Audi B9 ab sofort online konfigurierbar
Laut meinem Händler wird der A4 ab dem letzten Wochenende im Juli online konfigurierbar sein und am 17.08. ganz offiziell vorgestellt (?!). Lieferzeiten von vier Monaten werden erwartet. Kann kaum abwarten..
Zudem haben die Händler wohl keinen zeitlichen Vorsprung.. was mich etwas verwunderte.
Freue mich auf den 2,0 tdi und bin gespannt wie viel PS er haben wird.
Beste Antwort im Thema
Ich will euch ja nicht ärgern aber könnt ihr für den ganzen Leasing-Kram bitte einen neuen Thread aufmachen? Ich kann das echt nicht mehr sehen. Hier will ich etwas lesen wie "Hey, ab sofort kann man auch die Handschalter konfigurieren" oder "Der 1.4 TSI ist auch für den Avant verfügbar" etc.
1074 Antworten
Es wird sicherlich die 150 PS Variante mit S-Tronic geben und auch als Quattro (manuell)
Ich hoffe allerdings sehr auf die Kombination 150PS S-tronic mit quattro.
Dann würde ich wissen welchen Firmenwagen ich nehme.
Mit ist klar, dass ein stärkeres Modell besser wäre, bin jedoch bis 150PS begrenzt ??
Soweit ich weiß wird es quattro nur für den 190 PS Diesel geben und nur mit Stronic. Da wird lediglich für den 190er der Handschalter nachgereicht.
Wurde hier im Forum zumindest öfter so dargestellt.
Zitat:
@italiano83 schrieb am 6. September 2015 um 22:18:19 Uhr:
Da hast du recht..an den 120 ps hatte ich garnicht mehr gedachtZitat:
@schahn schrieb am 6. September 2015 um 19:10:03 Uhr:
Ja, den gab es auch. Allerdings war das nicht das Einstiegsaggregat, das hatte nur 120 PS.
mfg, Schahn
Das stimmt aber trotzdem nicht. Anfangs (bis Ende 2009 oder so) gab es nur den 170PS TDI als Quattro, nicht aber den 143er. Erst später wurde auch die kleinere Motorisierung als Quattro nachgeschoben, aber immer nur als Schalter.
Zur Info:
Seit heute kostet das MMI Navi Plus nur noch 950€ Aufpreis und nicht mehr 1200,-€ zum MMI Navi wenn man das Groku Paket nimmt.
Damit reduziert sich bei meinem Konfigurierten Fahrzeug die Leasingrate um 3€ im Monat, die ich jetzt in das Sportfahrwerk investiere.
Meine Vorläufige Konfig:
Audi Code: APHB7LRH (noch ohne Sportfahrwerk)
Hier mal der Vergleichbare A6 - A0NUQX3B - Allerdings mit 150PS Diesel (habe den 190er nur gewählt zwecks Automatik)
Außerdem hat der A6 im Groku Paket etwas mehr drin (Rückfahrkamera, Außenspiegel automatisch abblendend und 4-Zonen Klima)
Leasingrate sind es 18€ unterschied zugunsten des A6 😰 - Dafür versteuere ich 5000€ mehr....
Schwere Entscheidung ohne den A4 probe gefahren zu sein
Ähnliche Themen
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen LED und Matrix LED abgesehen davon, daß bei Matrix LED die Reinigungsanlage mit an Bord ist?
Matrix LED hat, glaube ich, dieses super dynamische Kurvenlicht mit dabei. Und das der verkehr nicht geblendet wird.
https://www.youtube.com/watch?v=JDcHCxCRHBwhttp://www.audi.de/.../matrix.htmlZitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 7. September 2015 um 11:35:23 Uhr:
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen LED und Matrix LED abgesehen davon, daß bei Matrix LED die Reinigungsanlage mit an Bord ist?
Ok, ich sehe das Video ... aber was unterscheidet die Matrix LED von den normalen LED sind ja immerhin preislich recht verschieden.
Normale LED sind fast wie normale Scheinwerfer. Sie leuchten geradeaus und bieten noch zusätzlich Allwetter- und Autobahnlicht. Nur halt alles in LED Ausführung und laut Konfigurator ohne SRA.
Matrix LED hat mehrere kleine LED Scheinwerfer, wo jeder einzelne seinen eigenen Bereich hat, den er ausleuchtet. So werden für Kurvenfahrten jeweils neue LED Blöcke eingeschaltet, die ein Kurvenlicht simulieren. Durch den Lichtsensor und Kameras in der Front blendet das System die anderen Verkehrsteilnehmer aus, damit diese nicht geblendet werden. Dann kann man theoretisch außerorts permanent mit Fernlicht fahren, ohne andere zu blenden. Und das dynamische Blinklicht vorne gibt es auch nur mit den LED Matrix Scheinwerfern.
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 7. September 2015 um 12:33:29 Uhr:
Ok, ich sehe das Video ... aber was unterscheidet die Matrix LED von den normalen LED sind ja immerhin preislich recht verschieden.
Bei den normalen LEDs gibt es keine einzeln anstuerbare Segmente, entweder Licht an ider aus, oder Fernlicht / Abblendlicht. Ist quasi besseres Xenon
P.S. Habe in meinem Post oben noch den Audi Konfigurator Code angegeben für den Vergleich mit dem A4
LED-Scheinwerfer sorgen für tageslichtähnliche Ausleuchtung der Fahrbahn
sorgen für tageslichtähnliche und präzise Ausleuchtung der Fahrbahn; kombinieren Abblend-, Fern-, Tagfahr-, Autobahn-, Blink- und statisches Abbiegelicht sowie Allwetterlicht in LED-Technologie; inklusive automatisch-dynamischer Leuchtweitenregulierung; Autobahnlicht mit automatisch erhöhter Reichweite ab einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h; Allwetterlicht zur Verringerung der Eigenblendung bei schlechten Sichtverhältnissen; markante Leuchtengrafik im Tag-und-Nacht-Design mit niedrigem Energiebedarf und hoher Lebensdauer; inklusive LED-Heckleuchten mit dynamischem Blinklicht; Lichtdrehschalter mit „AUTO“-Schaltstellung
Audi Matrix LED-Scheinwerfer bieten nicht nur helleres Licht, sondern auch bessere Umsicht, hohe Effizienz und attraktives Design
Die innovative Technologie kombiniert ein Kamerasystem mit LED-Lichtquellen und präziser Optik für eine hochadaptive Lichtverteilung. Entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge werden so ausgeblendet, dass alle anderen Bereiche dazwischen und daneben weiterhin vollständig erhellt werden. Die Hauptlichtfunktionen beim Entriegeln des Fahrzeugs (Coming-Home-/Leaving-Home-), Einschalten des Fahrlichts, Umschalten zwischen den jeweiligen Lichtverteilungen und die Regelung bei der Vorbeifahrt von Gegenverkehr sind im Scheinwerfer als dynamische Vorgänge sichtbar. Der Fahrer erlebt eine deutlich erhöhte Sichtweite. Die Trennung zwischen konventionellem Abblendlicht und Fernlicht wird nahezu aufgehoben. Bekannte Komfortfunktionen wie statisches Abbiegelicht, Allwetterlicht, Kreuzungslicht, Reisemodus mit GPS-unterstützter Umschaltung zwischen Rechts- und Linksverkehr sowie Autobahnlichtverteilung sind in LED-Technologie integriert. Die LEDs der Audi Matrix LED-Scheinwerfer übernehmen auch die Funktion des dynamischen Kurvenlichts. Mit navigationsdatenbasierender Fahrzeugunterstützung reagiert es bereits kurz vor dem Lenkradeinschlag. Markant ist die prägnante Leuchtengrafik. Das LED-Tagfahrlicht und das dynamische Blinklicht werden im Scheinwerfer in nur einem homogen gezeichneten, horizontalen Lichtleiter realisiert und geben zusammen die prägnante Audi Lichtsignatur wieder. LED-Heckleuchten ebenfalls mit dynamischem Blinklicht; inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage und automatisch-dynamischer Leuchtweitenregulierung; Lichtdrehschalter mit „AUTO“-Schaltstellung
(Quelle: Audi Konfigurator)
Zitat:
@Explosivo schrieb am 7. September 2015 um 12:42:53 Uhr:
Normale LED sind fast wie normale Scheinwerfer. Sie leuchten geradeaus und bieten noch zusätzlich Allwetter- und Autobahnlicht. Nur halt alles in LED Ausführung und laut Konfigurator ohne SRA.
...
Interessant. Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Der Konfigurator ist falsch
2) Die normalen LEDs haben eine deutlich geringere Leuchtkraft als die Matrix LEDs wodurch die SRA optional wird.
LED-Scheinwerfer, so wie sie Audi konstruiert (also mit mehreren integrierten LED-Lichtquellen) haben pro einzelner Quelle weniger als 2000 Lumen, damit ist eine SRA nicht gesetzlich vorgeschrieben.
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 7. September 2015 um 14:21:07 Uhr:
LED-Scheinwerfer, so wie sie Audi konstruiert (also mit mehreren integrierten LED-Lichtquellen) haben pro einzelner Quelle weniger als 2000 Lumen, damit ist eine SRA nicht gesetzlich vorgeschrieben.mfg, Schahn
Dann wäre der A4 LED Scheinwerfer der erste Audi LED Scheinwerfer, der ohne SRA kommen würde. Alle anderen Modelle , die LED anbieten (Q3,Q7,A6,A7) haben eine SRA, sobald man LED auswählt.
-> Also schwächer, oder oder Fehler 😉