Audi Coupé B3/B4 2.3E - Verbrauch?

Audi 80 B3/89

Hallo allerseits,
ich träume seit einiger Zeit davon, mir irgendwann (am liebsten schon bald) ein Coupé 2.3E mit 133/136 PS zu zu legen.
Ich finde den Sound total genial und die Form gefällt mir auch ziemlich.

Mir stellt sich allerdings die Frage nach dem Verbrauch...bis/über 10 Liter/100 km? Vor allem wie viel Liter innerorts?

Fahre seit bald 8 Jahren einen Astra G 1.6 (84 PS) mit momentan fast 160.000 km und befürchte, dass der nicht mehr lange hält^^

Die 84 PS sind zwar nicht wenig, aber in manchen Situationen hätte ich gerne mehr und da ich mir quasi stundenlang Videos von Audis mit 5-Zylinder -besonders vom Sport quattro S1- angucken und mich am Sound ergötzen könnte, wäre das schon super, wenn mir jemand antworten würde. 🙂

Beste Antwort im Thema

B5? Hatte letzte Woche meinen Alltags-B5 beim TÜV. 305000km beim ersten Versuch ohne Mängel 😉
Der hat nen 1.9er TDI drin. Finde das Ding eigentlich gar nicht verkackt

66 weitere Antworten
66 Antworten

Kannst Du selber schrauben?
Hast Du Freunde/Bekannte die fähige Schrauber sind?

Wenn nicht, lass die Finger vom 5 Zylinder. Wenn die laufen, laufen die gut.
Aber wenn die Probleme haben, kommt kaum noch ein Mechaniker damit klar.
Alleine schon die KE Jetronic KANN einen verzweifeln lassen....

Wenn Du nicht schrauben kannst, nehm lieber 2,0 oder 2,6/2,8

Der 2,0 ist einfach nicht tot zu bekommen. Wenn der Zahnriemen und Öl gewechselt bekommt, läuft der ewig.
Auch die beiden V6 sind relativ unkompliziert. Da muss PENIBEL auf den Zahnriemen geachtet werden

Mein 2,8 hat nun 380tkm gelaufen und läuft so ruhig und sauber wie am ersten Tag
Mein 2,0 hat 290tkm aufm Tacho und macht auch keinerlei Probleme

Ich möchte den 2,3 nicht schlecht machen. Ist ein toller Motor mit SUPER Klang, kann aber
eine Diva sein

Die ganze Diskussion hier ist sinnlos.
Der Themenstarter wollte die Kaufendscheidung vom Verbrauch abhängig machen.
Das wird natürlich nix!
Dann sollte ein anderer Motor berücksichtigt werden. Auch das wird so auch nix.
Dann lieber Geld zusammen sammeln und warten.

Ich sag mal so: ohne Moos nix los.

Deshalb sag ich: sparen oder günstig kaufen und selbst reparieren

Gruss

Was wird weshalb nix?
Warum sollte ein anderer Motor berücksichtigt werden? Welcher?
Geld hab ich, aber ohne Job ist ein Autokauf eigentlich Quatsch. Das ist mir klar.
Ich wollte nur schonmal wissen, was der 2.3E verbraucht, damit ich einschätzen kann, ob ich mir das Coupé mit dem Motor überhaupt leisten kann.
Selbst reparieren kommt nicht in Frage.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 9. April 2015 um 08:13:49 Uhr:


Die ganze Diskussion hier ist sinnlos.
Der Themenstarter wollte die Kaufendscheidung vom Verbrauch abhängig machen.
Das wird natürlich nix!
Dann sollte ein anderer Motor berücksichtigt werden. Auch das wird so auch nix.
Dann lieber Geld zusammen sammeln und warten.

Ich sag mal so: ohne Moos nix los.

Deshalb sag ich: sparen oder günstig kaufen und selbst reparieren

Gruss

Nein, ich kann nicht selber schrauben und hab auch keine Freunde/Bekannte, die's können.
Okay...KANN Probleme machen, muss aber nicht.
Wenn der ruhig läuft, sollte's doch passen...
Aber danke für den Hinweis.
Ich würde dann eher den 2.0 bevorzugen, obwohl ich mich frage, ob die 116 PS nicht zu wenig sind.
2,6/2,8 kommt absolut nicht in Frage, weil ich einfach keinen V6 brauche, der so viel PS hat.
Wäre außerdem eine zu große Umstellung, weil mein Astra G eben nur 84 PS hat.

Zitat:

@KastenCola schrieb am 8. April 2015 um 23:19:14 Uhr:


Kannst Du selber schrauben?
Hast Du Freunde/Bekannte die fähige Schrauber sind?

Wenn nicht, lass die Finger vom 5 Zylinder. Wenn die laufen, laufen die gut.
Aber wenn die Probleme haben, kommt kaum noch ein Mechaniker damit klar.
Alleine schon die KE Jetronic KANN einen verzweifeln lassen....

Wenn Du nicht schrauben kannst, nehm lieber 2,0 oder 2,6/2,8

Der 2,0 ist einfach nicht tot zu bekommen. Wenn der Zahnriemen und Öl gewechselt bekommt, läuft der ewig.
Auch die beiden V6 sind relativ unkompliziert. Da muss PENIBEL auf den Zahnriemen geachtet werden

Mein 2,8 hat nun 380tkm gelaufen und läuft so ruhig und sauber wie am ersten Tag
Mein 2,0 hat 290tkm aufm Tacho und macht auch keinerlei Probleme

Ich möchte den 2,3 nicht schlecht machen. Ist ein toller Motor mit SUPER Klang, kann aber
eine Diva sein

Ähnliche Themen

Du selbst hast doch den ABK ins Rennen geworfen!

Und das mit dem "sich leisten können" ist immer eine Gewissens- und Geldfrage.

Verstehe jetzt auch nicht, warum die Diskussion sinnlos sein soll. Hier kann man doch dann auch in Zukunft schön nachlesen, warum der NG aufgrund Aufbrauchs empfehlens- oder eben nicht empfehleswert ist.

Der 2.0er sollte ja noch berücksichtigt werden.

Den ABK?

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 9. April 2015 um 11:26:50 Uhr:


Du selbst hast doch den ABK ins Rennen geworfen!

Und das mit dem "sich leisten können" ist immer eine Gewissens- und Geldfrage.

Deine Frage war:

Ist das Coupé mit dem 2 Liter-Motor (116 PS) untermotorisiert?

Das ist der Motor ABK.......

Das wusste ich noch nicht.

Ja, ich hab diesen Motor "ins Rennen geworfen". Was möchtest du mir damit sagen?

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 9. April 2015 um 12:26:53 Uhr:


Deine Frage war:

Ist das Coupé mit dem 2 Liter-Motor (116 PS) untermotorisiert?

Das ist der Motor ABK.......

Verstehst du eigentlich gar nix?

Du wolltest einen 2,3, dann evtl. einen 2,0. Dann diskutierst uber 6-Zylinder.
Wenn du deine Endscheidung nur ausschließlich vom Verbrauch abhängig machst wirst du deinen Wunsch nach einem 2,3er nie erfüllt bekommen.

Wieso machst du mich jetzt blöd von der Seite an?

Was ist denn dein Problem?!

Ich habe doch nur nach Alternativen gesucht.

In Frage kommen würde nur der 2.0, V6-Motoren überhaupt nicht und das habe ich auch schon ein paar Mal geschrieben.

Wenn du nichts Vernünftiges zu diesem Thread beitragen kannst, schreib doch bitte einfach nix mehr.

Es wird mit Sicherheit andere User geben, die dazu in der Lage sind.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 9. April 2015 um 12:47:14 Uhr:


Verstehst du eigentlich gar nix?

Du wolltest einen 2,3, dann evtl. einen 2,0. Dann diskutierst uber 6-Zylinder.
Wenn du deine Endscheidung nur ausschließlich vom Verbrauch abhängig machst wirst du deinen Wunsch nach einem 2,3er nie erfüllt bekommen.

Ich mach dich nicht von der Seite an! Wie bist du denn jetzt drauf?
Du redest doch immer vom 5-Zylinder, ist doch gut so!
Aber je mehr du über andere Sachen dikutierst um so weiter kommst du von deinem Thema ab.

Und nochmal: Verbrauch ist nicht alles!

Gut, dann ist Verbrauch nicht alles.
Aber es ist doch trotzdem gut zu wissen...ich habe nunmal keine Ahnung, was ein Motor dieses Hubraums und vor allem ein 5-Zylinder verbraucht und deshalb habe ich gefragt.
Dass es große Probleme geben kann, falls ein 2.3er-5-Zylinder (133/136 PS) z.B. nicht richtig läuft, ist allerdings etwas, was man im Hinterkopf behalten kann.

Ich habe für mich bisher folgendes Fazit gezogen:
Verbrauch des 2.3E: 8-12 Liter, kein "Beschleunigungswunder", wenige Modelle mit unter 200.000 km oder mehr (welche mit weniger km kosten u.U. deutlich mehr)...durchaus möglich, dass ich noch was vergessen habe.
Aber da B3 Coupés mit diesem Motor nicht gerade in großer Zahl vorhanden sind, habe ich überlegt, ob der 2.0E alternativ in Betracht kommen könnte.
Natürlich muss man sich im Einzelfall ein Bild machen.

Zitat:

@Lagebernd schrieb am 9. April 2015 um 12:54:01 Uhr:


Ich mach dich nicht von der Seite an! Wie bist du denn jetzt drauf?
Du redest doch immer vom 5-Zylinder, ist doch gut so!
Aber je mehr du über andere Sachen dikutierst um so weiter kommst du von deinem Thema ab.

Und nochmal: Verbrauch ist nicht alles!

Spaß kostet!

Und ein Audi Coupe ist ansich schon teuer im Unterhalt.
Wenn Du aber jetzt sagst, dass Du nicht mal ein bisschen schrauben kannst,
ist das Coupe ansich kein Auto für Dich. Die sind inzwischen 20 Jahre und älter.
Denkst Du, dass die dauerhaft ohne Probleme laufen? Nein - im Alter
kommen die Probleme. Das kann von simplen Sachen (defekte Glühlampe)
bis zum Totalausfall des Motors ALLES passieren.
Willst Du für jede Kleinigkeit zur Werkstatt? Dann frisst Dich so ein Auto
komplett auf!

folgendes... meine mum hat den ABK (2.0E mit 115 PS) im Audi 80 B4... der zieht ganz "ok", aber für ein "Coupe" finde ich den zu schlapp... da würde ich dir lieber zum ABC 2.6 mit 150 PS raten (den hat meine sis im Audi A4 B5)... der 2.6er ist zwar ein 6 Zylinder, aber selbst den kannst du um die 8 Liter bewegen (den kann man ganz gut bei 1500 bis 2000 udm schon in den nächsten gang schalten); und wenn es drauf ankommt, hast du noch genug leistung für überholmanöver oder sonstwas...

wichtig ist; achte auf die Euro2 norm.. die sollte der wagen haben, sonst wird es richtig teuer... und bei modellen vor 95 kann man die oft noch durch einen KLR (Kaltlaufregler) bekommen.. der kostet einmalig um die 100 euro und kann man selbst einbauen oder ebend einbauen lassen..

der Audi 80 B4 ist im übrigen von 1994 und wir haben damit nur wenig probleme.. selbst der auspuff ist noch dicht... der A4 B5 ist von 1995 und der macht auch keine probleme... auch noch erster auspuff drunter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen