Audi Connect

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,
habe gestern meinen dritten A5 Sportback nacheinander abgeholt. Zum ersten Mal mit Audi Connect
und Simkartenslot im Navi.
Ich benutze ein Samsung S5 mit rSap per Bluetooth mit dem MMi verbunden. Das klappt wunderbar.
Mein uralter (und äußerst preiswerter😁) Smartphonetarif gibt aber nur 200 MB Datenvolumen her.
Jetzt meine Frage: Kann ich im Navi eine reine Datensim für die Connect Dienste nutzen, oder braucht
die Sim in jedem Falle auch eine Telefonfunktion ?

Gruß Rostfrei2

68 Antworten

Karten werden immer von audi verwendet.

Nur die ziele kann man über google maps suchen lassen als auch das satelitenbild von google maps verwenden.

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 26. September 2020 um 12:49:42 Uhr:


Dann musst du aber ein Galaxy S9 als Single Sim haben. Nur mit diesem funktioniert rSAP. Bei den "normalen" S9 für 2 Sim Karten geht rSAP nicht.

Puhh... Hab grade mal meine SIM-Karte raus. Hab tatsächlich die Möglichkeit eine zweite SIM zu verwenden. D.h. es muss also doch eine separate Daten-SIM her? Oder ein neues Handy :-P

Zitat:

@Prototyp206 schrieb am 26. September 2020 um 13:13:34 Uhr:


Karten werden immer von audi verwendet.

Nur die ziele kann man über google maps suchen lassen als auch das satelitenbild von google maps verwenden.

Und was bringt mir dann der ganze Spaß? Ich habe quasi nur die Google Earth (Salellitenansicht) und die Routen sind trotzdem noch alt? Das passt doch dann gar nicht zusammen! Auch von der Darstellung -.-

Diese Frage musst du Audi stellen. Vielleicht sind die Entwickler da, die dir ihre Ideen von vor 10 Jahren erläutern können.
Willst du Google Maps als Navi verwenden, brauchst du CarPlay oder MirrorLink...

Oder alternativ eine Handyhalterung. So kenne ich es von den Kollegen, die Google lieber nutzen wegen der besseren Verkehrsinformationen.

Ähnliche Themen

richtig, immer diese Rum-Nölerei.. die Leute sind einfach zu verwöhnt.
Vor 10 Jahren gabs noch vieles nicht, was heute selbstverständlich ist. Damals war ne Google Earth-Ansicht schon was neues.
Wer meint, sein Daddel-Smartphone macht sowieso alles besser.. bitte sehr..

Zitat:

@audijazzer schrieb am 26. September 2020 um 13:56:52 Uhr:


richtig, immer diese Rum-Nölerei.. die Leute sind einfach zu verwöhnt.
Vor 10 Jahren gabs noch vieles nicht, was heute selbstverständlich ist. Damals war ne Google Earth-Ansicht schon was neues.
Wer meint, sein Daddel-Smartphone macht sowieso alles besser.. bitte sehr..

Also dass die Google Maps Navigation besser als die von Audi ist wird jeden klar sein. Viel aktueller und kostet auch keine 300€ pro Update.

Und meiner ist von 2016. Da hätte man diese Möglichkeit schon bringen können.
Nix desto trotz bin ich sehr zufrieden mit meinen Auto. :-)

2016? Wars überhaupt noch 'n B8?
Bj spielt ohnehin keine Rolle, gleiche Modellgeneration (wenn B8).
Da wurde natürlich nichts mehr groß gemacht.

Und das Navi hat mich bis jetzt immer perfekt da hingebracht, wo ich hin wollte.
Auch Google kann nicht zaubern.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 26. September 2020 um 14:32:35 Uhr:


2016? Wars überhaupt noch 'n B8?
Bj spielt ohnehin keine Rolle, gleiche Modellgeneration (wenn B8).
Da wurde natürlich nichts mehr groß gemacht.

Und das Navi hat mich bis jetzt immer perfekt da hingebracht, wo ich hin wollte.
Auch Google kann nicht zaubern.

Ja. 06/2016 war noch B8. Einer der letzten.

Okay. Da werde ich wohl mal mein Navi aktualisieren müssen. Hatte letztens öfters Situationen, wo es Straßen nicht kannte.

Lohnt sich Audi Connect in euren Augen oder eher weniger?

Zitat:

@EvilSun schrieb am 26. September 2020 um 14:48:38 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 26. September 2020 um 14:32:35 Uhr:


2016? Wars überhaupt noch 'n B8?
Bj spielt ohnehin keine Rolle, gleiche Modellgeneration (wenn B8).
Da wurde natürlich nichts mehr groß gemacht.

Und das Navi hat mich bis jetzt immer perfekt da hingebracht, wo ich hin wollte.
Auch Google kann nicht zaubern.

Okay. Da werde ich wohl mal mein Navi aktualisieren müssen. Hatte letztens öfters Situationen, wo es Straßen nicht kannte.

DB-Version??
Bei 2016 sollte die aber nicht so veraltet sein. Trotzdem sind 1 bis 2 Jahre "Veralterung" normal.
Wenns dann grad die neue Umgehungstraße trifft, hat man halt mal Pech.
Kein Grund, gleich das ganze Navi schlechtzureden.

ECE 6.23.2.

Momentan gibts die 6.31.1

Navi Version

Bei uns im dorf findet das audi navi nicht mal hausnummern.
Unser haus steht ja auch erst seit 1963 da 🙂

Generell ist es etwas komisch, man soll zB mitten durch den Ort fahren, anstatt weiter auf der autobahn hinter dem ort abfahren.. Naja verwende sowieso lieber google

Warum macht ihr es nicht wie folgt:

Wenn ihr eine SIM-Karte im MMI stecken habt, könnt ihr ja die Google-Suche nutzen. Dann dazu noch den Sprachassistenten und ihr findet mit dem MMI alle Ziele dank Google - und das bequemer als die komplette Adresse per Drehrad einzugeben.

So drücke ich bspw. den Knopf für den Sprachassi und sage "Onlineziel Hausarzt Meiermüller" (fiktives Beispiel) um zu meinem Hauarzt zu kommen. Oder "Onlineziel Mediamarkt MeineStadt Ortsteil" (Ersetzt MeineStadt duch euren Stadtnamen und saft dazu noch einen Ortsteil, falls es mehrere Märkte in eurer Stadt gibt. Oder lasst den Ortsteil weg und lasst euch alle Ergebnisse anzeigen).
Ihr könnt aber auch ganz normal die Adresse ansagen - da reicht meistens die Straße+Hausnummer.

-> Der Sprachfetzen wird vom MMI zu Google übertragen und Google liefert dann eine Ergebnisliste an das MMI zurück. Dabei bekommt das MMI die GPS-Korrdiniaten und damit ist es egal ob das MMI die entsprechende Adresse kennt oder nicht. Und das ist der Vorteil! Und man kann nach allem suchen lassen: Geschäft, Sehenswürdigkeit, Parkhaus, ... ohne eine Adresse sagen zu müssen.

Wenn man dann noch die verkürzten Dialogoptipon aktiviert, dann ist dieser Weg sehr bequem für die Eingabe.
Siehe: https://www.motor-talk.de/.../...-suche-dialog-abkuerzen-t6463177.html
Ich nutze seitdem in den letzten zwei Jahren nur noch diesen Weg ohne die Adresse ins MMI eingeben zu müssen 😉

PS: Und wer nicht mit seinem MMI sprechen möchte/kann (ich glaube beim Cabrio ist der Sprachassi deaktiviert), der kann dann die Google-Suche auch per Drehrad eingeben. Dann hat man noch den Vorteil, dass man überall hinkommt auch wenn das MMI das Ziel nicht kennt aber der Zeitvorteil gegenüber der Spracheingabe ist verloren.

gute Idee!

Hallo

Wie kann ich die Connect Dienste alle nutzen ich habe ein mmi3g plus nachgerüstete mit sim Wetter und so klappt ja mit sim wollte die App mit nutzen dazu soll ich ein 10 Stellungen Code eingeben den habe ich nicht wo bekomme ich den dann

haste überhaupt ne Lizens? Ohne die läuft nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen