Audi B4 Cabrio zieht nicht mehr

Audi 80 B3/89

Hallo. ich hab ein problem mit meinen 2,3l Cabrio. Ich habe an dem motor die ganze zünd anlage neu drin und der kat un die Co werte sind auch in ordnung aber trotzdem zieht er im warmen zustand nicht so das ich probleme habe einen 1,8l A4 nach zu kommen.
Könnbte das evtl de drehzalbegrenzer sein?

46 Antworten

Der Vollastschalter ist zur Anreicherung des Gemischs.
Ich habe bei mir nur die Sicherungen im Motorraum.

muss ich mal versucvhen. und der ist über sicherungen bagesichert im motorraum? bei deinen cabrio merkt man also dan achnichts wenn man leicht gas gibt und den schlater zieht

.

Zitat:

Original geschrieben von Schokar


😕

Ich habe einen Automatik und somit keinen Vollastschalter auf der Drosselklappe

Ähnliche Themen

sorry wust ich nicht

Seit wann hast du denn das Problem?

seit letztes jahr schon aber da ist es mir noch nicht so sehr aufgefalle wei ich da eien VR6 gewohnt war. aber bei uns hat das problem noch keiner gehabt mit dem 5Zyl das machts dann noch schwerer die ursache zu finden

Also ich denke wenn er kalt gut läuft bekommt er ja über das Steuergerät mehr Benzin.Wenn er jetzt wärmer wird nimmt das Steuergerät immer mehr den Steuerstrom vom Drucksteller und magert somit ab.Aber woher das Ruckeln kommt ist mir nicht klar.Evtl ist dein Drosselklappenpoti kaputt aber das sind alles Vermutungen.Versuch doch bitte erstmal deinen Fehlerspeicher auszulesen.Dazu brauchst du nur eine Prüflampe für 12 V und zwei kurze Stücke Draht.Das bekommste in jedem Baumarkt und dann gehst du nach der Anleitung vor.Wichtig vorm Auslesen ist halt das du vorher gefahren bist und alle Drehzahlbereiche durchfahren bist.Dann Auslesen und nicht vorher den Motor ausstellen da sich sonst der Speicher wieder löscht.

also den motor laufen lassen? das ruckel ist ja nicht nenenwert aber der vollast schalter kann naicht dafür verantwortlich sein ? das ist ja laut audi werkstatt ein komplettel kabelsatz

Hab gerade nchmal woanders gelesen und da wird der Drucksteller für das Problem verantwortlich gemacht.Das Problem wäre dann nur daß das Teil neu über 300 Euro kostet.Haste jemanden mit dem gleichen Motor in deinen Freundeskreis? Dann könnte man ihn ja eben mal umschrauben und dann wärste schlauer.

also meinst du nichtdas dasd die vollastschaltung ist?
und wo ist der druckstelle verbaut?

wie prüft man eigentlich den drucksteller

Den kann man leider nicht selber prüfen

was mir gerade aufgefallen ist das wenn er läuft das sie spannrolle des zahnriemen laut ist. kann das was damit zu tun haben

Du meinst das der Zahnriemen pfeift?

Deine Antwort
Ähnliche Themen