Audi B9 ab sofort online konfigurierbar
Laut meinem Händler wird der A4 ab dem letzten Wochenende im Juli online konfigurierbar sein und am 17.08. ganz offiziell vorgestellt (?!). Lieferzeiten von vier Monaten werden erwartet. Kann kaum abwarten..
Zudem haben die Händler wohl keinen zeitlichen Vorsprung.. was mich etwas verwunderte.
Freue mich auf den 2,0 tdi und bin gespannt wie viel PS er haben wird.
Beste Antwort im Thema
Ich will euch ja nicht ärgern aber könnt ihr für den ganzen Leasing-Kram bitte einen neuen Thread aufmachen? Ich kann das echt nicht mehr sehen. Hier will ich etwas lesen wie "Hey, ab sofort kann man auch die Handschalter konfigurieren" oder "Der 1.4 TSI ist auch für den Avant verfügbar" etc.
1074 Antworten
Laut Konfigurator haben alle von dir genannten auch bei Xenon schon eine SRA - der A4 aber nicht :-)
Zitat:
@darkvader schrieb am 7. September 2015 um 16:16:06 Uhr:
Laut Konfigurator haben alle von dir genannten auch bei Xenon schon eine SRA - der A4 aber nicht :-)
nein, die ist bei Xenon bei diesen Modellen nur optional. Beispiel ?
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 7. September 2015 um 11:35:23 Uhr:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen LED und Matrix LED abgesehen davon, daß bei Matrix LED die Reinigungsanlage mit an Bord ist?
Stellt sich die Frage. @Schahn. warum SRA überhaupt in der Aufpreisliste steht, wenn es bei Xenon Pflicht ist (aufgrund Leuchtkraft) und bei LED, bei Matrix LED sowieso
Dann könnte es doch schon in der Grundausstattung beinhaltet sein.
Oder LED ist tatsächlich so leuchtschwach, dass SRA gesetzlich nicht nötig ist...
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 7. September 2015 um 16:21:23 Uhr:
nein, die ist bei Xenon bei diesen Modellen nur optional. Beispiel ?Zitat:
@darkvader schrieb am 7. September 2015 um 16:16:06 Uhr:
Laut Konfigurator haben alle von dir genannten auch bei Xenon schon eine SRA - der A4 aber nicht :-)
Du hast recht - habe mich durch die Bilder im Konfigurator in die Irre leiten lassen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chack7603 schrieb am 7. September 2015 um 16:26:06 Uhr:
Stellt sich die Frage. @Schahn. warum SRA überhaupt in der Aufpreisliste steht, wenn es bei Xenon Pflicht ist (aufgrund Leuchtkraft) und bei LED, bei Matrix LED sowiesoZitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 7. September 2015 um 11:35:23 Uhr:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen LED und Matrix LED abgesehen davon, daß bei Matrix LED die Reinigungsanlage mit an Bord ist?Dann könnte es doch schon in der Grundausstattung beinhaltet sein.
Oder LED ist tatsächlich so leuchtschwach, dass SRA gesetzlich nicht nötig ist...
Das kann ich nicht beantworten. Wenn es vorgeschrieben wäre, dann wäre es nicht optional, sondern bindend.
Meine Aussage geht daher von der Annahme der Lichtstärke der einzelnen Elemente (Punktlichtquellen) aus, die jeweils unterhalb der Schwelle für eine SRA liegen. Ein Auto mit separaten Halogenlampen für Abblend- und Fernlicht kommt in Summe aller Leuchtmittel auch über 2000 Lumen, eine SRA ist trotzdem dort nicht vorgeschrieben.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 7. September 2015 um 17:13:30 Uhr:
Das kann ich nicht beantworten. Wenn es vorgeschrieben wäre, dann wäre es nicht optional, sondern bindend.Zitat:
@Chack7603 schrieb am 7. September 2015 um 16:26:06 Uhr:
Stellt sich die Frage. @Schahn. warum SRA überhaupt in der Aufpreisliste steht, wenn es bei Xenon Pflicht ist (aufgrund Leuchtkraft) und bei LED, bei Matrix LED sowieso
Dann könnte es doch schon in der Grundausstattung beinhaltet sein.
Oder LED ist tatsächlich so leuchtschwach, dass SRA gesetzlich nicht nötig ist...
Meine Aussage geht daher von der Annahme der Lichtstärke der einzelnen Elemente (Punktlichtquellen) aus, die jeweils unterhalb der Schwelle für eine SRA liegen. Ein Auto mit separaten Halogenlampen für Abblend- und Fernlicht kommt in Summe aller Leuchtmittel auch über 2000 Lumen, eine SRA ist trotzdem dort nicht vorgeschrieben.
mfg, Schahn
Danke.
Bedeutet, dass fuer Xenon und die LED aktuell geringere Leuchtkraft angenommen wird,so dass SRA nicht notwendig ist
Bei anderen Herstellern ist die Leuchtkraft wohl stärker?
Zitat:
@Chack7603 schrieb am 7. September 2015 um 18:22:39 Uhr:
Danke.Zitat:
@schahn schrieb am 7. September 2015 um 17:13:30 Uhr:
Das kann ich nicht beantworten. Wenn es vorgeschrieben wäre, dann wäre es nicht optional, sondern bindend.
Meine Aussage geht daher von der Annahme der Lichtstärke der einzelnen Elemente (Punktlichtquellen) aus, die jeweils unterhalb der Schwelle für eine SRA liegen. Ein Auto mit separaten Halogenlampen für Abblend- und Fernlicht kommt in Summe aller Leuchtmittel auch über 2000 Lumen, eine SRA ist trotzdem dort nicht vorgeschrieben.
mfg, Schahn
Bedeutet, dass fuer Xenon und die LED aktuell geringere Leuchtkraft angenommen wird,so dass SRA nicht notwendig istBei anderen Herstellern ist die Leuchtkraft wohl stärker?
Beim serienmäßigen Xenon ist das tatsächlich der Fall, es handelt sich um 25W-Brenner, die unter 2000 Lumen bleiben.
Bei LEDs gehe ich nicht davon aus, dass diese in Summe weniger Licht bringen. Audi "setzt" das Licht ja aus mehreren LED-Elementen zusammen. Jedes für sich bleibt unter 2000 Lumen, daher keine SRA-Pflicht, zusammen sind sie aber heller.
Das sind aber alles nur Annahmen meinerseits, ich kann mir eben einfach nicht vorstellen, dass Audi hier was verbaut, was dunkler ist, als das bisherige Xenon war.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 7. September 2015 um 18:42:59 Uhr:
Beim serienmäßigen Xenon ist das tatsächlich der Fall, es handelt sich um 25W-Brenner, die unter 2000 Lumen bleiben.Zitat:
@Chack7603 schrieb am 7. September 2015 um 18:22:39 Uhr:
Danke.
Bedeutet, dass fuer Xenon und die LED aktuell geringere Leuchtkraft angenommen wird,so dass SRA nicht notwendig istBei anderen Herstellern ist die Leuchtkraft wohl stärker?
Bei LEDs gehe ich nicht davon aus, dass diese in Summe weniger Licht bringen. Audi "setzt" das Licht ja aus mehreren LED-Elementen zusammen. Jedes für sich bleibt unter 2000 Lumen, daher keine SRA-Pflicht, zusammen sind sie aber heller.
Das sind aber alles nur Annahmen meinerseits, ich kann mir eben einfach nicht vorstellen, dass Audi hier was verbaut, was dunkler ist, als das bisherige Xenon war.
mfg, Schahn
So langsam steige ich dahinter (glaube ich)
Der Gesetzgeber sieht die SRA für Lichtquellen vor und nicht für den gesamten Scheinwerfer, weil er sich bei der Gesetzgebung nicht vorstellen konnte, dass mehrere Lichtquellen (Bspw LEDs) in einem einzelnen Scheinwerfer verbaut werden ... !?
Gemäß Vorschrift ist eine SRA nur für Scheinwerfer erforderlich deren Abblendlicht eine Lichtstärke über 2000 Lumen haben.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 7. September 2015 um 19:38:14 Uhr:
Gemäß Vorschrift ist eine SRA nur für Scheinwerfer erforderlich deren Abblendlicht eine Lichtstärke über 2000 Lumen haben.
Genau, und damit ist mMn. die Theorie mit den einzelnen Lichtquellen hinfällig. Ich persönlich glaube immer noch an einen Bug im Konfigurator . Sonst wär das ja schon ein starkes, äääh schwaches, Stück 😉
Habe heute bei unserem Grog Betreuer wegen 3 Sachen nachgefragt und folgende Antworten bekommen:
1. 220V Steckdose: noch nicht verfügbar - noch keine Info aus Ingolstadt wann diese konfigurierbar ist
2. Ohne die Audi phone box mit Wireless Charging befinden sich die Anschlüsse für USB oder Lightning auch in der Mittelarmlehne
3. Home Link wird es wohl nicht mehr geben beim A4 - da die Nachfrage zu gering war/ist
Alle Angaben ohne Gewähr, obwohl ich bei bei Aussage 1 und 2 schon denke das das passt.
Zitat:
@Audimann77 schrieb am 7. September 2015 um 19:54:49 Uhr:
Genau, und damit ist mMn. die Theorie mit den einzelnen Lichtquellen hinfällig. Ich persönlich glaube immer noch an einen Bug im Konfigurator . Sonst wär das ja schon ein starkes, äääh schwaches, Stück 😉Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 7. September 2015 um 19:38:14 Uhr:
Gemäß Vorschrift ist eine SRA nur für Scheinwerfer erforderlich deren Abblendlicht eine Lichtstärke über 2000 Lumen haben.
Die Theorie stimmt schon. Ich zitiere mal an dieser Stelle eine offizielle Antwort von Mercedes auf eine Anfrage, wieso das Facelift der E-Klasse (serienmäßig mit LED) keine SRA mehr hat:
„Während beim Bi-Xenon die Lichtleistung direkt an der Lampe gemessen wird, wird laut aktuellen Vorschriften die LED-Lichtquelle inklusive des optische Systems (Linsen) als Modul definiert, an dem die Messung stattfindet. Somit bleibt die Lichtleistung an diesem Messpunkt unter den vorgeschriebenen 2000 Lumen und ein Verzicht auf die Scheinwerferreinigungsanlage inkl. Gewichtseinsparung ist möglich.“
Quelle: http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Damit wird meine Vermutung bestätigt, was das Messverfahren betrifft. Audi wird genau dieser Interpretation folgen. Und wer das LED-Licht einer E-Klasse schon mal gesehen hat, wird sicher zustimmen, dass das momentan eines der hellsten überhaupt am Markt ist.
Der Bezug zur Gewichtseinsparung ist auch nicht von der Hand zu weisen, wenn Audi ähnlich wie MB den Vorratsbehälter entsprechend verkleinert. Es geht ja um jedes Kilo, siehe Tank-Thematik. MB bietet eine SRA nicht mal mehr optional an.
mfg, Schahn
Ja genau, wenn ich das richtig beobachtet habe, brennen bei der E-Klasse 2 LED Einheiten pro Seite für das Abblendlicht. Dann passt es wieder. Somit wären wir bei einer Option 3 für Audi: 2 (oder mehr) LED Einheiten pro Seite für das Abblendlicht.
Danach sehen mir die Scheinwerfer aber nicht aus. Lassen wir uns überraschen 🙂
PS.: Die SRA habe ich noch nie gemocht 😉
Zitat:
@darkvader schrieb am 7. September 2015 um 16:16:06 Uhr:
Laut Konfigurator haben alle von dir genannten auch bei Xenon schon eine SRA - der A4 aber nicht :-)
A6 hat serienmäßig keine SRA da 25Watt Brenner, erst bei Wahl der SRA kommen die stärkeren Brenner rein.