Audi Cockpit Design
Ich habe mir mal alle aktuellen Cockpits angesehen, um zu erkennen, welches Design eingeschlagen wurde.
A1 + A3:
..sind durch die runden Düsen eher für die Jüngere Generation ausgelegt, kann das sein? Wobei der A3 das ja schon ewig hat.
Q3:
..hier ist es mir ein Rätsel, warum man sich aus einer Mischung A3 und Q5 einschieden hat. Ich finde das Cockpit total langweilig obwohl neuer als A4/A5/Q5
Q7:
..das Cockpit ist genauso alt wie vom A4/A5 und sieht aus wie vom alten A6. Garnicht mein Ding. Hätte mir deswegen auch nie den alten A6 gekauft. A4/A5 sahen damals ja schon deutlich schicker aus, da nicht so viel Silber verarbeitet ist und der A6 sehr kantig im Cockpitdesign war. Irgendwie uncool 🙂
A6 + A7 + A8:
..die Cockpits sind ja alle vom Design ähnlich. Kann ich davon ausgehen, das der A4/A5 in diese Richtung gehen werden? Oder wird Audi später wieder neue Akzente setzen was Cockpitdesign angeht?
Q5:
..das Design ist relativ Zeitlos irgendwie und gefällt mir auf Anhieb ganz gut. Ähnlichkeit zum A4/A5 zu erkennen
A5/A4:
..in meinen Augen trotz des Alters sehr sportlich und es wirkt alles wie aus einem Guss. Ähnlich wie beim Q5.
Wie empfindet Ihr das aktuelle Design im Cockpit allgemein? Ich bin unsicher ob mir die Optik vom A6/A7/A8 im A5 gefallen würde.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich finde das A5 Cockpit immer noch deutlich ansprechender als das Touareg-Cockpit. Das Optimum stellt für mich hingegen der A8 dar, da ist alles gut durchdesignt.
Sorry, aber du findest grundsätzlich alles gut, was von Audi kommt 😉
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Mit Datenschacht meinst Du die SD- und SIM-Slots, oder? Die sind doch beim A5 hinter einer schicken hochglänzenden Klappe verborgen...Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...
Das Q7 Cockpit wird m. E. durch den riesigen Navirechner nebst Datenschacht in der Mittelkonsole verschandelt. Daher schaut man immer auf eine Plastikwüste.Beim A5 ist das ähnlich, auch wenn der Datenschacht kleiner ist. Allerdings ist der Navimonitor für heutige Verhältnisse viel zu klein.
...
Jepp, hinter einer schicken kratzempfindlichen, auf Klavierlack getrimmten Plasitkklappe verborgen...wie auch biem Q7, nur ist das Plastik dort noch armseliger.
Für mich wirkt das Cockpit des A5, obwohl in die Jahre gekommen, heute noch wie aus einem Guss!
Zudem sitze ich sehr tief im Auto (1,92 Körpergröße)
Die Sitzposition in Verbindung mit dem mächtigen "trutzigen" Armaturenbrett fühlt sich sportlich und zugleich solide an.
Aber ich finde auch, daß der Navi-Monitor nach heutigen Maßstäben zu klein ist.
Wo wir beim Thema sind: Für das Geld, was Audi für das große Navi immer noch haben will, bedarf es hier schnellstens einer Überarbeitung.
Das ganze Feeling und die Optik und die Menueführung ist mittlerweile nicht mehr zeitgemäß
Ich finde das A5 Cockpit immer noch deutlich ansprechender als das Touareg-Cockpit. Das Optimum stellt für mich hingegen der A8 dar, da ist alles gut durchdesignt.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ich finde das A5 Cockpit immer noch deutlich ansprechender als das Touareg-Cockpit. Das Optimum stellt für mich hingegen der A8 dar, da ist alles gut durchdesignt.
Sorry, aber du findest grundsätzlich alles gut, was von Audi kommt 😉
Ähnliche Themen
Beim A8 haben sie sich im Bereich der Mittelkonsole aber eher an einen Airbus angelehnt 😁
Den "Schubhebel" würde ich wohl immer nach vorne drücken wollen 😁
.. sieht schon gut aus im A8 - Gott sei Dank ist das noch nicht komplett ein Mäusekino geworden wie z.B. bei Mercedes.
Vieles knolfi - nicht alles!
Z.B. kann es nicht sein, dass es immer noch keinen neuen Q7 gibt 😉.
Dottore, das sehe ich genau so. Das Mäusekino ist nicht meins.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Vieles knolfi - nicht alles!
Z.B. kann es nicht sein, dass es immer noch keinen neuen Q7 gibt 😉.
Sorry, aber dass es noch kein neues Modell dafür gibt, ist keine echte Kritik. Sonder mir geht es um aktuell verfügbare Modelle.
Es geht darum, dass wenn jemand eine technische oder optische Sache bei Audi schlechter gelöst findet, als bei anderen Herstellern, du gleich damit kommst, dass das Audi dennoch besser gelöst hat als der andere Hersteller.
Bsp.: Ford bietet bei seinen neuen Modellen einen "Kantenschutz" für die Türfalze an. D. h. wenn man die Tür öffnet, kommt eine Kunststofflippe herausgeklappt, die vermeidet, dass man sich in engen Garagen den Lack verschrammelt. Finde ich pers. klasse, würde mir dennoch keine Ford kaufen. Audi? Fehlanzeige!
Bei Landrover gibt es einen einfachen aber wirkungsvollen mechanischen Mechanismus, der die Fehlbetankung von Benzin bei Dieselmotoren verhindert. Audi? Fehlanzeige!
Audi kocht eben auch nur mit Wasser und ist keine Wundermarke.
Irgendwie hast du eine ziemliche Markenbrille auf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...
Bei Landrover gibt es einen einfachen aber wirkungsvollen mechanischen Mechanismus, der die Fehlbetankung von Benzin bei Dieselmotoren verhindert. Audi? Fehlanzeige!
...
Ich meine allerdings, dass den Fehlbetankungsschutz auch die Audis haben. Gab´s nicht sogar extra mal einen Thread dazu, dass man bei Verwendung eines Reservekanisters einen Adapter braucht?
Ich weis nur, dass ich mit einem normalen Billigkanister meinen A5 volltanken kann 🙂
*edit
VOLL wäre übertrieben ^^das dauert zu lange 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Ich meine allerdings, dass den Fehlbetankungsschutz auch die Audis haben. Gab´s nicht sogar extra mal einen Thread dazu, dass man bei Verwendung eines Reservekanisters einen Adapter braucht?Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...
Bei Landrover gibt es einen einfachen aber wirkungsvollen mechanischen Mechanismus, der die Fehlbetankung von Benzin bei Dieselmotoren verhindert. Audi? Fehlanzeige!
...
Ja, den gibt es definitiv bei Audi.
Daher auch dieser Adapter beim Reservekanister.
war das nicht eher das man kein diesel Rüssel im benziner halten kann?
- umgekehrt geht immer wegen der dicke
Nein, ist schon richtig andersrum:
Kanister haben meist einen "Benziner-Rüssel".
Wegen des Betankungsschutzes braucht es da einen Adapter, wenn man einen Diesel fährt, den man für viel Geld bei Audi oder für 3 Euro bei Ford kauft.
Ohne Betankungsschutz braucht man natürlich keinen Adapter, da der "Benziner-Rüssel" kleiner ist.