Audi B9 ab sofort online konfigurierbar

Audi A4 B9/8W

Laut meinem Händler wird der A4 ab dem letzten Wochenende im Juli online konfigurierbar sein und am 17.08. ganz offiziell vorgestellt (?!). Lieferzeiten von vier Monaten werden erwartet. Kann kaum abwarten..

Zudem haben die Händler wohl keinen zeitlichen Vorsprung.. was mich etwas verwunderte.

Freue mich auf den 2,0 tdi und bin gespannt wie viel PS er haben wird.

Beste Antwort im Thema

Ich will euch ja nicht ärgern aber könnt ihr für den ganzen Leasing-Kram bitte einen neuen Thread aufmachen? Ich kann das echt nicht mehr sehen. Hier will ich etwas lesen wie "Hey, ab sofort kann man auch die Handschalter konfigurieren" oder "Der 1.4 TSI ist auch für den Avant verfügbar" etc.

1074 weitere Antworten
1074 Antworten

Zitat:

@TePee schrieb am 20. August 2015 um 16:37:41 Uhr:


Interessant wie gut die Konditionen teilweise sind für so ein neues Modell. Aber wohl nur bei den richtig großen Abnehmern.
Für die Nachvollziehbarkeit wäre es nett, wenn ihr hinschreiben würdet wie groß euer Fuhrpark in etwa ist.

Ich hatte ja bereits erwähnt, dass wir neben diversen BMWs und einer Hand voll VWs 42 Audis im Fuhrpark haben.

Hat jemand von euch eine Vorstellung, warum das Panorama-Glasdach beim Avant nicht mit der Standheizung bestellt werden kann ?
Zitat Preisliste:
"Panorama-Glasdach 2-teilig; elektrische Betätigung zum Ausstellen und Öffnen des vorderen
Glaselements; mit getöntem Glaseinsatz und einem elektrisch bedienbaren Sonnenrollo für die Front- und Fondpassagiere sowie Komfortschließung/-öffnung über den Fahrzeugschlüssel; sorgt für ein lichtdurchflutetes Innenraumambiente; verbessert das Innenraumklima durch effiziente Entlüftung, inklusive integriertem Windabweiser
(nur für A4 Avant)
Hinweis: nicht in Verbindung mit Standheizung bestellbar"

Das ist hoffentlich nur ein temporäres Problem. Ich würde beides haben wollen 🙁

Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 20. August 2015 um 17:01:08 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 20. August 2015 um 16:37:41 Uhr:


Interessant wie gut die Konditionen teilweise sind für so ein neues Modell. Aber wohl nur bei den richtig großen Abnehmern.
Für die Nachvollziehbarkeit wäre es nett, wenn ihr hinschreiben würdet wie groß euer Fuhrpark in etwa ist.
Ich hatte ja bereits erwähnt, dass wir neben diversen BMWs und einer Hand voll VWs 42 Audis im Fuhrpark haben.

Danke, u.a. deine Angabe hat mich dazu bewogen diese Bitte in die Runde zu geben 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 20. August 2015 um 17:09:38 Uhr:


Hat jemand von euch eine Vorstellung, warum das Panorama-Glasdach beim Avant nicht mit der Standheizung bestellt werden kann ?
Zitat Preisliste:
"Panorama-Glasdach 2-teilig; elektrische Betätigung zum Ausstellen und Öffnen des vorderen
Glaselements; mit getöntem Glaseinsatz und einem elektrisch bedienbaren Sonnenrollo für die Front- und Fondpassagiere sowie Komfortschließung/-öffnung über den Fahrzeugschlüssel; sorgt für ein lichtdurchflutetes Innenraumambiente; verbessert das Innenraumklima durch effiziente Entlüftung, inklusive integriertem Windabweiser
(nur für A4 Avant)
Hinweis: nicht in Verbindung mit Standheizung bestellbar"

Ich konnte es bei mir bestellen

Zitat:

@a-cut schrieb am 20. August 2015 um 13:32:19 Uhr:


Angebot erhalten für Geschäftsleasing:

Code APW0NQ65
Listenpreis 63.275 €
36 Monate à 30.000 km/pa.
677 € netto im Monat

Sin die Konditionen gut?

Ich unterstelle mal, dass keine Services enthalten sind, weil ansonsten meine Berechnungen schlichtweg falsch wären!

Der Listenpreis ist brutto. Deshalb rechne ich die MwSt raus, um den Leasingfaktor zu berechnen. Somit sprechen wir von einem LF von 1,27. Wenn Du Dir also die anderen LFs hier im Forum anschaust, dann ist Dein LF schon sehr hoch. Aber es wird wie bei mir sein - Geschäftsleasing mit 1 oder 2 Fahrzeugen 🙂.
Daher denke ich, dass eine Leasingrate von Brutto 760€ = LF von 1,2 in Ordnung wäre.

Zum Vergleich: BMW agiert aktuell mit LF zwischen 1,0 bis 1,1 im Geschäftsleasing für Kleinkunden.

Gruß
Martin

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 20. August 2015 um 17:09:38 Uhr:


Hat jemand von euch eine Vorstellung, warum das Panorama-Glasdach beim Avant nicht mit der Standheizung bestellt werden kann ?
Zitat Preisliste:
"Panorama-Glasdach 2-teilig; elektrische Betätigung zum Ausstellen und Öffnen des vorderen
Glaselements; mit getöntem Glaseinsatz und einem elektrisch bedienbaren Sonnenrollo für die Front- und Fondpassagiere sowie Komfortschließung/-öffnung über den Fahrzeugschlüssel; sorgt für ein lichtdurchflutetes Innenraumambiente; verbessert das Innenraumklima durch effiziente Entlüftung, inklusive integriertem Windabweiser
(nur für A4 Avant)
Hinweis: nicht in Verbindung mit Standheizung bestellbar"

Habe das Panoramadach und die Standheizung mitkonfiguriert. Sollte also funktionieren.

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 20. August 2015 um 16:22:27 Uhr:


ich schau mich mal beim Jag um ... XE und XF sind auch wunderschöne Autos

@sniffthetears: sei mal nicht so sparsam und mach noch mal 3,5 k€ locker 😁😁
kannst Du den Code nochmal überprüfen?
oder wird der Server gerade mit zu vielen Anfragen gesprengt? 😉

Ich denke, um den Preis bekomme ich locker einen Audi A8 mit einer dürftigen Ausstattung 🙂

Zitat:

@khkrb schrieb am 20. August 2015 um 16:37:17 Uhr:



Zitat:

@sniffthetears schrieb am 20. August 2015 um 16:11:08 Uhr:


Ich komme auf 96.500€ (volle Hütte).
Code: X5B2HZ

Schon ein Wahnsinn; für ein Mittelklassefahrzeug...

Stimmt, ich habe da irgendwas vergessen, hat sich aber erledigt, nachdem ich dem Mitarbeiter vorgerechnet habe wie hoch seine Zuzahlung und auch wie hoch der zu versteuernde geldeswerte Vorteil wäre will er keinen A4 mehr. 😉 Ein ziemlich gut ausgestatteter F31 35xd kostet Liste 10 TEUR weniger und Rabatt gibt es auch mehr.

Kann aber auch sein, dass die Felgen hier Schuld sind. Ich habe bestimmte Felgen in 18" genommen, die den Nova Zuschlag von 9% auf 10% erhöht. Diese dämliche Nova macht das Fahrzeug um 10.000€ teurer. In Deutschland würde man die Kiste um 85.000€ bekommen. 1% weniger Märchensteuer und kein Importeurzuschlag!

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 20. August 2015 um 20:17:49 Uhr:


In Deutschland würde man die Kiste um 85.000€ bekommen.

Ein Schnäppchen sozusagen 😛

A3QL25PS - € 66.940,- brutto Listenpreis

Leasingrate € 540,- netto bei 24 Monaten a 30tkm/Jahr ohne Fleetservices etc.
Ich weiß nicht wie groß unser Fuhrpark ist, aber er ist groß 😉

Mal schauen was für den Quattro noch ober drauf kommt...
(soll in den nächsten 2 Wochen konfigurierbar sein)

LF unter 1,0 und das bei 30 Tkm/Jahr... Nicht schlecht 🙂

mfg, Schahn

Zitat:

@Airdahl schrieb am 20. August 2015 um 10:47:55 Uhr:



Zitat:

@Frickelkönig schrieb am 19. August 2015 um 23:08:13 Uhr:


@Airdahl: dann gibt es aber für Euch irgendein Bonuspaket beim A6.
Wir haben zwei aktuelle Angebote A4 neu vs A6 FL verglichen.
Der A6, brutto ca. 15tsd teurer als A4, kostet €100,- netto mehr. Und da sind laut Händler schon 6% Sonderförderung seitens Audi mit drin, zzgl. Businesspaket Vorteil.

Der A4 soll mit 35tkm p.a., 36 Monate Laufzeit bei einem Netto Listenpreis von € 48.546,- im Monat € 632,- netto Kosten. Businesspaket (3% Abzug vom Netto LP) bereits inklusive.
Wir sind vermutlich auch "Kategorie 2" nach TePee einzuordnen.

Zum Vergleich: ein Passat Variant bekäme ich für netto 576,- bei netto LP 45.546 und das bei umfangreicherer Ausstattung.
Was mich bisher noch vom Passat abhält ist die unkomfortable Bedienung des Navi und das merkwürdig zu dosierende DSG.
BMW oder Daimler waren für mich noch nie eine Alternative (Preis, Optik, Platz)

Ich hatte den Passat getestet, die 240PS sind so langweilig in Szene gesetzt, das ich Depressionen in dem Auto kriegen würde.
Das Angebot für den A6 war von Mai, nun habe ich ein neues, da kostet er 70€ netto mehr, F..ck.
Wisst ihr was sich geändert hat?
Im Angebot wird ein Nachlass(Aktionsprämie) ausgewiesen, welcher 6,5% ausmacht.
Das Businesspaket ist auch enthalten.

Ich gebe Dir völlig Recht, der 240PS bringt's nicht. Habe den 240er 4Motion und danach gleich den 190er Frontantrieb gefahren: ich spürte keinen so großen Unterschied, als wenn ich unbedingt 240Ps bräuchte.

Sind halt 2.0 l und keine 3l.

Also gilt bei mir der Vergleich 190er A4 oder 190er Passat.

Aber so wie das nun aussieht, werde ich wohl erst zum Facelift wieder in einen A4 einsteigen.

Den "Mehrwert" des neuen A4 sehe ich nur in der Leasingrate und im zu versteuernden geldwerten Vorteil.

Der Knaller ist, dass man die MAL hinten jetzt nur noch zusammen mit dem Ablagepaket bekommt! Ansonsten gibt's keine. Also nicht wie früher ohne Getränkehalter - gar keine!
Was bitte soll denn das? Zudem hasse ich diese Reisebusnetze an den Vordersitzen...

Zitat:

@guido1603 schrieb am 13. August 2015 um 13:14:11 Uhr:



Wenn du also ein Iphone hast, bestell das Smartphone-Interface! Dann hast du das maximal mögliche!

Wo kann ich mir das für den neuen A4 Avant konfigurieren? Aktuell ist das "Smartphone Interface" im Konfigurator von Audi (iOS App) noch immer nur beim Q7 auswählbar (Sonderausstattung -> Infotainment -> Radioanlagen -> Audi Smartphone Interface). Von CarPlay steht da allerdings nichts. Gibt es das "Smartphone Interface" nur mit Apple CarPlay, Android Auto und MirrorLink oder muss man aufpassen, dass man nicht "alte" Hardware erwischt? Gibt es schon eine Info, ob mit iOS 9 automatisch dann eine kabellose Verbindung möglich ist?

Von der Audi Kundenbetreuung habe ich nur folgende Antwort erhalten:
"Da der neue Audi A4 Avant seinen voraussichtlichen Einsatztermin Mitte des 4. Quartals 2015 hat, koennen wir Ihnen derzeit noch keine Informationen zum Umfang sowie zur Bestellbarkeit der moeglichen Sonderausstattung mitteilen.

Ob und wann eine kabellose Verbindung von dem Betriebssystem Apple iOS 9 mit einem Audi Fahrzeug moeglich sein wird, koennen wir Ihnen ebenfalls nicht benennen."

Bei der Desktop Version kann es konfiguriert werden.
Hier zusätzlich der Auszug aus der Pressemappe:
Voll integriert: Das Audi smartphone interface Eine weitere Funktion ist das Audi smartphone interface – es holt Apple Car Play und Android Auto an Bord. Wenn der Kunde ein iOS- oder Android-Handy an den USB-Port anschließt (iOS ab 7.1, Android ab 5.0 Lollipop), werden Smartphone- Inhalte wie Navigation, Telefon, Musik sowie ausgewählte Third-Party-Apps in einem separaten MMI-Menü bereitgestellt. Per MMI- oder Sprachbedienung können die Inhalte komfortabel genutzt. Beide Anwendungen sind speziell für die Nutzung im Auto konzipiert. Den Kern des Angebots bildet die Online-Musik mit Zugriff auf das riesige Angebot von Google Play Music und iTunes. Darüber hinaus gibt es Navigationsfunktionen, Benachrichtigungs- und Terminerinnerungen. Apple Car Play und Android Auto lassen sich über das Multifunktionslenkrad, per Sprache und mit dem Dreh- Drück-Steller steuern. Durch 3rd-Party-Apps wie Pandora, Spotify und WhatsApp wird das Angebot weiter wachsen.

Kabellos wird allerdings wohl noch dauern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen