Audi B4 Cabrio zieht nicht mehr
Hallo. ich hab ein problem mit meinen 2,3l Cabrio. Ich habe an dem motor die ganze zünd anlage neu drin und der kat un die Co werte sind auch in ordnung aber trotzdem zieht er im warmen zustand nicht so das ich probleme habe einen 1,8l A4 nach zu kommen.
Könnbte das evtl de drehzalbegrenzer sein?
46 Antworten
im schlimmsten Fall kann sie festgehen und was das heißt weißt du ja
Das hat aber nichts mit deiner Sache zu tun
das hört sich aber wirkich gresslig an das geräusch aber weswegen ich beim auto war ist eigentlich der drucksteller das ist ja das tei am luftfilterkansten. oder? wenn ich da den stecke abziehe merkt man schon das er etwas geregelt hat.
weist du eine seite wo man eine anleitung für den zahnriemen wechsel bekommt das ich die rolle austauschen kann?
Hier ein Bild vom Drucksteller im grünen Rahmen
Ähnliche Themen
wenn dein Motor warm ist und du den Stecker abziehst und sich dann die Drehzahl ändert heißt daß das Steuergerät eingreift um Lambda 1 zu bekommen.Wenn alles richtig dicht und richtig eingestellt ist solltest du keine Änderung bemerken wenn du den Stecker abziehst.Der Steuerstrom vom Drucksteller sollte sich bei m NG um 0 mV bewegen.
also kann man das dann schon mal ausschliessen wenn er das macht das der drucksteller kaputt ist. dar der dann nicht mal minimal abweichen? da hab ich noch eine frage. kann ich mit so eine lauten spannrolle ind ei arbeit fahren ode sollte ich das lieber lassen?
man kann garnichts ausschließen.Er kann immer noch kaputt sein.Das heißt nur das er in einem bestimmten Bereich noch funktioniert mehr nicht.Und wie gesagt läßt er sich nicht so einfach überprüfen da bleibt dir nur der Austausch.Und da man den nicht mal eben auf Vedacht neu kauft wirst du dir wohl nur einen leihen können.Aber lange rede kurzer Sinn laß erstmal den Fehlerspeicher auslesen und dann sehen wir weiter.Mit der Spannrolle würde ich nicht mehr lange rumfahren wenn sie schon so laut ist.Mußt dir halt ne neue kaufen und dann einbauen .Das sind auch nur drei Schrauben.Nur drauf achten das der Zahnriemen nicht überrutscht
Kurbelwelle auf 0 Grad(Bezugspunkt) drehen,steht hinten auf dem Schwungrad
Nockenwelle hat von hinten einen Punkt der mit dem Zylinderkopf plan sein muß,Aussparung im Schutz kannste von hinten sehen wenn du auf den Zahnriemenschutz schaust,Verteilerfinger steht auf der Kerbe vom Gehäuse.
ja
du drehst ihn dir auf O Grad auf der Schwungscheibe und kontrollierst ob die Nockenwelle und der Verteilerfinger auf den Punkten stehen wie beschrieben
Re: Audi B4 Cabrio zieht nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von telcon
Hallo. ich hab ein problem mit meinen 2,3l Cabrio. Ich habe an dem motor die ganze zünd anlage neu drin und der kat un die Co werte sind auch in ordnung aber trotzdem zieht er im warmen zustand nicht so das ich probleme habe einen 1,8l A4 nach zu kommen.
Könnbte das evtl de drehzalbegrenzer sein?
Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2,3l NG.
Erst zog der Motor nicht so berauschend bis er irgenwann Aussetzer hatte bzw. kurzzeitig gar nicht mehr ansprungen ist. CO und Zündeinstellung war bei mir alles i.O. Nebenluft hat die Einspritzanlage auch nirgendwo gezogen
Zu guter letzt konnte ich, dann feststellen das kein Zündfunke mehr vorhanden war und habe daraufhin den Hallgeber erneuert. Aber Du hast ja die Zündanlage schon erneuert. Auch inkl Hallgeber bzw. Zündverteiler ?
Vielleicht hift Dir meine Antwort ja trotzdem weiter. Generell ist eine Ferndiagnose immer etwas schwierig.
Wie auch immer, mein Audi läuft seit dem Austausch des Hallgebers bestens und man mag es mir glauben oder auch nicht der Motor verbraucht seit der Rep. auch weniger ca. 9l.
Und ich fahre meistens recht zügig.
Mfg
naja hab den feler auch bei meinen audi 90 typ 89 mit dem rucken
kennt einer die seite für die fehlerausles für audi 90 2.3 typ 89 .bj 1987
wäre dankbar wenn mir einer die seite nenen könnte.den mit dem wechsel der ganzen teile bringt es irgenwie nichts
so hab noch was vergessen
meine email adresse
christof18killer@arcor.de
also wenn einer die internet seite kennt wo die fehlerauslese beschrieben ist bitte melden