Audi Coupé B3/B4 2.3E - Verbrauch?

Audi 80 B3/89

Hallo allerseits,
ich träume seit einiger Zeit davon, mir irgendwann (am liebsten schon bald) ein Coupé 2.3E mit 133/136 PS zu zu legen.
Ich finde den Sound total genial und die Form gefällt mir auch ziemlich.

Mir stellt sich allerdings die Frage nach dem Verbrauch...bis/über 10 Liter/100 km? Vor allem wie viel Liter innerorts?

Fahre seit bald 8 Jahren einen Astra G 1.6 (84 PS) mit momentan fast 160.000 km und befürchte, dass der nicht mehr lange hält^^

Die 84 PS sind zwar nicht wenig, aber in manchen Situationen hätte ich gerne mehr und da ich mir quasi stundenlang Videos von Audis mit 5-Zylinder -besonders vom Sport quattro S1- angucken und mich am Sound ergötzen könnte, wäre das schon super, wenn mir jemand antworten würde. 🙂

Beste Antwort im Thema

B5? Hatte letzte Woche meinen Alltags-B5 beim TÜV. 305000km beim ersten Versuch ohne Mängel 😉
Der hat nen 1.9er TDI drin. Finde das Ding eigentlich gar nicht verkackt

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ist das Coupé mit dem 2 Liter-Motor (116 PS) untermotorisiert?

Hallo,

das 2,0 115PS ist nicht untermotorisiert, bietet aber gegenüber dem 5-Tylinder keinen großen Vorteil.
Ich kenne nicht deine Fähigkeiten ein Auto wieder aufzubauen, ich würde dir sonst raten ein günstiges Coupe 2,3 zu suchen und wieder herzurichten.
Finanziell kann sich das lohnen, wenn du deinen jetzigen verkaufst.

Gruss

Ich hab keine Ahnung davon und plane es nicht.

mit nem audi 90 2.0E (5zylinder mit 115ps),2.3E & nem audi coupe 2.3E hält sich der verbrauch in grenzen,flott gefahren sind die 12,0l im stadtverkehr zwar gut machbar,aber im schnitt mit bisschen bummeln über landstrassen & net allzu quälerei auf der autobahn sind unter 10,0l richtung 9,0l gut machbar,wenn de net allzu auf die kacke haust,merkst den mehrverbrauch wahrscheinlich gar nicht sooo dramatisch 😉

auch von den fahrleistungen biste in den autos gut dabei,der audi 90 2.0E erreicht schon über 195km/h,der 2.3E & das gleich motorisierte coupe schon über 206km/h

im schwereren B4 is das ganze net allzu flott & braucht auch bisschen mehr,grad der avant,vielleicht noch mit bisschen ausstattung dazu bringt schon gut was auf die waage,selbes gilt für das cabrio auch

die autos sind mit dem 2.3er nicht wirklich untermotorisiert,aber richtig pralle isses auch net mehr

wenn dann würde ich eher richtung coupe oder audi 90 schauen,ich als 5zylinderfan finde nen B4 & das cabrio mit nem V6 doch irgendwie schöner motorisiert

allerdings fährt man damit auch kein verbrauchswunder spazieren 😁

Ähnliche Themen

Okay, danke. Das klingt doch schon optimistischer.
V6 kommt überhaupt nicht in Frage, die schlucken doch noch viel mehr oO
Am liebsten wäre mir ein Coupé mit dem 2,3er, aber vielleicht auch als 2 Liter. Ich mag keine Limousinen.^^

Die V6 Schlucken nicht mehr. Spreche aus Erfahrung. Den 2.6er fährt man mit guten 10l und den 2.8er mit etwas weniger. Allerdings habe ich unter beiden eine BN-Pipes Edelstahlabgasanlage, was sehr Verbrauchs fördernd ist. Ich fahre sie also mit 11,5-13l

so nen audi 90 is selbst als limousine schon schick & da reicht auch schon der 2.0E,solangs halt nen 5ender is 🙂

http://www.motor-talk.de/blogs/lt-s-garage/sound-pur-t2170803.html

der 2.0E im coupe hat halt nur 4töpfe,reicht aber auch zum vorankommen,ich selbst hab auch noch nen 2.0E B4,funktioniert auch,zudem ich den mit knapp 8,0-8,5l beweg

wir haben aber auch nen 2.6E avant von 1995,modelljahr 1996 mit nochmal geänderten ventiltrieb & werksseitig euro2 norm,der wird meist mit knapp 9,0-9,5l bewegt & das oft genug nur zum mal kurz hier hin,mal schnell dahin & kurz vor betriebstemperatur wieder abstellen,so wie mans halt auch unbedingt machen sollte 😁

aber auch so liegt der so in dem schnitt,wenn ich damit unterwegs bin

voll beladen,noch dazu kette rechts auf der autobahn oder auch im stadtverkehr reichen allerdings auch nicht mehr die 12,0l/100km,wir haben zuletzt fast nen liter mehr gebraucht 😰

mit meinem audi 90 2.3E schaue ich aber gar net so auf den verbrauch,das wirst du egal mit welchen der wagen mit dem motor auch nicht wirklich tun & ich bin eigentlich immer gut mit rund 9,0l/100km ausgekommen,wobei ich allerdings auch hauptsäch auf landstrassen & autobahnen unterwegs bin

ich habe aber auch schon weniger geschafft 🙂

http://www.motor-talk.de/.../der-gruene-audi90-t1872019.html

wobei man schon einräumen muss,dass net viel zum aussteigen & schieben gefehlt hat 😁

Zitat:

@veaz schrieb am 1. April 2015 um 21:17:01 Uhr:


Allerdings habe ich unter beiden eine BN-Pipes Edelstahlabgasanlage, was sehr Verbrauchs fördernd ist. Ich fahre sie also mit 11,5-13l

ne guterhaltene original abgasanlage machts auch net besser,zumindest im gut gedämmten avant

ich mag das in dem karren unterwegs zu sein,gas zu geben & dabei zu beobachten,wie sanft,geschmeidig,ruhig & leise er vorran geht & urplötzlich von allen guten geistern verlassen los stürmt 😁

ich hab mich ja lang gegen nen V6 gewehrt,aber im B4 is selbst schon der "kleine" ne gute wahl

mit dem eisenschwein bin ich kein bisschen langsamer unterwegs als mit meinem 90er & auch der klang is auf seine eigene art kein bisschen schlechter 🙂

ps.: den 2.0E B4 habe ich bis jetzt aber nur zweimal über 10,0l/100km gebracht,danach wurde einmal die lamdasonde erneuert,beim zweiten mal hat der klopfsensor aufgegeben,in letzteren fall is man aber auch freiwillig schon nicht mehr unnötig viel mit dem wagen gefahren 😁

wird aber deutlich mehr in der Versicherung kosten

Zitat:

@veaz schrieb am 1. April 2015 um 21:17:01 Uhr:


Die V6 Schlucken nicht mehr. Spreche aus Erfahrung. Den 2.6er fährt man mit guten 10l und den 2.8er mit etwas weniger. Allerdings habe ich unter beiden eine BN-Pipes Edelstahlabgasanlage, was sehr Verbrauchs fördernd ist. Ich fahre sie also mit 11,5-13l

nicht unbedingt,ich zahle für beide B4 (2.0E & 2.6) das selbe an haftpflicht,der V6 avant is lediglich in der teilkasko eine klasse höher als die 4zylinder limousine

das audi coupe wird wahrscheinlich aber von haus aus etwas teurer sein ?!

V6 kommt trotzdem nicht in Frage.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 1. April 2015 um 22:49:36 Uhr:


nicht unbedingt,ich zahle für beide B4 (2.0E & 2.6) das selbe an haftpflicht,der V6 avant is lediglich in der teilkasko eine klasse höher als die 4zylinder limousine

das audi coupe wird wahrscheinlich aber von haus aus etwas teurer sein ?!

Hallo, hab den Audi 90 mit 136 PS seit 8 Jahren. Verbrauch innerorts bis max 10,5 Liter. Mit Winterreifen etwas mehr. Auf der Autobahn mit Tempo 130 kannst Ihn auch ,it 7,5 Liter fahren.

Wie sieht es denn mit dem 5 Zylinder 20v aus? gibts den auch als coupe? Der hat doch 170 ps oder?

Definitiv zu viel PS

Zitat:

@Audi_driver_777 schrieb am 2. April 2015 um 17:51:04 Uhr:


Wie sieht es denn mit dem 5 Zylinder 20v aus? gibts den auch als coupe? Der hat doch 170 ps oder?

Der 20V is ja eine noch größere Diva als der NG. Und viel zu viele Teile sind entfallen ohne Ersatz. Meiner Meinung nach nur etwas für Liebhaber

(Laut meiner Signatur, gabs dem im Coupé, ja ;-) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen