Audi B9 ab sofort online konfigurierbar
Laut meinem Händler wird der A4 ab dem letzten Wochenende im Juli online konfigurierbar sein und am 17.08. ganz offiziell vorgestellt (?!). Lieferzeiten von vier Monaten werden erwartet. Kann kaum abwarten..
Zudem haben die Händler wohl keinen zeitlichen Vorsprung.. was mich etwas verwunderte.
Freue mich auf den 2,0 tdi und bin gespannt wie viel PS er haben wird.
Beste Antwort im Thema
Ich will euch ja nicht ärgern aber könnt ihr für den ganzen Leasing-Kram bitte einen neuen Thread aufmachen? Ich kann das echt nicht mehr sehen. Hier will ich etwas lesen wie "Hey, ab sofort kann man auch die Handschalter konfigurieren" oder "Der 1.4 TSI ist auch für den Avant verfügbar" etc.
1074 Antworten
Moin, hab's bei der Probefahrt mit Android Auto getestet. WhatsApp-Nachrichten werden vorgelesen, umgekehrt kannst du die Nachrichten sprechen und Android wandelt das dann ins schriftliche um. Klappt ganz gut. Das Handy muss aber über USB gekoppelt werden, um Android Auto zu nutzen. Über Bluetooth geht nur telefonieren/ freisprechen und Media streaming.
Zitat:
@PatrickR92 schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:23:19 Uhr:
Moin, hab's bei der Probefahrt mit Android Auto getestet. WhatsApp-Nachrichten werden vorgelesen, umgekehrt kannst du die Nachrichten sprechen und Android wandelt das dann ins schriftliche um. Klappt ganz gut. Das Handy muss aber über USB gekoppelt werden, um Android Auto zu nutzen. Über Bluetooth geht nur telefonieren/ freisprechen und Media streaming.
Auch bei einem rsap Handy?
rSAP habe ich nicht ausprobiert. Aber Android Auto lässt sich wohl definitiv nur per USB-Kabel nutzen.
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:29:41 Uhr:
Auch bei einem rsap Handy?Zitat:
@PatrickR92 schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:23:19 Uhr:
Moin, hab's bei der Probefahrt mit Android Auto getestet. WhatsApp-Nachrichten werden vorgelesen, umgekehrt kannst du die Nachrichten sprechen und Android wandelt das dann ins schriftliche um. Klappt ganz gut. Das Handy muss aber über USB gekoppelt werden, um Android Auto zu nutzen. Über Bluetooth geht nur telefonieren/ freisprechen und Media streaming.
Da deine SIM im Handy vom MMI komplett übernommen wird, wird dein Handy keine Internet Verbindung haben. Außer wenn du das WLAN vom MMI nimmst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:45:38 Uhr:
Übernimmt da nicht das MMI die Datenverbindung vom Handy?
Jo.
Daher meinte ich, das man das Handy dann via WLAN ans MMI koppelt. Dann hat das Handy wieder Internet.
Aber ehrlich gesagt, würde ich eher ne zwei sim Karte nehmen fürs mmi
Ich würde auch gerne eine zweite Sim einsetzen, da ich da mehr Datenvolumen zur Verfügung habe, gleichzeitig wäre aber zumindest die Nutzung von Whatsapp für mich wichtig, das auch gerne über die mobilen DAten des Handys laufen dürfen.. wenn ich es aber nun mit USB verbinde, greift dann das MMI komplett über mein Handy auf das Internet zu?
Das MMI nutzt immer zuerst eine eigene SIM-Karte. Nur wenn keine da ist, wird das Handy verwendet.
CarPlay und AndroidAuto gehen derzeit nur übers Kabel. Apple hat zwar mit iOS 9 auch kabelloses CarPlay (über WLAN) eingeführt, allerdings war die Entwicklung des B9 da schon abgeschlossen. Ob das später über Updates vielleicht kommt oder erst mit dem Facelift, wird man abwarten müssen.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 12. Dezember 2015 um 10:18:46 Uhr:
Das MMI nutzt immer zuerst eine eigene SIM-Karte. Nur wenn keine da ist, wird das Handy verwendet.CarPlay und AndroidAuto gehen derzeit nur übers Kabel. Apple hat zwar mit iOS 9 auch kabelloses CarPlay (über WLAN) eingeführt, allerdings war die Entwicklung des B9 da schon abgeschlossen. Ob das später über Updates vielleicht kommt oder erst mit dem Facelift, wird man abwarten müssen.
mfg, Schahn
Über das Handy geht das nur, wenn das Handy rsap unterstützt. Alle iphones können das nicht. Und bei Android sieht es nicht besser aus.
Ich würde entweder eine multicard (Datenvolumen teilen sich beide Karten) nehmen oder eine eigene Sim Karte (keine multicard).
Hallo, ich habe bereits im Forum gesucht, aber nichts zu dem Thema gefunden. Ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen, dabei ist mir aufgefallen, dass manche A4s keine 12 Volt Steckdose im Fondbereich haben, stattdessen befindet sich dort ein Ablagefach. Wisst ihr von welcher Ausstattung dies abhängig ist? Bei dem Ablagenpaket steht leider keine genaue Info dabei.
Danke im Vorraus
Zitat:
@Bumblebee1906 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:54:52 Uhr:
Hallo, ich habe bereits im Forum gesucht, aber nichts zu dem Thema gefunden. Ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen, dabei ist mir aufgefallen, dass manche A4s keine 12 Volt Steckdose im Fondbereich haben, stattdessen befindet sich dort ein Ablagefach. Wisst ihr von welcher Ausstattung dies abhängig ist? Bei dem Ablagenpaket steht leider keine genaue Info dabei.
Danke im Vorraus
Ich glaube du bist im falschen Forum. Schau mal
hierrein und stell die Frage dort.
Ich habe mich falsch ausgedrückt, Ich habe bei Mobile nach bereits zugelassenen Vorführwägen geschaut, dabei ist mir das mit den 12 Volt Steckdosen aufgefallen. Also es bezieht sich schon auf den B9.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 5. Februar 2016 um 10:16:37 Uhr:
Ich glaube du bist im falschen Forum. Schau mal hier rein und stell die Frage dort.Zitat:
@Bumblebee1906 schrieb am 5. Februar 2016 um 09:54:52 Uhr:
Hallo, ich habe bereits im Forum gesucht, aber nichts zu dem Thema gefunden. Ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen, dabei ist mir aufgefallen, dass manche A4s keine 12 Volt Steckdose im Fondbereich haben, stattdessen befindet sich dort ein Ablagefach. Wisst ihr von welcher Ausstattung dies abhängig ist? Bei dem Ablagenpaket steht leider keine genaue Info dabei.
Danke im Vorraus