Audi Allroad oder BMW X3 ???
Hallo und Guten Tag,
Ich möchte mir sehr gern ein "Neuen Gebrauchtn" zulegen...
Meine suche und interessen haben sich nun schon auf 2 Fahrzeuge beschränkt.
Entweder: Audi Allroad 2,5 TDI - 179 PS , Automatik + Anhängerkupplung
oder: BMW X3 3,0 D - 218 PS , Automatik + Anhängerkupplung
Preisliche Schmerzgrenze sind 17.500 Euro. / Km- Stand sollte bis ca. 130.000 sein (drunter natürlich besser)
Was meint ihr als Fachmänner, welcher ist besser? Auf was muss/sollte man achten?
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Wenn ich jetzt nur nach dem Motor gehe, der BMW. Der hat einfach das modernere Triebwerk.
42 Antworten
Ich würd dir ganz klar zu dem X3 raten, das Auto ist modernen als der alte 4B und fährt sich klasse, die Automatikgetriebe sind nicht so zäh und der 3.0l Diesel ist einfach nur genail! Eigentlich kannst die zwei Autos schon garnicht mehr miteinander vergleichen, da liegt ja technisch fast ein Jahrzehnt Entwicklung dazwischen. Die werden vom Verbrauch her fast gleich liegen mit knapp 9l je nach Fahrweise aber der 3.0l schiebt absolut brachial nach vorne😉 Nimm den BMW😁
Naja, der V8 bringt aber auch nochmal etwas mehr auf die Waage als der Diesel.
Dass er auf einer Waage mehr wiegt ist normal, das Leergewicht wird nach ganz bestimmten Kriterien bestimmt. Der Tank ist zum Beispiel nicht ganz voll etc.
mfg, Tobi
Welcher V8?
Der Allroad von Hannes ist ein 2.5 TDI. Und die Gewichtsangaben von meinem kann ich bestägigen - vermute sogar, dass meiner wegen des Automatikgetriebes noch etwas mehr wiegt.
Es ist ja irgendwo Geschmackssache, ob einem der BMW oder der Audi besser gefällt. Jeder hat Vor- und Nachteile. Der BMW ist in der technischen Entwicklung vielleicht weiter. Ob es einem hilft oder nicht ist aber nicht gesagt. Gut Auto fahren können beide und der Verbrauch wird auch nicht so wahnsinnig unterschiedlich sein, weil beide keine Leichtgewichte sind. Zähes Automatikgetriebe ist mir subektiv. Wenn ich in die Taste haue, macht der Ofen reichlich schub. Mir reicht das.
Es gefallen mir aber eben die im Innenraum verwendeten Materialien und die Optik nicht (mehr) im BMW. In einem E39, den ich damals mal hatte, fühlte ich mich gut aufgehoben und der hat mir gefallen. Die neuen BMW sehen mir zu aufgeräumt, zu steril, zu leer, zu billig aus - da hat eben jeder ein anderen Geschmack.
Mir gefällt mein Audi und den geb ich auch nicht her - bis das der TÜV uns scheidet. Einen Nachfolger habe ich nicht in Sicht - wüsste nicht wonach ich heute suchen sollte - außer einem jüngeren Allroad.
Schöne Grüße
Andreas
Ups, stimmt, keine Ahnung wie ich auf den V8 gekommen bin. Bin heute wohl etwas verwirrt. ^^
Ähnliche Themen
ääähhhmmm.
schmeiß doch mal die tür zu beim x3 und dann beim a6,
dann solltest du wissen was du willst!
was du kaufst ist dann eine andere entscheidung.
sorry, aber die 2 kannst du nicht wirklich vergleichen.
spongie
Zitat:
Original geschrieben von JohnDeere1020S
Hallo und Guten Tag,Ich möchte mir sehr gern ein "Neuen Gebrauchtn" zulegen...
Meine suche und interessen haben sich nun schon auf 2 Fahrzeuge beschränkt.
Entweder: Audi Allroad 2,5 TDI - 179 PS , Automatik + Anhängerkupplung
oder: BMW X3 3,0 D - 218 PS , Automatik + Anhängerkupplung
Preisliche Schmerzgrenze sind 17.500 Euro. / Km- Stand sollte bis ca. 130.000 sein (drunter natürlich besser)
Was meint ihr als Fachmänner, welcher ist besser? Auf was muss/sollte man achten?
Danke im vorraus
Tolle Frage 🙄
Du hast genau NULL zu deinem Fahrprofil, Anforderungen oder sonstigen Bedingungen gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von Sponge-Bob
schmeiß doch mal die tür zu beim x3 und dann beim a6,
dann solltest du wissen was du willst!
Ja nämlich den X3😛 BMW baut nämlich
mindestensgenau so hochwertige Autos wie Audi😉
Außerdem hatten X3 und A6 Allroad ähnliche Neuwagenpreise, beides sind Allradfahrzeuge mit eingeschränkter Geländetauglichkeit und wiegen gleich viel. Man kann sich jetzt zwar über den Komfort streiten, aber da der X3 das neuere Modell ist denke ich das gleicht sich aus.
Also mal echt, wer sich hier für den Audi entscheidet sollte mal die Audi-Brille abnehmen oder einfach mal den X3 3.0dA fahren🙂 Das Auto ist moderner, sparsamer, schneller und fährt sich einfach nur spitze! Natürlich gefällt mir der A6 Innenraum auch besser, aber rein technisch spricht alles für den BMW, weil der eben moderner ist. Der Motor (Commonrail) und das Automatikgetriebe (6 Stufen) sind einfach klasse, 7,6sek. von 0-100Km/h, 8-9l Verbrauch und ein super agiles Fahrverhalten mit intelligentem X-Drive Allradsystem. Da kann der 4B mit seinem knattrigen 2.5TDI VEP Diesel nicht mithalten und mit dem lahmen Tiptronicgetriebe sowieso nicht. Der Allroad verbraucht mehr (9-10l) und ist langsamer (10sek. 0-100)! Außerdem gibt es diverse Ausstattungen die es im 4B garnicht mehr gab wie z.B. adaptives Xenon.
Ich will den 4B nicht schlecht reden, ich liebe meinen Dicken und die Autos haben mittlerweile ein tolles Preisleistungsverhältnis, aber in diesem Vergleich sieht er aufgrund seines Alters einfach kein Land mehr und es wundert mich ehrlich gesagt wieviele das hier tatsächlich nicht wahr haben wollen - das sind wahre Audi Fans😁😛
Fahr doch einfach mal beide probe😉 Und berichte uns bitte was du dir letztendlich gekauft hast und warum, würde mich sehr interessieren!
Viel Erfolg😉
EDIT: Sorry, hier geht es ja wahrscheinlich um den 204PS'ler und nicht um den 218er! Der braucht bei gleichem Verbrauch 8,3s und nicht 7,6s auf 100. Das ist übrigens eine extrem haltbare Maschine und für +500.000km gut😉
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Ja nämlich den X3😛 BMW baut nämlich mindestens genau so hochwertige Autos wie Audi😉Zitat:
Original geschrieben von Sponge-Bob
schmeiß doch mal die tür zu beim x3 und dann beim a6,
dann solltest du wissen was du willst!
Das stimmt schon, aber der X3 bis zum Facelift gehört mal sicher nicht dazu. Da hagelte es jede Menge Kritik an den billigen Kunststoffen im Innenraum, ebenso an den billigen Kunststoffen an den Stoßfängern, da spielt der A6 in einer anderen Liga.
Aus meiner Sicht ist der X3 nicht wirklich vergleichbar, der Innenraum ist um einiges kleiner, auch der Kofferraum kürzer. Einen echten vergleichbaren Wagen zum allroad hatte BMW nicht wirklich im Programm.
Nur weil er preislich gleich hoch ist, heisst es nicht, dass er vergleichbar ist (ein Audi TT ist auch gleich teuer wie ein 3er BMW, aber vergleichbar sind die beiden nicht wirklich).
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Aus meiner Sicht ist der X3 nicht wirklich vergleichbar, der Innenraum ist um einiges kleiner, auch der Kofferraum kürzer. Einen echten vergleichbaren Wagen zum allroad hatte BMW nicht wirklich im Programm.
Auch da muss ich dir leider ein wenig widersprechen🙂
Der X3 ist zwar in der Tat 23cm kürzer, was sich direkt auf die Ladefläche auswirkt, aber dafür ist er 3,5cm breiter und der Radstand ist ebenfalls um 3,5cm länger, das wirkt sich natürlich positiv auf die Beinfreiheit und das Raumgefühl, aber negativ auf den Laderaum aus. Allerdings bietet der X3, aufgrund des hohen Dachs, ein wesentlich besseres Raumgefühl finde ich. Kommt halt drauf an was er sucht, wenn er nen Lastenesel mit riesen Ladefläche sucht ist der Allroad sicher vorzuziehen😉
Aber allgemein muss man trotzdem sagen, dass die Autos sehr gut vergleichbar sind, da Abmessunge, Gewicht, Preis und Kategorie doch sehr ähnlich sind😉
Ich empfehle auf jedenfall: Beide Probefahren!
Als dreißigjähriger Audifahrer sage ich, dass die Entscheidung für den BMW richtig war, schon wegen den besseren Motor.
Die Kolbenknickergeneration, sprich Audi A6 4F betrifft nicht nur den S6, sondern alle Benziner bis runter zun 2,4er. Dazu die anfällige TFSI Technik, natürlich geht die erst ab den 100.001 Km in Flöten, wenn die Gewährleistung abgelaufen ist .
Ja ich weiss, es git sie auch, die Audifahrer ,die noch nie Probleme hatten mit ihrer Kiste.
Trotzdem sind die Motoren von BMW und Mercedes besser, einschließlich Autromatikgetriebe und Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von eads
Trotzdem sind die Motoren von BMW und Mercedes besser, einschließlich Autromatikgetriebe und Verbrauch.
Nachdem BMW bis dato noch kein einziges Automatikgetriebe gebaut hat und das identische Getriebe von ZF bezieht ist das natürlich um vieles besser als das gleiche bei Audi... 😁
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Nachdem BMW bis dato noch kein einziges Automatikgetriebe gebaut hat und das identische Getriebe von ZF bezieht ist das natürlich um vieles besser als das gleiche bei Audi... 😁Zitat:
Original geschrieben von eads
Trotzdem sind die Motoren von BMW und Mercedes besser, einschließlich Autromatikgetriebe und Verbrauch.
MfG
Hannes
Sagmal, informierst du dich auch bevor du etwas schreibst? So gut wie alle von dir genannten Fakten sind falsch und das bei jedem Post😛
Nur weil BMW und Audi bei ZF produzieren lassen, heisst das noch lange nicht, dass die das selbe Getriebe nutzen! ZF baut die Getriebe nach Vorgaben der Hersteller oder warum hat BMW z.B. ein hervorragendes 8-Stufen Automatikgetriebe im Einsatz und andere nicht? Also ganz so einfach ist das nicht...
Jedenfalls hat der X3 eine 6-Stufenautomatik die richtig flott und angenehm arbeitet, meilenweit entfernt von der trägen TT5!
Übrigens arbeiten auch die ZF-Automaten im E39 5er besser wie die im 4B obwohl es sich um die selben Baujahre und den selben Getriebehersteller handelt😉 Außer bei den Dieseln, die haben GM Getriebe. Die TT5 in meinem Dicken ist ungefähr vergleichbar mit der Automatik in meinem E34 5er Bj. 1992.
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Sagmal, informierst du dich auch bevor du etwas schreibst? So gut wie alle von dir genannten Fakten sind falsch und das bei jedem Post😛Nur weil BMW und Audi bei ZF produzieren lassen, heisst das noch lange nicht, dass die das selbe Getriebe nutzen! ZF baut die Getriebe nach Vorgaben der Hersteller oder warum hat BMW z.B. ein hervorragendes 8-Stufen Automatikgetriebe im Einsatz und andere nicht? Also ganz so einfach ist das nicht...
Jedenfalls hat der X3 eine 6-Stufenautomatik die richtig flott und angenehm arbeitet, meilenweit entfernt von der trägen TT5!
Übrigens arbeiten auch die ZF-Automaten im E39 5er besser wie die im 4B obwohl es sich um die selben Baujahre und den selben Getriebehersteller handelt😉
Ja, natürlich. Ich kenne die Linie bei ZF wo das AG8 läuft, und das mechanische Innenleben ist zwischen der Audi- und BMW-Variante absolut identisch. Also auf keinem Fall besser so wie du glaubst. Natürlich gibt es Unterschiede bei den Anschlussmaßen und bei der Steuerung, die ja mit jedem Hersteller bzw. Motor separat gemacht wird.
Im E39 wurden teilweise GM-Automaten verbaut, deshalb auch der Unterschied zum 4B.
Die 6-Gang-Automatik ist tatsächlich die Nachfolgergeneration im X3 gegenüber dem Audi 4B. Ist aber auch klar, da der X3 erst ab 2003 gebaut wurde und der 4B von 1997-2005. Im 4F ist dann wieder die gleiche Automatik verbaut wie im BMW.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
...Außer bei den Dieseln, die haben GM Getriebe...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Im E39 wurden teilweise GM-Automaten verbaut, deshalb auch der Unterschied zum 4B.
Lesen😉
Die ZF-Getriebe arbeiten bei BMW um einiges besser als bei Audi...ist halt so. Die GM sind nicht so der Hit, vorallem wegen der kurzen Lebensdauer. Aber die Diskussionen haben hier sowieso keinen Wert, wenn man mit Markenbrille durchs Leben geht sieht man halt nur die Hälfte, selber schuld😉
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
...das mechanische Innenleben ist zwischen der Audi- und BMW-Variante absolut identisch...
Wie du meinst😉
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Lesen😉Die ZF-Getriebe arbeiten bei BMW um einiges besser als bei Audi...ist halt so. Die GM sind nicht so der Hit, vorallem wegen der kurzen Lebensdauer. Aber die Diskussionen haben hier sowieso keinen Wert, wenn man mit Markenbrille durchs Leben geht sieht man halt nur die Hälfte, selber schuld😉
Warum sind die ZF-Getriebe bei BMW um einiges besser als die gleiche Generation die bei Audi verbaut wird? Glaubst du ernsthaft, dass ZF eine Topentwicklungsmanschaft für BMW-Getriebe zur Verfügung stellt und für Audi-Getriebe eine Lehrlingstruppe? Auch das Märchen, dass BMW das Getriebe entwickelt und dann bei ZF in Auftrag gibt ist schlichtweg falsch, das Getriebe wird komplett bei ZF entwickelt und dann in Details noch abgestimmt.
Ich arbeite selber bei einem Automobil-Tier1-Supplier und weiss wie das läuft, auch aus dem Grund habe ich gute Kontakte zu ZF. Im Endeffekt versuch jeder Zulieferer für ähnliche Produkte Synergieeffekte zu finden, und daher möglichst Entwicklungs- und Produktionskosten zu sparen, je mehr Gleichteile verwendet werden können, desto günstiger wird im Endeffekt das Produkt, das an den Kunden zu liefern ist.