Audi A8 D3 Startet schlecht - springt manchmal nicht an - Bitte um Hilfe
Hallo Zusammen,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe bereits viele Threads und Foren durchlesen, jedoch bisher ohne Erfolg.
Allgemeines zum Wagen:
Mein Audi A8 D3 (3.2L V6 191Kw) springt schlecht an. Das Auto ist Baujahr 04.2008 und hat bereits ca. 182.000km auf der "Uhr".
Fehlerbild:
Seit ich den Wagen habe (ca. 3-4 Wochen), springt der Wagen nur zu ca. 60-70% sauber an, so wie es sich gehört. Dort wo er nicht sauber anspringt, gibt es drei unterschiedliche Verhaltensweisen:
1. Der Wagen (Anlasser), dreht bis ins "Endlose", sodass er nur „rödelt“ und nicht anspringt. Hier muss ich den Wagen dann wieder ausschalten und erneut anschalten, dann springt er wieder einigermaßen normal an. (3-4x vorgekommen in den 3-4 Wochen)
2. Der Wagen (Anlasser), dreht nur ein paar Mal, der Wagen geht nicht an, sondern direkt nach den paar Umdrehungen des Anlassers wieder aus. Wenn ich den Wagen erneut starte, springt er einigermaßen sauber an.
3. Der Wagen (Anlasser), dreht ein paar Mal und geht dann anschließend an, jedoch springt er in diesem Fall mit sehr sehr niedriger Drehzahl an, sodass er mehr oder weniger bei 100-200 Umdrehungen angegangen ist und sich dann bis zur normalen „400-Drehzhal“ hocharbeitet, die er dann anschließend aber sauber und flüssig hält. Hier dreht der Motor durch die 100-200 Umdrehungen sehr langsam und arbeitet sich erst einmal bis zur „richtigen“ Drehzahl hoch.
4. Der Wagen (Anlasser), dreht ein paar Mal und springt direkt an, ohne Zicken (zu 60-70% der Fall) – so soll es sein!
Bei allen vier Verhaltensweisen läuft der Motor super, ohne Ruckeln und ohne Drehzahlschwankungen oder Sonstiges, sobald dieser angesprungen ist. Also sobald der Motor an ist, läuft er „1A“ und das auch solange, bis ich ihn wieder ausschalte.
Außerdem ist zu sagen, dass wenn der Wagen einmal nicht beim ersten Mal anspringt, springt er zu 100% beim zweiten Mal an (Ist bis jetzt immer so gewesen).
Ebenfalls bleibt zu sagen, dass wenn der Wagen einmal angesprungen ist, kann ich ihn direkt danach 1000x ausschalten und wieder starten, er startet dann immer direkt „1A“, sogar nur mit 1-2 Mal „rödeln“. Egal ob warmer oder kalter Zustand.
Meistens springt der Wagen so Bescheiden an, wenn er ein wenig länger steht. Das Bedeutet, eig. immer morgens nach dem Aufstehen, wo er die Nacht über stand, springt er schlecht an (Fehler Beschreibung oben Punkt 2. Und 3.).
Manchmal springt der Wagen nach einer Standzeit von ca. 3h jedoch auch nicht an, hier habe ich bisher Punkt 1., 2. und 3. Beobachten können (siehe Fehlerbeschreibung weiter oben von mir). Manchmal jedoch wie gesagt springt er auch nach dieser Zeit sauber an.
Ich habe bereits bei zwei Werkstätten mit einem Bosch Tester auslesen lassen, es sind keine Fehler im Motor, Getriebe vorhanden. Ich habe mich, wie erwähnt, bereits belesen und bereits schon das Benzinpumpenrelai (Kofferraum hinten rechts, Relai Platz 3), gewechselt. Außerdem habe ich das Kraftstoffentlüftungsventill, dass im Motorraum hinter der oberen Abdeckung sitzt, gewechselt. Hier wurden immer Originalteile genommen.
Des Weiteren bleibt zu erwähnen, dass ich den kompletten Service durchgeführt habe (Kraftstofffilter, Zündkerzen, Ölfilter, Innenraumfilter, Luftfilter, Ölwechsel Motor, …)
Zündkerzen wurden von NGK genommen und der Kraftstofffilter wurde original von Audi genommen.
Ich hatte gelesen, dass es an den Kurbelwellensensor liegen kann, aber vermute ich mal nicht, da ich keinen Fehler (G28-Fehler, oderso…) im Steuergerät habe und der Wagen wie gesagt, wenn er einmal an war, immer direkt anspringt. Genauso wenig vermute ich den Anlasser, da er wie gesagt außer manchmal beim ersten Mal eig. auch immer sauber anspringt.
Evtl. Benzinpumpe oder Sprit technisch etwas?
PS: Heute oder morgen wollte ich noch einmal direkt mit VCDS auslesen, evtl. steht dort etwas sinnvolles Hilfreiches…
Hat einer eine Idee oder hatte dieses Problem schon einmal?
Kann es doch an den Anlasser, Batterie oder den Kurbelwellensensor liegen? – Obwohl er beim zweiten Mal und zwischendurch sauber anspringt?
Wie gehe ich am gescheitesten vor?
Vielen Dank.
111 Antworten
Nein vom Anlasser Spielchen
Okay ich schaue mal wann es wieder Auftritt und versuche es aufzunehmen und hoffe das man es dann von innen mit Tür auf hört.
Ich melde mich dann hier wieder.
Meinst du es könnte eventuell am Anlasser liegen?
Danke sehr.
Ich meine erstmal nichts....
Wills nur mal hören
Kurzes update zu meinem: hab den vorderen rail druck sensor am we getauscht und alle einspritzdüsen wegen verbrennungsaussetzer zylinder 3. seitdem (800km) ruhe und läuft wie ein neuwagen.
Du meinst den Niederdrucksensor vorne beim Sprit Vorlauf?
Den habe ich auch schon getauscht. Gefühlt alles bereits getauscht.
Ist die Frage, aber die Einspritzdüsen ohne jeglichen Verdacht tauschen wäre glaube ich zu viel des Guten. Wie viel hat eine bei Dir gekostet wenn man fragen darf? Und hast du Originale genommen?
Meiner hat ja keinen Fehler drin bzgl. Einspritzung oder ähnliches. Zündaussetzer habe ich auch keine...
Hm
Grüße
zündaussetzer hatte ich auch keine, nur einen verbrennungsaussetzer. Nein wie ich schrieb den vorderen raildrucksensor. Nicht hinten links oben.
Habe org htc hitachi gekauft. 20 stunden arbeit mit vorderer wellendichtung. Kosten 770 die teile. Ein paar bilder anbei zum vorstellen des arbeitsaufwandes🙂
Wie haben sich Verbrennungsaussetzer bei Dir bemerkbar gemacht? Lediglich um Fehlerspeicher? Oder hast du sie auch bemerkt?
Danke für die Infos.
Das heißt du hast den Hochdrucksensor des Kraftstoffs unter der Ansaugbrücke erneuert? Falls ja, diesen habe ich auch erneuert. Bei mir hat es nicht gebracht. Ich habe den Niederdruck und den Hochdrucksensor ebenfalls erneuert.
Ich denke aber nicht dass das tauschen auf Verdacht Der ganzen Düsen etwas bringt?
Wie hatte sich das ganze bei Dir bemerkbar gemacht?
Das sollte echt etwas ausmachen beim Start? Ich hätte mir so etwas eher beim laufenden Betrieb vom Motor vorgestellt.
Viele Grüße.
Mkl blinken und leuchten sowie ein zylinder fehlerspeicher. Ja den vorne. Ich musste ja alles runterbauen wegen zylinder 3 deswegen alle getauscht. Völlig anderes fahrverhalten und ansaugbrücke beide motoren gleich angelernt.
Das sprühbild hat beim start wohö mehr einfluss als beim lauf hab ich das gefühl. Er dreht 2 umdrehung, ist an und regelt nach 20 selunden ein.
Okay. Nunja das ist bei mir alles ja nicht der Fall... also Fehler hab ich keine in diesem Sinne und fahren und laufen tut er auch top wenn er an ist und läuft...
MKL war noch nie an oder hat geblinkt.
Welche Motoren von der Ansaugbrücke? Ich habe dort lediglich Magnetventile und jeweils ein Ventil für jede Seite der Brücke das für die Luft Steuerung zuständig ist, also für die kleinen Schläuche für den Unterdruck das sich beim Gas geben die klappen öffnen und schließen etc.
Meinst du also dieses längere ungleichmäßig „Orgeln“ beim anlassen das es tatsächlich an den einspritzdüsen liegt? Oder eher an dem Sensor?
Ich weiß nicht meinst du der Austausch der Düsen lohnt sich bei meinem ebenfalls?
Ich kann mir echt nicht vorstellen das dies was mit dem Anlassen so krass zu tun hat. Aber muss ja wohl ? Hm
Sorry war nur nen beitrag was geholfen hat, wie das rückschlagventil was dann nichts mehr half weils defekt war vll. Bei meinem ist die ansaugbrücke eöektronisch gestellt.
Sorry die zweite Reihe verstehe ich nicht.
Meinst du dein Rückschlagventil was defekt war weshalb du es getauscht hast?
Hallo rogi.z,
ich habe heute einmal ausgelesen und habe bei meinem Wagen folgenden Fehlercode im Speicher gehabt: P0272
Habe das hierzu im Internet gefunden: https://www.obd-codes.com/p0272
Scheint so als hätte der Zylinder 4 manchmal Leistungsabfall (Kraftstoffproblem), so wie ich den Fehler deute?
---
Würde doch genau das "widerspiegeln" was Du circa hattest?
Kann der Fehler P0272 an den Einspritzdüsen liegen?
Vielen Dank!
Mit was ausgelesen? Am besten mal vcds benutzen. Als obd code bedeutet es meist dass der injektor probleme hat und dadurch verbrennungsaussetzer entstehen. Also genau wie bei mir
Du sagst die mkl blinkte weder noch leuchtet sie, müsste sie aber bei dem fehler.