Audi Connect nachcodieren
Lässt sich Audi Connect nachcodieren oder muss da wirklich was verbaut werden ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von charly_brown_70
Hat das schon wer ausprobiert ?
Guckst Du meine Signatur 😉 klappt wunderbar 🙂
70 Antworten
Das hatte ich vor einiger Zeit mal ähnlich aufgebaut. DLINK Adapter ans AMI und LAN - Kabel ran. Datenpakete sind zwar geflossen, aber die Naviansicht konnte ich nicht auf Google Earth umstellen.
Hallo erstmal,
Blöde Frage, aber fkt. das beim großen Navi auch oder gibt es hier eine andere Lösung?
Danke vorab,
Bcpjj
Zitat:
Original geschrieben von bcpjj
Hallo erstmal,Blöde Frage, aber fkt. das beim großen Navi auch oder gibt es hier eine andere Lösung?
Danke vorab,
Bcpjj
Was jetzt genau? Die Ontika Loesung? Klar, und bisher nur mit dem 3GP. Wir reden die ganze Zeit nur vom "grossen Navi", dem 3 GP.
Oder was verstehst Du unter grossem Navi?
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Was jetzt genau? Die Ontika Loesung? Klar, und bisher nur mit dem 3GP. Wir reden die ganze Zeit nur vom "grossen Navi", dem 3 GP.Zitat:
Original geschrieben von bcpjj
Hallo erstmal,Blöde Frage, aber fkt. das beim großen Navi auch oder gibt es hier eine andere Lösung?
Danke vorab,
Bcpjj
Oder was verstehst Du unter grossem Navi?
Sorry, dachte immer das 3G wäre das große, da es ja das 2G auch gegeben hat.
Mein Fehler.
Ähnliche Themen
Kann ich dann nicht einfach mein Handy als WLAN-Router nutzen?
Bei der angebotenen Lösung wird ja die SD-Karte erstmal im Autoschacht gesteckt. Wird da irgendwas freigeschaltet/Codiert? Oder wird nur die WLAN-MAC ausgelesen um den Raspberry Pi auf das Auto zu personalisieren?
Wäre super, wenn ich doch gleich mein Handy als Router nutzen kann. Da es über Bluetooth noch nicht will, wäre über WLAN auch gut.
Audimann77: Danke für die Info. Habe dich nicht überlesen, ich dachte nur immer das du ein A4 hast und wusste nicht das in dem Fall beide gleich sind.
SQ5-313: Coole Lösung. Aber konntest du denn wenigstens den Google Traffic anzeigen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von izdelano
Kann ich dann nicht einfach mein Handy als WLAN-Router nutzen?Bei der angebotenen Lösung wird ja die SD-Karte erstmal im Autoschacht gesteckt. Wird da irgendwas freigeschaltet/Codiert? Oder wird nur die WLAN-MAC ausgelesen um den Raspberry Pi auf das Auto zu personalisieren?
Wäre super, wenn ich doch gleich mein Handy als Router nutzen kann. Da es über Bluetooth noch nicht will, wäre über WLAN auch gut.
Audimann77: Danke für die Info. Habe dich nicht überlesen, ich dachte nur immer das du ein A4 hast und wusste nicht das in dem Fall beide gleich sind.
SQ5-313: Coole Lösung. Aber konntest du denn wenigstens den Google Traffic anzeigen lassen?
Bevor Du orderst mußt Du die MAC Adresse auslesen (per script von Ontika oder über HiddenMenu)
Die SD Karte im Lieferumfang enthält einen Installer, der die Unit umcodiert und weitere Anpassungen macht.
Die Lösung per Handy funktioniert nicht. Haben wir alles auch probiert.
Die Units sind bis auf Details für sehr viele Audi Baureihen (siehe auch Ontika Homepage) gleich 🙂
Vielen Dank für die Infos... ich überlege es mit gerade noch, aber vermutlich werde ich es bald ordern 😉.
Grüße
hallo jungs
heute habe ich die ontika nachrüstungs-kit bekommen und installiert. es ist tip top und es funktioniert alles reibungslos. Werde paar tagen testen und gib euch feedback dazu.
gruss
hi jungs
heute habe ich den google-onika nachrüstungskit und es funktioniert super. Es verbindet sich sofort ONLINE und somit die sofortige stau-meldungen. Was mir nicht so klar ist, zeig es nur autobahn-staus oder auch die haupt-nebenstrassen??
@audimann77 hast du ein antwort?
Nabend,
na freut mich erstmal , daß es funktioniert 🙂
Es werden auch Staus auf Nebenstraßen (Landstraßen, BUndesstraßen z.B.) angezeigt. Allerdings nicht auf allen.
Ich habe auch festgestellt, daß das MMI maximal 255 Staus in der Liste verwalten kann.
hat man garantie auf diesen ding?? das geht ja immer an und aus jedesmal wenn ich den zünder an und aus mache...hmmm
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
Nabend,
na freut mich erstmal , daß es funktioniert 🙂
Es werden auch Staus auf Nebenstraßen (Landstraßen, BUndesstraßen z.B.) angezeigt. Allerdings nicht auf allen.
Ich habe auch festgestellt, daß das MMI maximal 255 Staus in der Liste verwalten kann.
Zitat:
Original geschrieben von cani2011
...das geht ja immer an und aus jedesmal wenn ich den zünder an und aus mache...hmmm
Das ist aber auch unkritisch. Das Linux und der Raspberry vertragen das 🙂