???
und dann hab ich meist noch das problem das er schlecht anspringt und einige sekunden so klingt als ob er ausgeht obwohl ich die zündung erst eingestellt habe nachdem ich verteilerkappe, finger und kerzen getauscht habe???
vielen dank schonmal im vorraus
17 Antworten
Hallo!
Es handelt sich um den 3A Motor (2,0l KE Jet). Die Mechanik ist sicher nicht kaputt da alles normal aussieht! Nur gibt es hier irgend einen Einstellwert? Wie viel mm unter der Trichterkante muss die Stauscheibe sein?
Ich habe ein Bild von der Trichterkante (Nr. 3 im Bild) eingefügt!
Mfg
Bezugsgröße ist die Kante am Übergang: trichterunterkante zum schmaler zylindrischer streifen.
1,9mm unter dieser Kante an der mengenteiler seite, 3mm an der seite richtung windschutzscheibe.
ja, jeweils auf den 1/10mm genau.
Verstellen entweder durch verbiegen der schlangen-halte-feder der blattfeder NICHT der blattfeder selbst, oder bei neueren Varianten mit der Einstellschraube - kontern nicht vergessen.
Bei beiden Varianten kommt man am besten ran wenn man den ganzen Deckel des Luftfilterkastens anhebt und von unten arbeitet.
So dies wäre jetzt eingestellt! Aber mein Motor 3A sägt im Leerlauf noch immer!
Ich habe mal gelesen das der Microschalter etwas damit zu tun haben könnte. Den habe ich auch geprüft und de funktioniert aber. Muss man den auch einstellen (0 Position = Drosselklappe geschlossen)?
Mfg