Audi A8 das Richtige?

Audi A8 D3/4E

Servus zusammen,

ich überlege mir im Winter für die kommenden Winter einen A8 anzuschaffen. Im Sommer fahre ich einen SL500 und momentan im Winter einen Ford Mondeo Diesel. Eigentlich bräuchte ich also kein neues Fahrzeug, allerdings möchte ich unbedingt einen Allrad und mehr Leistung auch im Winter.

Somit spiele ich mit dem Gedanken mir einen S6 (BJ ca. 2003), S8 (BJ ca. 2001), A8 W12 (BJ ca. 2001) oder einen A8 4E als 4.2 zuzulegen. Budget würde ich im die 10.000 € einordnen.

Nun zur Frage, macht es Sinn sich für das Budget einen 4E zu kaufen oder doch beim eins älteren Modell umzusehen. Das der 4E eindeutig das Modernere Auto ist und mehr Technik beinhaltete ist mir natürlich klar. Mir kommt es auf die Qualität und den Motor in Verbindung mit Allrad an.

Viele Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Schau dir an warum ich wie antworte und du kannst es nachvollziehen.

Ich kann Deine Art und Weise überhaupt nicht nachvollziehen. Du hast technisch keine Ahnung von Autos, was Dir niemand zum Vorwurf macht! Aber wie Du hier Tipps, Ratschläge, Hilfsmittel überliest bzw. ignorierst, das gehört nicht in dieses Forum, sorry ist nur meine Meinung zu der ich stehe.

Für mich bist Du nichts weiter als ein Schaumschläger welcher anscheinend zu viel Zeit hat um hier Fragen zu stellen, deren Antworten Dich überhaupt nicht interessieren. Auch so etwas gehört nicht in dieses Forum. Genau aus dem gleichen Grund gehst Du im anderen Forum den Lesern auf den Senkel..., "hast es aber noch nicht bemerkt oder machst es absichtlich, ich weiss es nicht, es nervt einfach!"
Mittlerweile ist dieser Blödsinn hier über 12 Seiten lang und es scheint auch nicht aufzuhören...
Begriffe wie "nervt", "trotziges Kind", "langweilig", "Thread ausgelutscht" ignorierst Du ebenfalls, so macht man sich keine Freunde, wobei ich bezweifle dass Du das auch brauchst hier...

Als Moderator hätte ich diesen Quatsch schon längst geschlossen, da a: so was vom Thema vorbei entwickelt und b: absolut nichts Neues mehr kommt was weiter hilft.

Mit 1,95m hättest Du doch eigentlich die Grösse den Mist hier zu beenden und das Sammelsurium von Erkenntnissen zu nutzen, den schon längst von Dir definierten Wunschwagen erst zu kaufen und dann wieder zu kommen und Fragen zu stellen warum dies und das nicht funktioniert, egal in welchem Forum.

Von der Titelfrage des Threads sind wir bei der Position des Schlüssels und bei der "was kann die Komfortkopfstütze mehr" - Frage gelandet... Ein Budget von 10k und lange Diskussionen über B&O, Bosé, Keyless etc., ich mag den ganzen Schwachsinn gar nicht mehr aufzählen..

Hier sind zahlreiche user die sich Zeit genommen haben um Dir Hilfestellung zu leisten, das nervt mich am meisten, denn Hilfreiches ignorierst Du einfach.

Also bitte lass uns den Quatsch beenden und das Forum nutzen für die Lösung von Problemen jener, die auch tatsächlich einen A8 haben und nicht von solchen welche vielleicht nie einen haben werden aber ständig davon reden...

So, habe fertig.. Mahlzeit.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Danke euch 🙂

- Genauso frage ich mich noch, wie das Bose System mit dem B&O mithält.
- Standheizung ein gutes Feature? Wie der Motor bereits vorgewärmt? Ich habe gehört, das die SH als Heizung sowie als Kühlung im Sommer fungiert. Ist die Kühlung denn ausreichend?

Zitat:

Original geschrieben von AutreJour


Ich glaube die einfachste Lösung wäre einfach eine Probefahrt mit dem 4E, such dir einen Gebrauchten in deiner Nähe und frag nach einer Probefahrt.

Ja, aber so etwas mache ich nicht. Nur bei Interesse an einem speziellen Fahrzeug fahre ich diesen auch zur Probe. Bin keiner der mal fahren mag und dann wieder weg ist. Erfahrungen mit Autos in der Größe habe ich genug, deshalb bin ich auch der Meinung, dass ich keine Langversion möchte.

Das B&O System braucht im Vergleich zum Bose Soundsystem etwa 0,7l mehr Superbenzin je 100km 😉

Dafür, dass Du nur ein Winterauto bis 10.000€ suchst, hast Du aber schon unverhältnismäßige Vorstellungen. Wozu die angesprochene Kühlung im Sommer für das Winterauto?

Wo wohnst Du denn, dann findet sich evtl. jemand der Dich eine Runde mit seinem A8 fahren lässt.

Oh ich glaube ich muss da mal was klar stellen 😁 Hat sich mittlerweile doch etwas anders entwickelt.

Es geht darum das Auto als Ganzjahresauto zu betreiben für meine Langstrecke. Im Sommer wird er allerdings ein paar Monate abgemeldet (oder auch nicht) wenn ich den SL bei gutem Wetter fahre.

Verbrauch ist auch so ein Thema, mir geht es nicht darum ob ich nun 10, 11 oder 12 l/100km verbrauche, allerdings möchte ich keine 18 l/100km verbrauchen.
Meine Mutter fährt einen Pajero 3.8 V6 Benziner, diesen kann man einfach nicht unter 15 l/100km fahren, eher sind es 20-22 l/100km und das ist schon ein Wort. Ist man schließlich nur noch an der Tankstelle.

Ich komme aus Nordhessen. Nun werde ich dann zu gegebener Zeit, wenn die Saisonzulassung des SLs, Ende Oktober endet, mich um die guten A8s kümmern und dann irgendwann auch meinen Favorisierten ansehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Meine Mutter fährt einen Pajero 3.8 V6 Benziner, diesen kann man einfach nicht unter 15 l/100km fahren, eher sind es 20-22 l/100km und das ist schon ein Wort. Ist man schließlich nur noch an der Tankstelle.

Also meinen S8 bekomme ich in D auch nicht unter 16l SP. Aber bei einem Tank von 90L... 😁

Ähnliche Themen

😁 Naja bei dem Pajero sind es 12- 13 l/100km bei 120 km/h. Bei 150 km/h sind es auch schon gut 16+++ nur das möchte man mit dem LKW gar nicht fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


...
UNABDINGBAR:
- Xenon
- Komfortsitze
- Bose Sound System
- KEIN Schiebedach
- Navigationssystem MMI

WÄRE NETT:
- Adaptive cruise control
- Park distance control
- Advanced key
- Anhängevorrichtung
- Dämmglas
- Diebstahlwarnanlage mit Abschleppschutz
- Gepäckraumklappe, automatisch betätigt
- Massage-Funktion der Komfortsitze
- Telefon

XENON ist Standard.

Nur mal eine blöde Frage: Hat jemand schon einen 4E gesehen/gehabt, in dem keinerlei Navigation und/oder GSM(-Vorbereitung) verbaut war? 😕

Das SDS ist auch ein sehr nützliches/komfortables Feature - gerade bei schlechten Sicht-/Straßenverhältnissen.

Ich denke das sich Audi und Mercedes in vielen Bereichen ähneln.Der Audi ist mehr Sport und der Benz mehr Komfort.Aber die Denkweise finde ich bei beiden schon ähnlich.BMW finde ich da anders von der Bedienung.Klar aus dieser Bauzeit der 4e ist auch der 4e das beste Auto.Nur den W 221 finde ich persönlich noch besser.Der BMW 7er fällt hier schon ab.Mann kann den 4,2 Mpi wie gesagt ganz ruhig unter 10 Liter bewegen.Normal sind aber eher 11-11,5 Liter bei meiner Fahrstrecke.In der Stadt ruhig im Verkehr sind es dann 15 Liter.18 Liter habe ich bis jetzt noch nicht geschafft.
Das Bose ist mit dem B&O nicht vergleichbar.Das Bose klingt erstaunlich klasse und hat geradezu einen fetten Bass.Man kann auch sehr viel einstellen.
Das B&O klingt dann schon um einiges besser,aber im Bass wird es dann schon ziemlich dünn.Es kommt also darauf an welche Musik man hört und welchen Anspruch man hat.

Persönlich finde ich die Standheizung und Lüftung viel besser als z. B. bei BMW.
Man kann sich 3 verschieden Zeiten einstellen an verschiedenen Tagen.Die Fernbedienung finde ich auch super.
Den Schlüssel finde ich super,weil er immer in der Hosentasche,Jackentasche oder Aktentasche ist.
Dort gefällt es ihm super wie ich berichten kann.Man kann ihn nicht vergessen,nicht daheim und nicht im Auto.
Das ist wohl das beste was ich kenne,hahahha..
Derweil schaut man auf ein makelloses Schlüsselloch.Die Beifahrer die wo das dann nicht kennen,sagen dann..."Huch,der Audi fährt ja ohne Schlüssel."Hast du den geklaut".

😁 😁

B&O fand ich schon immer klasse im Hausgebrauch. Im Auto habe ich es leider noch nicht hören können. Aber ich habe bei mir im Auto Bose und bin damit sehr zufrieden. Höre meistens Chart im Radio, von daher ein wenig Bass ist nie verkehrt. Auf der Autobahn auch mal schön laut.

Die S-Klasse ist mir schon einen Tick zu komfortabel, da der Komfort leider durch Indirektheit "verursacht" wird. Sprich es ist alles sehr sehr sehr sehr "man lenkt und eine Ewigkeit später passiert auch etwas" 😁

soare: Du musst aber deinen Schlüssel noch umdrehen oder hast du auch das Keyless Go.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


😁 😁

B&O fand ich schon immer klasse im Hausgebrauch. Im Auto habe ich es leider noch nicht hören können. Aber ich habe bei mir im Auto Bose und bin damit sehr zufrieden. Höre meistens Chart im Radio, von daher ein wenig Bass ist nie verkehrt. Auf der Autobahn auch mal schön laut.

Die S-Klasse ist mir schon einen Tick zu komfortabel, da der Komfort leider durch Indirektheit "verursacht" wird. Sprich es ist alles sehr sehr sehr sehr "man lenkt und eine Ewigkeit später passiert auch etwas" 😁

soare: Du musst aber deinen Schlüssel noch umdrehen oder hast du auch das Keyless Go.

Wenn du nur Radio hörst braucht man das B&O definitiv nicht, da kann es einfach nicht zeigen was es kann, anderst sieht es bei DAB Radio und CD/AMI aus. Ansonsten ist das Bose schon echt ziemlich gut. Deshalb wäre es mir auch den Aufpreis zum B&O nicht wert.

sehr gut, danke 🙂

Das B%O macht eben optisch ziemlich was her. Das Bose ist da eher dezent 😉 Naja aber wichtigste überhaupt sind die Komfortsitze im A8. Sowie ich gelesen habe, kann man diese auch in der Mitte der Rückenlehne nochmals den oberen Teil abgekoppelt vom unteren neigen?

So etwas kenne ich sonst nur von BMW. Mercedes hat so etwas bislang auch nicht gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


sehr gut, danke 🙂

Das B%O macht eben optisch ziemlich was her. Das Bose ist da eher dezent 😉 Naja aber wichtigste überhaupt sind die Komfortsitze im A8. Sowie ich gelesen habe, kann man diese auch in der Mitte der Rückenlehne nochmals den oberen Teil abgekoppelt vom unteren neigen?

So etwas kenne ich sonst nur von BMW. Mercedes hat so etwas bislang auch nicht gehabt.

Ich finde das B&O wirkt bei schwarzer Innenaustattung irgendwie unharmonisch, bei B&O ist Vollleder und eine schicke Innenaustattung pflicht, aber nur meine Meinung 🙂

Ja die Komfortsitze sind klasse, gibt auch noch Sportsitze, den Unterschied siehst du an der Sitzfläche. Ja den obenren Teil der Rückenlehne kann man verstellen, wirklich sehr super das ganze, vorallem wen man noch die Komfortkopfstützen hat 🙂 Was ich allerdings Schade beim 4E finde ist, dass man nicht die Möglichkeit die Seitenwangen zu verstellen.

Seitenwangen sind mir nicht wichtig. Komfortkopfstützen gibt es aber beim vFL nicht oder doch? Was machen diese denn soooo tolles?

Durch meine Größe von 1.95m (Sitzriese) bin ich nie wirklich weit bei den Kopfstützen, da ich die Rückenlehre noch recht schräg stellen muss, um nicht die Decke zu berühren.

Wie der Name schon sagt die sind sehr komfortable, vorallem bei längeren Strecken, ob der vFL die schon hatte weiß ich jetzt nicht, aber ich glaube das du Recht hast die kamen erst mit dem FL raus. Hast du den Bilder von dem A8 welchen du favorisierst ?

Nein sorry, aber er hat die Komfortsitze und Bose 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AutreJour


Wenn du nur Radio hörst braucht man das B&O definitiv nicht, da kann es einfach nicht zeigen was es kann, anderst sieht es bei DAB Radio und CD/AMI aus. Ansonsten ist das Bose schon echt ziemlich gut. Deshalb wäre es mir auch den Aufpreis zum B&O nicht wert.

Für Radiohörer würde ich vor allen verschiedenen Soundsystemen in DAB investieren.

Selbst mit den "4E Standardtröten" ist der Unterschied zwischen FM und DAB erheblich zu hören.

P.S. Auch für VFL gab es Komfortsitze ... 😛

Ähnliche Themen